Fond: St. Gallen, Stiftsarchiv (1004-1500)
Grouped by years:
Search inCH-StiASG > Urkunden >>
Charter: B2 C10
Date: 20.12.1431
Abstract: Papst Eugen IV. beauftragt den Propst der Pelagiuskirche zu Bischofszell, alle dem Kloster St.Gallen unerlaubter Weise entfremdeten Güter und Rechte an das Kloster zu ziehen.
Charter: DD2 E9
Date: 06.01.1432
Abstract: Margaret Koler (Colerin), die Ehefrau Ulrich Kolers von Truttikon, bisher eine rechte Freie und keinem Gotteshaus oder Herren als Leibeigene zugehörig, gibt sich und ihre allfälligen Kinder freiwillig mit Zustimmung ihres Mannes an das Gotteshaus St.Galle
Charter: QQ1 C54
Date: 18.01.1432
Abstract: Burkhart (von Krenkingen), Abt des Gotteshauses Unserer lieben Frau zu Einsiedeln (ze den Einsidellen), gibt die Margareta von Rossberg, Ehefrau des Heini Schmitz von Illnau (Ilnow), Leibeigene seines Gotteshauses, mit ihren Kindern dem Abt Ulrich II. von
Charter: AA3 A23
Date: 15.02.1432
Abstract: Bürgermeister und Rat zu St.Gallen, die eine in gleicher Sache beim Stadtgericht erhobene Klage vor sich gezogen haben, weisen Eberhart von Ramswag vor die Lehenhand mit einer Klage gegen Konrad Paier (Payrer), dass dieser entgegen früheren Zusicherungen
Charter: BBB5 G1
Date: 19.11.1432
Abstract: Freiherr Jörg von Enne erneuert dem Konrad in der Vorburg auf dessen Bitte die Lehenschaft über "das gut genant Anmanshald, gelegen in Monerveld, - stosset under sich an den Grundaker und an den Gillen, über sich an die margstein und an die Burren und ze
Charter: WW1 C40
Date: 21.11.1432
Abstract: Abt Eglolf von St.Gallen erneuert auf Grund eines versigelten Briefes des Wilhelm von Bern, der "von ehehafter nott und unmuss halb seiner ämbter unsers herren von Strassberg" nicht persönlich erscheinen kann, dessen Boten Ulrich Wagener zu Handen Wilhelm
Charter: VV4 A1
Date: 15.12.1432
Abstract: Die Brüder Heinrich und Rudolf von Fridingen und Konrad von Fridingen von "Kraigen", ihr Vetter, geben Abt Eglolf und dem gemeinen Konvent des Gotteshauses St.Gallen für das Dorf "Ebetingen" samt Zugehörde, bisher Lehen des Heinrich und Rudolf von Friding
Charter: OO2 B1
Date: 23.04.1433
Abstract: Vor Ulrich Märk, derzeit Stadtammann zu Rheinegg, und offenem Gericht verkaufen die Schwestern Margareta und Anna Trünkli mit Ulrich Wätach als Vogt, Heini Fridank als "Wiser" und Bernhart Sünerli als Fürsprech die eine Hälfte ihres Weingartens, "gelegen
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data