useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter285
Date: 99999999
Abstract LXIV. Bischof Heinrich ron Eichslädl belehnt den Grafen Berthold mit dem Weinzehndsn zu Schweinfurt. 1339 November ö.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter141
Date: 99999999
Abstract CXXXVUI. Bischof Gottfried von Würzburg bestätigt das von Graf Berthold von Henneberg in SchnuUkalden gegründete Stift. 1320 September 9.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter11
Date: 99999999
Abstract �?X.L Aot Heinrich von Hersfeld setzt seinen Geistlichen Heinrich als encalillen Vorsteher der Brüder und ¡Schwestern im Spital zu Breilungen ein und trennt die Brüder von den Schwestern. 1153. (frühestens vom 9. März.J

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter30
Date: 99999999
Abstract XXVI. König Friedrich II. ertheilt dem Grafen Poppo von Henneberg ein Berg- und Salz- werksprivilegium. Würzburg, 1216 Mai 12.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter59
Date: 99999999
Abstract LV. Alte Aufschrift: Super villa breytenaw und 1. 2. 98., 10 Zeilen ohne Linien, nur rechts kein Rand, die Zuge verbunden als in Ko. LU�?, i verschieden, ff fur F, das Pergament nicht umgeschlagen, das grosse oval zugespitzte Wachssiegel an einem Pergamentstreifen wohl erhalten, oben ein Adler mit ausgespannten Flügeln, darunter die Henne nicht во uofil genährt wie in dem Titelkupfer zu Schult,-* neuen Beitr. I. vgl. daselbst 357 mit der Anmerkung. 8 £■ presencium. — 14. duodecimo. — 16. collacionis. —

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter42
Date: 99999999
Abstract 3C3CXVII. Alte Aufschriften: В V, Bisschofrod, und 1262, 5Zeiten ohne Linien, rechts vnd unten Band, kleine nette Schrift , d"* Pergament nicht umgescldagen, aber ein Streifen abgeschnitten, ohne Siegel, nil. Schultet n. lie it r. I, 231 f. XX^XVIH. Alte Aufschriften: Leipgcding frawen Sophien, A, und 1268\i6 Zeilen weit auseinander, ohne Linien. tet-хЛ*: durch das zurückgeschlagene Pergament verdeckt, oben und links etwas Batid, kleine Schrift, I und i oben sehr me-zogvn » ebenso e am Ende eines Wortes, t überwiegend, Komma und Punkt, 4 Siegel au starken rothgelben seidenen Schnüren: a) das bisckö/lic/ie, gross, ocal zugespitzt, roth, mit do¡t¡tetter Umschrift, die innere: HERBIPOLIS SOLA IVDICAT ENSE STOLA; b) von Graf Hermann, ungewöhnlich gross, rund, grün, nur 9 Bruchstücke erhalten; c) ron Graf ßerthold, kleiner, rund, roth, bei SchuUes HG. 11. auf dem Titel abgebildet alter nicht ganz treu; d) der Brüder, titein. rvnd, ziegelroth, grösstenteils erhalten, rgl. HCB 43, b. Hon» II, Sii. zu 1¿G0. Schuttes II, St die Zeugen ¿ei li'eistrich Hermannsf. See ». Reinhard Samml. I, .53.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter334
Date: 99999999
Abstract CIX. Bischof Albert von Würzburg quittirt dem Kloster Vessra 900 Pfund Heller. Würa- burg, 1345 December 31.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter83
Date: 99999999
Abstract LXXIX. Aussen: Marggraue von Brandenburg, 10 Zeilen ohne Linien, fiberali Rand, Я für F, 5 , vom Siegel mir ein Bm*-'/,l¡t«ck erhalten, vgl. HCB. 84. ü53rt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter33
Date: 99999999
Abstract XXIX. Aufschrift airs dem 15. Jahrhundert: Rithtiguiigsbriue twuschen der Herrschafft vnd dem Stiffte га Wurtzburg durch laut'grauen Heinrichen von Donngen gescheeu, ausserdem г mit rother Dinte und li'40; sehr nette saubere Urkunde, tfti Zeilen, Linien mit Dinte auch um den schmalen Rand zu begrenzen, Punkte wechseln mit Komma, i sehr verschieden, ex verbunden, feodis mit übergeschriebenem v, ¡\, у mit einem Punkt, s ebenso am Anfang wie Г am Ende, bei dem Datum ist die Zahl vor den Idus sehr verwischt und nur ein u noch zu erkennen, nach dessen Stellung ich octano rermnthe; 7 Siegel ah roth und gelben Schnüren, die 2 letzten fehlen ganz, mir das S. und 5. sind besser er halten, jenes ganz dunkelgrün mit der Umschrift S. MAGISTR�?. HOSPITAL. S. MARIE. THCORUM, dieses gross und rund, die Henne auf У Erhöhungen, die junge Hühnchen vorzustellen scheinen, und OMIT�?S. POPPÙNIS, auf ¿er Rück seite befinden sich ron alter Hand folgende Angaben in Retreff der Siegel: sigillum lantgrauii, s. magistri domus, s. ca- pitnli maioris ecclesie, s. domini episcopi, s. comitis in Hcnnenherg, s. fratris Hfeurici]. de Hohenloh, s. Gotfridi do Hohenloch. vgl. NCR. Uíi — 118- Schöttgen и. Kreysig II, 589 ff. Grüner op/i. LI, ЗОГ — 315. referirend grösstentheits übersetzt von S/iangenberg 19!—li'9.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter50
Date: 99999999
Abstract XLV. Heinrich von Frankenberg bestätigt den. Nonnen in Breitungen seine früheren Schen kungen und vermehrt dieselben noch. 1286 Mär% 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter277
Date: 99999999
Abstract LVI. Graf Ludwig, Chorherr «u Bamberg, verzichtet gegen jährliche 40 Mark Silber auf alle weiteren Ansprüche an seinen Vater. Schleusingen 1339 April 23. LVH. Graf Berlhold gieht seinem Sohne, dem Grafen Johann jährliche 2000 Pfund Heller auf die innenbenannten Güter. Ebendaselbst. LVIH Johann von Windheim Ritter quiltirt dem Grafen Berthold 1000 Pfund Heller. 13Щ Mai 14. 7

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter297
Date: 99999999
Abstract LXXIV. Graf Heinrich d. J. bestätigt dem Heinrich ron Wechmar seinen Kauf des Gutes zu Hinolfcs von Wolfram Schrimpf. Schmalkalden, 1340 Juli 22.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter136
Date: 99999999
Abstract CXXXIII. Gleichzeitige Aufschrift wie es scheint: Diüpensatio comitis Henrici de Hennebergh cum coniuge in -Ho. gradu cnuiiincti, ausserdem B. und Anno ISH. von späterer Hand, überaus stattliche Urkunde, 17 Zeilen weit ron ein ander, kaum sichtbare Linien, sehr breiter Rand, bräunliche Ointe, sehr grosses 1, auch S zu Anfang der eigentlichen Urkunde bedeutend hervorgehoben , . . statt der Xamen, auf dem zurückgeschlagenen Pergamente rechts ein Zug mit I. D. F., auf der Rückseite oben: Gerhardu» de Rozstocli, die Halle an einer hänfenen Schnur.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter148
Date: 99999999
Abstract CXLVI. Graf Berthold von Henneberg verkauft dem Stifte Schmalkalden das Dorf Mellewin» um 110 Pfund Heller wiederkäuflich. 1321 Juni f4: /As CXLV 11. Heinrich und ÎAidvoig Gebrüder von Frankenstein bekennen, dass Albert von Neu stadt eine Hube in Gumpelstadl dem Abt Berthold in Breitungen um 15 Pfund Heller verkauft habe. 1321 Juli 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter113
Date: 99999999
Abstract CX. König Ludwig zieht den Grafen Berthold von Haineberg %u seiner Heimlichkeit, nimmt Um in seinen besondern Schutz und ertheilt ihm verschiedene Zusagen. Ingolstadt, 1315 Juni 30.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter236
Date: 99999999
Abstract XIX. Aussen nur: S, auf einem Papierumschlag PP, i4 Zeilen ohne Linien, breiter Rand, Meine sehr eckige Schrift, das Siegelbruchstück an einem Pergamentstreifen. Vgl. Böhmer 281, 2766.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter160
Date: 99999999
Abstract CLXII. Aussen vom jüngerer Hand: Litcera testamenti fratrum, ausserdem 1.3.28. und No. 2., �?9 Zellen mit ein gegrabenen Unten und Rand, auch hier der Charakter von Xo. CXXXII., Manches mit anderer Feder und l)inte(h), mit unter radirt, statt auszustreichen Pünktchen untergesetzt, z. B. 'volentetes, nur Punkte, an grüngelber Seidenschnur das oitíl zugespitzte Capttelsiegel mit der Umschrift: f SIG1LLVM CAPITLI. ECCE. SCI. EGIDI E: I. SMALKALDE. Fehlt im SchmalkrUder Coplalbuch. CLXHl. König Lud ir ig bevollmächtigt den Grafen Berthold ron Henneberg, mit dem Erzbischof Burkhard von Magdeburg, den Hersögen von Sachsen und Stettin, und Heinrich von Mecklenburg zu verhandeln. Werden, 1323 October 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter65
Date: 99999999
Abstract LX. Alte Aufschrift: 1S03. und 28., S Zeilen ohne Linien, oben und links etwas Rand, rechts sehr ungleich, an vielen Stellen sehr verblaust, die Schrift wie bei den andern Ambergischen Urkunden, i meist mit Strích, das Pergament nicht utiiyescIUagen, das grosse runde Conventssiegel grösstentheils erhalten an einem schmalen Pergamentstreifen. j^XJ. Abt Heinrich von Fulda nimmt den Grafen Berthold von Ilenncberg zu einem Burgmann auf Rockenstuhl an mit 160 Pfund Heller. Schlos» Liciäenberg, 1303 November 11.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter104
Date: 99999999
Abstract ■ CUI. Herzog hndirig von Baiern verspricht dem Grafen Berthold von Henneberg, ihn in die T/widigung mit Herzog Friedrich ehizuschliessen, und Änderet. Amberg, 1314 August 4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter23
Date: 99999999
Abstract XVIII. Alte Aufschrift: Criitani. archiepiscopi. und Anno 16R«. P. länglich schmal, nur unten Band, it Zeilen, einif*ffra^Itne Ionien, kleinere Schrift, s und f oben sehr herübergezogen, i oline Punkt, il, ,°,, j in der Regel am Eiule, ub¿r ~tiuch in der Mitte und am Anfang eines Worts, s mitunter auch in der Mitte, das Siegel fehlt, vgl. SchOttgen und ¡¿reyjríff Hl, M-!f. referirend Helm U, 36*. — Schuttes D. Il, iOO.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter188
Date: 99999999
Abstract CXCI. König Ludteig ertheill dem Grafen Berthold von Henneberg und dessen Nachfolgern verschiedene Rechte und FreUieilen. Ebendaselbst. CXCIL König Ludwig bescheinigt den Lübeckern- den Empfang der dem Ornfen Berthold топ Henneberg angewiesenen Reiclissteuer ron jährlichen 600 Pfund Lübecker Heller. Mai land, 1327 Juli 26. 4. gl. et I. fehlt. — 5. et —domo fehlt,— s, anuos п., tteht nicht im Original. — 6. ind. e§t et desgleichen. — 7. specialis fehlt. — 9. et omuibus �?, steht nicht im Original. — 12. et fehlt. — 20. nunc fehlt, — 29. vel fehlt. — aliter fehlt. — ammodo fehlt. — Kantens, das Slaicstätssiegel an breitem Pergamentstreifen etwas beschädigt, vgl. Mensel 6, 28f. — Mulinier 276, #03.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter10
Date: 99999999
Abstract X. Alte Aufschrift: Heinrici Mogunciensis archiepiscopi. und Anno 1150, ohne den sonst fortlaufenden Buchstaben tier Breituni\er Urkunden; länglich schmal, die Dinte etwas bräunlich, rechts etwas unten ziemlich viel Rand, 1Ы Zeiten, rt/iaeffraberse Linien, das С des Chrisma und Q der zweiten Zeile verziert, i mid j oline Punkt, Я, verschiedene. 1. r, »/> ¡ef^te Zeile zuletzt sehr zusammengedrängt; vom Siegel nur wenig übrig, unten etwas ausgeschnitten, vgl. Schöttgen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter49
Date: 99999999
Abstract XL1V. Heinrich von Frankenberg vermacht der Kirche in Frauenbreitungen seine Güter in Breitenbach, Nieder-Grumbach und Hochheim. Wasungen, 1286 Juni 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter93
Date: 99999999
Abstract LXXXVIII. Aussen: E und Ffaltzgraue bey reine, tí Zeilen ohne Linien, Band, kleine fette Schrift, J', grosses etwas reru:ischtes Beitersiegel. Fehlt im HCB.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter125
Date: 99999999
Abstract CXXI. Herzogin Anna von Breslau Iheidingt eine Sühne zwischen König Friedrich und Graf Dermoid von Henneberg. 1316 Juni 27.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter190
Date: 99999999
Abstract CXCV. König Ludwig bevollmächtigt den Grafen Berthold von Heimeberg, die Sächsischen Stände zur Theilnahme an seinem Römerzuge anzuhalten. Mailand, 1327 August 4. СХСШ. Aussen nur: 1329.,. �?* Zeilen mit Band, leeine Strichlein, kleinere Schrift, das Siegel wie tonst, rgl. Mensel fi, ¿У. Böhmer -г?в, ans Versehen 2704, v:o auch das Xöthiye über die mil Л'о. СХСШ. im Ganzen gleichlau tenden Urkunden von t(i30 und 1331,- so wie auch über die Franchenfurt datirten von 133S, 1333 vnd 1334 bemerkt ist. Die Urkunde von 1328 fehlt im Original.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter369
Date: 99999999
Abstract CXLIV. Aussen: Stocke, . 1350. und No. 4., 15 Zeilen, links und rechts am meisten Band, kleine fette Schrift, t und i oben mit besonderem Kachdruck, t nicht über 'die Linie, nur Punkte, das Siegel fehlt. Vgl. HCB. 1УЗ b.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter119
Date: 99999999
Abstract CXIV. König Ludwig gestattet dem Grafen Berthold von Henneberg, лиг Befestigung seiner Städte Coburg, Königshof en und Schmalkalden ein massiges tingeld zu erheben. Mün chen, 1316 Juli 12.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter13
Date: 99999999
Abstract XII. Alte Aufschrift: Liiidewici de Franchenstein und Anno 1160. I. länglich schmal, unten noch ziemlich viel ■¡land y "Zeilen, einige nicht voll, eingegrabene ¡Anten, gar keine Schnörkel, A ohne Querstrich, nur zweimal s, il, g, 4>eicAM.'rt»*i e, das Siegel grösstenteils erhatten und von schönem Gejiräge. vgl. Scltöttgen und Kreysig III, 545 f. re- fe'riremd und mit den Zeugen Heim II, 366. — SchuUes D. II, 148 f.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter258
Date: 99999999
Abstract XXXVIII. Kaiser Ludteig verspricht, dem Bischof Otto von Würtsburg gegen Jedermann be holden sein zu wollen. Nürnberg, 1336 August 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter150
Date: 99999999
Abstract CL. Graf Poppo von Henneberg-Harlemberg und seine Gemaldin Riclixa bescheinigen dem Conrad von Weinsbera den Empfang der 500 Mark, die der Gräfin Engelhard, Conrads Hohn, %ur Morgengabe gegeben. 1322 Januar 20. CLL Conrad von Hessberg stellt einen Brief aus über mehrere Gitter, die er von Graf Berthold con Henneberg wiederlöslich gekauft. 1322 März 17. CLIL Otto von Hessberg, Leutpriester in Eisfeld, kauft von Graf Bertliold von Henneberg da» Dorf Sc/iwarzenbrunn für 80 Pfund Heller. Schleusingen, 1322 April 17. СЫ�?. Berthold Geiutgefhom verkauft dem Nonnenkloster in Königsbreitungen eine HiAc in Schwallungen für 28 Pfund Heller. 1322 Juli 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >