Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter: 48
Date: 99999999
Abstract: XLII. Die Aebtissin E. in Zimmern bekennt, das» Eckhard von Kunitz seine Güter
in Hohen berg ihrem Kloster vermacht habe unter Bedingungen, die ausser seiner Familie
auch das Nonnenkloster in Kirchlieim berücksichtigen. Zimmern, 1979. XLtUT- Fünf
Würzburger Domherren bezeugen, dans Bischof Berthold von Würxburg dm Grafen Hermann d. J.
und Poppo von Henneberg für den Schaden, den dieselben bei dem Kloster Tulba erlitten, die
Einkünfte von 60 Mark Silber überlassen. �?2S3 Juni 23.
Charter: 355
Date: 99999999
Abstract: CXXXVI. Reinhard ron Sunthausen, Frits ron Farnrode und Heinz von 1,nucha
leihen der ..„, ., Gräfin Juila 1100 Pfund Heller auf die Hälfte des Schlosses
Scharfeuberg, , ■ ,, i. ',, doch soll ihr die Wiederlösung und das Oe/fnungsrecht
zustehen. 1349 Juli 15.
Charter: 309
Date: 99999999
Abstract: LXXXV. Die Gebrüder an dem Berge willigen ein, dass Heinrich Beck den Zehnden
<m dem Diethos dem Domherrn Honrad von Mcmelborn um .9 Pfund Heller wiederlöslich
verkauft. 1342 Januar 5.
Charter: 60
Date: 99999999
Abstract: _.VI. Alte Aufschrift: Do maldro tritici in Beinrichstat etc., В und 1299., 10
Zeilen ohne Linien aber überaU Rand , deutliche und gefällige Schrift, l, einmal auch i
sonst ohne Punkt, fast durchweg Komma, das Pergament nicht umgeschlagen, das grosse
ziemlich wohl erhaltene Siegel Gr. llerthotds an einem Pergamentstreifen, vgl. Schuttes
neue Beitr. * ' Щ JL/VH. Alte Aufschrift: Rurit und 1301., 19 Zeilen ohne Linien aber mit
Rand, etwas ungelenke Schrift ohne
Charter: 373
Date: 99999999
Abstract: CXLIX. Bischof Albrecht von Würzburg stellt einen Brief darüber aus, dass Graf
Berthold sein Schloss Schwar%a dem Stifte »u Sohn- und Töchterlehen übergeben. Wür%- bürg,
1350 December 7.
Charter: 405
Date: 99999999
Abstract: CLJLXVII. Graf Johann giebt dem Stifte %u Schmaüuilden teincn Zehnden von dem
See %u Rappetedorf. lUö-'i Магъ 6. CLXXVIH. Heinrich von Bibrn quittirt dem Graf an Johann
über 1€0 Pfand Helfer, gestaltet ihm für 100 Pfund das Oeffnungsrecht in seinem Anlheile
ron Bibra und er hält für 60 Pfund ein erbliches Burggut auf Henneberg. 1353 Mai 14.
Charter: 154
Date: 99999999
Abstract: CLVII. König Ludwig bestätigt König Alberts Brief für Wamngen. Ebendaselbst.
Charter: 15
Date: 99999999
Abstract: XIV. Kaiser Friedrich I. ertheilt dem Augustinerkloster Breitungen einen
Schutz- und Bestä tigungsbrief. Fulda, 1166 März 29.
Charter: 145
Date: 99999999
Abstract: CXLIV. December 18. von der nur tioch zu erkennen: i LVPOLDVS. DE . . . und
AON. COMES. DE . . . 3) Bruchstück eines kleineren Siegels mit: A. DVCI. . . 4") das
bischöfliche Siegel oval zugespitzt wohlerhulten mit Ausnahme der Cmschri/'t. vgl.
Schuttes HG. I, 237 f. auszüglich bei Grüner o/y. II, 95. — Metuel 7, 185. liölimer 175,
176.
Charter: 289
Date: 99999999
Abstract: LXVIII. Heinrich von der Hart quittirt dem Abt ли Vessra über 120 Pfund Heller
für sein Erbe ли der Hart. 1339 December 6.
Charter: 112
Date: 99999999
Abstract: CIX. Heinrich und Ludwig von Frankenstein verkaufen ihre Guter %u Schneit der
Kirche in Königsbreitungen um 42 Pfund Heller. 1316 Mars 10.
Charter: 383
Date: 99999999
Abstract: CLVI. Ludolf von Lulere verkauft dem Domherrn Konrad von Memelborn ein Gut «u
Grum- bach um 'J Pfund Heller. 1351 Mai 25.
Charter: 252
Date: 99999999
Abstract: XXXII. Aussen von alter Hand: Inftrumentum domine Cvnegundis de Bedehevm fuper
quinqué prati« et Teynonis et Symonis frRtrum, Hufe et Elizabecht Гогогит , ausserdem ij,
В II, . 1835. und No. П., mit Xo. XXXI zusammengeheftet, 19 Zeiten , überall breiter Rand,
fette Schrift, nur Punkte, das Pergament nicht umgeschlagen, an einem breiten
Penjamentstreifen, das schildförmige Siegel grösstentheits erhalten.
Charter: 435
Date: 99999999
Abstract: CCVIII. Kaiser Karl IV. nimmt denselben mit vierzehn Pferden eu seinem Diener
an und in seinen besondern Schutz. Ebendaselbst.
Charter: 68
Date: 99999999
Abstract: ItXJV. König Albert verleiht für Schloss und Stadt Wamngen Rechte, Gerichte und
Freübeilen, welche die Stadt Schweinfurt geniesst. Eisenach, 1308 Januar 30.
Charter: 128
Date: 99999999
Abstract: OCXIV. Aufschriften: Mila, HH und 1317., 14 Zeilen mit Rand, das Pergament
nicht umgeschlagen, zwei sclittd- farrni*1e Sieget »m Pergamentstreifen, das zweite hesser
erhalten und von der lutschrift noch zu erkennen: RVDÜLF1
Charter: 403
Date: 99999999
Abstract: CLXXV. Aussen: littera fnpra domum prope antiejuam decauiam, lâ52 utèd No. б..
Se Zeilen, Rand, kleine etwas ungefällige Schrift, die Züge im Ganzen ron der Unken zur
Rechten, nur Funkte, schon seltr blase, an einem Pergamentstreifen das kleine runde Siegel
mit Wappenschild ziemlich wohl erhalten.
Charter: 336
Date: 99999999
Abstract: CXI. Graf Heinrich d. J. bekennt sich gegen Heinrich von Wenkheim au einer
Schuld ron 76 Pfund Heller «u einem Burggut auf Mainberg. Schleusungen, 1346 Februar 19.
Charter: 294
Date: 99999999
Abstract: LXXI. Aussen: F. und 1340, .9 Zeilen, überaU Rand, fette Schrift, das Pergament
nicht umgeschlagen , an einem breiten Pert/amentstretfen das grosse uval zugespitzte
Siegel des Abts ziemlich gut erhalten. Vgl. Ulli, 19a. und b. ¿56 a. Schuttes HG. II, 124.
Charter: 425
Date: 99999999
Abstract: CC. Aussen: Ruschenberg, Kopflein und . 1S55., 7 Zeilen mit Rand, kleine fette
Schrift, die langen Buch staben sehr heruntergezogen, von dem Siegel nur der schmale
Pergamentstreifen erhalten. Vgl. HCB. i07b.
Charter: 391
Date: 99999999
Abstract: CLX1V. Eberhard Vogt vergleicht xish mit dem Grafen Johann wegen seines in der
Mark erlittenen Schadens. 1351 September 1.
Charter: 9
Date: 99999999
Abstract: X. JSriabixchof Heinrich ron Mainz bestätigt die ron dem Able Heinrich von
Hersfeld genehmigle ■und begünstigte Stiftung des Pfarrers Heinrich und des Theoderich %u
Breit ungen. Erfurt Hol CO-
Charter: 106
Date: 99999999
Abstract: CHI. Aufschrift: В vnd Eynugsbrief der erst, darüber noch ein Imsihlug mit
ausführlicher Inhaltsangabe itnri �?, 13 Zeilen (Ans Linien aber mit Rand, g, ae mehrmals
Verseilungen, kleines rundes wohl erhaltenes Siegel an -einem Per- gnmentstreifen, ein
Löwe veie es scheint mit der Umschrift: t S.'SECRET!. DVCljj. LVDWIÇ1. ep<. HIB. ÜJib.
Sclmltes HG. II, 15 f- aber ungenau,— Böhmer ¿37, gl. :". .
Charter: 344
Date: 99999999
Abstract: CXX. Aussen: M., 1351. und No. 14., 10 Zeilen, schmaler Itawl, grosse Schrift,
y regelmässig mit einem Haken, an Pergamentstreifen zwei kleine runde Siegel: 1) ein
gekrönter Löwe, die Umschrift stark beschtidiat; 2) ae- theitter Wappenschild und: ■*• S.
GVDE. DE. CRONENBERG. r' ''
Charter: 341
Date: 99999999
Abstract: CXIX. Die Grafen Heinrich und Ernst von Gleichen Gebrüder haben 270 Mark Silben
von Graf Johann zu einem Burggut auf der Elgersburg erhallen und tragen ihm für 200 Mark
verschiedene Güter zu Lehen auf. Ebendaselbst.
Charter: 143
Date: 99999999
Abstract: CXL. Aussen: KauFbriue v£er Bettenbusen vnd Scwe wie das erkaufft worden ist, D
mit rother Dinte und 1320., _— feilen mit breitem Hund , sehr lange hübsche Urkunde, i mit
tmd ohne Strich, drei oval zugespitzte Siegel an grün- f/,en 'Seiitensci.Hüren, das
mittelste am besten erhalten. Einzelne Varianten obwohl nicht ganz zucerlüssiye yiebt Heim
ZZ ISO. VXU. 2i
Charter: 5
Date: 99999999
Abstract: TV. Abt Heinrich von Tiersfeld bestätigt und beschenkt das Armenhospilal, das
der Pfarrer Heinrich an der Mutlerkirche zu Königsbreitungen erbaut und ihm übergeben hat.
1137 Çnach Sept. 13).
Charter: 182
Date: 99999999
Abstract: CLXXXIV. Aufschriften: Katzenelnbogen, A und 1326., i4 Zeilen, überall Rand,
kleine dicke of't undeutliche Schrift, ,°,» vom Siegel ist nur der Schild mit dem links
schauenden Löwen an einem PergamenUtreifen wohl erhalten, vgl. HCIi. 686. 264a. Weinrich
Ventas zil. Kreysig Beiträge 3, 174f. beide nicht genau. — Schöttgen 216, 11.
Charter: 424
Date: 99999999
Abstract: CCI. Heinrich von Wenkheim d. J. verspricht, wenn Graf Johann das Haus Mainberg
wieder löse, 150 Pfund Heller zu einem Burggute anzulegen. 1355 November 30.
Charter: 257
Date: 99999999
Abstract: XXXVII. Scliluss eines Instruments mit eingerückter Urkunde Eisenach d. d. 27.
Juni 1335, worin Abt Ludwig von Hersfeld den Grafen Heinrich mit den erkauften Hers felder
Lehen belehnt.
Charter: 131
Date: 99999999
Abstract: CXXIX. Graf Berlhold von Henneberg schenkt dem Nonnenkloster in Breilungen das
Chreyen- mor bei Breitenbach. 1318 Februar 19 [?].
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data