useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter158
Date: 99999999
Abstract CLXI. Graf Berthold ron Henneberg übergiebt dem Stifte vu Schttialkrtlden mehrere Güter. J3�?9 October 7.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter275
Date: 99999999
Abstract LIV. Graf Günther von Schtearzburg verspricht, seine Streitigkeilen mit Graf Berthold und Graf Heinrich durch sechs Obmänner entscheiden lassen %u wollen. 1338 No vember 24.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter264
Date: 99999999
Abstract XLIV. Probst Gosold von Elvinstadt bestätigt dem Convent «и Vessra die über den Wein- fsehend %u der Hart, den Tischzchend «n Siressenhausen und Gumpertshausen und Anderes getroffenen Bestimmungen. 1336 September 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter102
Date: 99999999
Abstract XOIX. Heinrich von Frankenstein eignet Güter in Rorich, die früher von ihm au Lehen ainaen dem Kloster Königsbr eil ungen zu. 1312 December 6.? С. Markgraf Waldemar von Brandenburg und Herzogin Anna von Breslau schliessen einen Vertrag mit Graf Berthold von Henneberg um das Land %u Franken, für da« er eine noch rückständige Summe zu zahlen hat. Fehrbellin, 1Э18 August 1. .!*. I i Л _ - König Johann von Böhmen sehst den Grafen Berthold von Henneberg zum Statthalter sei* ner Reiche ein. 1313 August 17.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter273
Date: 99999999
Abstract LI. Graf Heinrich d. ä. von Henneberg-Ascha verkauft an Graf Berlhold ш 1310 Pfund Heller den Wein%ehnden %u Schweinfurt. 1338 October 29. LH. Das Kloster Vessra und das Stift Schmalkalden stellen dem Grafen Heinrich von Henne berg-Ascha einen Revers aus über den Weimehnden %u Schweinfurt. 1338 No vember 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter115
Date: 99999999
Abstract CX. Aufschriften: Littera domini Ludovici Romanorum regis super eo quod dominum Bertoldum reeepit ad graciam und von späterer Band 4, auf einem älteren Umschlag u. a. D., SS Zeilen, breiter Rand, verschiedene Inter- punetionszetchen, ¿, vom Maiestatssiegel nur die untere Hälfte übrig an einem breiten Pergamentstreifen, vgl. Schuttes HG. H, 20f. ungenau. — Böhmer 9, ISO.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter199
Date: 99999999
Abstract CCX. Kaiser Ludwig bettätigt dem Grafen Berthold von Henneberg alle früheren kaiserlichen Privilegien, namentlich die Erhebung in den Fürstenstand, in einer- goldenen Bulle. Trient, 1830 Januar 1. 11. hoc fehlt RHRS. — 12 f. imperiali — medietatem fehlt RHBS. — Zeile 19. fehlt L. — A. Alte Uebenetaung von No. XXII. В. Alte Ueber*etzung von No. CCX.

Images20
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter2
Date: 99999999
Abstract II. König Heinrich II. giebt dem Bischof Heinrich von Würzburg für mehrere Güter im Ralenz- gau und Volkfeld Meinhtgenf die Meininger Mark und Walldorf. Würzburg, 1008 Mai 7.' * Cïïdimirte Abschrift von 1-"H.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter426
Date: 99999999
Abstract CCI. Aussen: Wengheim, 1355 und No. 36., 1�? Zeilen , breiter Rand, fette Schrift, f und f sehr herunter gezogen, an einem breiten Pergumentstreifen das runde Siegel mit den beiden Flügeln im Wappenschilde wohl erhalten: 4-S+ HEINZEN+ VON WENEKEIM. tgl. //Co. 164bf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter419
Date: 99999999
Abstract CXCVI. Die Landgrafen Friedrich und Balthastar schüessen mit Graf Johann ein Schutz- bündnhss und versprechen, dass sie ihre Besitzungen einander vor Fremden wollen zukommen lassen. Breilungen, 1355 Juli 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter407
Date: 99999999
Abstract CLXXX. Hertnid von Schwallwigen lässt den Anfall zweier Güter zu Lückershausen dem Kloster zu Frauenbreitungen auf. 1363 Juli 27. CLXXXL Marquard Pfarrer au Wechmar bezeugt mit A^ndern den Verzicht von Hertnid» von Schwaüungen Sohn auf dieselben Güter. [1663?]

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter243
Date: 99999999
Abstract XXVI. Graf Gerhard ron Holstein stellt einen Brief ans über den Vertrag, den Graf .Johann zwischen ihm und dem Prinzen Otto ron Dänemark vermittelt. Swineburg, 1334 Juli 26.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter192
Date: 99999999
Abstract CXCVI. König Ludwig mahnt die Saclisischen Stände zum Römenxug, und teeist sie desshalb an Graf Berthold von Henneberg. Mailand, 1327 August 6. CXCVH. König Ludwig gebietet den Städten Lübeck, Miihlhausen, Nordhansen, Goslar und Dortmund, ihm zu seinem Römerzuge die schuldige Mannschaft zu schicken, oder sich mit dem Grafen Berlliold von Henneberg über eine entsprechende Summe abzu finden. Mailand. 1327 August 11. CXCVni. Apel von Neustadt verkauft dem Prior Ludwig und Gottschalk, Conrenlsbrüdern zu Breitungen, die Gülte auf einem Gide zu Ostlieini um 10 Pfund Heller wieder löslich. 1327 September 5. 1. Bertholdi b. — 7. «juodlibet a. — 9. vero fehlt Seh. —

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter107
Date: 99999999
Abstract CIV. Aussen «M neuerer Hand: koburguch lannt, F und 1SH., �?S Zeiten ohne Unten, Hand. . . ohne dass etwas fehlt, ft, ge geben immer getrennt, Я meist kleine schildförmige Siegel an Pergamentstreifen, das vierte fehlt g<mz , die übrigen nur in Bruchstücken erhalten, dat erste oeat zugespitzt, vgl. UVB. 85f. Erck zu Glaser 124 ff. auszäglich Grimer opp. II, Uii. 100. beide ungenau, . . 'i., .-.' ......

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter351
Date: 99999999
Abstract CXXVIII. Graf Johann giebt dem Stifte zu Schmalkalden 26 Maller Waizen und weist ihnen für seine 13 Malter Waizen 14 Malter Korn zu Mellewins an. 1348 August 2.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter71
Date: 99999999
Abstract LXIX. Des Markgrafen Heinrich von Brandenburg. Sangerhausen, 1310 Juni 18. (h) von 1.9 Zeilen, beide ohne Linien aber mit breitem Rand und sehr gleichmassiger Schrift, einzelne Buchstaben verziert, namentlich H zu Anfang, i sehr verschieden auch mit kleinen fitrichlein, nur eine starUe grftnrothe Seidenschnur übrig. Alte Aufschrift Hon a: Confirmacio data comiti Eoppnni super metalbs a Komanorum rege Heinrico und C. vgl. HCB. Х\ЪЫ. ScJuiUes HÜ. II, 10 f. — Meuset 7, i84. Böhmer 876, 52SO. LXVIL Aussen: Pfalugrane bey Rejn 1310, 9 Zeilen ohne Linien, überall breiter Rand, sehr kleine Schrift, ,°„ yiossçs Reifersiegel ziemlich wohl erhalten, vgl. HCB. 28«. i¿5¿0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter279
Date: 99999999
Abstract LX. Johann von Baidingshausen verkauft dem Kloster Vessra verschiedene Güter »гг Bedheim. £Hildburghausen,J 1339 Mai 23.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter362
Date: 99999999
Abstract CXLI. Hartmud von Cronenberg d. Aelt. giebt sein Würzburgische» Lehen zu Homberg in Franken auf zu Gunsten seines Bruders Harlmuds d. J. 1350 April 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter345
Date: 99999999
Abstract CXXI. Heinrich Russwurm verzichtet auf alle Ansprüche gegen das Kloster %u Frauen- breitungen. 1348 Januar 6.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter38
Date: 99999999
Abstract XXXIII. AUe Aufschrift: 1252. u. a., plumpe Schrift, von der Linken zur Hechten, 10 Zeilen ohne Rand und Linien, meist Punkte aber mich ein Komma, das Pergament unten nicht zurückgeschlagen, an einem schmalen Pergamentstreif dut schildförmige Siegelbruchstück mit dem links schauenden Frankensteiner Limen. XXXrv. Alte Aufschriften, gleichzeitig: Comitis Hermanni snpra deeima piscium in Stresenhusen in lacu , aus serdem S und 125У; sehr nette Urkunde, kleine Buchstaben, 12 Zeilen, weit ron einander, feine Linien und ettras Hand, die letzte Zeile durch das umgeschlagene Pergament verdeckt, e und о oft sehr ähnlich, r oben noch mit einem Querstrich versehen, auch am Ende l vorherrschend, rum Siegel nur der schmale Pergamentstreif übrig, vgl. HCnn 11,221. Gruneri o/w. II, L7óñ. — Schuttyen 103, ¿l.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter322
Date: 99999999
Abstract XCVI. Aussen: 1343 und No. 21., 10 Zeiten mit Band, fette eckige Schrift, nur Punkte, das grosse oval zugespitzte Siegel an einem Pergamentstreifen uohl erhaUen: -t- SIG1LLVM CAPITLI2 ECCEo SCI g EGIDII g lg

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter109
Date: 99999999
Abstract CVI. Herzog Ludwig von Baiern gelobt dem Grafen Berthold von Henneberg, wenn er Römi scher Konig werde, demselben aUe Briefe der friüieren Könige zu bestaunen. Mainz, IS 14 September 23.'

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter331
Date: 99999999
Abstract СVI. Johann von der Rere sagt den Grafen Heinrich d. J. von aller Schuld los, die er an ihn zu fodem gehabt. 1345 Mai 30.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter96
Date: 99999999
Abstract XGI. Alte Aufschrift: Rosentale 66, ausserdem von s})äterer Hand die falsche JahrzalU IS15, 18 Zeilen olme Linien, oben und links Band, rechts sehr ungleich, das Anfangs-N geschnörkeU, Abtlieilungszeiihen auch am Anfang der folgenden Zeile, kleines rundes Wachssiegel an einem Pergamentstreifen ziemlich wohl erhalten, vgl. HCB. 223b. XCH. Luilgard, Wittwe Heinrich» von Frankenstein, vermacht dem Abt und Kloster in Brti- tungen eine Hufe in Ockershausen und eine halbe in Möhra. 1312 Februar 1. XCltt- GSrUtüer Quittung für Graf Berthold über 1224% Mark Silbers, die er dem Mark grafen Waldemar von Brandenburg um das Land %u Franken auszahlen lassen. 1312 April 17 [?]. 7CC11. Mehrere Aufschriften, zum TJteil kaum kenntlich, darunter: Ocfcershusin vnd More, 13 Zeilen ohne Linien, überall Hand, unten etwas ausgeschnitten, radirt und übergeschrieben, zum Theil schon sehr verhlasst, fast ganz oime Jnlerpurtction, . . statt der Namen, i stets ohne Punkt, das Pergament nicht umgeschlagen, die beiden Sieget au schmalen peraamentstreifen , das erste rund vnd ziemlich gut erhalten , ein Stern mit sechs Strahlen, weniger gut der Franken- steiner Läwe auf dem Schilde, vgl. Kuchenbecker XU, 352 f. Heim II, 179. unvollständig, beide ungenau.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter228
Date: 99999999
Abstract XIV. Aussen ron alter Hand: Super allodii in inferioris villa Sthylla apropriacione , ausserdem: 10, 1. 3. SS. und No. S., IS Zeilen, überall Rand, deutliche Schrift, die Haarstriche fehlen oft, e am Schlüsse gern noch mit einem Striche oben, bloss Punkte, an einem breiten Pergamentstreifen das sehr grosse runde Dof/pelsiegel, das kleine Geheimsiegel in rothein Wachs, ttoft/ erhalten, rgl. Schmalk. Copialb. vnihf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter310
Date: 99999999
Abstract LXXXVIII. Enbüchof Heinrich von Main» gewinnt den Grafen Heinrich ли einem Burg mann auf Mühlberg um 250 Mark Silbers gegen jährliche 25 Mark Silber» von Scharfenberg. Eltvil, 1342 Juni 30.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter398
Date: 99999999
Abstract CLXXI. Berthold von Wildprechtrode quittirt dem Grafen Johann über 75 Pfund Heller zu einem Burggute auf Barchfeld. 1352 Februar 11. Graf Johann entnimmt von dem Stifte zu Schmalkalden für die Wüstung Haundorf noch weitere 38 Pfund Heller Wiederkaufgeld. 1352 Februar 24Q?J.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter253
Date: 99999999
Abstract XXXIII. Graf Berthold verlauft dem Stift «u Schmalkalden Gülten «и Heiendorf und Nieder- Grumbach um 30 Pfund Heller wiederlöslich. 1335 April 18.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter159
Date: 99999999
Abstract CLXII. Décati und Capitel in Schmalkalden stellen dem Grafen Berthold von Henneberg einen Brief aus über die jährliche Vertheilung von 102 Pfund Heller. 1323 October 7Ç?J.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter326
Date: 99999999
Abstract C. Konrad von Memelborn, Domherr zu Schmalkalden, verkauft dem Kloster zu Frauen- breitungen •/» des Zehnden zu dem Dielhaiis um 11 Pfund Heller. 1343 August 12.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter404
Date: 99999999
Abstract CLXXVI. Tyle von Völkershawten, Tyle und Johann von Benhausen leihen dem Grafen Jo hann 933 Pfund Heller und 400 Schilling Turnosen auf die Veste Völker x- hausen. mt$G2 October 4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >