Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter: 46
Date: 99999999
Abstract: XL. Alte Aufschriften: 1275 und 4 mit rother Dhite; 30 Zeilen ohne Linien,
eticas Band, klebte aber deutliche
Charter: 89
Date: 99999999
Abstract: LXXXVI. Des Erzbischofs Heinrich von Cöln. Ebendaselbst. LXXXVIL Des
Erzbischofs Balduin von Trier. Ebendaselbst.
Charter: 36
Date: 99999999
Abstract: XXXII. Ludwig von Frankenstein, Vogt der Kirche in Breitimgen, vergleicht sich
mit dem Aul des Klosters über das Sc/doss IValdenburg und das Dorf Gernoteshagen. �?249.
ХХ7Ш- Alte Aufschrift: Anno 12+У und mehrere sjwtere, ohne Rand, IS Zeilen eng an
einander, IJnien mit Pinte, tjrosee etwa* gesthnöikette Iluchstaben, die Schrift mühsam
alter deutlich, die Zeilen oft nicht ganz zu Ende, keine In- ¿eryunctiwi, aber grosse
Buchstaben ico ein Punkt vorhergehen sollte, Г noch oft am Ende, aber dafür auch s am An-
fartt/ und in der Milte, ü ; das Pergament nicht umgeschlagen, 3 Siegel an
Pergamentstreifen, aber nur das 1. u. �?. ziemlich imt'erhalten, das 1- rund und das 8.
oral zugesjiitzt. vgl. Kuchenbecker XII, 343f. daraus unvollständig Heim II, Hb. y i .4.
et. — Пиит. — homines fehlt. — j¡I. dictus fehlt. — ü2. Breittingen. — \Yallenburg. — in
v. — Berrio- XXXIIL Ludwig von Frankenstein verspricht dem Abt Werner von Breitlingen, die
Klosterleute nie beeinträchtigen zu wollen. Frankenstein, 1252.
Charter: 293
Date: 99999999
Abstract: LXX. Auf der Rückseite: E und Ludeuicus inuestit Ionnnem 13�?0, .9 Zeilen,
breiter Rand, ff für F, das Siegelbruchstück an einem grünen Seidenfaden. Vgl. HCII. 238
b. 249b. Schuttes HG. II, 123 f. ungenau. — Mensel 1, 1.7. Böhmer 130, 2077.
Charter: 283
Date: 99999999
Abstract: LXIII. Kaiser Ludwig bekennt sich gegen Graf Berthold %u einer Schuld von 2060
Pfund Heller und weist ihn deshalb auf den Zoll %u Mainz an. Frankfurt, 1339 Juli 23.
Charter: 220
Date: 99999999
Abstract: X. Kaiser Ludwig bestätigt dem Bischof Gebhard von Merseburg die Pfundsumme von
5000 Mark Silber auf das Schloss Neuburg, jedoch mit Vorbehalt rechtlicher Ansprüche.
Nürnberg, 1332 August 16.
Charter: 352
Date: 99999999
Abstract: CXXIX. Graf Johann nimmt auf die 3 Pfund Gülte und 3'/t Hube mu Themar, die
Graf Berthold und Heinrich dem Kloster %u Vessra um 100 Pfund Heller verkauft, noch 40
Pfund wiederlöslich. Schleusingen, 1348 September 7. 7raf Boppo von Henneberg eignet drei
Fleischbänke %u Themar, die Heinz Brendelin daselbst dem Kloster nie Vessra verkauft,
diesem Kloster. 1348 November 11.
Charter: 157
Date: 99999999
Abstract: CLX. König Ludwig setal den Grafen Berthold von Henneberg zum Pfleger ein für
seinen erstgebornen Sohn, den Markgrafen Ludwig von Brandenburg und die Mark. Nürnberg,
1323 August 28.
Charter: 251
Date: 99999999
Abstract: XXXII. Kiinigunde Witwe Simona ron Bedheim verkauft mit ihren Kindern dem
Kloster ли Vessra fünf Aecker Wiesen um 33 Pfund Heller. 1335, April 4.
Charter: 316
Date: 99999999
Abstract: XCIV. Graf Günther d. J. von Käfernburg verkauft dem Grafen Heinrich Schloss
und Sladt Ilmenau nebst dem Dorfe Kirchheim um 2000 Mark Silbers und quitlirl davon über
1000. 1343 Juni 18.
Charter: 226
Date: 99999999
Abstract: XIV. Graf Berthold willigt darein, dass das Capitel %tt Schmalkalden mil dem
Ritter Wolfram Schrimpf einen Güterlauscli getroffen. 1333 März 22.
Charter: 191
Date: 99999999
Abstract: CXCIV. Alte Aufschrift nur: y, auf einem aUen Umschlage FF. und die Bemerkung:
Diesem brieff ist in der hewrischen entborung das sigel auch abgerissen worden, sehr
schmutzig und übel zugerichtet, doch nicht verletzt, 14 Zeilen mit Band, blasse plumpe
Schrift, vgl. Böhmer ¿7в, s704. nant pro subsidio imperatori faciendo., ausserdem H und
auf einem alten Umschlage AA, 2-i Zeilen, sehr breiter Band, fette blasse Schrift, auf der
vorletzten Zeile zweimal radirt und darübergeschrieben, das wohlerhattene ÜHlaUstätssiegel
au einem breiten Pergamentstreifen. Die Varianten bietet A'o.CXCVI. vgl. Schuttes HG. II,
S5i.nicht genau,— Böhmer 5G, 913.
Charter: 389
Date: 99999999
Abstract: CLXII. Innenbenannle Bischöfe erlheilen zu Gunsten des Klosters in
Frauenbreilungen einen vierzigtägigen Ablass. Avignon, 1351 Juli 25.
Charter: 164
Date: 99999999
Abstract: CLXVII. Graf Heinrich von Henneberg verkauft um 40 Pfund Heller eine Hube au
Hundorf an Ger lach und Berthold von Kraluck wiederkäuflich. Salbungen, 1324 Februar ßf. 1
CLXVIH. König Ludwig gestattet dem Grafen Berthold von Henneberg, лит Besten seines Sohns,
des Markgrafen Ludwig, Güter in der Mark Brandenburg bis zu 1000 Mark Silber %u
veräussern. Wetzlar, 1324 Februar 23.
Charter: 216
Date: 99999999
Abstract: VI. Berthold ron Ischerstält bittet den Grafen Berthold, den Versatz des halben
Hauses und des Thurms zu Ischerstält zu genehmigen. 1331 October 23.
Charter: 187
Date: 99999999
Abstract: CXC. König Ludwig gestaltet dem Grafen Berthold von Henneberg, die Pflege
seines Sohnes, des Markgrafen und der Mark, einem Andern zu übertragen. Trient, 1327 Mär%
15.
Charter: 350
Date: 99999999
Abstract: CXXV1I. Graf Johann verkauft einen Hof in Schmalkalden dem Süße daselbst um
1174% Pfund Heller wiederlöslich. 1348 August 1.
Charter: 431
Date: 99999999
Abstract: CCIV. Kaiser Karl IV. befiehlt dem Burggraf en Albrechl von Nürnberg, das Stift
seuSchmal- kalden auf alle Weise vu schützen. Nürnberg, 1366 Januar 9.
Charter: 353
Date: 99999999
Abstract: CXXXI. Gräfin Jutta willigt ein, dass Heinrich von Merksleben dem Stifte %u
Schmalkalden eine Gülte auf dem Hammer in der Lautenbach ihr wiederlöslich verkauft habe.
1349 Januar 7. CXXXU. König Günther giebt dem Grafen Johann die Juden »u Mühlhamen auf
vier Jahre. 1349 Februar 16.
Charter: 98
Date: 99999999
Abstract: XCV. Graf Heinrich d. J. von Henneberq-Ascha tritt dem Grafen Berthold seine
Ansprüche auf Sclüeuwigen und die Schlösser Hiltenburg [?] und Siranf ab. Prag, 1312
September 29. XCVL Markgraf Waldemar von Brandenburg quitlirl dem Grafen Berlhold ron
Henneberg 4086 Mark Silbers an dem Kauf preis für das Land in Franken. Alt-Torgelow, 1312
November 11.
Charter: 268
Date: 99999999
Abstract: XLVI. Johann Riedesel Ritler bekennt, dass er Mann geworden sei des Grafen
Berthold um Vi Hube vor Rauschenberg, die er von Ludteig von Marburg gekauft. 1337 August
14.
Charter: 311
Date: 99999999
Abstract: LXXXIX. Graf Heinrich d. J. bestellt den Captan Dietrich von Ullebcn eu einem
Vicar in Schmalkalden und weisst ihm 15 Pfund Heller auf den Zoll datelbtt an.
Schmalkalden, 1342 November 25. . i . •♦:.-¡Л
Charter: 412
Date: 99999999
Abstract: CLXXXVI. Graf Johann verkauft an Kühn, Schulmeister des Stifts %u Schmalkalden,
ein Gut zu Nieder-Schmalkalden um 14 Pfund Heller wiederlöslich. 1364 Januar 1. Heinrich
Podewilz verspricht dem Grafen Johann die Wiederlömng zu Lengefeld und einiger Gülten in
dem Dorf Wimpach. 1364 M
Charter: 110
Date: 99999999
Abstract: CV. Austen nur: С, aber ein älterer I'm schlag enthält neben ausführlicher
Inhaltsangabe auch die Bemerkung- Vonn diesem brieue haben die baurnn im baurnhriegk das
siegel geriessenn, ist der brief hernach in der spinstuben zu Jochsheim funden worden; 9
Zeilen ohne Linien, überall Rand, W s« Anfang etnas verziert, ge gehen getrennt nil
Schtimacfters Xachrichtm II, 59. Schuttes HG. II, 16. beide ungenau. — Mensel 7, Ш. mhmer
ii7, &.
Charter: 210
Date: 99999999
Abstract: CLXXX. Alte Aufschrift: Confirmatio castri Meycubcrg regis Lndewici, 1t Zeilen
ohne Linien, aber mit breitem Rand, an einem breiten Pergamentstreifen das
Maje'stâtssietiel grösstenteils erhalten. Tgl. HCl}. 348. Schut tes 416 I. 74. Zum 17.
Juni, ungenau. Möller 21. Böhmer 48, 819.
Charter: 40
Date: 99999999
Abstract: XXXVI. Bisehof Iring ron Würbburg macht einen Vertrag ztclsclien den Brüdern
Botho von Eberstein und Conrad von Poppenhausen über das Würvburgische Marschallamt 1261
April 13. XXXVII- Graf Heinrich ron Henneberg verpfändet »eine zwei Mühlen in Bischof rode
der Kirche %u Vessra. Schleusingen, 1262 März 30.
Charter: 287
Date: 99999999
Abstract: LXVI. Derselbe willigt ein, das» sein Vater Graf Berthold den Weinzehend an der
Mainleite den Stiftern zu Vessra und Schmalkalden geschenkt. Ebendaselbst.
Charter: 4
Date: 99999999
Abstract: III. Alte Aufseinift: Circiter annum 1112 und C. Die Urkunde lät:alich schmal,
nur unten Rand, S ¡feiten mit Li nien , die tangen Buchstaben immer noch gezogen, schon
viel Schnörkel, einzelne Buchstaben oft übergeschrieben, ge-
Charter: 170
Date: 99999999
Abstract: CLXXV. Heinrich von Frankenstein weht Wolfram Schimpf, Johann Regenmantel von
Schmal- kalden, und Hartmud Graeme von Massfeld an Graf Berthold von Henneberg.
Ebendaselbst. CLXXVl. König Ludwig verleiht dem Grafen Berlhold von Henneberg 600 Pfund
Lübische Heller jährlich von der Sladl Lübeck auf seine Lebenszeit. Regensburg ¡ 1325
April 20.
Charter: 94
Date: 99999999
Abstract: LXXXIX. Aussen: F und Marggraue Waldemar von Brandenburg, 16 Zeilen ohne
Linien, rechts wenig Band, eticas unbehülfliche Schrift, vorn Siegel nur ein Bruchstück,
vgl. HCB. tsia. 254* f.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data