Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter: 55
Date: 99999999
Abstract: XLVII. Graf Günther d. Aélt. von Käfeimburg verspricht, dass sein Schlots
E/gersburg den. Grafen Heinrich und Berthold von Henneberg gehören solle, wenn er et nicht
inner halb zweier Jahre auslöse. 1288.
Charter: 171
Date: 99999999
Abstract: CLXXV. Aussen: wiesunge der manscheftte von den hern von Prah'ckensteln an die
hern von Henneberg, С. mid 13¿5., iß Zeilen, überall Rand, auf der ersten Zeile ältere
Schrift noch erkenntlich, nie auch auf Zeile iß. des eydes vnd des gclulidcs, das
Pergament nicht umgeschlagen, das schildförmige Siegel an einem Pergamentstreifen gross-
tentheils erhalten, tgl. HCB. 74 a. CLXXVl. Alte Aufschrift: Confirmado regia peeunie
Lubicensie, ausserdem E, il Zeilen weit ron einander, breiter Hand, . . statt de* Namens,
das Kohlerhaltene Maicstätssiegel an breitem Pergamentstreifen, vgl. Mensel в, 27. im
Auszug Oefele, rer. Bote. serr. 1, 752. — Böhmer 47, 810.
Charter: 186
Date: 99999999
Abstract: CLXXXIX. König Ludwig giebt dem Grafen Berthold von Henneberg Vollmacht, für
seinen Sohn von König Christoph von Dänemark 12,000 Mark Silber Heirathsgelder zn erheben.
Ebendaselbst.
Charter: 381
Date: 99999999
Abstract: CLIV. Aussen: Item littera lupra curiam coítndie, 1351. und No. 5., /.9 Zeilen,
links und rechts am mei sten Rand, kleine feite meist sehr zerflossene Schrift, an
Peroamentstreifen die beiden runden Siegel «yiAi erhalten: 1) Datenschild, h- S*.
WOLVERAMI DiCTI. SCHRIMPPHÊ; g) grösser, die Henne zwischen zwei Thürmen der ¡Sauer, -t-
SECRETVM S CIVITATIS [IN SM].<VUiALDEN.
Charter: 357
Date: 99999999
Abstract: CXXXVIII. Kunz Sckrimpf ron Sülzfeld tauscht mit Graf Johann eine Hube au Obér
ait* feld. 1349 December 17.'
Charter: 348
Date: 99999999
Abstract: CXXV. Probst Friedrich ron Heide»feld bekennt, da»» Graf Johann sein Lehnrecht
auf den Klostersiehnden in Wipfeld seinem Kloster übertragen, welche» dagegen da» Jahres
gedächtnis» seiner Elitern und der Brüder angeordnet. 1348 Juni 7.
Charter: 22
Date: 99999999
Abstract: X.IJC Abt Burkhard von Hersfeld bestätigt dem Nonnenkloster in Breitungen die
Verleihungen seiner Vorfahren und vermehrt dieselben durch eine neue Schenkung. 1168.
Charter: 385
Date: 99999999
Abstract: CLVIII. Reinhard von Sundhauten Ritter, Fritsch und Gottschalk von Lichtenberg
Gebrüder gestatten dem Graten Johann den Wiederkauf von vier Pfund Heller in Angel rode
und Gera. l3öl Juni 29.
Charter: 238
Date: 99999999
Abstract: XXI. Aussen: Zigenhain, U und 1334, 20 Zeilen, überall etwas Rand, etwas
schwerfällige Schrift, die ИШе oft geflossen, das Pergament nicht umgeschlagen, an einem
Pergamentstreifen das kleine runde Siegel mit der rechts schauenden Ziege in grünem Wachs
grösstenteils erhalten, die Umschrift unvollständig. Vgl. lll'lt. 197b.
Charter: 116
Date: 99999999
Abstract: CJZI. König Ludwig eriheilt dem Grafen Berthold von Henneberg das Privilegium
de non evo cando. München, 1315 Juli 11. Willebriefe zu No. CXI.
Charter: 298
Date: 99999999
Abstract: LXXIV. Austen: Recongnicio fuper bonif in Ryn:olfef von alter llana, ausserdem
pertinet in Metzeis, 1. 3» 40 und No. 4, �?4 Heilen , ireniij Hand , /deine Schritt, an
einem breiten Peryamentstreifen die Henne wohl erhalten. Rynolfes heisst jetzt Himjles und
ist eine IVastmia in der Flur des Dorfs Metzelt, •**. Waswyen,
Charter: 339
Date: 99999999
Abstract: CXV. Johann von Farnbach giebt %u einem Seelgeräthe das Vorwerk Knollenbach zu
Frauen- breitungen dem Kloster daselbst. 1347 August 15.
Charter: 394
Date: 99999999
Abstract: CLXVI. Aussen: Gehortt gein Mafsueltt ins gewelb ins loch ff, A verwischt,
1851. k. und ausserdem li meña kaufbTif und ü., 30 Zeilen , links und rechts am meisten
Rand, grosse fette Schrift, Z 16. die und beide von spaterer Hand, das zweite Siegel fehlt
ganz, das erste an einem Pergamentstreifen wohlerhalten: Wappenschild mit Vövoen und
Helmzier, ■+■ S. HEINR'. CÜIT. IN. SWARCZB . . . Vgl. HCB. 105bf. 266. Schuttes HG. II,
140ff. ungenau und unvollständig, zum 31. Januar. — Pyrlaz ist das heutige Pörlitz. CLXVn.
Harhing von Pataeck Ritter quittirt dem Grafen Johann über 65 Pfund Heller. 1351 September
6.
Charter: 377
Date: 99999999
Abstract: CLII. Gräfin Jtitta verkauft dem Ritter Wolfram Schrimpf ihren Hof zu
Schmalkalden um 60 Pfund Heller als freies Eigen. Koburg, 1351 März 22. Graf Johann
erlaubt dem Konrad von Memelbrun ein Pfund Geldes zu Grumbach von Ludolf von Latere
tciederlöslich zu kaufen. 1361 Mai 5.
Charter: 323
Date: 99999999
Abstract: XCVII. Graf Heinrich behält sich den Wiederkauf der 15 Pfund «u Fambach vor,
die Die trich von Merksleiben seinem Sohne zu dessen Vicarie gegeben. Frankenberq, 1343
Juli 20.
Charter: 356
Date: 99999999
Abstract: CXXXVII. Berlhold Blaufim quittirt dem Grafen Johann 130 Pfund Heller und
verspricht davon 7ö Pfund an gewisses Gut anzulegen. 1349 August 19.
Charter: 200
Date: 99999999
Abstract: IV. Zu No. CCX. S. 119. Z. 48. QMj doqoßanvAOji �?гд Geschichte und Gedichte des
Minnesingers Otto von Botenlauben, Grafen von Henneberg. Die Urkunden des
gemeinschaftlichen Hennebergischen Archivs %u Meiningen
Charter: 417
Date: 99999999
Abstract: CXCII. Burggraf Albrecht von Nürnberg verspricht dem Stift «n Schmalkalden den
Zehnden ¡ьм Issershansen einlösen %u wollen. Königshofen, 1354 September 8. СХСШ. Landgraf
Friedrich schliesst mit dem Grafen Johann einen Vertrag wegen gegen seitiger Hülfe.
Georgenthal, 1355 Januar 28.
Charter: 340
Date: 99999999
Abstract: CXVI. Gräfin Jutta und Graf Johann theiten die Grafschaft nach dem Ausspruche
von vier Schiedsmännern. 1347 September 20. И. Theil. 19 CXVH.. Graf Ludwig quiüirt »einem
Bruder Johann 150 Pfund Heller jälirlicher Gülle zu Fuc/isstadt und verzichtet auf weitere
Ansprüche. Sddeusingen, 1347 November 19. CXVIH. Die Grafen Heinrich und Ei'nst von
Gleichen Gebrüder und Hermann ron Wech- mar, Ritter, versprechen dem Grafen Johann die
erhaltenen 70 Mark Silbers an ein Gut au legen. Üchleusingen, 1347 December 6,
Charter: 103
Date: 99999999
Abstract: CII. König Johann von Böhmen ermahnt die böhmischen Stände, in seiner
Abwesenheit dem Érzbischof Peler von Main* und dent Grafen Berthold von Henneberg Gehorsam
zu leisten. Würzburg, 1313 October 14.
Charter: 384
Date: 99999999
Abstract: CLYII. Dietrich und Hermann ron Slotternheim Gebrüder leihen dem Johann
Kellner, Bürger zu Schleusingen, eine Hube zu Helba. 1351 Juni 24.
Charter: 47
Date: 99999999
Abstract: XLI. Reinhard von Kühndorf lässt drei Leibeigene gegen eine bestimmte Summe
völlig frei. Reurieth, 1276 Juni 18.
Charter: 437
Date: 99999999
Abstract: CCIX. Auf der Rückseite: Ref. Hcrtwicus mid mit router liinte DD, ¡3 Zeilen,
breiter Randy I хц Anfaug verziert, an einer schwarzgelben Seidenschnur die yoldne Bulle,
von der sich die Rückseite losgelöst hat. Auf der Vorderseite der Kaiser mit dem Adler zur
Rechten, dem böhmischen Löicen zur Linken, und der Umschrtft.••-+- KA- ROLVS. QVARTVS.
DIVINA. FAVENIE. CLEMENCIA. ROMANORVM. IMPERATOR. SEMPER. AVGVSTVS. ausserdem steht noch
in einem Kreis: .ET. BOE||MIE. REX. über den beiden WajipßnsckUdern; auf der Rückseite
eine befestigte Stadt, unter dem Thor: AVR|EA. R|OMA und als Umschrift: •+- ROMA. CAPVT.
MVNDI. REGIT. ORBIS. FRENA. ROTVNDI. — Ausser dem Original auch ein Vidimus des Abts
Petrus von Vessra mm J. 1494 taut eine deutsche Vebersetzung des Abts Johannes von Vessra
vom J. 1437. Vgl. HCB. 250b f, Hönn 76 — 79. ungenau. Vie Zeugen bei Weinrich, l'eut«¡>
167. — Schöltgen 268, S. — Itleusel 7, lö7.
Charter: 27
Date: 99999999
Abstract: XXII.' Piibst Lucius 111. bestätigt dem Probst Washmod in Königsbreit ungen
alle Guter und Schenkungen seines Klosters und verle'üit ihm verschiedene Vorrechte.
Vellctri, 1183 Mai 10. XXIII- Âbt Conrad von Fulda lauscht mit Poppo von IrmeUthaïuen um
da» Dorf Wmdisch- Reurieth ein Gut in Buryhausen und Gerharlis. �?186 Qnaoh Apr. 9.J 1.
dictum Sehkr. — Die Unterschriften hat П. trie Schkr., zuerst den Pahst und die
Cardinalbischöfe, dann die Priester „int Jfiwneii mit nicht unbedeutenden Alnceichungen. —
15. D< veltem p. m. Schkr. D. p. in. Д. — 16. doraini. — XXIir. Alte Aufschrift: De
Slavico Rugerit. und 1186. ztvischen dem Schluss der Urkunde und dem jetzt fehlenden
fiHetfel ~itmlich riel Raum, �?3 Zeilen ohne Idnien, if, frein s, in und a verbunden mit
dein folgenden It'orte, regelmässige jibtheUungszeichen, die Urkunde scheint von spaterer
Band aufgefrischt xu sein. vgl. von Gleichenstein 81 f. Gschwend ßridt. Schulte» D. 11,
3271. der schon richtig Fuldensis hat.
Charter: 45
Date: 99999999
Abstract: XXXIX. Alte Aufschrift: 1272, 18 Zeilen ohne Linien, nur links Rand, kleine
Schrift, die THnte sehr rerblaset, Manches kaum zu erkennen, gewöhnlich i, f und f oben
sehr herübergezogen, nur Komma als Interpunction ausser beim Datum , eturas nachlässige
Abfassung, von 5 Siegeln an Pergamentstreifen sind nur die beiden ersten von Abt und
Convent theiltreise erhalten.
Charter: 162
Date: 99999999
Abstract: CLXV. Probst Siegfried in Vessra gestaltet dem Grafen Berthold von Henneberg
die Einlösung , des Vogteirechts in Oeltingshatisen. 1323 November 6(fJ.
Charter: 315
Date: 99999999
Abstract: XCIII. Graf Heinrich d. J. verkauft dem Dietrich von Mertsleyben 15 Pfund
jährliche Gülte zu Vanebach um 150 Pfund Heller tciederlöslich. 1343 Mai 6.
Charter: 108
Date: 99999999
Abstract: CV. tierzog Ludteig von Baiern gelobt dem Grafen Berthold von Heimeberg, teenn
er Römischer König werde, demselben viei-zig Mark zu leihen zu einem Burglehen in
Multilumen und Anderes. 1314 September 20.'
Charter: 380
Date: 99999999
Abstract: CLIII. Aussen von alter Hand: In Grumbach ad preienciam vnam libram ,
ausserdem: 13.51. und No. S., 9 Zeilen, Rand, kleine nette Schrift, gegen den Schluss sehr
verblasst, an einem Pergamentstreifen die Henne mit I О und: -t- ? IOHANIS. COMIT1S. DE.
HENEüERG. in rothem Wachs wohl erhallen.
Charter: 397
Date: 99999999
Abstract: CLXX. Dietrich Hug verspricht dem Grafen Johann das Dorf Hilpolderode %utn
Wiederkauf 'um 10ñ Pfund Heller. 1352 Februar 6.
Charter: 48
Date: 99999999
Abstract: XLII. Die Aebtissin E. in Zimmern bekennt, das» Eckhard von Kunitz seine Güter
in Hohen berg ihrem Kloster vermacht habe unter Bedingungen, die ausser seiner Familie
auch das Nonnenkloster in Kirchlieim berücksichtigen. Zimmern, 1979. XLtUT- Fünf
Würzburger Domherren bezeugen, dans Bischof Berthold von Würxburg dm Grafen Hermann d. J.
und Poppo von Henneberg für den Schaden, den dieselben bei dem Kloster Tulba erlitten, die
Einkünfte von 60 Mark Silber überlassen. �?2S3 Juni 23.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data