useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data)
Charter98
Date: 99999999
Abstract 103. Die Stadt Breslau und das Stift der h. Clara daselbst einigen sich über den Besitz des Angers zwischen der Nicolaikirche und dem äusseren Stadtgraben. Breslau den 4. Februar 1318. Original im breslauer Stadtarchiv A. 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter160
Date: 99999999
Abstract 136. König Johann verleiht der Stadt Breslau einen zweiten Jahrmarkt und völlige Zollfreiheit für denselben. Prag den 17. Juni 1337 Original im breslauer Stadtarchiv £> 24.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter132
Date: 99999999
Abstract 133. Herzog Heinrich VI hebt auf Bitten der Breslauer den Zoll an der Weide auf. Breslau den 9. October 1327. Original im breslauer Stadtarchiv A 27 a.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter2
Date: 99999999
Abstract 2. Herzog Heinrich I von Schlesien tauscht den Markt, welcher zu Breslau jährlich vor der Kirche des h. Vincenz stattfand, mit dem Neunten von allen Jahrmärkten des breslauer ßurgamtas vom Vinccnzstifte ein und ver leiht demselben für die Dörfer Kostenblut und Viehau deutsches Becht, wie Neumarkt es hat. 1214. Original im Staatsarchive zu Breslau Urkk. des Vincemstifts AV. 131), gedruckt bei Tzschoppe u. Stemel S. 275, auszugsweise im Codex diplom. Silesiae IV. Urkunden des Dorfes Domslau S. 3 u. bei Schirrmacher Liegnitzer Urkundenbuch S. 3. 3, Bischof Lorenz von Breslau bekundet, mit welchen Zehnten das Hospital zum heiligen Geiste in Breslau ausgestattet worden sei. Breslau den 28. No vember 1221.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter137
Date: 99999999
Abstract über die Neustadt bei Breslau an den breslauer Bath mit Zustimmung seiner Ehefrau Margaretha verkauft und aufgelassen hat. Breslau den 13. Januar 1329. Original im breslauer Stadtarchiv A 7., gedruckt bei Drescher schles. diplom. Neben stunden 72.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter159
Date: 99999999
Abstract 155. König Johann befreit die Stadt Breslau vom Landgericht und bestimmt, dass der Beweis der vergoltenen Schuld durch den Erben fortan ohne die bisher dazu nothwendigen sechs Eideshelfer zu führen sei. 29. März 1337. Original im breslauer Stadtarchiv D 23, gedruckt in der Zeitschrift VI S. 373.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter50
Date: 99999999
Abstract 35. Herzog Heinrich V von Liegnitz bekundet, dass der Propst zum heiligen Geiste in Breslau durch die Urkunden Herzog Heinrichs des Bärtigen und seines Sohnes die Freiheit der Güter des Hospitals zum heiligen Geiste von den herzoglichen Lasten und Gerichten bewiesen hat, und bestätigt die selbe. Bochlitz den 23. August 1288. Original im Archiv des Hospitals zum heiligen Geiste.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter239
Date: 99999999
Abstract 234. Kaiser Karl IV erlaubt der Stadt Breslau, bis auf seinen Wiederruf Heller zu prägen. Troppau den 13. Mai 1362. Original im breslauer Stadtarchiv E 12, gedr. bei Lüuig Reichaarehiv XIV Nr. 27.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter118
Date: 99999999
Abstract 121. Herzog Heinrichs VI Bestimmungen über die Eidesleistung der breslauer Rathmannen, die Erbfolge in die Allodialgüter und die Competenz des Zaudengerichts. Breslau den 13. Januar 1327. Original im breslauer Stadtarchive В 19., gedr. bei Lünig Reichsarchiv XIV 236.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter270
Date: 99999999
Abstract 266. Kaiser Karl IV bekundet der Stadt Breslau nach erhaltener Rechnungs legung über Einnahme und Verwendung seiner Einkünfte aus den Ge bieten Breslau, Neumarkt, Goldberg und Namslau noch 1850 mark zu schulden. Breslau den 9. Januar 1371. Original im breslauer Stadtarchiv E E 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999