Collection: Urkunden der Familie von Kardorff, ed. Masch, 1850 (Google data)
Charter: Nr. Xllt.
Date: 99999999
Abstract: Claus Bozepol bekennet, dem Ritter Radelef Kercdorpe 60 Mk. sundischer Pfennige
sehuldig zu seyn, wofür er ihm eine Hufe zu Vinkendal zur Sicherheit setzet. d. d. 1386,
Nov. 23.
Charter: Nr. III.
Date: 99999999
Abstract: Gottfried, Bisehof von Sehwerin, und Nieolaus, Probst, treffen Anordnungen für
den Heil. Geist zu Ribnilz.
Charter: Nr. XXX.
Date: 99999999
Abstract: Die Herzoge Heinrich und Ulrieh von Meklenburg ver leihen ihrem Ruth, Ludeke
Hahn zu Basedow die Güter, welche Reimer JVossentin seinen drei Töeh tern : Anna, Claus
Hahns Gemahlin, Cathurina van Lehsten und Czye Kardorff hinterlassen hat, nämlieh das Dorf
Panstorf und mehrere Besitzungen zu Baarz und Moitzow.
Charter: Nr. IX,
Date: 99999999
Abstract: Radekiniis Kerkdorp überweiset als Sühne für den er- schlngenen
Minoriten-HHöneh Johannes eine jährliche Hebung von 4 Mk. lüb. aus Zakestorf dem Luderus
de Campisf dem Bruder des Erschlagenen, welehe zu Memorien in der Kirche zu Güstrow
bestimmt werden.
Charter: Nr. XXI.
Date: 99999999
Abstract: Radeke Keredorp, Henneke Bere, Henneke lierkdorp und andere quittiren die
Herzoge Johann und Al breeht zu Meklenburg über die Zahlung von 2600 Mk. sundiseh.
Charter: Nr. XL
Date: 99999999
Abstract: Conrad Kercdorp genehmigt den Verkauf einer Hufe in Rubensdorf, welche sein
Vater Vicko besessen halle, an den Bisehof Heinrich von Ratzeburg,. i\. d. Sternberg 1374,
Juni 8«
Charter: ..Nr. XXVI.
Date: 99999999
Abstract: Rutke Kerkdorp %u Holendorf verkauft den Knappen Henning und Tideke Hobe %u
Waslkow das Dorf Cantim {Lehnenhof) für 1025 Mk. sundiseh.
Charter: Nr. XX.
Date: 99999999
Abstract: Burgermeister und Rathmänner der Stadt Malchin Irans- sumiren und vidimiren
drei Urkunden vom 18. Jan., 25. April, 24. Februar 139f9, über die Rechte und
Streitigkeiten des Klosters Dargun und der von Rar~ dorff über das Gut Pannehow. , d.d.
Ifää, Mai'II.
Charter: Nr. XXXV.
Date: 99999999
Abstract: Claus Jierkdorp, ehemals zu Grantzow, überlässt dem Vollralh Preen zwei Güter
auf 15 Jahr gegen Eric gung von 4000 Gulden Hostocker Münze. d. A; Grantzow 1309, Mai 1.
Charter: Nr. V.
Date: 99999999
Abstract: Albert, Herr zu Meklenburg, Stargard und Rostock, be stätigt dem Nieolaus
Kerkdorp und seinem Sohne Hermann, Bürgern in Sternberg, diejenigen Güter, welche sein
Vater Heinrich ihnen in Clotzin früher übertragen hatte.
Charter: Nr. VI,
Date: 99999999
Abstract: JVicolaus und sein Sohn Hermann, genannt v. Kerckdorp, Knappen, verkaufen dem
Theodoricus Golgemakeden, Dekan von Jtützow, für 300 Mk, slav. ihre Hebun gen aus Clotzin.
Charter: Nr. 1.
Date: 99999999
Abstract: Nicotaus, Herr zu Werte, über ifieht dem Itloster Dar- ijnn das höehste Gerieht
in Benitz, welches früher dem Ritter Friedrieh v. Keredorj) zum Burglehn über geben war,
und für dessen Auflassung er anderweitig entsehädigt werden soll, wie auch im Durfe, Mühle
und Hofe zu Gielow.
Charter: Nr. XX1D.
Date: 99999999
Abstract: Hermann Kcrkdorp, Knappe, quitirl die Herzoge Hein rich und Johann zu
Meklenburtj über die Zahlung von 300 Mk. sund., für seinen Anlheil an Gnoien, d. d.
Guoyett 1438, MärÄ 51.
Charter: Vir. XXXI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrieh und Albert, Herzog zu Mehlenburg, ertheilen der Stadt Quoten Schirm
und Bestätigung ihrer Ge reehtigkeiten.
Charter: Nr. XVI.
Date: 99999999
Abstract: Burgermeister und Rath zu Sülte bezeugen, dass Detlef, Radeke, Syvert und Claus
die Keredorfund Hermann v. d. Lu der Urphede des Hinrik Vogedes zu Rostock beigetreten.
Charter: Nr. VII.
Date: 99999999
Abstract: Albert, Herr zu Meklenburg, Stanjard und Rostock, bestätigt den Verkauf der
Hebungen aus Clotzin, welche Theodorieus Gotghemaken von Nicolaus und Hermann Kerkdorn
erstanden.
Charter: Nr. XU.
Date: 99999999
Abstract: Vergleieh zwisehen Herzog Ulrieh und denen v. Kerk- dorff, wegen Pannekow.
Charter: Nr. II.
Date: 99999999
Abstract: Friedrieh von licrcdorp, Ritler, vermaeht dem Kloster Darqun die Mühle, genannt
Creuetesmohlen, bei Malchin und bedingt sich für sieh und seine in der Urkunde genannten
Erben ein liegräbniss im Kloster.
Charter: ISr. XXXII.
Date: 99999999
Abstract: Henneke Kerkdorp und sein Sohn Cltitves verpfänden dem Kloster Daruun für 850
Mk. saudiseh die Hede und das Hundekorn im Dorfe Pennekow, wie alles im Briefe speeifieirt
ist.
Charter: Kr. XII.
Date: 99999999
Abstract: f'ieke, Ritter, und Henneke, Knappe, Vettern die 3Iol- teken zum Stritvetde,
bezeugen, dass unter ihrer Hülfe und Vollmacht Herzog Albrecht von Meklenburg dem Claus
und Jteimar, Gebrüdern Kerkdorp, das Gut Grantzow und Pennekow mit allen Rechten verbrieft
habe.
Charter: Nr. XXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Hennehe Kerckdorp zu Grantzow Sehuldbrief an seinen Sohn Claus auf 1300
rheinische Gulden. d.d. 1497, Sept. 29.
Charter: Nr. XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Hermann Kerkdorf zu Nikör verkauft 30 Mk. jährlicher Pacht aus Gnewen für Ö00
Mk. wiederkäuflieh an den Kirchherrn zu Müsselmow. ,'
Charter: Nr. XLII.
Date: 99999999
Abstract: Erbvertrag der Geschwister von Kardorff über den Nach lass ihres verstorbenen
P'aters Moritz von Kardorff'
Charter: Nr. XXIV.
Date: 99999999
Abstract: Henneke Rerkdorp, Knappe, auf Nikör verkauft einer Viearie in St. Peter tu
Rostoek 9 Mk. Rente aus Brunstorf für 100 Mk. Rostoeker fVittenpfennige und Sehillinge.
Charter: Nr. XIV.
Date: 99999999
Abstract: Claus Keredorp überlässt den Gebrüdern Hennehe und Albrecht Molthe vom
Stritfelde seine Forderung an Claus Bukes Erbe, wofür sie ihm die schuldigen 532 ML
auszahlen.
Charter: Nr. XIX.
Date: 99999999
Abstract: Joachim und Claus Gebrüder, des Claus Söhne, und Jla- delof, des letzlern
Bruder, die Herkdorpe, überlassen dem Kloster Dargun ihre Reehte auf Bede und Hun dekorn
in Pannekow. . ; .
Charter: Nr. XXII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Claus, Zabel und Henneke die Kerkdorpe qui- tiren dem Ahle Bernhard
von Daryun über eine ge leistete Zahlung von 100 Mk.
Charter: Kr. XXIX.
Date: 99999999
Abstract: Joachim und Andreas, fettem, die. Flotow beseheinigen dem Liideke Mottzan die
Auszahlung von 100 dulden rhein., die ihnen liudcke und Hermann die Kerkdorpe schuldig
waren.
Charter: Nr. X.
Date: 99999999
Abstract: Heinrieh, Probst zu Rostock, und Nicolaus Nygendorp, Vicarius, beide an der
Kirche zu Sehwerin, Johann, Kirehherr zu Warin, und mehrere Knappen bezeu- gen, dass sie
zugegen gewesen, als Frau Alheid, Claus Kerkdorfs Ehefrau, vor dem Bischof Friedrich von
Sehwerin ihr Leibgedinge zu Gralow dem Bertold Moltzan überliess.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data