Fond: Urkunden Herzogenburg (1112-1852)
Grouped by years:
Search inAT-StiAHe > HerzogenburgCanReg >>
Charter: 1470 VII 22
Date: 1470 Juli 22
Abstract: Leonhart Weber stiftet mit einem Haus zu Oberndorf und einem Krautgarten einen ewigen Jahrtag.
Charter: 1470 VI 30
Date: 1470 Juni 30
Abstract: Hanns Lämppel schenkt dem Stift einen Garten zu Nußdorf.
Charter: 1471 I 20
Date: 1471 Jänner 20
Abstract: Hanns Nydenaus nimmt einen Weingarten zu Hundsheim zu Leibgeding.
Charter: 1473 VIII 07
Date: 1473 August 7
Abstract: Beschaubrief über das Stiftshaus zu Wien in der Johannesgasse.
Charter: 1475 X 09
Date: 1475 Oktober 9
Abstract: Konföderation mit dem Augustiner-Chorherrenstift Vorau (Steiermark).
Charter: 1475 II 05
Date: 1475 Februar 5
Abstract: Konföderation mit dem Stift St. Lambrecht in Suben (Oberösterreich).
Charter: 1476 V 30
Date: 1476 Mai 30
Abstract: Revers der Plätlschen Erben betreffend einen Hof zu Sittendorf.
Charter: 1476 VI 09
Date: 1476 Juni 9
Abstract: Wolfgang Volkra schenkt dem Stift eine Brandstatt auf der Widem.
Charter: 1479 XI 25
Date: 1479 November 25
Abstract: Propst Thomas verkauft eine Fleischbank zu Krems.
Charter: 1479 IX 01
Date: 1479 September 1
Abstract: Propst Thomas verpachtet einen Weingarten zu Hundsheim.
Charter: 1480 III 16
Date: 1480 März 16
Abstract: Graf Michael von Hardegg, Landmarschall in Österreich, entscheidet in dem Streit zwischen dem Stift und Georg Kelberskarder wegen der Einforderung der Lands-Anlagen von den Stiftsuntertanen zu Grafenwörth und Nieder-Seebarn.
Charter: 1481 VIII 20
Date: 1481 August 20
Abstract: Bischof Georg II. mahnt den Propst Thomas zur Veröffentlichung der in den Kirchenbann Verfallenen.
Charter: 1481 IV 04
Date: 1481 April 4
Abstract: Indulgenzbrief für Margarethe Justitricis von Herzogenburg.
Charter: 1481 VI 21
Date: 1481 Juni 21
Abstract: Sigmund von Polheim verleiht einem Priester einen Tischtitel.
Charter: 1482 IX 04
Date: 1482 September 4
Abstract: Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Propst Georg, den Dominikanern zu Krems die Gewähr auf den Hof zu Stratzdorf zu verleihen.
Charter: 1484 VI 09
Date: 1484 Juni 9
Abstract: Kaiser Friedrich III. bestätigt die Wahl des Propstes Georg I. Eisner.
Charter: 1484 VIII 01
Date: 1484 August 1
Abstract: Propst Georg I. Eisner verkauft an Wilhelm Perkhofer ein Haus auf der Widem.
Charter: 1484 IV 21
Date: 1484 April 21
Abstract: Bestätigung des Propstes Georg I. Eisner durch den päpstlichen Nuntius.
Charter: 1486 II 26
Date: 1486 Februar 26
Abstract: Das Ordinariat gibt die Erlaubnis zur Ordinierung von 6 Herzogenburger Kanonikern außerhalb der Diözese.
Charter: 1487 I 10
Date: 1487 Jänner 10
Abstract: König Matthias Corvinus befreit die Stiftsuntertanen von der allgemeinen Robot.
Charter: 1487 I 17
Date: 1487 Jänner 17
Abstract: Wolfgang Frodnacher zu Getzersdorf stiftet mit einer Wiese einen ewigen Jahrtag.
Charter: 1489 V 15
Date: 1489 Mai 15
Abstract: Christoph von Liechenstein, Landmarschall in Österreich, entscheidet in einem Streit des Stiftes gegen Bernhard von Toppel um das Fischwasser in der Traisen zugunsten des ersteren.
Charter: 1489 IV 12
Date: 1489 April 12
Abstract: Propst Georg erhält für fünf Jahre die Befugnis zur Jurisdiktion über sonst dem Papst vorbehaltene Fälle für seine Kanoniker und Parrochianen.
Charter: 1490 XI 25
Date: 1490 November 25
Abstract: Propst Georg I. Eisner und der Konvent des Stiftes Herzogenburg verlassen ihren Weingarten zu Hundsheim jochweise genannten Personen.
Charter: 1490 XII 11
Date: 1490 Dezember 11
Abstract: Investitur des Pfarrers Martin Strimpf zu Ponsee.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data