useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden Herzogenburg (1112-1852)
< previousCharters1782 - 1784next >
Charter: 1782 IX 06
Date: 1782 September 6
AbstractVorladung des Propstes vor die k. k. Lehenstube: Als Dorfobrigkeit hat Propst Michael Teufel in einer Streitsache der Gräfinnen Wilhelmine von Thun und Elisabeth von Waldstein gegen die gräflich zinzendorfische Lehenstube wegen der strittigen Lehenstücke mit den Dokumenten in Erpersdorf zu erscheinen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782 III 05
Date: 1782 März 5
AbstractDas Passauische Konsistorium verlangt auf kaiserlichen Befehl ein Verzeichnis aller zur Seelsorge geeigneten Priester. Eine eigene Aufstellung wird über die schon zur Seelsorge approbierten Priester verlangt, die in Pfarreien als Kapläne oder Kooperatoren wirken.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782 VII 09
Date: 1782 Juli 9
AbstractKaiserliche Lehens-Bestätigung über das landesfürstliche Lehen in Bierbaum, eine Au in Gaubitz und eine Fischberechtigung.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782 VI 11
Date: 1782 Juni 11
AbstractVergleich der beiden Herrschaften Herzogenburg wegen Durchgrabung durch einen Formbachischen Grund zum Traisen-Rinnsal.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782 X 23
Date: 1782 Oktober 23
AbstractFassion der Stiftungen beim Stift Herzogenburg mit Angabe von: Name des Stifters, des Benefiziaten und des Patrons, ferner was dem Benefiziaten, der Kirche, den Armen oder sonst jemanden gehören soll, ob ein Stiftungsbrief angefertigt wurde, wann und wo er aufbewahrt wird und ob der Benefiziat einen besitzt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782 VIII 10
Date: 1782 August 10
AbstractHofverordnung, daß kein Stift ohne Bewilligung der Hofstelle einen Tischtitel verleihen dürfe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782 X 05
Date: 1782 Oktober 5
AbstractHofdekret mit Aufforderung zum Einbekenntnis sämtlicher Einkünfte und Ausgaben. Aufstellung des Propstes von Herzogenburg über Vermögen sowie Ein- und Ausgänge.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1782
Date: 1782
AbstractProzeß vor dem delegierten Gericht der Passauischen Herrschaft Gutenbrunn über das Gieglische Erbe zwischen dem Propst von Herzogenburg, der 1.500 Gulden aus dem Erbe für seinen Professen Matthias Giegl verlangt, und dem Hofrechtsanwalt Anton Panstingl, Kurator der minderjährigen Katharina Giegl.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 X 13
Date: 1783 Oktober 13
AbstractHofkonsens zur Übergabe der St. Peterskirche zu Inzersdorf an das Stift Herzogenburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 XII 04
Date: 1783 Dezember 4
AbstractHofdekret, wonach die Ordensoberen mit ihren Kandidaten oder deren Eltern keine Pakte oder Verbindungen wegen Ersatzansprüchen abschließen dürfen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 X 26
Date: 1783 Oktober 26
AbstractKreisamts-Kundmachung mit Bewilligung eines Stiftsangehörigen als Pfarrer zu Hain.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 IX 03
Date: 1783 September 3
AbstractDekret zur Anstellung von Pfarrern in Brunn und Theiß. Gesuch des Propstes an die Landesstelle, daß das Stift Herzogenburg zum Ausbau der Kirche von Theiß eine Obligation von 5.300 Gulden verkaufen darf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 X 23
Date: 1783 Oktober 23
AbstractPropst Michael Teufel von Herzogenburg ersucht bei der niederösterreichischen Landesregierung darum an, daß er gemäß der kaiserlichen Anordnung, wonach Stiftungsbeträge für Prozessionen in solche zur Erziehung der Jugend umgewandelt werden sollen ein Armeninstitut im Pfarrbezirk Herzogenburg einrichten und dafür das für eine Prozession nach Maria Taferl gestiftete Panlehner-Kapital von 1.500 Gulden einem Fond überlassen darf, damit die jährlichen Zinsen zur Verpflegung der Armen dienen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 XI 14
Date: 1783 November 14
AbstractRegierungsbefehl, daß der Personalstand der Stifte monatlich bekanntgegeben werde. Propst Michael Teufel gibt daraufhin dem Passauer Offizalshof in Wien den Personalstand seines Stiftes bekannt: 10 Priester und ein Kleriker im Stift, 11 Priester auf Pfarreien und 4 an fremden Orten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 X 28
Date: 1783 Oktober 28
AbstractDie Regierung bestätigt Ubald Krottendorfer mit einem Gehalt von 409 Gulden 15 Kreuzer als Pfarrer für Brunn im Felde.Am 16. Oktober 1783 gibt der Passauer Offizialshof dem Propst bekannt, daß er nach kaiserlicher Resolution einen Stiftsprofessen als Pfarrvikar in Hain anzustellen habe.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 VIII 21
Date: 1783 August 21
AbstractKreisamts-Kundmachung (Hofdekret vom 20. Juli 1783), daß in Ponsee vom Stift Herzogenburg eine Lokalkaplanei zu errichten und ein Lokalkaplan anzustellen ist, die Dörfer Buttendorf, Kaindorf, Preuwitz und Bierbaum von der Pfarre Reidling, Stollhofen und Zwentendorf ausgepfarrt werden und nach Hain ein eigener Pfarrer, aber nicht aus dem Stiftsverband, eingesetzt wird. Die Dörfer Angern, Diendorf, Zagging, Greiling und Flinsdorf sollen aus den Pfarren Herzogenburg und Obritzberg aus und nach Hain eingepfarrt werden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 XI 20
Date: 1783 November 20
AbstractPropst Michael Teufel bittet, das landesfüstliche Lehen in Bierbaum kaufen zu dürfen, nachdem aufgrund einer kaiserlichen Bekanntmachung geringe landesfürstliche Lehen gegen einen mäßigen Kaufpreis erworben werden können.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 I 30
Date: 1783 Jänner 30
AbstractAbgeforderte Äußerung über das neue Pfarr-Einrichtungswesen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 XI 27
Date: 1783 November 27
AbstractHof-Resolution, wonach jenen Obrigkeiten, die sich zur Übernahme des Patronatsrechts der neu zu errichtenden Pfarren und Lokalien bereit erklären, selbiges überlassen werden soll, auch im Fall, daß die in den Orten befindlichen Kirchen ein Vermögen besitzen oder daß vielleicht schon einige Pfarrgebäude vorhanden sind. In Orten, wo wegen der Herstellung der Gebäude und der damit verbundenen Unkosten das Patronatsrecht nicht übernommen wird, soll dieses wie auch die Herstellung der Gebäude dem Religionsfond zufallen (betrifft Hain und Ponsee).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 V 14
Date: 1783 Mai 14
AbstractDie Äbtissin des weltichen Damenstifts zu St. Gertrude in Nivelles, Marie Felicité Philippine, Comtesse van der Noot, verleiht der Dominique de Hager d'Allensteq die durch Heirat der Louise de Berlo freigwordene adelige Präbende ihres Stiftes.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 IX 10
Date: 1783 September 10
AbstractOrdinariats-Zirkulare, worin dem Stift Herzogenburg der Numerus fixus für 18 "brauchbare Herren" angewiesen wird. Die Zahl der an auswärtigen Stellen befindlichen Seelsorger, und die weiter dorthin anzustellen sind, bleiben darin unberücksichtigt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 VIII 21
Date: 1783 August 21
AbstractKreisamts-Kundmachung (Hofdekret vom 20. Juli 1783), daß die Gemeinden Statzendorf, Weidling und Kuffern von den Pfarren Herzogenburg und Getzersdorf ausgepfarrt und nach Inzersdorf eingepfarrt werden müssen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 VII 10
Date: 1783 Juli 10
AbstractWiederholte Einladung zur Beratung über das Tranksteuergesetz.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783
Date: 1783
AbstractVerhandlungen über die Rückgabe der Pfarre Inzersdorf von Klein-Mariazell an das Stift Herzogenburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 VII 28
Date: 1783 Juli 28
AbstractKundmachung des Kreisamtes St. Pölten, daß die Zimmer für die wahnsinnigen Geistlichen bei den barmherzigen Brüdern fertiggestellt und bis 10. August 1783 bezogen werden können.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 VIII 25
Date: 1783 August 25
AbstractMit kaiserlicher Bewilligung wird dem Stift Herzogenburg gegen Erhaltung der Poststraße die Errichtung einer Schrankenmaut gestattet.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 VIII 16
Date: 1783 August 16
AbstractDurch Regierungsdekret wird die Einverleibung des Stiftes St. Andrä (nach dem Tod von Propst Gregor Grindler) in das Stift Herzogenburg verfügt.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1783 VIII 07
Date: 1783 August 7
AbstractVorlage des Robot-Abolitionssystems.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1784 XII 27
Date: 1784 Dezember 27
AbstractRatifizierung der Baurechnung des Pfarrhofes zu Brunn: Propst Michael Teufel hatte am 28. April 1784 den Konsens zum Pfarrhofbau in Brunn erhalten und gibt deshalb die Ausgaben darüber bekannt, die 2.425 Gulden 56 Kreuzer betrugen. Vom Kirchenvermögen wurden 1.500 Gulden entlehnt, so hatte das Stift Herzogenburg als Patron noch 925 Gulden 56 Kreuzer beizutragen gehabt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1784 IV 21
Date: 1784 April 21
AbstractNach einer Anfrage von Propst Michael Teufel entscheidet das Passauische Konsistorium, daß der Pfarrvikar von Hain die Sonn und Feiertagsmessen zu halten, aber die Stiftungsmessen an anderen Tagen zu lesen habe. Beiliegend Vergleich des Stiftes mit Johann Quintin Jörger über die Stiftsmessen zu Hain aus 1686.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1784 I 22
Date: 1784 Jänner 22
AbstractDas Stift soll anzeigen, wieviel leere Zimmer es zur Unterbringung emeritierter Pfarrer einbringen könne.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1782 - 1784next >