Fond: Urkunden (1055-1742)
Grouped by years:
Search inAT-StiAZ > Urkunden >>
Charter: 1301 V 31
Date: 31. Mai 1301
Abstract: Bruder Gentilis, Kardinalpriester tit. s. Martini in Montibus, dispensiert den Ordenskandidaten Rapoto de Walchiwerch, der Diözese Passau, von der Irregularität der Geburt von einem Verheirateten und einer Ledigen und befähigt ihn zu allen Weihen nach der Profeß.
Charter: 1301 11 27
Date: 27. November 1301
Abstract: Gerhart von Sebnstain verzichtet gegen Zahlung von sechs Pfd. auf seine Ansprüche gegenüber Abt und Konvent von Zwettl auf das Gut zu Pehmsdorf und Wurmprant; er überträgt sie auf Abt Ebro von Zwettl, Albero von Hohenstain, Ulrich den Strevnen und seinen Herrn Leutold von Kuenring, der dieses Entscheides Übermann war; er gibt das Gut dem Kloster als rechtes Eigen auf, wie es seine Mutter Jeut von Sebnstain seinerzeit verkauft hat, und wie es auch seine Geschwister Albero und Kunigunde aufgegeben haben; er verzichtet auch für seine Töchter Kunigunde, die geistliche Frau zu Ozzla, und Diemued, die zu Niwenburg ist. Schirmer: Aussteller und Hadmar von Ottenstain. $$Siegler: Aussteller, Leutold von Kuenring, Albero von Hohenstain, Hadmar von Ottenstayn. Zeugen: Albero von Kuenring, Konrad von Pvechperch, Otto, Wichard, Albero von Ottenstaein.
Charter: 1301 XI 30
Date: 30. November 1301
Abstract: Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich, urkundet als in der Schranne angerufener Schiedsmann: Abt Ebro und der Konvent von Zwettl verklagen Poppe von Liebenberg um 30 Pfd. dem Kloster zugefügten Schadens, dieser bringt Ansprüche auf 3 ½ Pfd. Gülte im Dorf Poumgarten gegen das Kloster vor; Spruch: das Kloster verzichtet auf die 30 Pfd., Poppe, sein Bruder Engelbrecht, seine Schwestern Gertraud und Heilweic und seine Mutter Offemie verzichten gleichfalls, da die Eigenschaft des Gutes in Poumgarten dem Aussteller gehört hatte, dieser gab sie seinem Ritter Otto von Cystestorf, der sie dem Kloster weitergab.$$Siegler: Aussteller und Poppe und Engelprecht von Liebenberg. Zeugen: Albero von Weitra, Konrad von Pv°chperg, Wulfing sein Sohn, Albero von Hohenstaein, Ulrich der Strevn, Ulrich von Ottenstaein, Hadmar, Otto, Wichard, Albero von Ottenstain.
Charter: 1302 I 03
Date: 3. Jänner 1302
Abstract: Ludwig de Liehtenau verkauft mit Zustimmung aller Freunde und Miterben seinen Hof in Branberch mit Zubehör an Marchquard und Konrad fratres de Geutendorf um zwölf Pfd. zu Burgrecht; der Aussteller erhält auf Lebenszeit jährlich Georgi 60 Pf., nach seinem Tod gehört dieser Dienst zur Beleuchtung des Apostel Andreas Altares in Zwettl; bei Kauf und Verkauf des Hofes erhält das Kloster zwölf Pf. An- und Ableit.$$Siegler: Aussteller und der Abt von Zwettl. Zeugen: Weiher miles de Neundorf, Otto dictus Prantner und Konrad frater eius und Marquard frater eiusdem und Konrad filius eiusdem und Konrad de Wersenslage.
Charter: 1302 I 06
Date: 6. Jänner 1302
Abstract: Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich, beurkundet das Testament seiner Frau der Gräfin von Ahsperch; alle Geldsummen in Mark Silber: 40 für Kloster Zwettl für zwei Jahrtage mit ganzem Dienst am Todestag und am Montag vor Palmarum; zehn den Frauen in Dürnstein, drei der Pfarre dort, vier dem Kloster Imbach, drei den Predigern in Krems, drei den Minderbrüdern in Stain, zwei sant Quirin datz Levben, zwei den Brüdern in Feldsberg, zwei dem Spital dort, eine dem Spital im Kloster Zwettl, zehn dem Kloster Liehtental pei Paden ze Swoben, davon fünf für ihre Schwester und fünf für den Konvent, je zwei für St. Kasten, Weilhaim und Celle in Swoben, zwei Bruder Pitrolf in Zwettl, zwei Berhtold dem schveler, zwei Agnes, zwei Gevte, eine Bruder Wernher, eine Bruder Engelpreht, zwei Rueblin, zwei dem Spital bei der Stadt Zwettl.
Charter: 1302 III 03
Date: 3. März 1302
Abstract: Leutwin (Regenspurger), Ulrich (Watenpech), Dietrich, Brüder von Langenlois und Söhne des verstorbenen Heinrichs des Regenspurger verkaufen ihr väterliches Erbe den Weingarten am Haslah zu Langenlois als Burgrecht um 68 Pfd. an Abt Ebro und den Konvent von Zwettl; Leutwin setzt zu Ebenteuer der Stirtzlinnen Hof und Leutrichs Hof, die er zu Wein- und Baumgarten gemacht hat; vom Weingarten gibt man Michaelidienste: vier Pf. dem Pfarrer von St. Laurenz, fünf Pf. Konrad dem Veldperger, zwei Pf. Prechtlein für das Recht, auf seinem Grund umzukehren; wenn er die Umkehr nicht groß genug macht, soll man im nächsten Weingarten umkehren, und Prechtlein hat den Schaden zu tragen.$$Siegler: Leutwin und Ulrich. Zeugen: Otto der Vorster, Heinrich der Amman, Ulrich und Konrad di Cystler; Ortlieb der Choufman, Seidel der Sneider, Konrad der Precher und Heinrich der herr von St. Nikla; anwesend waren der Abt von Zwettl mit seinen Konventualen, Nichlas der Hofmeister von Hadersdorf, Bruder Dominicus von Krems, Bruder Arnol, Bruder Heinrich, Bruder Wernhard, diese Priester; Bruder Friedrich, Bruder Rapoto, diese Laienbrüder.
Charter: 1302 III 04
Date: 4. März 1302
Abstract: Bf. Wernh(ard) von Passau überträgt Abt und Konvent von Zwettl die Pfarrkirche Cystenstorf, deren Patronatsrecht beim Kloster ist, ab nächster Vakanz auf drei Jahre zu Nutzgenuß; sie ist aber durch einen Weltpriester zu versehen, der zu präsentieren ist und nach den drei Jahren die Pfründe bekommt, unbeschadet aller Rechte des Papstes, der Legaten, des Bischofs, Archidiakons und Dechants.
Charter: 1302 III 15
Date: 15. März 1302
Abstract: Bf. Wernhard von Passau gestattet Abt E(bro) von Zwettl, die Kirche von Cystestorf, deren Patronatsrecht dem Kloster gehört, zum Schutz vor räuberischen Laien bei nächster Vakanz in Spiritual- und Temporalverwaltung zu übernehmen, bis eine kanonische Besetzung erfolgen wird.
Charter: 1302 III 24
Date: 24. März 1302
Abstract: Pfarrer Dietrich von Sizzendorf schenkt dem Konvent für seinen Todfall fünf Mut Getreide und fünf Mut Weizen, die im Hof von Lilienfeld in Krems deponiert sind; der Verkaufserlös soll zum Erwerb von zwei Pfd. Einkünften verwendet werden, damit man ihm und seinen Vorgängern ein ewiges Gedächtnis feiern kann.
Charter: 1302 IV 18
Date: 18. April 1302
Abstract: Abt Ebro beurkundet, daß er vom verstorbenen Ortolf von Chirchperch, dessen ebenfalls verstorbenen Bruder Friedlein, Ortolfs Frau Kunigundee und dem 3. Bruder Albero, diese beiden noch am Leben, eine Gülte von drei Pfd. 60 Pf. erhalten hat, um den Konvent jährlich zu Allerheiligen einen Dienst zu geben: drei Stück Fische, besonderen Wein und ein Brot schöner Semmeln mittleres Maß; nach dem Tod der Frau kommen noch zwölf Schilling Gülten zu Anshalms und nach Albers Tod 60 Pf. zu Svezzenbach hinzu, und dann soll der Dienst entsprechend aufgebessert werden. Zeugen: Bruder Friedrich der prior, Bruder Pitrolf, Bruder Konrad der chelner, Bruder Arnnold, der Schreiber dieser Urkunde.
Charter: 1302 VII 06
Date: 6. Juli 1302
Abstract: Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich, beurkundet, daß Jacob von Weitra im Streit war mit Frau Gertrud der alten rihterinne dacz Zwettl um des Haus, in dem sie sitzt, und um anderes Gut; doch die 12 von der Stadt Zwettl bestätigen die Frau in ihrem Besitz.Zeugen: die Bürger Troestel und Heinrich sein aidem, Heinrich der Puschinger, Weigpot der Pech, Maennl und Ruedel sein Sohn, Tiemo, Andre, Haechel und Schaetzel, Meinhard der Schuester, Walther von Gredenitz.
Charter: 1302 XII 13
Date: 13. Dezember 1302
Abstract: Bürger Hierz gesezzen an dem Griezz zu Wien, Schaffer des verstorbenen Otte Herrn Hainen Sohn, macht mit Zustimmung seiner Frau Halke sein Testamten: er vermacht zu seinem Seelenheil dem Gotteshaus St. Maria der Schotten zu Wien den Weingarten Piber beim Schotten-Weingarten in Ottakring: der Abt soll dem Siechmeister jährlich für das Siechhaus acht Pf. geben, vier Pf. für einen Jahrtag und vier Pf. den Siechen für tägliches Gedenken; weiters vermacht er die zwei Weingärten Pilichdorfer und die Oed in Ottakring, die nach dem Rat der Äbte Wilhalm von den Schotten und Ebro von Zwettl und auch dem seiner Herren Haimo und Otto verkauft werden sollen, um seinen ¾ Weingarten Nv°zzel von den Juden zu St. Pölten abzulösen; vom übrigen Gut soll man um 30 Pfd. eine Gülte von drei Pfd. kaufen für die Kapelle St. Maria Ottos Nevstift Haimen eninchel; vom übrigen Erlöse fünf Pfd. den Predigern, fünf Pfd. den Minderbrüdern, fünf Pfd. den Augustinern, fünf Pfd. den Nonnen von St. Nicla, fünf Pfd. zu St. Maria Magdalena, fünf Pfd. zur Himelporten, vier Pfd. zu St. Jacob, vier Pfd. zu St. Laurenz, zwei Pfd. zum Bau von St. Stephan, drei Pfd. Ruegern hern Simons Sohn; sechs Schilling Gülte für die Kapelle herrn Otten Nevstift auf zwei Holden zu Molesdorf, Michaeli zwei Käse acht Pf. wert, Weihnachten zwei Hühner acht Pf. wert, Ostern 30 Eier und Pfingsten vier Umgevhvenr vier Pf. wert; für die Kapelle noch eine Wiese acht Tagwerk in Hinperch; seiner Frau Hailke vermacht er den ¾ Weingarten Nvzzel auf Lebenszeit, nach ihrem Tod geht er an Kloster Zwettl, das aber folgende Auszahlungen zu tätigen hat: 20 Pfd. dem Heiligen Chreutz, fünf Pfd. St. Laser, fünf Pfd. zum Chlagpaum, fünf Pfd. für St. Johans der Herren Alsse, fünf Pfd. dem Heiligen Gaist, fünf Pfd. zu St. Andre hintz dem Geraeut, fünf Pfd. zu Vnser Vrowen auf der Stetten; von dem Geld sollen für jede Kirche Gülten gekauft werden, damit man für die Familie des Ausstellers ein Gedächtnis halten kann; weiters vermacht er seiner Frau auf Lebenszeit das Haus an dem Griezz, nach ihrem Tod geht es zur Hälfte an den Schottenabt als Testamentsvollstrecker und zur Hälfte an das Bürgerspital zu Wien.$$Siegler: Aussteller, Abt Wilhalm, Abt Eber und seine Herren Haimo und Otto (Söhne Ottonis). Zeugen: Greif, Konrad der Hovbmaister, Ulrich bei den Minnern Pruedern, Johann der Schreiber, Friedrich der Stadlawer, Konrad und Eberhart die Vrbaetschen, Dietrich der Vrbetsch, Gorge, Herrn Johanns aidem.
Charter: 1303
Date: (1303)
Abstract: Friedrich der Swantz beurkundet mit seiner Frau Elsbet, daß er an dem Werd pei der Shut, den Zwettl vor 60 Jahren von seinen Vorgängern gekauft hat, keinerlei Recht hat; auch die Leute im Dorf Wagrain haben kein Weiderecht. Zeugen: Gottfried ouf den Marchte dacz Krems, Engelbrecht, Pilgrim, Leopold, Ortlieb von Langenlois, Walchun, Berthold, Bartholomeus.
Charter: 1303
Date: (nach 1303)
Abstract: (Abt und Konvent von Zwettl) stellen nach dem Rat der Senioren eine Schuldurkunde (für einen Pfarrer?) aus: sie haben zum Rückkauf von Salz [...] Mark schwarzen Silbers 1302 und 1303 (erhalten) wofür dem Gläubiger 32 Pfd. Pf. [...].
Charter: 1303 I 04
Date: 4. Jänner 1303
Abstract: Seibot von Eggenburg vermacht angesichts des Todes zu seinem Seelenheil mit Zustimmung seiner Frau Perlein an Abt Ebro und den Konvent von Zwettl drei Joch Acker zu Eggenburg in dem velde bei den siehen gegen Kühnring und seinen Acker Scharlachen vier Joch und acht Joch bei dem Galgen Burgrecht für einen Jahrtag in Zwettl mit Messe, Gebet und Dienst für den Konvent; er bestimmt auch sein Begräbnis in Zwettl.$$Siegler: der Herr des Ausstellers, der Abt und Leutold von Kuenring. Zeugen: Heinrich der Ritter genant der Churrtt, Marchquard, Pilgrim, Konrad sein Bruder, Wolvel, Marquard der Peche, Ernst, Herbord, Hertwig, Niclaus die purger von Eggenburg.
Charter: 1303 I 08
Date: 8. Jänner 1303
Abstract: Konrad, Rudger, Otto und Ulrich genant die Houser und ihre Schwester Reichgard übertragen ihre Ansprüche gegenüber Abt und Konvent von Zwettl auf das Dorf Schonenawe auf Leutold und Albero von Kuenring als Schiedsleute; sie erhalten vom Abt acht Pfd. und verzichten auf alle Ansprüche.$$Siegler: Konrad (Hauser), Leutold und Albero von Kuenring. Zeugen: Stephan von Maissau, Marschall in Österreich, Alold von Kaja und sein Sohn Heinrich, Wolfger von Dachsberg, Hadmar, Otto, Wichard, Albero die Ottenstaeiner.
Charter: 1303 I 21
Date: 21. März 1303
Abstract: Ritter Konrad gehaizzen von Falkenstein verkauft mit seiner Frau Elsbeth sein Bergrecht in Form von drei Eimern und drei Pf. auf dem Weingarten der Zwettler im Nuzpach um sechs Pfd. an Abt Ebro und den Konvent von Zwettl. Zeugen: Konrad der Praitenvelder, Otto hern Haeimen sun, Ulrich bei den Prvedern, Heinrich der Chrannest, Niclas von Eslarn, Otto von Eslarn.
Charter: 1303 IV 24
Date: 24. April 1303
Abstract: Heinrich von Kja und seine Frau Kunigunde verkaufen mit Zustimmung Hz. Rvdolfs von Österreich ihr freies Eigen, den Hof zu Langenlois, den sie von Seifried von Poelan gekauft haben, und zwei zugehörige Weingärten um an ain halp phvnt zwai min vierzich Pfd. Pf. an Konrad den Richter von Swarza. Zeugen: Eberhard, Heinrich, Friedrich und Ulrich, Brüder von Wallsee, Heinrich von Magenpvech, Wichard von Toppel, Pernger von Landenberch, Marquard der Schenk, Heinrich von Pernhartestorf, Berthold von Staina.
Charter: 1303 IV 24
Date: 24. April 1303
Abstract: Albero von Kuenring schenkt mit Zustimmung seiner Schwester Maria de Walse, Hadmars und Pulkos, der Söhne seines verstorbenen Bruders Heinrich quondam marschalci Austrie, und seines consanguinei Leutolds von Kuenring zur Verehrung Marie und zum Seelenheil seiner Eltern, Heinrichs von Weitra und Kunigunde, und aller Vorfahren sein Erbe, die Kirche in Windistei, mit Patronatsrecht an Abt Ebro und den Konvent von Zwettl.$$Siegler: Aussteller und seine Miterben Maria, seiner fratruelium Hadmar und Pulko und Leutold. Zeugen: Heinrich dictus Canis Konrad und Siboto, fratres de Potendorf, Ulrich archydiaconus partis Austrie und vicedominus Pat. ecclesie und sein Bruder Konrad von Puechperch, Wulfing von Kaja, Alold und sein Sohn Heinrich von Kaja, Hugo und Reimbert Thursones ministeriales terre, Rudger Pruzendorfarius und Thuring von Seefeld clientes.
Charter: 1303 V 25
Date: 25. Mai 1303
Abstract: Albero von Kuenring schlichtet den Streit zwischen Reimbrecht und Heinreich von Zelderndorf und Abt und Konvent von Zwettl; das Kloster zahlt Reimbrecht drei Pfd. und Heinrich fünf Pfd., und diese verzichten auf ihre Ansprüche. Zeugen: Ulrich und Otto die Purchtorfer, Heinrich der Supan, During, Ulrich und Wichard die Huntafen, Otto der Chreuspech, Heinrich der Churrit, Pilgrim und Marquard der Schreiber, Bürger von Eggenburg.
Charter: 1303 VII 25
Date: 25. Juli 1303
Abstract: Leutold, Schenk in Österreich, beurkundet mit seiner Frau (Agnes), Gräfin von Asperch, daß der verstorbene Otto von (Haken)berg für das Haus zu Rabenspurch zwölf Pfd. an Abt Ebro und den Konvent von Zwettl schuldig geblieben ist; er weist sie auf seine Güter zu Hoehenawe und Geroltstorf an, behält sich aber selbst das Gut bis zum Tod der Ofmey von Perchtoltsdorf vor, erst dann soll es als freies Eigen an das Kloster; wenn der Aussteller oder seine Kinder diese Gülte rücklösen wollen, soll es um 120 Pfd. möglich sein. Zeugen: seine Vettern Heinrich, (Konrad) und Seibot von Potendorf, Stephan von Maissau, Konrad von Puehperch, Alb[...], Heinrich von Swellnpach, Eberhart der Scheck.
Charter: 1303 VIII 03
Date: 3. August 1303
Abstract: Heinrich von Potendorf gibt mit Zustimmung seiner Frau Kunigunde, der Tochter Hartliebs von Tubna, und seiner Kinder Heinrich, Rudolf, Adelheid und Kunigunde zum Seelenheil ihrer und ihrer Vorfahren dem Kloster Zwettl die Eigenschaft seines Teiles an der Dorfstatt von Spretnitz; er hat von seiner Frau den 5. Teil des Dorfes nämlich sechs Lehen, einen Vierteil und drei Hofstätten, die hatte Wernhard der Dozze von Kühnring von ihm zu Lehen, hat sie aber an Abt Ebro und den Konvent von Zwettl verkauft.$$Siegler: Aussteller und sein Vetter Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich. Zeugen: die Brüder des Ausstellers, Konrad und Seibot, Pfarrer Rudolf von Zwettl, Pfarrer Eberwein von Perchtoldsdorf, Eberger und Marquard die Reitter, Otto von Chirchperg, Berthold der Hadmarsdorfer, Bruder Leupold und Bruder Wolfger von Zwettl.
Charter: 1303 VIII 15
Date: 15. August 1303
Abstract: Leutold von Kuenring, Schenk in Österreich, beurkundet, daß er die Handfeste, die er seinem Sohn Hadmar über das Gut Stuchsendorf gegeben hat, Abt und Konvent von Zwettl zur Aufbewahrung gab; er bestätigt mit seinen Söhnen Johannes und Hadmar den Rückerhalt, da er das Gut gegen das Gut Ladendorf ausgetauscht hat. Zeugen: der Vetter des Ausstellers, Albero von Kuenring, Ulrich der Streun, Marquard der Reither, Otto von Pergaren und sein Bruder Baldwin, Trostel der Richter.
Charter: 1303 XI 02
Date: 2. November 1303
Abstract: Abt E(bro) von Z(wettl) stellt dem Priester Jo. für die Rückreise nach Runa einen Begleitbrief aus; er bittet Abt und Konvent von Runa um dessen Wiederaufnahme, da er in Welegrad nach dem Zeugnis des Welegradensis [...] debilem et spoliatum multisque miseriis attritum [...].
Charter: 1303 XI 22
Date: 22. November 1303
Abstract: Bf. Wernh(ard) von Passau bestätigt, daß Albero von Kuenring mit Zustimmung seiner Schwester Maria von Wallsee, der Söhne H., quondam Marschall in Österreich, Albero und Pulko und seines consanguinei Leutolds von Kuenring das Patronatsrecht der Kirche Windisstey an Abt Ebro und den Konvent von Zwettl geschenkt hat.
Charter: 1303 XII 20
Date: 20. Dezember 1303
Abstract: Konrad der Polle, Bürgermeister, und der Rat der Stadt Wien beurkunden auf Gebot des Königs Albrecht [I.] und der Königin Elisabeth, daß Abt Ebro und der Konvent von Zwettl das Haus in sand Stephans freithof, das dem Greiffenstayner gehört hat, von Gundakar von Pazzowe um 340 Mark lötigen Silbers gekauft haben; das Haus darf nicht erweitert werden, und jeder Umbau bedarf der Zustimmung des Rats.
Charter: 1304/1325
Date: (1304 – 1325)
Abstract: Abt Ott und Konvent schreiben den (Leuten) von Ziechstorf die Dienstleistung betreffend.
Charter: 1304/1325
Date: (1304 – 1325)
Abstract: Peter von Cascha[...] vom Pieszkn der Perinn[...] verzichtet nach Geldentschädigung gegenüber Abt Otto und dem Konvent von Zwettl auf seine Ansprüche gegen Bruder Peter von Zwettl, der ihm noch als Laie ein Pferd entführt hat.
Charter: 1304/1312
Date: (1304 – 1312)
Abstract: Pfarrer O(tto) von Wullersdorf schreibt an Abt O(tto) von Zwettl und ersucht um die Aufnahme eines Otto als Konversen in das Spital von Zwettl; er erwähnt Hein(rich) Supanus und Leu(told) von Kuenring.
Charter: 1304
Date: (vor 1304)
Abstract: (Leutolt von Kuenring) schreibt Abt Eb(ro von Zwettl) bezüglich eines Getreidetransportes annona [...] versus Krems mit der Endbestimmung zu seinem Hof Sitzenhard.
Charter: 1304
Date: (vor 1304)
Abstract: L(eutold) von Kuenring, pincerna, schreibt Abt E(bro) von Zwetta, daß er schon früher um 20 Fuhrwerke gebeten habe, jetzt bittet er um wenigstens 15 Fuhrwerke für Hafer in Dürnstein.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data