Fond: Urkunden (1173-1846)
Search inCZ-KAVB > VYBRO >>
Charter: 1448 II 03
Date: 3. Februar 1448
Abstract: Dorothea und Hedwig, Töchter des Mikesch von Syrzawy, verkaufen dem Wenzl Laznik ihren in der Judengasse vor Prerau gelegenen Hof um 28 Schock Groschen. $$Siegler: Wiczen z Prusynowicz, Jan z Lowiessicz, Mikess Laznik Bernhart z Ziessanicz, Martinak z Blazicz, Drziek z Vgezdcze, Jakub z Winarz. - w Olomuczy w tu sobotu na swateho Blazege.
Charter: 1448 IV 20
Date: 20. April 1448
Abstract: Johann, Cardinaldiakon und päpstlicher Legat in Deutschland, verleiht der Stiftskirche zu Hohenfurt und der Capelle zur heiligen Maria Magdalena ebendaselbst einige Indulgenzen.'
Charter: 1448 IV 24
Date: 24. April 1448
Abstract: Derselbe verleiht der Pfarrkirche zum heiligen Nicolaus in Rosenberg gleichfalls einige Indulgenzen.
Charter: 1450 III 31
Date: 31. März 1450
Abstract: Sigismund, Bischof von Salona und vordem Abt zu Hohenfurt, urkundet, die Fischerei auf dem linken Ufer der Moldau von Kienberg an einem gewissen Düb gegen Entrichtung eines Pfundes jährlichen Zinses überlassen zu haben.
Charter: 1450 IX 14
Date: 14. September 1450
Abstract: Abt Paul und der Convent des Klosters zu Hohenfurt überlassen dem Plabner Insassen Peter eine Mühle und die Fischergerechtigkeit in Plaben gegen Entrichtung eines Zinses von achtzig Groschen.
Charter: 1451 XI 08
Date: 8. November 1451
Abstract: Johann von Kapistran tritt für seinen Orden mit dem Stifte Hohenfurt in Confraternität.
Charter: 1453 VIII 24
Date: 24. August 1453
Abstract: Ulrich und Johann von Rosenberg legen den zwischen dem Stifte Hohenfurt und dem Wenzel Talafus wegen eines Weges und der Durchfuhr durch die Moldau aus dem Dorfe Payreschau nach Pořič obwaltenden Streit gütlich bei.
Charter: 1453 IX 06
Date: 6. September 1453
Abstract: Derselbe gestattet demselben an der Tafel der Herren von Rosenberg oder anderer mächtiger Herren zu den gewöhnlichen Zeiten Fleisch essen zu dürfen.
Charter: 1453 IX 08
Date: 8. September 1453
Abstract: Abt Johann von Morimond befiehlt dem Abte von Hohenfurt, dem Bischofe Sigismund von Salona von nun an keine Pension mehr zu geben und die heimlich entwendeten Kleinodien von demselben zurück zu fordern.
Charter: 1454 VII 03
Date: 3. Juli 1454
Abstract: Paul Abt und der Convent zu Hohenfurt mit Rath des Herrn Reinprecht von Polhaim entscheiden den Streit, den zwei Hintersassen in ihrem Dorfe Oppach wegen eines Wassers mit einander führten.
Charter: 1454 VII 08
Date: 8. Juli 1454
Abstract: Johann von Ticha übergibt dem Georg Grassauer einen Hof in Neudorf.
Charter: 1455 VII 14
Date: 14. Juli 1455
Abstract: Heinrich und Johann von Rosenberg stiften abermal zwischen dem Kloster Hohenfurt und der nach Wenzel Talafus hinterbliebenen Witwe Barbara einen Vergleich wegen der Durchfuhr durch die Moldau bei Payreschau.
Charter: 1456 I 03
Date: 3. Jänner 1456
Abstract: Peter Freneyser von Ulrichsperg verkauft dem Georg Grossauer, Pfleger zu Wittingshausen, zwei Güter zu Deutsch-Reichenau.
Charter: 1456 IV 08
Date: 8. April 1456
Abstract: König Ladislaus gibt dem Stifte Hohenfurt die Erlaubniss, Güter mit einem jährlichen Zinserträgnisse von dreissig Schocken Prager Groschen anzukaufen.
Charter: 1456 VII 18
Date: 18. Juli 1456
Abstract: Margaretha, Hausfrau Wilhelm's von Sonnberg, quittirt über zu ihrem Manne versprochene und von ihrem Bruder Georg Grassauer erhaltene zwanzig Schock.
Charter: 1457 IV 26
Date: 26. April 1457
Abstract: Konrad von Trojas und Barbara von Trojas, des Georg Grassauer's Hausfrau, geloben getreulich auszurichten und zu vollführen, was ihnen der edle Georg Grassauer, Pfleger zu Wittingshausen, geschafft und übergeben hat.
Charter: 1457 V 16
Date: 16. Mai 1457
Abstract: Derselbe verbietet dem Abte von Wilhering, an den Abt von Hohenfurt in Sachen des Bischofes von Salona fernerhin irgend eine Geldforderung zu stellen.
Charter: 1457 V 16
Date: 16. Mai 1457
Abstract: Abt Johann von Morimond als Visitator des Klosters in Hohenfurt urkundet über den Befund der beweglichen Güter dieses Stiftes.
Charter: 1457 V 16
Date: 16. Mai 1457
Abstract: Derselbe betraut den Abt von Hohenfurt mit der Visitation und Reformation der Cistercienserklöster in Böhmen und Mähren.
Charter: 1457 VIII 22
Date: 22. August 1457
Abstract: König Ladislaus erlaubt der Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Rosenberg, zu ihren bisherigen Zinsen noch zwölf Schock Groschen jährlicher Zinse zu erwerben,
Charter: 1459 III 15
Date: 15. März 1459
Abstract: Wojtěch von Gywowitz, gesessen zu Chwalkow, verkauft dem Abte Paul und dem Convente zu Hohenfurt einen jährlichen Zins von zwei Schocken und etlichen Groschen im Dorfe Kramolin um 38 Schock Prager Silbergroschen.
Charter: 1461
Date: 1461
Abstract: Abt Paul und der Convent zu Hohenfurt verpflichten jeden der vier Höritzer Fleischhauer, ihnen alljährlich einen Zins von fünf Pfunden Unschlitt in den Glashof zu reichen.
Charter: 1461 VIII 28
Date: 28. August 1461
Abstract: 1461. 28. August. Krumau. - Bohunek von Umlowitz verkauft der Gemeinde Angern (Bugianow) die ihm gehörigen Wiesen "na wytme“ mit Vorbehalt eines jährlichen Zinses von vierzig Groschen um 15 Schock böhmischer Silbergroschen.
Charter: 1461 XII 21
Date: 21. December 1461
Abstract: Papst Pius II. übergibt die Leitung der geistlichen Angelegenheiten in Böhmen dem Erzbischofe Hieronymus von Kreta.
Charter: 1462 X 07
Date: 7. October 1462
Abstract: Der Erzbischof Hieronymus von Kreta verleiht der Pfarrkirche zur heiligen Katherina in Höritz einige Indulgenzen.
Charter: 1462 XII 30
Date: 30. December 1462
Abstract: Johann von Rosenberg übergibt dem Stifte Hohenfurt die von seinem Vater Ulrich in Österreich versetzten Stiftskleinodien und heiligen Reliquien.
Charter: 1464 VI 10
Date: 10. Juni 1464
Abstract: Alt Sigismund von Baumgartenberg und der Convent daselbst erneuern die mit dem Kloster zu Hohenfurt geschlossene Confraternüät.
Charter: 1464 VIII 01
Date: 1. August 1464
Abstract: Abt Thomas von Hohenfurt und der Convent daselbst Urkunden über die vor 39 Jahren von Ulrich von Rosenberg dem Herrn von Walsee in Österreich verpfändeten und nun durch Johann von Rosenberg, den Sohn Ulrichs, wieder ausgelösten Kleinodien ihres Stiftes.
Charter: 1465 IV 07
Date: 7. April 1465
Abstract: Der Cardinalpriester Alanus verleiht der Spitalcapelle im Kloster zu Hohenfurt einige Indulgenzen.
Charter: 1465 V 06
Date: 6. Mai 1465
Abstract: Abt Thomas und der Convent von Hohenfurt bewilligen dem Kleriker der Passauer Diöcese, Christophorus von Waldkirchen, den Tischtitel und jährliche vier Schock Groschen.
Charter: 1465 IX 22
Date: 22. September 1465
Abstract: Johann von Rosenberg legt den zwischen dem Stifte Hohenfurt und Ludwig von Sonnberg wegen eines gemeinsamen Weges, eines Ackers und Baches bei Sacherles obwaltenden Streit gütlich bei.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data