useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster)
< previousCharters1574 - 1579next >
Charter: 472
Date: 1574 Januar 7
AbstractHermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Kollator der Vikarie b. Mariae Magdalenae, belehnt die Vettern Johann (Henne) und Heinrich (Heine) Trost in Neuhof [Gem. im Lkr. Fulda] mit einer Wiese in Wanhütten [Wüstung bei Neuhof].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1173
Date: 1574 Juli 6
AbstractFrank Schilling, Vikar zu Mainz, Prokurator des Klerikers Jakob Lichtenberg, substituiert sich vor dem Notar den fuldischen Rat Friedrich Landau und bekundet, dass seinem Auftraggeber die Drei-Königs-Vikarie (trium regum) in Mainz verliehen sei.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 186
Date: 1574 August 29
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda und Inhaber der Propstei Frauenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Hans Scheffer aus Horas [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda] ein Gut daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 467
Date: 1574 September 18
AbstractAnton Resch, [Titular-]Bischof von Salona [Amfissa, Griechenland], Koadiutor des Julius [Echter von Mespelbrunn], Bischof von Würzburg, weiht Joachim Röll aus Fulda zum Subdiakon.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 473
Date: 1574 September 29
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, überlässt dem Dechanten und Kapitel daselbst gegen das Dorf und Gericht (Bad) Salzschlirf [Gem. im Lkr. Fulda] zwei Höfe in Bimbach [Ortsteil von Großenlüder] und einen in Großenlüder (Lüder) [Gem. im Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 474
Date: 1574 September 29
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, überlässt dem Dechanten und Kapitel daselbst gegen das Dorf und Gericht (Bad) Salzschlirf [Gem. im Lkr. Fulda] zwei Höfe in Bimbach [Ortsteil von Großenlüder] und einen in Großenlüder (Lüder) [Gem. im Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 475
Date: 1574 Oktober 27
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, stiftet einen Vergleich zwischen dem Dechanten und Kapitel einerseits sowie den Lüder'schen und Bimbach'schen Ganerben andererseits wegen der Jagdgerechtigkeit am Finkenberg [Flurname bei Bimbach und Kleinlüder, Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda] und anderer Sachen.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1056
Date: 1574 November 17
AbstractHermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Simon Beutler und der Konvent von Neuenberg leihen Hans Kretziger (Crentziger), Vogt von Neuenhof, eine Wiese in Tiefengruben [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 476
Date: 1574 November 26
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, beauftragt Wilhelm Katzmann, Schultheiß von Fulda, mit dem Dechanten und Kapitel wegen der Auswechselung des Dorfes (Bad) Salzschlirf [Gem. im Lkr. Fulda] zu verhandeln.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 898
Date: 1575 Februar 21
AbstractPhilipp Schadt von Ostheim, Propst von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] sowie Werk- und Siechenmeister von Fulda, leiht Hans Hopf aus Fulda einen Garten unter dem Weingarten hinter der Alten Burg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1057
Date: 1575 März 24
AbstractHermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Simon Beutler und der Konvent von Neuenberg leihen Andreas (Andres) Becher aus Fulda Land bei Neuenberg [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 477
Date: 1575 Mai 1
AbstractHans Rabe aus Ziegel [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] verschreibt dem Bauamt des Stifts Fulda Renten von seinen Gütern daselbst, die von der Siechenmeisterei zu Lehen gehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 478
Date: 1575 Mai 7
AbstractPapst Gregor XIII. befiehlt dem Kapitel von Fulda, die laxe Zucht daselbst zu bessern und in Zukunft keinen aufzunehmen, der sich nicht verpflichtet, die Regel des St. Benedikt zu halten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1058
Date: 1575 Oktober 3
AbstractHermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Simon Beutler und der Konvent von Neuenberg leihen Gerver Fröhlich (Frolich) aus Mittelkalbach [Ortsteil der Gem. Kalbach, Lkr. Fulda] ein Hintersiedelgut daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1309
Date: Urkunde Vorderseite: 1575 November 7; Urkunde Rückseite:1598 März 23
AbstractUrkunde Vorderseite: Dr. Hieronymus Olborn, Propst von Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda], leiht Balthasar Ruger die Boessers-Mühle in Rasdorf, die von Johann Boesser an ihn gekommen ist. Urkunde Rückseite: Balthasar Wiegand, Prokurator Johanns von Westernach, Propst von Rasdorf, bekundet, dass ihm Balthasar Ruger von Rasdorf den Handlohn von seiner Mühle entrichtet hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 479
Date: 1575 Dezember 30
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, bezeugt dem Dechanten Hermann von Windhausen (Windthausen) und einigen namentlich aufgeführten Kapitularen, dass keiner von ihnen der Ketzerei jemals verdächtig gewesen sei.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 480
Date: 1576 März 3
AbstractHermann von Windhausen (Windthausen), Dechant, und das Kapitel von Fulda überlassen Johann von Lüder das Steinbrücken-Gütlein und verschiedene Kornrenten gegen die Behausung des Konrad (Cunz) Schwarz in Großenlüder (Lüder) [Gem. im Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 481
Date: 1576 Mai 25
AbstractPhilipp Schadt von Ostheim, Propst der Klöster Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Michaelsberg (St. Michae) [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] sowie Werkmeister des Stifts Fulda, belehnt Georg (Jorg) Scheffer aus Gläserzell [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda] mit einem Achtel des Lüdersgutes daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 482
Date: 1576 Mai 25
AbstractPhilipp Schadt von Ostheim, Propst der Klöster Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Michaelsberg (St. Michael) [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] sowie Werkmeister des Stifts Fulda belehnt Georg Döring (Jörg Düring) mit einem Achtel des Lüdersgutes in Gläserzell [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 483
Date: 1576 Juni 23
AbstractKapitulation des Julius [Echter von Mespelbrunn], Bischof von Würzburg, Administrator des Stifts Fulda, mit dem Domkapitel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 468
Date: 1576 Juli 16
AbstractAnton Resch, [Titular-]Bischof von Salona [Amfissa, Griechenland], Koadiutor des Julius [Echter von Mespelbrunn], Bischof von Würzburg, weiht Joachim Röll aus Fulda zum Diakon.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 484
Date: 1576 September 28
AbstractDechant und Kapitel von Fulda vergleichen sich mit den Bimbach'schen Ganerben bezüglich verschiedener Irrungen wegen des Finkenbergs [Flurname bei Bimbach und Kleinlüder, Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda].

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1059
Date: 1576 Oktober 3
AbstractHermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Simon Beutler und der Konvent von Neuenberg leihen Valentin (Velten) Hildenbrand (Hillenbrand) den vierten Teil des Hofes in Tiefengruben [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1060
Date: 1577 Mai 8
AbstractHermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Simon Beutler und der Konvent von Neuenberg leihen Hans Hildenbrand den vierten Teil des Hofes in Tiefengruben [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 79
Date: 1577 Juni 25
AbstractPhilipp Schadt von Ostheim, Propst von Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Anna, Priorin, und der Konvent des Klosters Blankenau leihen den Brüdern Hans und Nikolaus (Klaus) Reinhart den blankenauischen Hof in Unterbimbach (Nieder-Bimbach) [Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda], den diese von ihrem Vater Hans Reinhart geerbt haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 822
Date: 1577 Dezember 24
AbstractHeinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda und Inhaber des Klosters Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Heinrich Ochs aus Fulda eine Wiese am Möln-Graben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 823
Date: 1578 April 30
AbstractHeinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda und Inhaber des Klosters Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Johann (Hen) Pforzner aus Ziegel [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] Land daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 469
Date: 1578 Mai 24
AbstractAnton Resch, [Titular-]Bischof von Salona [Amfissa, Griechenland], Koadiutor des Julius [Echter von Mespelbrunn], Bischof von Würzburg, weiht Joachim Röll aus Fulda zum Priester (Presbyter).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 899
Date: 1579
AbstractPhilipp Schadt von Ostheim, Propst von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] sowie Werk- und Siechenmeister von Fulda leiht Johann Scheffer den halben Hof in Eichenau [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda], den dieser von Hermann Synolt gekauft hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1310
Date: 1579
AbstractBonifaz Guldenus verpflichtet sich gegenüber dem Stift Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda] und dem kaiserlichen Kommissar [Johann] Achilles Ilsung zu Kunberg (Kluenberg) [und Linda] wegen der Margarethen-Vikarie.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 824
Date: 1579 Januar 9
AbstractHeinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda und Inhaber des Klosters Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Hans Hune aus Zell [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda] ein halbes Gut daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1574 - 1579next >