Fond: Urk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk77 >>
Charter: 254
Date: 1691 Juni 07
Abstract: Burkhard Viktor Bott aus Fulda verpfändet dem Konvent St. Bonifacii den halben Kellers-Hof auf dem Eichsfeld [Flurname bei Fulda?].
Charter: 253
Date: 1691 Juni 07
Abstract: Burkhard Viktor Bott aus Fulda verpfändet dem Konvent St. Bonifacii den halben Kellers-Hof auf dem Eichsfeld [Flurname bei Fulda?].
Charter: 630
Date: 1692 Mai 25
Abstract: [Frater] Gerhard Dunnewaldt aus Attendorn [Gem. im Krs. Olpe] legt Profess ab.
Charter: 1211
Date: 1692 Juni 5
Abstract: Philipp von Spiegel [zum Desenberg], Kapitular von Fulda und Propst von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], verleiht Nikolaus (Klaus) Abel aus Dipperz [Gem. im Lkr. Fulda] den Rothacker nebst Wiese, den die von Gelnhausen innegehabt, und verschiedene Hutweiden.
Charter: 255
Date: 1692 September 18
Abstract: Jakob Seifert auf dem Bocksberg verkauft Valentin (Velten) Manns aus Rothemann [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] Wiesen und Land, die vom Konvent St. Bonifacii zu Lehen gehen.
Charter: 699
Date: 1693 Januar 24
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda leiht dem Dechanten und Kapitel von Großburschla (Grossen-Bursla) [Gem. Treffurt, Wartburgkrs.] einen Hof in Großenbach [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda], den sie von Bernhard Zehe gekauft haben.
Charter: 1212
Date: 1693 März 15
Abstract: Philipp von Spiegel [zum Desenberg], Kapitular von Fulda und Propst von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], verleiht Hans Martin Glüben hinterm Altenhof Land in Pfortenrode (Pfortenroth) [beide Orte Wüstungen, Gem. Fulda, Lkr. Fulda] bei der Hünfelder Straße.
Charter: 633
Date: 1693 Juni 24
Abstract: Bernhard von Reinach, Propst von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Superior des Konvents St. Bonifacii, leiht als Inhaber des Küsterei-Amts Adam Motte aus Fulda eine steinerne Behausung am Sonnabend-Markt Staeblers- oder Kreuz-Lehen.
Charter: 1214
Date: 1694 Februar 22 a
Abstract: Philipp von Spiegel [zum Desenberg], Kapitular von Fulda und Propst von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], verleiht
Georg (Jörg) Bildtheuser, Müller in Werthes [Wüstung, Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], Äcker hinter dem (Erlichsfeld) am Wertheser Berg, die dieser mit Hans Scheffer aus Almendorf [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda] von Anna Goebel an sich gebracht hat.
Charter: 1213
Date: 1694 Februar 22
Abstract: Philipp von Spiegel [zum Desenberg], Kapitular von Fulda und Propst von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], verleiht Katharina, Witwe Hans Scheffers aus Almendorf [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], Äcker im (Erlichsfeld), die ihr Mann von Anna Goebel an sich gebracht hat.
Charter: 634
Date: 1694 Juni 7
Abstract: Bernhard von Reinach, Propst von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Superior des Konvents St. Bonifacii, leiht als Inhaber des Pförtner-Amts-Lehens Johann Hermann Krauß, Gasthalter zum Engel, eine Wiese bei der Sandhöhle.
Charter: 1215
Date: 1695 Janunar 5
Abstract: Philipp von Spiegel [zum Desenberg], Propst von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], vergleicht sich mit Philipp Bartholomäus (Bartholomaeus), Rektor des Collegii Societas Jesu in Fulda, wegen zweier Fischwasser unter der Löschenroder Brücke bei Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda].
Charter: 256
Date: 1695 März 01
Abstract: Der Konvent St. Bonifacii vergleicht sich mit dem fuldischen Kammerrat Aeneas Hertzig wegen eines Hofs in Ziehers [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], den letzterer und Johann Michael Opfermann gekauft haben.
Charter: 104
Date: 1695 Dezember 06
Abstract: Ämilian von Riedheim, Kapitular zu Fulda und Propst von Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda], leiht Valentin Wahl den halben Teil des Pferdts-Guts in Angersbach [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.], dessen andere Hälfte Michael Schadt unterhat.
Charter: 635
Date: 1696 September 8
Abstract: Frater Hermann Reid aus Schondra [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] legt Profess ab.
Charter: 227
Date: 1696 Dezember 06
Abstract: Indulgenzbrief des Papstes Innozenz X. für die Bruderschaft zum am Kreuz sterbenden Erlöser in der Jesuitenkirche in Fulda.
Charter: 226
Date: 1696 Dezember 06
Abstract: Indulgenzbrief des Papstes Innozenz XII. für die Bruderschaft zum am Kreuz sterbenden Erlöser in der Jesuitenkirche in Fulda.
Charter: 228
Date: 1697 Juni 10
Abstract: Peter Pappert, Einwohner auf der Haid (Heyd) [Flurname] über Flieden [Gem. im Lkr. Fulda], verpfändet sein dort gelegenes Gut wegen einer Schuld von 100 Gulden an Johann Guthe, Kammer-Rat, Stadtschultheiß und Kollektor der Bruderschaft Calendarum in der Pfarrkirche zu Fulda.
Charter: 719
Date: 1698 Februar 25
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, präsentiert Johann Georg Handwerck, Pfarrer zu Michelsrombach [Stadtteil von Hünfeld], für die durch den Tod des Swibert Faber, Pfarrer zu Hünfeld [Gem. im Lkr. Fulda], erledigte Domherrenstelle in Hünfeld [Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda].
Charter: 257
Date: 1698 Januar 18
Abstract: Johann Jakob Bien, (Kliecken)-Müller aus Horas [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda], verkauft dem Konvent St. Bonifacii eine Wiese in der Johannes-Au [Flurname bei Johannesberg (Fulda)].
Charter: 260
Date: 1698 Juni 05
Abstract: Friedrich von Buttlar, Propst von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Superior des Konvents St. Salvatoris in Fulda leiht Johann Heinrich Willem, Bürger von Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.], eine Wiese in Fraurombach, die er von Johann Kurt Scheffer (Schaeffer) aus Pfordt [beide Orte Stadtteile von Schlitz] gekauft hat.
Charter: 636
Date: 1698 September 10
Abstract: Schutzbrief Kaiser Leopolds I. für den Dechanten, die Pröpste und die Kapitulare von Fulda.
Charter: 261
Date: 1700 Februar 15
Abstract: Moritz von Westphalen, Kapitular zu Fulda, Propst von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Superior des Konvents St. Salvatoris verkauft dem Gasthalter Georg Schmeling (Schmühling) einige Feldstücke aus dem Nachlass des Stadthauptmanns Andreas Büttner.
Charter: 637
Date: 1701 Januar 3
Abstract: Papst Clemens XI. bestätigt dem Konvent von Fulda die Wahl des Abtes Adalbert von Schleifras.
Charter: 638
Date: 1701 Februar 17
Abstract: Notariatsinstrument über die Wahl des Bonifaz von Buseck zum Dechanten des Stifts Fulda.
Charter: 854
Date: 1701 März 12
Abstract: Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda, überträgt Benedikt von Rosenbusch die Propstei Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda].
Charter: 912
Date: 1701 Mai 18
Abstract: Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda, überträgt Stephan von Cloet die Propstei Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda].
Charter: 639
Date: 1702 November 12
Abstract: Frater Placidus von Bastheim aus Würzburg legt Profess ab.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data