useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster)
< previousCharters1602 - 1607next >
Charter: 512
Date: 1602 Dezember 27
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, bestätigt, dass Hans Reuber senior aus Fulda dem Stift eine Schenkung von 50 Gulden gemacht hat.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 837
Date: 1603
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda und Inhaber der Propstei Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Bonifaz Bellinger ein Hintersiedelgut in Zell [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 514
Date: 1603 Januar 11
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Hans Schmidt aus Büchenberg [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] mit verschiedenen Wiesen daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 516
Date: 1603 Januar 11
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Johann (Henn) Jahn aus Büchenberg [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] mit verschiedenen Wiesen daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 513
Date: 1603 Januar 11
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Anna Beltz aus Zillbach [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] mit verschiedenen Wiesen daselbst.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 517
Date: 1603 Januar 11
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Kaspar Beltz aus Zillbach [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] mit verschiedenen Wiesflecken daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 515
Date: 1603 Januar 11
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Hans Ackermann aus Büchenberg [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] mit der Körnerswiese daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 905
Date: 1603 Juli 5
AbstractDaniel von Merlau, Kapitular, Kämmerer und Werkmeister von Fulda sowie Propst von Zella [Gem. Rodeberg, Unstrut-Hainich-Krs.] und Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Martin Hopf einen Garten unter den Weingärten in Fulda hinter der Alten Burg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1178
Date: 1603 Oktober 7
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda und Inhaber der Propstei Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], Vizedechant Valentin Faber und der Konvent von Petersberg verleihen Georg Hektor von Jossa (Joß), Procurator und Bürger von Fulda, und seiner Frau Anna Maria eine Wiese in der heiligen Kreuz-Aue über der Kottenbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1081
Date: 1604 Januar 8
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, Kellner, Höfkämmerer, Pförtner und Siechenmeister von Fulda sowie Propst von Neuenberg [Gem. Fulda. Lkr. Fulda], Dechant Johann Lang und der Konvent von Neuenberg leihen Hans Werner einen Acker auf dem Gaucksberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1179
Date: 1604 Januar 23
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda und Inhaber der Propstei Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], verleiht Markus Weissmüller (Marx Weißmöller) zur Mengelsmühle eine Wiese bei der Mengelsmühle [Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda], die er von seinen Geschwistern gekauft hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 518
Date: 1604 Februar 24
AbstractDaniel von Merlau, Kämmerer und Werkmeister des Stifts Fulda belehnt Georg Mehler aus Kämmerzell [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda] mit einer halben Mühle daselbst und einem Acker um (Bornhal) als Kämmereilehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1180
Date: 1604 März 8
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda und Inhaber der Propstei Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], Vizedechant Valentin Faber und der Konvent von Petersberg verleihen Jost Hartung den ganzen Hof daselbst, wie ihn sein Vater Anton 1586 erhalten hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 519
Date: 1604 März 20
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Anna, Witwe des Valentin Heil (Heyl), aus Bimbach mit Gütern und der Wiese in Meinerts [beide Orte, Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda] daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1082
Date: 1604 Mai 19
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Rohr (Rohra) [Gem. Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], Dechant Johann Lang und der Konvent von Neuenberg leihen Meister Ulmann von Oberufhausen Land in Unterufhausen [beide Orte Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 520
Date: 1604 Mai 26
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Hans Herbst aus Dipperz [Gem. im Lkr. Fulda] mit Hutweide und Acker daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 521
Date: 1604 August 12
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Dechant, und das Kapitel von Fulda belehnen Johann Kleebe, Bürger und Fruchtschreiber von Fulda, mit Krautgärten und Pflanzenland daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1083
Date: 1604 September 11
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Rohr (Rohra) [Gem. Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], Dechant Johann Lang und der Konvent von Neuenberg leihen Hans Hildenbrand (Hiltenbrand) ein Viertel ihres Klosterhofes in Tiefengruben [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1084
Date: 1605 Februar 2
AbstractJohann Friedrich von Schwalbach, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Rohr (Rohra) [Gem. Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], Dechant Johann Scheffer und der Konvent von Neuenberg leihen Adam Scherr ein Viertel eines halben Gutes in Rückers [Ortsteil der Gem. Flieden, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 85
Date: 1605 März 23
AbstractPeter Johann Oley, Zentgraf von Großenlüder [Gem. im Lkr. Fulda], protestiert im Interesse des Klosters Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] gegen die Schlirfsche Dorfherrschaft wegen der Zerstörung eines Gehölzes auf dem Stranglersberg bei Eichenau [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda].

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 906
Date: 1605 August 6
AbstractDaniel von Merlau, Kapitular, Kämmerer und Werkmeister von Fulda sowie Propst von Zella [Gem. Rodeberg, Unstrut-Hainich-Krs.] und Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Nikolaus (Klaus) Hartung aus Morles [Ortsteil der Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda] die schwarze Haugk-Wiese daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1181
Date: 1606 April 7
AbstractJohann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, teilt Dechant und Konvent von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda] mit, dass er die dortige Propstei Reinhard Ludwig von Dalwigk, Dechant von Fulda, übertragen habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1085
Date: 1606 Oktober 2
AbstractGeorg von Hatzfeld, Dechant und Kellerherr von Fulda, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Holzkirchen [Gem. Holzkirchen, Gem. Würzburg] und Rohr (Rohra) [Gem. Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], Dechant Johann Scheffer und der Konvent von Neuenberg leihen Valentin Otto aus Leibolz [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] einen Hof daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 88
Date: 1607
AbstractReinhard Ludwig von Dalwigk, Dechant von Fulda, Propst von Petersberg [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Thulba [Gem. Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen], Holzkirchen [Gem. Holzkirchen, Lkr. Würzburg], Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Rohr [Gem. Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen?], leiht Heinrich Feldmann (Heinz Veltman) und Peter Oberhang ein Viertel eines Hofs in Müs (Meuß) [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 86
Date: 1607
AbstractReinhard Ludwig von Dalwigk, Dechant von Fulda, Propst von Petersberg [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Thulba [Gem. Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen], Holzkirchen [Gem. Holzkirchen, Lkr. Würzburg], Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Rohr [Gem. Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen?], leiht Kaspar Ruetzel vier Äcker in Hainzell [Ortsteil der Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] am breiten Rain.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 87
Date: 1607
AbstractReinhard Ludwig von Dalwigk, Dechant von Fulda, Propst von Petersberg [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Thulba [Gem. Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen], Holzkirchen [Gem. Holzkirchen, Lkr. Würzburg], Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und Rohr [Gem. Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen?] leiht Hans Zoll die Obermühle im Erbach bei Kleinlüder (Klein-Lutter) [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 838
Date: 1607 Februar 3
AbstractJohann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda und Verwalter der Propstei Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Hans Burkhart das halbe Kirchengütchen in Büchenberg [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], das in die Pfarre zu Hattenhof [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] gehört.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 522
Date: 1607 April 21
AbstractReinhard Ludwig von Dalwigk, Dechant und Kellerherr des Stifts Fulda, belehnt Bernhard Müller aus Kerzell [Ortsteil der Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] mit verschiedenen Ländereien daselbst als Kellereilehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 523
Date: 1607 April 28
AbstractGregor Volradt, Untermarktmeister und Kaplan des Stifts Fulda, belehnt Georg Glüber aus Rex [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda] mit zwei Gütern daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 907
Date: 1607 Mai 1
AbstractGregor Volradt und Johann Scheffer, Konventualen zu Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leihen Andreas Andt aus Fulda einen Wiesflecken hinter der Burg, am breiten Weg gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1182
Date: 1607 Juni 15
AbstractJohann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, präsentiert dem Domkapitel von Mainz Magister Jakob Mörlin für die durch den Tod des Jodocus Wilhelm Tieppel erledigte Vikarie trium regum in Mainz.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1602 - 1607next >