Fond: Kloster Niederaltaich Urkunden (790-1801)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > KUNiederaltaich >>
Charter: 1827
Date: 8. April 1378
Abstract: Johanns, Landgraf zum Lewtenberg, Graf von Halls, Herzog Albrechts Pfleger in Nidern Bayern, befiehlt den Amtleuten zu Mitterwels auf die Klage des Abts Altman von Niederaltaich, daß sie da letztgedachten Klosters Hofmark und Dorf Winchling bei den hergebrachten Rechten, wonach in derselben alle mit Ausnahme der drei auf den Tod gehenden Jahren gerichtet worden, belassen und bestimmen sollen.
Charter: 327
Date: 9. Oktober 1378
Abstract: Chunrad der Schreiber von Haeberchofen und seine Hausfrau Elspet verkaufen dem Chunrad von Weizzenbarkch, Siechmeister zu Niederaltaich, für des Klosters Siechhaus drei Schilling Bifang Ackers auf drei verschiedenen Feldern und ihrem Erbe zu Haeberchoven, freies Eigen, um 5 Pfund Regensburger Pfennig und 20 Regensburger Pfennig den Kindern als Leihkauf.
Charter: 2240
Date: 28. Oktober 1378
Abstract: Kathrei die Klessingerin verkauft mit Zustimmung ihres Bruders Eberhard des Klessingers an Propst Andre und den Konvent zu Rinchnach drei Sölden und eine Point zu Klessing.
Charter: 2241
Date: 11. November 1378
Abstract: Dietrich von Niederalteich übereignet dem Kloster Rinchnach sein Gut zu Gehmannsberg, genannt die Torsäul, zwei Garben Zehnt aus diesem Gut, eine Sölde daselbst und seinen Teil an zwei Gütern und drei Sölden daselbst unter Vorbehalt des lebenslänglichen Bezugs der Abgaben aus diesen Gütern sowie des Rechts, 60 Pfennig zu einem Jahrtag an einen beliebigen Ort zu stiften.
Charter: 328
Date: 1379
Abstract: Abt Wilhelm, der Prior und der Konvent Monasterii Brewnowyersis, Propst Petrus von St. Peter in Reygrad, Propst Sezema von St. Maria in Polytz, Prost Ulrich von St. Wenzel und Hieronymus in Brumow, Diözese Prag, gehen mit Abt Altmann und dem Konvent von Niederaltaich eine Gebetsverbrüderung ein.
Charter: 2242
Date: 21. Dezember 1380
Abstract: Andre der Schmied von Schönanger verzichtet gegenüber Propst Andre von Rinchnach auf alle Ansprüche an dem Hof Schönanger.
Charter: 1659
Date: 3. April 1381
Abstract: Chuentzel Mayer von Guntzing und Elspet, des Weitzinger Tochter, verkaufen ein Viertel Acker zu Vlinspach Dyetlein dem Laistel. Taydinger: Jäckel Häckel, Chüntzel Fridleins Sohn, Peter Poendel, Stoffel Lüdel der Swantzel, derzeit Maier auf dem Hof zu Vlinspach.
Charter: 2243
Date: 24. April 1381
Abstract: Jakob, der Sohn des Ammanns von Kapfham, verkauft sein Haus in der grossen Point zu Klessing, das er von seinem Schwager Heinrich von Klessing gekauft hat, an Propst Andre und das Kloster zu Rinchnach.
Charter: 2244
Date: 14. Juli 1381
Abstract: Hans Pfaler verkauft sein Gut zu Gehmannsberg und zwei Garben Zehnt daraus an Propst Andre und das Kloster zu Rinchnach.
Charter: 329
Date: 1. August 1381
Abstract: Bischof Johann von Passau bestätigt dem Abt Altmann und dem Konvent des Klosters Niederaltaich alle von seinen Vorgängern erteilten Privilegien.
Charter: 330
Date: 14. November 1381
Abstract: Chunrad der Sebeck ze Pruock schuldet Wilhelm dem Puchperger ze Wintzer 11 Pfund 3 Schilling Regensburger Pfennig und setzt als Pfand 3/4 Ackers zu Puoch im Gericht Hengersperg.
Charter: 2245
Date: 2. Februar 1382
Abstract: Heinrich Vegel, Baumann zu Rinchnach, übereignet dem Kloster Rinchnach all sein Gut daselbst, nämlich zehn Schilling Pfennig aus Lehen und Sölden, unter der Bedingung, dass ihm auf Lebenszeit eine Herrenpfründe gewährt wird (mit Ausnahme von Fisch, Wildbret und des Weins, an dessen Stelle Bier zu reichen ist) sowie mit Vorbehalt der zehn Schilling auf Lebenszeit.
Charter: 331
Date: 13. Februar 1382
Abstract: Aebel von Enling verschreibt seiner Hausfrau Kathrein als Morgengabe 12 Pfund Regensburger Pfennig und als Heiratsgut 8 Pfund Regensburger Pfennig auf den zwei Gütern zu Emling und zu Trunting.
Charter: 332
Date: 12. März 1382
Abstract: Hainreich der Chaeppfaer und seine Hausfrau Elspet, Lewkart die Chappferin zu Awe verkaufen Heinreichen dem Pawerlein zu Seyfritzried ihre Wiese zu Rizzenmaizz in dem Saigen um 7 Pfund Regensburger Pfennig.
Charter: 2246
Date: 11. November 1382
Abstract: Dietrich von Niederalteich, Kammerdiener seines Herrn daselbst, verkauft seinem Schwager Andre dem Drächsel zu Gehmannsberg die Sölde, auf der dieser sitzt.
Charter: 2053
Date: 2. Februar 1383
Abstract: Revers Stephan des Degenbergärs von Nusperg, als Pfleger und Besorger der Hofmark und der Güter zu Aenprukk, Weizzenreger und Hovenperg, die vom Gotteshaus Niederaltaich Heinrich dem Swihan für 150 Pfund auf Lebenszeit verschrieben sind, daß nach Ableben des Swihans weder er selbst noch seine Erben irgendwelche Ansprüche an die vorgenannten Güter erheben wollen.
Charter: 2247
Date: 27. Februar 1383
Abstract: Chlarmey, Leupolds Tochter, von Gehmannsberg verkauft ihre zwei Garben Zehnt aus dem Gut daselbst, genannt In dem Winkel, auf dem Andre der Winkelmayer sitzt, an Andre an Drächsel.
Charter: 333
Date: 8. September 1383
Abstract: Jacob Gschayter und seine Hausfrau Agnes verkaufen ihre Rechte auf der Mühle zu Erlach dem Abt Altmann und dem Konvent zu Niederaltaich um 11 Pfund Regensburger Pfennig und 1/2 Pfund Regensburger Pfennig Leihkauf, ein Schaff Korns und ein Schwein.
Charter: 334
Date: 25. November 1383
Abstract: Syemel von Aezling verkauft an Alreichen den Amman von Zell sein Gut zu Aezling, auf dem er selbst sitzt, um 11 1/2 Pfund Regensburger Pfennig ind 1/2 Pfund Beikauf.
Charter: 335
Date: 6. Januar 1384
Abstract: Fridrich der Sumerstorffer und Fraydank der Sumerstorffer geben dem Abt Altmann und seinem Gotteshaus zu Niederaltaich einen Hof, eine Sölde und einen Garten zu Puchoven, die Klosterlehen sind, auf, Friedrich der Sumerstorffer erhält sie für seine Lebenszeit als Lehen, ausgenommen den kleinen Dienst, zurück.
Charter: 336
Date: 28. Februar 1384
Abstract: Andre der Wuerstl von Pfarrchirchen und seine Hausfrau Elspet vereinigen sich mit ihren Schwieger- bzw. Eltern, Ritter Heinrich und seiner Hausfrau Margret wegen des Heiratsgutes von 32 1/2 Pfund Regensburger Pfennig.
Charter: 1977
Date: 24. April 1384
Abstract: Gerdrud die Käspergerin, deren Wirt weiland Hartlieb dert Käsperger dem Gotteshaus Niederaltaich zu einem Seelgerät seine Güter zu Dramansried, darauf er saß und der Lehen bei dem Valltor (Voltor) vermacht hat, den Zehnt, ausgenommen, sofern seien Frau gestorben sei, gibt schon jetzt drei Güter dem Kloster auf und behält sich daraus eine lebenslängliche jährliche Gilt von 2 Pfund Regensburger dl vor.
Charter: 2248
Date: 22. Mai 1384
Abstract: Konrad der Singer von Kirchberg beurkundet als Richter des Propsts zu Rinchnach, dass Andre dem Rupeckh von Patersdorf aufgrund des Salbuchs des Klosters Erbrecht an einem Gut zu Müllersdorf (Müldorf) zusteht.
Charter: 337
Date: 29. September 1384
Abstract: Christan der Ramstorffer und seine Hausfrau Beatrix verzichten gegen Abt Altmann von Niederaltaich auf alle Ansprüche an 1/3 einer halben Hube zu Putting, genannt Waltchuens hub, welche Haintzel der vitztum innegehabt hat.
Charter: 1920
Date: 13. November 1384
Abstract: Chunrad der Aekkerl und seine Hausfrau, die von Gotthart dem Pinter von Altach (Niederaltaich) und seiner Hausfrau ein Haus mit Hofstatt zu Tundorf oben an dem Ort nebst Krautgarten und Äckern gekauft und einen Brief dazu empfangen haben, erklären, daß die in diesem Brief genannten vier Tagwerk Wiesmahd, gelegen "vor den Wetern" von ihnen nicht mitgekauft worden sind.
Charter: 338
Date: 5. Dezember 1384
Abstract: Hansel der Wirt zu Zell und seine Hausfrau Preid schulden dem Haenslein dem Probst zu Gruebhofen 1 Pfund Regensburger Pfennig und setzen zu Pfand ihr Recht auf der Tafern zu Zell gelegen pey dem streich.
Charter: 339
Date: 10. Februar 1385
Abstract: Mertel Fleischel von Puchouen und seine Hausfrau Agnes verkaufen ihr 1 1/2 Viertel Ackers von Nykel Kylian von Pentzling um 9 1/2 Wiener Pfennig unter Festsetzung der jährlichen Reichnisse.
Charter: 1704
Date: 28. Mai 1385
Abstract: Johanns Landgraf zum Leuchemberg, Pfleger in Niederbayern bestätigt, daß Stephan der Gschaid, Bürger zu Hengersberg an dem in seinem Hause verübten Totschlag unschuldig sei.
Charter: 2249
Date: 1. Januar 1386
Abstract: Peter Rüd zu Schöllnach (Schelnachchirichen) und Engel, seine Frau, verkaufen an Abt Altmann und den Konvent zu Niederalteich ihren Hof zu Trametsried samt zwei Garben Zehnt daraus.
Charter: 340
Date: 25. März 1386
Abstract: Egglolf der Schermer verkauft dem Abt Altman und dem Konvent von Niederaltaich seinen Hof zu Puechoven, seine Selde und alle Zugehörung um 55 Pfund Regensburger Pfennig.
Charter: 2250
Date: 12. April 1386
Abstract: Andre Prünndel von Schweinhütt und sein Sohn Konrad, die an das Kloster Rinchnach alle ihre Rechte an dem Gut zu Schweinhütt, auf dem sie gesessen waren, verkauft hatten, die aber, weil der Kauf sie reute, das Kloster befehdet und zwei von dessen Leuten erschlagen haben, bestätigen erneut den Verkauf und erklären, dass gegen sie wie gegen schädliche Leute vorgegangen werden soll, wenn sie dem Kaufbrief erneut zuwiderhandeln.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data