useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Niederaltaich Urkunden (790-1801)
< previousCharters1508 - 1510next >
Charter: 1162
Date: 29. Dezember 1508
AbstractCristan Tanpegkh zw Ysserhoffen und seine eheliche Hausfrau Barbara, welche wegen verfallenen Gilten gegen Abt Kilian, Konvent und Gotteshaus zu Niederaltaich auf ihr Erbrecht und Herrengnad auf einem Hubbau zu Yserhoffen verzichtet hatten, aber gleichwohl auf einige Jahre geblieben waren, versprechen, den Hubbau nächste Lichtmeß zu räumen, bei Strafe von 46 Pfund Landshuter Pfennige an Herzog Albrecht.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1163
Date: 17. Januar 1509
AbstractJorg Hewraus, Landrichter zu Mitterfels, urteilt auf der Schranne zu Hundldorg in dem Prozeß des Bartlme Puell, Rentschreiber zu Straubing, vertreten durch Jerg Leschenprant, Kastenpropst zu Mitterfels und dessen Vorsprechen Hainrich Rotenwuerger, dann vertreten durch Jerg Haider von Pfoeling, gegen Wolfgang Risheimer, Mautner zu Deggendorf, wegen 10 fl. auf dem Hof zu Waltendorff, der dazu gehörigen Sölde samt dem Zehnt und 51 rhein. fl. Gilt, Zeug- und Gerichtsbrief.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1162d
Date: 17. Januar 1509
AbstractBartlmess Puell, Rentschreiber zu Straubing, der von Wolfganng Rischeimer, Mautner zu Deggendorf und seiner ehelichen Hausfrau Barbara jährlich 10 fl. Gilt von einem Hof zu Walendorff, einer Sölde daselbst samt dem Zehnt im Landgericht Mitterfels an sich gebracht hatte, die aber ihm nicht entrichtet wurden, erteilt dem Joergen Leschenprannt, Kastenpropst des Landgerichtes Mitterfels die Vollmacht, um gegen die Ansprüche gerichtliche Klage zu erheben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1164
Date: 25. Januar 1509
AbstractBernhardt Kugler zw Niederaltaich verkauft an Veitten Vischer zw Niederaltaich 1/2 Tagwerk Wiesmahd, stoßend an der Bruderschaft und der Bauern von Sebach Wiesmahden in der Vischerwis zu Niederaltaich in der Hofmark gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1936
Date: 4. Februar 1509
AbstractPeter Pawr zu Thundorf und seine eheliche Hausfrau Appolonia verkaufen an das Kloster Niederaltaich (Abt Kilian) ihr Erbrecht und Herrengnad an der Hubbau zu Thundorf (Hofmark des Klosters), die der vorgenannten Appolonia von ihrem ersten Hauswirt Valentin Schäffler sel. "verheirat und geben" worden ist, um 30 rhein. fl.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1165
Date: 14. Februar 1509
AbstractNotar Ulricus Empel stellt eine Abschrift her von dem Notariatsinstrument des Joachim Plate, Klerikers der dioc Cammensis, über die citatio und die inhibitio des päpstlichen Spezialauditors Dominicus Jacobacius in den innerhalb des Klosters Niederaltaich bestehenden Differenzen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1166
Date: 15. März 1509
AbstractThoemel Maetl zu Westerndorff, zugleich Bevollmächtigter seiner Schwester Barbara, verkauft an Abt Kilian, Gotteshaus und Konvent zu Niederaltaich Erbrecht und Gerechtigkeit an der Hanglhuorb zu Oetling, welche abgebrannt ist und er von seinem VAter Thoemel Maetl ererbt hatte, mit einigen Ausnahmen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1167
Date: 31. März 1509
AbstractUdalricus Wager, decr. lic. et in spiritualibus Officialatus Curie Pataviensis Commissarius, läßt auf Bitten des Magister Thomas Euring, Vertreters des Abtes Kilian von Niederaltaich, durch den Notar Andreas Moestelberger ein Transsumpt von zwei Mandaten des Königs Maximilian vom 31. Juli 1506 und eines Mandates vom 12. Sept. 1507 feststellen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1168
Date: 10. April 1509
AbstractWolfgang Amann zu Langwartt und Hanns zu Graemling, sein Bruder, verkaufen an Abt Kilian, Gotteshaus und Konvent zu Niederaltaich ihr Erbrecht und Herrengnad auf der halben Hubbau zu Aesing, welche sie von ihrem Vater Georg Mair zu Gramling ererbt hatten, um eine Summe Geldes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1995
Date: 3. Juni 1509
AbstractPaul Ottenperger und Anna, seine Hausfrau, verkaufen für sich und ihre Erben dem Sebastian Teckendorffer, Aman zu Kirchperg, ihre Erbgerechtigkeit auf dem Hof zu Ottenberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1169
Date: 8. August 1509
AbstractNotariatsinstrument des Caspar Althaimer, Klerikers der Diözese Freising über die Verpflichtung des Erhard Kolmstainer als Rektor der Pfarrkirche zu Haidolfing durch Abt Kilian von Niederaltaich mit Bestimmungen über die Nutzungen zu Haidolfing (Egidius Putzner in Haidolfing) und mit Strafbestimmungen im Übertretungsfall (Herzog und Pfalzgraf Johann von Bayern, Administrator zu Regensburg).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1170
Date: 21. August 1509
AbstractNotariatsinstrument des Caspar Althamer, Klerikers der Diözese Freising, über die Bestellung der Christofferus Schirntinger, Johannes Fabri, Bernhard Sculteti, Eberhard Englmair, Jacob Wirsperger und Ulricus Peyssel zu Prokuratoren durch Prior Godehard, Jacob Maedrer, Wolfgang Weilnpeckch, Maurus, cellerarius, Fridericus, granator, Exuperius, Wolfgangus Reutter, Joannes Praunhas, Sebastian, Ambrosius, Priester, Ulricus I., Udalricus II., Lucas, Vitalis, Utilo, Diakonen, Godehardus II., Subdiakon, Brüder des Klosters Niederaltaich, vor Dominicus Jacobatius i. u. Dr. (sacri palatii apostolici causarum auditor) gegen Abt Kilian und seinen Anhang.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1171
Date: 31. Oktober 1509
AbstractGeorg Wieland von Hagdorff zu Mettenhausen, Ammann des Abtes Kilian zu Usterling, der durch Sigmunden von Seiboltstorff, Pfleger zu Hengersberg, anstatt des Pfalzgrafen Friedrich als Vormundes seiner jungen Vettern in das Gefängnis zu Hengersberg gebracht worden war und seines Dienstes, des Richteramtes zu Niederaltaich entsetzt worden war, verzichtet auf alle Forderungen an das Kloster.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1172
Date: 6. November 1509
AbstractAbt Kilian, Prior Utilo und der Konvent von Niederaltaich verlassen dem Georgen Wielandt von Hagssdorff Amthof und Amt zu Usterling als Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1173
Date: 6. November 1509
AbstractGegenverschreibung des georg Wielandt von Hagsdorf, Ammanns zu Usterling, für Abt Kilian und Konvent von Niederaltaich über Amthof und Amt zu Usterling, die er als Leibgeding für erlittene Beschädigungen erhalten hatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1174
Date: 12. November 1509
AbstractPauls Gstettenpaur zu Sebach bekennt dem Abt Kilian und dem Gotteshaus zu Niederaltaich Zehnt von zwei Äckern "in dem mitern feld und in der Kaelberwis zu Sebach" schuldig zu sein.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2408
Date: 28. Dezember 1509
AbstractSigmund Huetter erklärt seine Forderungen an Propst Johann von Rinchnach wegen eines zu Schaden gekommenen Pferdes und der dem Gotteshaus geleisteten Dienste für befriedigt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1175
Date: 22. Januar 1510
AbstractAbt Kilian von Niederaltaich verläßt dem Wolfgangen Freisnger in Bestands- und freistiftsweise den Amthof zu Swartzach und das Amt daselbst auf 12 Jahre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1176
Date: 23. Januar 1510
AbstractAlex Vilsher, Ammann zu Niedernmunichdorff, verschreibt sich gegen Abt Kilian von Niederaltaich wegen der bestands- und freistiftsweisen Überlassung des Amthofes zu Niedernmunichdorff auf neun Jahre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1688
Date: 30. Januar 1510
AbstractAbt Kilian von Niederaltaich verleiht Michel Peer, Mautner zu Vilshofen, des Kastners Amt und Amthof in der Hofmark Flintsbach samt dem Zehnt von den Bergen, ehedem dazugehörig, zu rechtem Leibgeding.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1177
Date: 3. März 1510
AbstractAbt Wolfgang und der Konvent von St. Peter in Salzburg erneuern für fratres et sorores des Klosters St. Peter die Gebetsverbrüderung mit Abt Kilian, Prior N. und dem Konvent von Niederaltaich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1178
Date: 12. März 1510
AbstractGoerg Tuschl von Tosing erbietet sich auf des Abtes Kilian von Niederaltaich Erfordern in seinen Irrungen mit ihm vor Gericht zu erscheinen, sei es vor dem Pfleger des Herzogs Wilhelm zu Hengersberg oder zu Straubing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1179
Date: 18. März 1510
AbstractPeter Vischgatter, Vörig zu Niederaltaich, verkauft an Paulsen Teufel zu Reydt sein Haus und Garten zu Alltach in der Hofmark zwischen der Roerenpekhin, um des Spilhasen Haüsern gelegen, die von Conntzen von Peilershaim an ihn gekommen sind, um eine Summe Geldes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1180
Date: 22. März 1510
AbstractBrigida Paulsen von Dingstetten, Witwe, und ihr Sohn Wolfgang, Vertreter von Andre, Lienhard, Margreth und Afra, ihrer Kinder bzw. Geschwister, verzichten auf ihr Erbrecht und Gerechtigkeit auf dem Hof zu Edermaning gegen eine Summe Geldes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1181
Date: 24. April 1510
AbstractGorig Haderpeckh, Ammann zu Schwartzach, der wegen Schulden von dem Amt und Amthof zu Schwartzach und anderer Dinge in das Gefängnis des Abtes Kilian zu Niederaltaich gekommen war, schwört bei seiner Entlassung Urfehde und räumt Amthof und Amt zu Schwartzach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1182
Date: 27. Mai 1510
AbstractModest Puechner, Propstrichter des Abtes Kilian zu Niederaltaich, beurkundet als Vorsitzender des Propstrechtes der Hofmark Niederaltaich die Klage des Wolfgang Wielandt von Hagsdorff, Bevollmächtigten des Abtes von Niederaltaich, dessen Redner Georg Schmidt zw Naternberg war, auf eine Hofstatt neben Durpeckenn Haus gelegen, in deren Haus einst Erhart Alberger wohnte, um Grundzins gegen Wolfgang Alberger, den Talhamer Lederer und Hinttermaier Weinschenken zu Deggendorf, dann den Verlauf des Prozesses und das Urteil, wonach dem Kläger die Hofstatt eingeräumt wurde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2409
Date: 16. Juni 1510
AbstractAndre Haberl von Niederasberg und seine Ehefrau Margaretha verkaufen an Johann, Propst zu Rinchnach, und den Konvent ihr Erbrecht auf einem Hof zu Niederasberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2410
Date: 26. Juni 1510
AbstractThomas Wintter von Gehmannsberg erklärt nach dem Verkauf seines Hofes zu Gehmannsberg den Verzicht auf das Erbrecht gegenüber Propst Johann und dem Konvent zu Rinchnach als neuen Eigentümern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2411
Date: 27. Juli 1510
AbstractGeorg Khegl von Kasberg erklärt nach dem Verkauf seiner Sölde zu Gehmannsberg den Verzicht auf das Erbrecht gegenüber Propst Johann und dem Konvent zu Rinchnach als neuen Eigentümern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1183
Date: 10. September 1510
AbstractJeorg Weigll, Landrichter zu Hengersberg, Stellvertreter des Wilhalm von Gumppenberg, Pflegers zu Hengersberg, beurkundet auf dem Landrecht zu Tundorff die Klage des Abtes Kilian von Niederaltaich, vertreten durch Wolffgang Wyland und Sebastian Behaym, deren Redner Cristoff Moshamer von Rumesfelden war, wegen eines Gutes zu Puechoff, auf dem Hainrich Pauckcher gesessen, welches verödet war, teilweise von Hannsen Mayrll stammte und von welchem dem Kloster als Lehnsherrn keine Gilt gereicht wurde, dann den Verlauf des Prozesses und das für den Abt Kilian günstige Gerichtsurteil.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1183a
Date: 7. Oktober 1510
AbstractAbt Kylian von Niederaltaich erteilt Modesten Puechner, Propstrichter zu Niederaltaich, und Jorgen Schmid zu Naternberg Vollmacht zur Vertretung der Rechte des Klosters auf Erbrecht und Gerechtigkeit des Matheus Reychenpach auf dem dem Kloster gehörigen Hubbau zu Peitzkoffen vor dem Landgericht zu Naternberg und zu Pladling.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1508 - 1510next >