Fond: Kloster Niederaltaich Urkunden (790-1801)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > KUNiederaltaich >>
Charter: 2290
Date: 27. März 1411
Abstract: Peter Achdorffer zum Hohenstein und sein Sohn Peter verkaufen Hof und Gut zu Stadl mit Mühle und zugehörigem Zehnt daselbst, einen weiteren Hofteil zu Oberried, eine Wiesmahd, Holzweide, Wassergrund und weitere Sachen an das Siechhaus und die Oblei zu Niederalteich.
Charter: 1717
Date: 16. Mai 1411
Abstract: Erhart Aphaltrer, Pfleger zu Hengersberg, beurkundet gerichtlich, daß Albrecht, Siechmeister zu Nidernaltach, 12 Pfennig Gilt einklagte, welche von einer Wiese, genannt "die Püheller", welche die Tüschlin in Pleinting besitzt, jährlich an das Siechhaus gereicht werden sollen und die gerichtliche Anerkennung seiner Ansprüche erwirkte.
Charter: 1983
Date: 24. Juni 1411
Abstract: Peter Sumer und Kathrei, seine Hausfrau, verkaufen Johann, Abt, und dem Konvent zu Niederaltaich und an deren Siechhaus ihr Erbbestandsrecht an der Mühle zu Stadl um 5 Pfund Regensburger dl und 60 Pfennig Leihkauf.
Charter: 2291
Date: 7. Juli 1411
Abstract: Heinrich Läuffel und Paul, sein Eidam, verzichten zugunsten des Klosters Rinchnach und zugunsten von Andreas Zechmeister zu Niederzell und Peter dem Zicker zu Kirchdorf auf ihre Ansprüche auf Güter zu Bruck, die dem Gotteshaus Rinchnach angehören.
Charter: 2292
Date: 30. Juli 1411
Abstract: Hanns Huebar, seine Hausfrau Elspet und ihr Sohn Niklas verkaufen ihr Erbrecht an einem halben Hof, gelegen zu Metten in dem Dorf, mit Zugehörungen, den sie innehatten und der der Propstei Rinchnach angehört, an diese Propstei.
Charter: 530
Date: 5. August 1411
Abstract: Andre, Jacob, heinrich, Hanns und Chunrat, Söhne des Luedlein von Penkhausen, geben ihre Zustimmung zu dem verkauf ihres väterlichen Hofes zu Penkhausen durch ihre Mutter Margret an Abt und Gotteshaus zu Niederaltaich.
Charter: 531
Date: 9. Oktober 1411
Abstract: Stephan Czymerman zu Niederaltaich, seine Hausfrau Margaret und seine Kinder Hanns, Kathrey und Kuengund verkaufen dem Hannsen dem Ruegster ihr Haus mit Zustimmung bei Praentlen des Zimmermann Haus, gelegen in dem Liechtenberch zu Niederaltaich, unbeschadet die Rechte des Klosters Niederaltaich.
Charter: 1668
Date: 5. November 1411
Abstract: Eberhard Weintzuerl und Karl, sein Sohn, vertragen sich mit Abt Johannsen und dem Konvent zu Nidernaltach wegen der Ansprüche, welche sie infolge der Bebauung des Weingartens der letzteren zu Flinspach erhoben.
Charter: 532
Date: 15. November 1411
Abstract: Heinrich Nothaft zu Werenberg, Vizedom in Niederbayern, welcher für Herzog Johannsen an den Hofrechten zu Straubing saß, beurkundet das Gerichtsurteil der Ritter, daß Abt Johannsen zu Niederaltaich, vertreten durch den Propst von Rymchnach, Ott den Utinger und den fuorleger Peter von Lachling und den Aumeister Peter Valkensteiner, dem Peter Eyttenhartter, vertreten durch seinen fuorleger Hannsen von Degenberg, in seinem Streite mit Wernhardlein von Symarn, in welchem Thoman Nusperger oder Hanns Porlinger schon tätig gewesen waren, nichts schulde.
Charter: 533
Date: 19. November 1411
Abstract: Revers des Peter Laelinger zu Laeling wegen der Verleihung des Amtes zu Laeling auf ein Jahr durch Abt Johanns und den Konvent zu Niederaltaich und wegen der dadurch bedingten Aufnahme als Diener.
Charter: 2565
Date: 29. Dezember 1411
Abstract: Stephan der Lengawer, Kirchherr zu Nesselbach, verkauft an Peter ab der Öd ein Viertel Acker in der Öd zu Erbrecht.
Charter: 534
Date: 21. Januar 1412
Abstract: Jacob von Strawbing, Bürger zu Lanndaw, erläßt nach dem Schiedsspruch des Heinrichen Nothaft, Vizedom zu Niederbayern, das von Albrecht dem Waitzen von Ewchendorf ererbte, bei Herbolfing und dem dortigen Tenken-Gut gelegene Gut dem Abt Johannsen zu Niederaltaich und erhält als Entschädigung 11 Pfund Regensburger Pfenning.
Charter: 535
Date: 6. Februar 1412
Abstract: Revers des Dietrich Grunhsaer wegen der Überlassung des Amthofes und des Amtes zu Chuentzen auf drei Jahre durch Abt Johanns und den Konvent zu Niederaltaich.
Charter: 2468
Date: 8. Februar 1412
Abstract: [Gegen-]Papst Johannes (XXIII.) beauftragt Jakob Morestini, seinen Kaplan und Auditor, Johann Elnpach, Rektor des St.-Veits-Altars in der Alten Kapelle in Regensburg, in den Besitz der Pfarrei Auerbach einzusetzen, falls deren Einkünfte 16 Mark Silber nicht übersteigen.
Charter: 2293
Date: 12. Februar 1412
Abstract: Walther, gesessen in dem Ried, seine Hausfrau Kathrey und ihr Sohn Andre einigen sich mit Propst Johann wegen des Gütleins zum Dränstein, das der Propstei Rinchnach gehört und das Walther auf Lebenszeit gegen 28 Pfund Regensburger Pfennig Zins nutzen soll.
Charter: 2469
Date: 24. Februar 1412
Abstract: Jakob Morestini, Kaplan und Auditor des [Gegen-] Papstes Johannes (XXIII.) lädt die Kontrahenten in der Angelegenheit der Pfarrei Auerbach vor.
Charter: 536
Date: 1. März 1412
Abstract: Revers des Jacob Vischer zu Raenoltstorf gegen Abt Johanns und den Konvent zu Niederaltaich über die Verleihung des Fischwassers zu Ranoltstorf auf ein Jahr in freier Stift.
Charter: 2059
Date: 1. März 1412
Abstract: Revers des Pfarrers Erhard zu Annprugk gegen Abt Johann und den Konvent zu Niederaltaich, welche ihm den Amthof zu Annprugk auf Lebenszeit verliehen haben.
Charter: 2294
Date: 13. März 1412
Abstract: Andre der Rab, Michel, sein Bruder und ihre Ehefrauen verkaufen ihr Erbrecht auf einem Hof zu Kasberg an die Propstei Rinchnach.
Charter: 537
Date: 15. März 1412
Abstract: Wilhalm Pintter zu Niederaltaich, der wegen böser Nachrede in das Gefängnis des Abtes Johannsen zu Niederaltaich gekommen war, schwört bei seiner Entlassung Urfehde.
Charter: 538
Date: 13. April 1412
Abstract: Peter, Gothard des Pinters Sohn zu Niederaltaich, verkauft dem Peter dem Fleischman zu Niederaltaich zwei tagwerk Wiesmahd an der Vischerwis um 11 Pfund Regensburger Pfennig.
Charter: 539
Date: 25. April 1412
Abstract: Revers des Ulrich Jaeger über seine Aufnahme als Diener und Jäger durch Abt Johanns zu Niederaltaich auf ein Jahr.
Charter: 1718
Date: 5. Mai 1412
Abstract: Albrecht Plaedlinger zu Hengersperg und Ulrich Pawer, genannt der Glaser, sein Eidam, erklären, daß sie in ihrer Streitsache mit Abt Johannsen zu Nydernaltach und Hanns dem Pörlinger, Walkan den Hadrär, Verweser des Dom-Archampts zu Passau behufs Schlichtung angegangen, welcher entschied, daß sie ihre Ansprüche nur auf rechtlichem Wege geltend machen sollten, bei einer Poen von 100 fl. an den Vizedom von Straubing.
Charter: 540
Date: 4. Juni 1412
Abstract: Niklas Ruetelchamp, Bürger zu Dingolfing und sein Sohn Friedrich vertragen sich unter Vermittlung des Ritters heinrichen Nothaft zu Wernberg, Vizedom in Niederbayern und des Maxen des Wartters zu der Wartt mit Abt Johannsen zu Niederaltaich wegen einer Geldschuld von Gerhart dem Hekkinger.
Charter: 2060
Date: 8. Juli 1412
Abstract: Urfehde des Friedreich Fras zu Oechsenpach gegen Abt Johann zu Niederaltaich, der ihn wegen etlicher Händel in sein "Vankchunsse und Pesserung" genommen hat.
Charter: 541
Date: 19. Juli 1412
Abstract: Johanns Landgraf zum Leuchtemberg und Graf zu Halls verkaufen dem Abt und Konvent des Klosters Niederaltaich den Zehnt auf zwei Gütern und einem Viertel Acker zu Waltmanyng in dem Gericht Hengersperg, den Heinrich Schreiber zu Hengersperg von der Herrschaft Halls zu Lehen gehabt hat.
Charter: 542
Date: 25. Juli 1412
Abstract: Revers des Chunrad Weidacher, welcher auf ein Jahr von Abt Johanns von Niederaltaich als Diener aufgenommen worden war.
Charter: 543
Date: 1. September 1412
Abstract: Sweiker Gnaewtinger, seine Hausfrau Dorothe und ihre Söhne Wilhalm, Lucas, Casper, Kristoff, Karl und Hanns verzichten gegen eine Summe Geldes auf ihre Ansprüche gegen Abt Johannsen zu Niederaltaich im Gericht Lanndaw, welche Heinrich der Gnaewtinger zu seiner Stift von dem Kloster erhalten hatte, worauf die Verzichtenden Erbrecht behaupteten.
Charter: 544
Date: 11. September 1412
Abstract: Hanns Hofer von Windischenlannden, Mesner zu Swartzach, verzichtet unter Vermittlung des Landgrafen Johansen zum Leuchtemberg und des Erasm des Sigershofer auf alle Ansprüche an Hannsen Renfter, gehorsamer zu Niederaltaich, und Pfarrer zu Swartzach, sowie an Abt Johansen und das Gotteshaus zu Niederaltaich.
Charter: 545
Date: 9. Oktober 1412
Abstract: Maritz Hallser zu Niederaltaich, seine Hausfrau Elspet und ihr Sohn Erasem verkaufen an Frau Kunigunden der Paendlinn ihr Haus zu Niederaltaich enhalb der Sagprugk, die Hinterlassenschaft des Kristan Gastmeister, ohne Schaden des Klosters Niederaltaich.
Charter: 546
Date: 11. Oktober 1412
Abstract: Die Brüder Hanns, Peter und Gorig die Verbot zu Niederaltaich, verkaufen Hannsen dem Poerlinger ihre Behausung und Garten zu Niederaltaich, genannt zu Aw dem Abt und Gotteshaus zu Niederaltaich ohne Schaden um 17 Pfund Regensburger Pfennig und 60 Pfennig zu Leikauf.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data