Fond: Kloster Niederaltaich Urkunden (790-1801)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > KUNiederaltaich >>
Charter: 2530
Date: 29. Juni 1473
Abstract: Dr. Johannes Birckhaymer, Heinrich Herttenberger, Hofmeister, Christoph Dorner und Hans Manndl, Kanzler, beurkunden einen Vertrag über die Teilung des Erbes des verstorbenen Erasm Ganser, Konventbruder zu Niederalteich, zwischen Abt Wolfgang von Niederalteich und dem Rat zu Ingolstadt.
Charter: 2171
Date: 29. September 1473
Abstract: Hans Schreimer zu Swenhuet, Sohn des verstorbenen Niklas Schreimer in der Flednitz, verkauft Herrn Peter, Pfarrer in Unser Lieben Frauen Au als Grundherrn seine Erbgerechtigkeit an der Wiese in dem Waller.
Charter: 970
Date: 23. Oktober 1473
Abstract: Andre Hofmayster von Ramstorf, Diener des Ritters Herman Haylbegken, Pflegers zu Hengersperg, Michel Hofmayster, gesessen zu Ramstorf, sein Bruder, von denen der erstere einen Diener des Abtes Wolfgang in fürstlichem Kirchtagfried im Schankhaus todwund geschlagen hatte und deswegen auf Befehl des Herzogs Ludwig von Bayern-Landshut und des Rentmeisters Leo Hohenegker, Jorgen Turmair und Conraten Stoer, Rentschreibers dem Gericht zu Hengersperg übergeben, auf Fürbitte des Abtes von Niederaltaich, Hainrich Nothass sen. zw Brennberg, Anndre Swarczenstainer zu Englburg, Hannsen Nusperger, Erbschenk in Bayern, Benedict vom Aheim zum Newnhauss, Jorgen von Puchperg zu Wynnczer, Hannsen Judmann zu Afecking aber in Freiheit gesetzt worden war, schwören Urfehde und stellen als Bürgen Steffan Mullner zu Goetterstorf, Roman Mair von Oberndorf, Lienhart Wydmer von Johenstorf, Michel von Wincklaren, Hanns Sneyder von Horbach, Peter Sneyder von Wincklaern, Haensl Laychlinger von Aeming, Woelfl Paur von Kirchtorf, Hansl Kunczlmair von Nyssing, Toman Kaepfinger zu Puchouen, Oswald Prohaendl Puchouen, Peter Wirt zu Puchouen, Pauls Mair zu Puchouen, Pauls Wytl von Eschlbach, Nicklas Valtermaier zu Eschlbach, Mertl Mair zu Isenfridczoed, Fridl Mair zu Isenfridczoed, Andre Rader von Rechystorf, Haennsl Mair von Ramstorf, Kunrad Wimmer, Hofbauer daselbst, Ulreich Schuester, Steffan Koepfinger, Ambros Mair, Chuenczl Mair von Putting, Lienhart Peck daselbst, Jorg Smid von Altach.
Charter: 971
Date: Oktober 1473
Abstract: Notariatsinstrument des Paulus Visenpeck, Klerikers der Regensburger Diözese, über die Bestallung des Propstes Conrad Pawngartner, des granator Erhard Poeler zu Niederaltaich, des Matheus Humbs, Pfarrers zu Iserhofen und des Leonardus Edling, Pfarrers zu Aichach, als Bevollmächtigte des Georius Thuenstorffer zur Empfangnahme einer kirchlichen Pfründe kraft päpstlicher Vergünstigung.
Charter: 972
Date: 8. Januar 1474
Abstract: Simon Ritzinger zu Hennting verkauft an Hannsen, des Abtes von Niederaltaich Ammann zu Zell, 1 1/2 Tagwerk Wiesmahd, genannt "die Riczingerin" und das dabei gelegene Holz in Vilshofener Gericht und Aichinger Pfarr. Die Wiese ist an der Gayspach gelegen. Sie war Lehen des Grafen Joergen zu Ortenbergk.
Charter: 973
Date: 28. Januar 1474
Abstract: Lienhart Mandlsperger und seine Hausfrau Margret, die von Abt Wolfgang und dem Konvent zu Niederaltaich ein Leibgeding auf dem Amt und Amthof zu Haidelfing auf Lebenszeit erhalten hatten, aber ihre schuldigen Gilten nicht entrichteten, geben ihr Erbrecht und Gerechtigkeit auf dem Rustnhof zu Haidolfing, der von Lienharten Goetzen und seiner Hausfrau Breid auf sie gekommen war, dazu 14 halbe Bifang Ackers "nach Oettlkofer Weg hinaus" und stoßend an den "dietweg", 3 Bifang Ackers "über Ster weg", 5 Bifang, gekauft von Hannsen Patringer, dann 6 Bifang Ackers, stoßend "über Ganagker Weg", gekauft von Ellspetten der Jorig Vischerin zu Haidelfing, dem Kloster Niederaltaich zurück.
Charter: 974
Date: 28. Januar 1474
Abstract: Abt Wolfgang und der Konvent zu Niederaltaich verleihen dem Lienharten Mandlsperger und seiner Hausfrau Margreten auf Lebenszeit ihren Amthof und das Amt zu Haidelfing, nachdem die Beliehenen ihre Erbrechte auf dem Rustenhof zu Haidelfing, welche Lienhart Goetz und seine Hausfrau Breid erhielten, zugleich mit seinen Eingehörungen zurückgegeben hatten.
Charter: 975
Date: 4. Februar 1474
Abstract: Gorig Klepfer und seine Hausfrau Barbara erhalten von der Herrschaft zu Niederaltaich Erbrecht und Herrengnad auf dem Siechhaushof zu Haberkofen, welchen sie von Hannsen Has gekauft hatten und seiner Hausfrau Elspet (Verschreibung unter Albrechten Ynkofers Siegel) und geloben die Has`schen Verpflichtungen inne zu halten.
Charter: 976
Date: 22. Februar 1474
Abstract: Propst Leonhard, Dekan Johannes und der Konvent des Klosters St. Nikolaus außerhalb der Mauern von Passau gehen mit Abt Wolfgang, Prior Cristannus und dem Konvent von Niederaltaich eine Gebetsverbrüderung ein.
Charter: 977
Date: 3. März 1474
Abstract: Marcus, Kardinalpriester und Patriarch von Aquileia, verleiht allen Besuchern von Niederaltaich an den Tagen der hl. Mauritius, Godehard, Benedikt, Kilian, der Unbefleckten Empfängnis, nach Erfüllung der gewöhnlichen Bedingungen, einen Ablaß von 100 Tagen.
Charter: 2381
Date: 23. März 1474
Abstract: Peter Kelner, wohnhaft in Rinchnach, und seine Ehefrau Katherina überlassen der Kirche zu Rinchnach nach beider Tod den Zehnt auf allen Gütern zu Falkenstein, zu Gehmannsberg und zu Hönigsgrub.
Charter: 978
Date: 15. April 1474
Abstract: Abt Wolfgang und der Konvent von Niederaltaich verlassen und verstiften bestandsweise Lienhart Reuter ihren Amthof zu Puechhofen auf neun Jahre gegen ein Darlehen von 100 rhein. fl in Gold und Reichung der Herrengült.
Charter: 1991
Date: 21. April 1474
Abstract: Hans Chrews gibt sein Erbbestandsrecht auf seinem Gut zu Hinperg (Hinterperg), das er von Schwager und Schwester Kaspar Chrews erworben, in Abt Wolfgangs zu Niederaltaich Gewalt und Eigen.
Charter: 2382
Date: 7. Juli 1474
Abstract: Michael Lindtner zu Zapfenried und seine Ehefrau Elsbeth verkaufen an Martin Töntz zu Niedernnaglpach und seine Ehefrau Kathrein zwei Zehnten aus einem Gut zu Niedernaglbach, auf dem die Verkäufer gesessen sind.
Charter: 1738
Date: 24. September 1474
Abstract: Hanns Swarczenstain, Bürger zu Hengersperg, verleiht dem Lienhart Maler, Bürger zu Hengersperg, und Katrey, seiner Hausfrau, eine Hofstatt hinter seinem Haus an dem gemeinen Kirchberg zu Erbrecht darauf zu zimmern, als weit die jetzt mit zimmern und Zaun umfangen ist unter Vorbehalt des Vorkaufrechts.
Charter: 2383
Date: 8. November 1475
Abstract: Jörg Winckelmair von Niederasberg verkauft an Andre Haberl sein Erbrecht auf einem Hof zu Asberg.
Charter: 979
Date: 9. Dezember 1475
Abstract: Propst und Archidiakon Johannes, Dekan Egidius und das Kapitel des Augustinerklosters Chiemsee gehen mit Abt Wolfgang, dem Prior und Konvent von Niederaltaich eine Gebetsverbrüderung ein.
Charter: 980
Date: 1. März 1476
Abstract: Herzogin Hedwig von Bayern-Landshut richtet an das Kloster Niederaltaich die "erste Bitte", ihrem Kaplan Joergen Rueger in dem Schloß Burgkhausen die nächste ledig werdende "goczgab" zu verleihen.
Charter: 981
Date: 12. März 1476
Abstract: Hanns Nesselpacher, Koch zu Niederaltaich, und seine Hausfrau Kathrey verkaufen an ihren Vetter Cunraden Vogl, Gastmeister zu Niederaltaich, 1/2 Tagwerk Wiesmahd, das gelegen ist am... Weg und mit einem Ort an die "Leuttolden Wiesen stoßt", mit den anderen an die "Reyndlein Wiesen", bei einem anderen halben Tagwerk Wiesen, das die Verkäufer von Jorigen Pleintinger erhalten haben, um eine Summe Geldes.
Charter: 2531
Date: 3. April 1476
Abstract: Der kaiserliche Notar Caspar Wangner erstellt auf Bitten der Erbsinteressenten, darunter des Erasmus Gannser, Mönch zu Niederalteich, nach dem Tod der Witwe Anna Waltenhover ein Inventar von deren Verlassenschaft.
Charter: 1858
Date: 21. Juli 1476
Abstract: Symon Kern und seine Hausfrau Anna quittieren wegen einer Forderung an ihre Mume, Hansen Kern Wittib, dem Lienhart Aman von Sumerstorf, der sich derselben angenommen, über eine durch Spruch des Peter Rainer zu Stainberg, Erhart Sneider daselbst, Niclas Smidt von Offenperg und Wilhelm Vischer Hofwirt daselbst, festgesetzte Summe Geldes.
Charter: 1992
Date: 3. August 1476
Abstract: Anndre Hackl in Tegkendorf, welcher in seinem Streit mit Abt Fridrich von Nidern Altach und dessen armen Leuten Peter von Eberhardsried und Hans Pawman von Mitterpühl durch den edlen Silvester Pfeffenhausen zu Schambach, Ritter, Pfleger zu Tegkendorf und die edlen Stephan Paschinger, Pfleger zum Hochhaus, Peter Mätenhover, Mautner zu Tegkendorf und Martan Renner, Bürger daselbst mit Abt Friedrich vertragen worden ist, bekennt für sich, seine Hausfrau Anna sowie Muhme Barbara, des Per Anndre Tochter, durch Zahlung von 32 rhein. fl. seitens des Abtes begnügt zu sein.
Charter: 1739
Date: 13. September 1476
Abstract: Abt Johannes zu Osterhoven schlichtet einen Streit zwischen dem Abt Fridrich und Konvent zu Nydernaltach und Ulrich Poyssl. Dieser soll dem Kloster ein ganzes Jahr um 12 dl (Pfund?) Sold nebst Leistung eines Pferdes wie Kost und Zehrung dienen. Außerdem sind ihm noch 40 Pfund zu entrichten, ferner für ein "Zellten" Pferd 23 fl. Wegen eines braunen Pferdes soll er sich an Damkel, den den Hofmeister, wenden. Endlich werden ihm noch mehrere Schaff bzw. Fuder Korn Heu und Holz zugesprochen.
Charter: 2384
Date: 22. Dezember 1476
Abstract: Andre, Sohn des Peter von Vocknried, und seine Ehefrau Margaret verkaufen an Michael, Propst des Klosters zu Rinchnach, ihr Erbrecht, das sie auf zwei Gütern zu Sommersberg besessen haben.
Charter: 984
Date: 5. Januar 1477
Abstract: Pauls Kuembschirr, dessen Hausfrau Elspet, Witwe des Peter Mairhofer, ihr Testament zu Gunsten des Gotteshauses Niederaltaich errichtet hatte, erhält von Abt Friedrich aus freien Stücken einen Teil ihrer Hinterlassenschaft, quittiert darüber und verzichtet auf weitere Ansprüche.
Charter: 2385
Date: 25. Februar 1477
Abstract: Peter Newpawr zu Oberasberg und seine Ehefrau Kathrey verkaufen an Friedrich, Abt zu Niederalteich, und den gesamten Konvent ihr Erbrecht, das sie auf einem Hof zu Niederasberg gehabt haben.
Charter: 2386
Date: 18. Mai 1477
Abstract: Hans, Diener bei dem Tettnhaimer zu Vilshofen, Magdalena, die Ehefrau des Bernhart Müllner zu Bruck bei Kirchdorf, Peter Müllner im Reisach und seine Ehefrau Magdalena verkaufen an Michael, Propst zu Rinchnach, eine Mühle zu Bruck und erkären den Verzicht auf ihre Erbansprüche.
Charter: 2443
Date: 26. Juni 1477
Abstract: Oswald Tungast zum Klebstein beurkundet die Stiftung eines ewigen Jahrtags zu St. Oswald in der Grafenau und überlässt der Kirche dafür seinen Zehnt zu Harretsreuth.
Charter: 1902
Date: 14. Dezember 1477
Abstract: Die Vormünder der Kinder des verstorbenen Georg Satelpoger verkaufen (auf Wiederkauf) an das Gottehaus Erelpach namens ihrer Mündel eine jähliche Gült (je 12 Schilling dl) aus Hof und Gut zu Erlbach. Vormünder: Hans von Satelpogen zu Liechtenegk, Herr Silvester Peffenhauser zu Schambach.
Charter: 1859
Date: 16. Dezember 1477
Abstract: Margareth, Hainrich Vinders Wittib, ehmalen den Hannsen Haberstorffer sel. gehabt, läßt dem Abt und Konvent zu Nidern-Alltach von den 100 Pfund Regensburger Währung um die sie 12 Schaff Getreidegült aus des Klosters Hof zu Summerstorf erkauft, 30 Pfund nach, so daß bei einer eventuellen Wiederlösung nur noch 80 Pfund zu entrichten. Zu ihren (Frau Margarethe) Lebzeiten soll dafür jeder Wiederkauf ausgeschlossen bleiben.
Charter: 2077
Date: 8. Januar 1478
Abstract: Revers Philipp Stadlers, Bürgers zu Cötzling, daß ihm Abt Fridrich von Niederaltaich zur Belohnung treuer Dienste die Taferne in der Hofmark Anprugk auf Lebenszeit verliehen habe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data