Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter: Urk. 3«l.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Luthard von Hodenberg. Segeband's Sohn, schenkt dem Kloster Walsrode zur
Stiftung einer
Charter: Urk. 379.
Date: 99999999
Abstract: „Freybrieff auff 2 PIsustrum Saltz von der Stadt Lüneburg an Walsrode. 1542.«
(«uS einem alten Urk.-Berz. Die Urk. selbst ist nicht aufgefunden.)
Charter: Urk. 63.
Date: 99999999
Abstract: Edelherr Heinrich genannt Hode überträgt dem Kloster Walsrode das Obereigenthum
an sechs Eigen- behörigen in der Curie Ottingen (im K. Visselhövede A. Rotenburg), welche
das Kloster von Daniel von Hagen gesauft und dieser ihm resignirt hat. Hodenhagen, 2.
Februar 1269.
Charter: Urk. I8S.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Wedekind zu Minden beschränkt auf Bitten des Propstes, der Priorinn und
des Convents zu Walsrode das ungebührliche, statutenwidrige Umherschweifen und Verweilen
von Klosterfrauen außerhalb des Klosters mit ihren verderblichen Folgen. Minden. 13.
Oktober 1376. (Stach dem Copiar.)
Charter: Urk. IIS.
Date: 99999999
Abstract: Die Knappen Konrad Soltau und Kvnrad von Bernebrok i) verkaufen dem Kloster
Walsrode die Zehnten zu Bollersen und Nindorf (beide im K. u. d. A.»V. Bergen) auf
Wiederkauf innerhalb vier Jahren. Walsrode. 25. April läl8.
Charter: Urk. 402.
Date: 99999999
Abstract: Domina »Giesel! Klencke«, Priorinn Salome Daldorf und der Konvent zu Walsrode
ertheilen der Wittwe Gertrud Semmelbecker einen Schuldbrief über 3557 I« ß 8 h >). 3.
Juni 1614.
Charter: Urk. 420.
Date: 99999999
Abstract: Anton Günther von Mandelsloh zu Holzbaden bittet die Aebtissinn zu Walsrode
>) um Ausfertigung des Lehnbriefes über den Hof zu Glashof (im K. Steimke A. Wölpe).
Holzbaden. 31. Mai 1659. (»uS dem Briefr an dieselbe.)
Charter: Urk. 99.
Date: 99999999
Abstract: Die Gebrüder Hermann und Heinrick Edelherren von Hodenberg, Ritter, verkaufen
mit Zustimmung ihrer Gemahlinnen Adelheid und Kunigunde dem Kloster Walsrode die Dörfer
Steimke und Glashof (im K. Steimke, beide A. Wölpe); Herrschaft und Eigenthum, mit Zoll,
Vogtei und Holz. Meisterschaft, auch mit den Lehen und mit dem Patronate über die zur
Diöcese Bremen gehörige Kirche zu Steimke, und lassen die bezüglichen Vasallen und Leute,
Herrn Giseler von Hademstorf Ritter, Giseler von Gilten, die von Glashof und Andere an das
Kloster zur fernem Belehnung verweisen. 23. September 1310.
Charter: Urk. Sl.
Date: 99999999
Abstract: Die Gebrüder Heinrich und Luthard Edelherren von Hodenberg bekennen, daß sie
ihre Gerechtsame an den Zehnten zu Bosse und Frankenfeld (beide im K. u. A. Ahlden) vor
dem Bischöfe Konrad zu Minden resignirt haben und deßhalb dieselben weder dem Heinrich von
Vethem noch irgend sonst Jemandem verlehnen können. l26l.
Charter: Urk. IS«.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Ludolf von Hohnhorst, Burgmann zu Rotenburg, legirt dem Kloster
Walsrode, wo er begraben zu sein wünscht, eine Rente aus seiner Curie zu Riepholm (im K.
Visselhövede A. Rotenburg). 23. August 1343.
Charter: Urk. 227.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Bodo von Hodenberg verkauft dem Bürger Koneke zu Walsrode Beke Hokens
mit ihrer Tochter, und Heinrich, Thomas und Luthard genannt von Hodenberg genehmigen
diesen Verkauf. 28. Juni 1399.
Charter: Urk. 337.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Johann zu Meißen und Licar der Bischöfe Heinrich zu Minden und Berthold
zu Hildeshcim bestimmt auf Bitten des Propstes Ernst von Hademstorf, der Priorinn,
Subpriorinn und des Eon
Charter: Urk. 384.
Date: 99999999
Abstract: ,,^rmc> 1548 hatt die Stadt Lüneburg tempore ärm« von Zeigen und Jlsabe
Sunderborgs als priori« und unter ?riorio von dem Closter geliehen 200 Marck Lübisch
gelehnet und solche mit 8 marck jährlich zu ver renten versvrochenn.«
Charter: Urk. 388.
Date: 99999999
Abstract: Priorinn Anna von Weyhe, Subpriorinn Elisabeth Suderborg und der Convent zu
Walsrode beschei- nigen den Empfang der Hälfte von den hundert Gulden, welche ihr Diener
Hermann Becke ber den Alterleuten der Kirche zu Walsrode belegt hat. 8. Mai 1549.
Charter: Urk. IS7.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Ludolf Clüver überläßt seinem Bruder Jobann einen Leibeigenen zu Otersen
lim K. Wittlobe Amts Verden). S. September 1Z43.
Charter: Urk. 343.
Date: 99999999
Abstract: Graf Jobst von Hoya und Bruchhausen verkaust dem Ritter Rudolf von Hodenberg
,,vnd to truwer hant« der Priorinn vnd dem Konvente zu Walsrode für 400 Rheinische Gnlden
eine Rente von 28 Gnlden aus dem Zehnten vor Nienburg, namentlich dem »Broeck tegede.«
'14. April (am Mit. wecken in dem hilligen Passchen) 1501.
Charter: Urk. 260.
Date: 99999999
Abstract: Alverich von Brock, Gerhard's Sohn, schenkt zu seinem Seelenbeile dem Kloster
Walsrode zwei Höfe zu Hohenaverbergen (im K. Verden), drei Kothen zu Groß »Linteln
(Kirchdorf), einen Hof zu
Charter: Urk. 436.
Date: 99999999
Abstract: Aebtissinn, Priorinn und Convent zu Walsrode treffen mit den Curatoren der
nachgelassenen Kinder
Charter: Urk. 208.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Johann Schlepegrell verkauft mit Genehmigung Wulfard, Arnold und Johann.
Gerhard's Sohn, dem Priester Burchard Gemens von Oldenstadt einen Zins aus einem Hofe zu
Stellichte (Kirchd. im A. Rethem) auf Wiederkauf. 5. Februar 1392. (Nach dem Copiar,)
Charter: Urk. !88.
Date: 99999999
Abstract: Die Gevettern Arnold, Gebhard und Johann, Gerhard und Johann und Johann
Schlepegrell verkaufen an die Klostcrjungfrau Margarete von Wittorp zu Walsrode einen Hof
zu Eingingen (im K. Dorfmark A.>V. Fallingbostel) mit dessen Leuten, welcher Hof, ihrem
Willen gemäß, nach ihrem Tode an's Kloster fallen foll. IS. März 1383.
Charter: Urk. S3.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Albert von Braunschweig thut kund, daß Gebhard Schucke dem Propste
Burchard und der Kirche zu Walsrode den Zehnten zu Ottingen (im K. Visselhövede A.
Rotenburg) verkauft und mit seinen Angehörigen darauf Verzicht geleistet hat. Harburg, I
I. März 1261.
Charter: Urk. 2lS.
Date: 99999999
Abstract: Pfarrer Wulfhard zu Rodewald (im A. Neustadt a. R.), Arnold, Johann Gerhards
Sohn, Johann Alverich's Sohn, Johann Ortgis Sohn, Gevettern Schlepegrell, verkaufen dem
Propste Bertold
Charter: Urk. 199.
Date: 99999999
Abstract: Die Gevettern Gerhard und sein Sohn Johann, Wulfard, Arnold, Johann und Johann
Schlepegrell verkaufen an Konrad Froning eine Kothe zu Benzen (im K.Düshorn A. Rethem). 9.
Juni I38S. (Nach dem Evpiar.)
Charter: Urk. 4«.
Date: 99999999
Abstract: Graf Heinrich von Hoya ') überträgt dem Kloster Walsrode das Obereigenthum
eines Hauses zu Nordcampen (im K. Kirchboitzen A. Rethem), welches sein Vasall Heinrich
Haverber dem Kloster verkauft und ihm resignirt hat. Nienburg, 3. November 1257.
Charter: Urk. 419.
Date: 99999999
Abstract: Domma Magdalene Klencke, Adelheid Magdalene KlenSe, älteste Kloster »Jungfrau,
„nd der Convent zu Walsrode erneuern den Pachtcontratt mit Georg von Tzarstedt auf die
Jahre 1658 bis 1663. und Elisabeth. Georg s von Tzarstedt Gemahlinn. ertheilt einen Revers
in Betreff dieses Contracts. I. Mai (Mittwochs für KIiIeriLni-liis8 vnmiiy) 1658. Drei
kleine Siegel.
Charter: Urk. ISS.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Johann Clüvcr (lamulu8 Verdensi8 di«cel,8) überläßt mit Genehmigung
seiner Gemahlinn und seines Sohnes Johann dem Kloster Walsrode einen Eigenbehörigen zu
Otersen (im K. Witt» lohe Amts Verden). Verden, 21. August 1343.
Charter: Urk. 321.
Date: 99999999
Abstract: Notar Heinrich Biter Hut kund auf Ersuchen des Propstes Ernst von Hademstorf im
Kloster St. Johannis des Täufers zu Walsrode Benediktiner Ordens, daß Domina Margarete von
Hoden berg, vormalige Priorinn, und ihre Schwester Giselheid, damals Conventualinn zu
Walsrode, jetzt beide Conventualinnen im Kloster St. Mauritii zu Ebstorf desselben Ordens,
an dem Sprechplatze im letzter« Kloster vor ihm auf ihren Ordenseid betheuert haben,
wiewohl namentlich erstere viel Gelegenheit gehabt habe, mit den Klosterdocumenten bekannt
zu werden, von der Besicgelung einer auf 700 Rheinische Gulden ausgestellten Urkunde, um
welcher willen der Mönch Bernhard von Sulde als Erbnehmer seines verstorbenen Bruders
Rudolf, Propstes zu Walsrode, das Kloster jetzt beschwert, durchaus nichts zu wissen.
Ebstorf, 17. November 1490.
Charter: Urk. 43.
Date: 99999999
Abstract: Edelherr Hermann genannt von Hodenberg und seine Söhne Heinrich und Luthard
übertragen dem
Charter: Urk. 233.
Date: 99999999
Abstract: Johann von Fulde verkaust an Heinrich Knigge Vorsteher. Richarde von Hohnhorst
Priorinn und den Convent zu Walsrode eine Mühle zu Benefeld (im K Walsrode A.'V.
Fallingbostel) mit Hof und Gut auf Wiederkauf. 8. April 1408.
Charter: Urk. 366.
Date: 99999999
Abstract: Die Vorsteher der Liebfrauenbrüderschaft zu Walsrode thun kund, von Pcllekc,
weil. Ritters Rolef van Hodenberg Wittwe, 50 Gulden behuf Spenden für die Armen empfangen
zu haben. 28. Marz 1524.
Charter: Urk. 317.
Date: 99999999
Abstract: Propst Gerhard Zerssen, Priorinn Walburge Grawerock und der Konvent zu Walsrode
verkaufen dem Rathsherrn Hartwig Stoterogge wiederkäuflich eine Jahresrente aus den
Salzgütern zu Lüne- bürg für 1000 Lübische Mark, welche sie ihm schuldig geblieben sind
>). ll. Januar 1489.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data