useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter Urk. N.
Date: 99999999
Abstract Ritter Brüning von Hagen schenkt den Klöstern Walsrode und Mariensee Güter in Döhlbergen (im K. Verden A. Westen) nebst einigen Eigenbehörigen. Verden, 1226.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 171.
Date: 99999999
Abstract Knappe Arnold Schlepegrell verkaust an Ortgis von Ahlden ein Stück Landes zu Bierde (Filial im K. u. A. Ahlden), an der Böhme gelegen, wo dieselbe in die Aller fällt. !0. November 1362.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. I7S.
Date: 99999999
Abstract Ortgis, Gebhard und Gerhard Schlepegrell verkaufen dem Propste Heinrich von Soltau und dem Eon» vente zu Walsrode eine Kote zu Sievern (im K. Walsrode A. Rethem). 14. Mai 136«. <Nach dem Coplar.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 126.
Date: 99999999
Abstract Die Propste Ludolf zu Medingen und Heinrich zu Walsrode referiren die zu Merdingen (im K. u. d. A.'V. Fallingbostel) am 22. August 1326 hinsicktlicb der Freigebung von Walburge in Düshorn (Kirchdorf in der A.-V. Fallingbostel), einer Eigenbehörigen des Klosters Walsrode, gepflogenen Verhandlungen. 17. September 1326. (Nach dem Copiar.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 2U».
Date: 99999999
Abstract Margarete von Hodenberg, Priorinn des Klosters Walsrode, verzeichnet für sich und einige andere

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 276.
Date: 99999999
Abstract Herzog Friedrich von Braunschweig und Lüneburg schlichtet einen Streit zwischen dem Propste Helmold zu Walsrode und seinen, des Herzogs Untersassen, den »Vorbruggern« vor Walsrode und zu Hilperdingen (Landgut im K. Meinerdingen, A.-V. Fallingbostel) über Zehnthühner dahin, daß letztere an's Kloster stets entrichtet werden sollen. 21. April 1447.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 187.
Date: 99999999
Abstract Propst Berthold, Priorinn Elisabeth und der Convent zu Walsrode vcrkaufcn der Klosterfrau Margarete von Witton eine Salzrente zu Lüneburg, welche jedoch unter Verwaltung dcs jczcitigen Propstes zur Unterhaltung eines vierten Kapellans wegen einer am Altare des Leichnams Christi zu feiernden Messe bleiben soll, und Margarete von Wittorf fügt zu dem Ende noch cinen Hof zu Bierde (Filial im K. u. A. Ahlden) hinzu, welchen sie von den Herren von Ahlden gekauft hat. Wals» rodc, I. Februar 1381.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 234.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder Johann und Giseke von Hagen, Johann's Söhne, und ihr Vetter Konrad von Hagen, Daniel s Sohn, verzichten zu Gunsten des Klosters Walsrode auf alle Ansprüche an den Hof und die Hofleute zu Ottingen (K. Visselhövede A. Rotenburg). 9. Februar 1402.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 339.
Date: 99999999
Abstract Das Bisthum Minden ermahnt alle der Diöcese Unterworfenen, den zur Erhebung einer Beisteuer zum Baue der Klosterkirche vom Kloster Walsrode abgesandten Heinrich Rodenburg nicht nur willig aufzunehmen, sondern auch zur Erbauung dieser Panochialkirche mildiglich beizusteuern. (A»Sl »Bon dem Kloster zu Wslsi-oä« mid dehen Nhrsprung und Verendcnmg.»)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 213.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß das Kloster Walsrode seinem Propste Bertold von Hof Salz, guter zu Lüneburg auf seine Lebenszeit verkauft hat. 14. October 1392.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 133.
Date: 99999999
Abstract Bischof Ludwig zu Minden genehmigt die von seinem treuen Knappen Otto von Ahlden mit dem Kloster abgeschlossene Verpfändung des Zehnten zu Fulda mit dessen Zubehör in Nünningen und Gackenhof (sämmtlich im K. Walsrode A. Rethem). 2. Mai 1330.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 389.
Date: 99999999
Abstract Priorinn Anna von Weyhe, Unterpriorinn Elisabeth Suderborg und der Convent zu Walsrode über, lassen dem Thomas Lade den «Diestelhof«, belegen vor Fallingbostel, den Zehnten von dem Hofe, welchen er bewohnt, und die Deilinger Höfe (zu Deil im K. Düshorn A.»B. Fallingbostel»Soltau) auf Lebenszeit für eine» Jahreszins. 30. August (des dingestdages vor LWZ^ij) 1552.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract 1. Luthard I.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 58.
Date: 99999999
Abstract Graf Burchard von Wölpe verpfändet feine Pogtei über die Güter des Klosters Walsrode solchem Kloster für 14t) Mark Bremer Silbers, ohne jedoch während der Pfandzeit seinen Schutz zu entziehen, und verspricht, daß seine leiblichen Brüder Bernhard, Propst zu Bremen, und Otto, Domherr zu Minden, sich zur Anerkennung dieser Verpfändung auch für ihre Nachkommen ver pflichten sollen. Bei dem Dorfe Eilte am Ufer der Aller (im K. u. A. Ahlden), 25. März 1267.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 206.
Date: 99999999
Abstract Bisckof Otto zu Minden bestätigt die Anstellung eines vierten Kapellans behufs der Feier einer Messe am Altare des Heiligen Leichnams zu Walsrode, wozu die Klosterjungfrau Margarete von Mit» torf eine Salzrente zu Lüneburg und den dritten Theil der Zehnten zu Uhingen und Wenzingen (im K. Meinerdingcn A.-V. Fallingbostel) erworben hat. Minden, 5. Mai 1390.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 38«.
Date: 99999999
Abstract Fruchtregister des Klosters Walsrode an Zinskorn, aus verdungene,, und selbst gezogenen Zehnten und aus der eigenen Ernte im Vorwerke vom Jahre 1542, geführt von Heinrich Radele.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 361.
Date: 99999999
Abstract Franziskus, Bischof zu Minden und Herzog von Braunschweig und Lüneburg, gestattet der Priorinn zu Walsrode, in dringenden Geschäften des Klosters in Begleitung einer oder mehrer Conventualinnen dasselbe je auf einige Tage zu verlassen. Petershagen. 26. October 152V.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 147.
Date: 99999999
Abstract Propst Heinrich, Priorinn Kunigunde und der Convent zu Walsrode übertragen ihre Gerechtsame an der Mühle zu Fallingbostel und zwei Curien zu Owe (im K. Kirchboitzen A. Rethem), welche Güter durch den Tod Herbord's zu Hobingen ihnen heimfallen würden, dem Johann Rüscher. 13. Juli 1339.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 110.
Date: 99999999
Abstract Edelherr Hermann von Hodenberg wiederholt mit Genehmigung seines Bruders Heinrich und mit Zu stimmung seiner Gemahlinn Adelheid und seiner Söhne Heinrich, Diedrich, Luthard, Otto, Werner und Hermann den Inhalt der über den Verkauf des halben Dorfes Gilten an das Kloster Wals rode ausgestellten Urkunde. Heinrich, Sohn des gedachten Hermann, genehmigt diesen Verkauf und bekräftigt seinen und seiner Brüder Consens durch Beifügung feines Siegels, da seine Brüder noch kein eignes Siegel führen. Walsrode, 10. März IZI4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter
Date: 99999999
Abstract Herzog Albert von Braunschweig überträgt mit Zustimmung seiner Brüder dem Kloster Walsrode das Obereigenthum zweier Häuser zu Benzen sim K. Düshorn A. Rethem) und eines Hauses zu Oerbke (im K. u. d. Amtsv. Fallingbostel), welche schon ihr Vater dem Kloster geschenkt hat. Braunschweig, 2l. August 1236.! (Nach dem Copiar.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 313.
Date: 99999999
Abstract Kaiser Friedrich befiehlt auf die Anklage des Herzogs Heinrich "des Jüngern« von Braunschweig und Lüneburg dem Burgemeister und dem Rathe zu Lüneburg, den Klöstern St. Michaelis, Lüne, Scharnbeck, Ebstorf, Medingen, Walsrode, Isenhagen. Wienhausen und Oldenstadt die denselben abgedrungenen Zinsen und Renten von ihren Salzgütern wieder zu erstatten. Antwerpen, 18. Sep tember 1488.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 7l.
Date: 99999999
Abstract Wilhelm von Merbeck, päpstlicher Kapellan :c., erlaubt dem Prior der Predigerbrüder zu Bremen, die Priorinn und Nonnen zu Walsrode nach sorgfältiger Beichte und Buße zu absolviren. Lyon, 7. Juli 1274.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 30«.
Date: 99999999
Abstract Knappe Johann von Hodenberg, Segeband's Sohn, verschreibt seinem Bruder Luthard für ein Dar lehen Auskünfte aus einem Hofe zu Grethem (im K. u. A. Ahlden), i486.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 68.
Date: 99999999
Abstract Hild. von Oberg verspricht dem Propste Arnold zu Walsrode, den Zehnten zu Wardböhmen (im K. u. d. Amtsv. Bergen) vor dem Bisckofe zu Minden zu resigniren. Lüneburg, I. Januar (ohne Jahr)').

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract 10. Luthard IV. junior 1242—1293.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 20«.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß der Rathsherr Albert von der Mühle mit Erlaubniß des Klosters Walsrode eine Rente aus Salzgütern zu Lüneburg an s Kloster zu zahlen in Folge eines Tausches übernommen hat. 10. Juli 1386.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 18«.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß Gottfried Schneverding seinen beiden Töchtern im Kloster Walsrode eine Geldrente zugeschrieben hat. 21. Januar I37I.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 143.
Date: 99999999
Abstract Dompropst Brüning zu Minden schenkt dem Kloster Walsrode alle zum „(Moium« Pröpsten (im K. Düshorn A.-V. Fallingbostel) gehörenden Güter unter Vorbehalt eines an das Domcapitcl zu entrichtenden Zinses von 5'/2 Bremer Mark. 3. November 1338.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 375.
Date: 99999999
Abstract Joachim Unßelmann und Simon Hoppener ertheilen einen Revers über die von der Domina Anna Vehr zu Walsrode empfangenen Preciosen. 24. März 1532.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter llrk. 240.
Date: 99999999
Abstract Hilmar von Bremen und seine Söhne Johann, Hermann und Hilmar verkaufen dem Propste Heinrich Knigge, der Priorinn Richarde von Hohnhorst und dem Convente zu Walsrode einen Hof zu Neumühlen (im K. u. A. Ahlden) und die Mühle daselbst. 26. Januar 1410. (Nach dem Coplar. — Bergl. Urk. dom so. November lZ9l )

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 3«l.
Date: 99999999
Abstract Knappe Luthard von Hodenberg. Segeband's Sohn, schenkt dem Kloster Walsrode zur Stiftung einer

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >