useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter Urk. 131.
Date: 99999999
Abstract Bodo von Brockel vermacht dem Kloster Walsrode eine Rente aus seinen Salzgütern zu Lüneburg. ?. April 1330.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 197.
Date: 99999999
Abstract Pfarrer Wulfard und Johann Schlepegrell verkaufen mit Genehmigung ihrer Vettern Gerhard und dessen Sohne Johann, Arnold und Johann dem Kloster Walsrode, zunächst für Mathilde von Stöcken, Margarete Areno und Alheide zur Leibzucht, einen Hof zu Altboißen (im K. Kirchboitzen A. Rethem). 3. Februar 138S.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 264.
Date: 99999999
Abstract Hille, Hermann Spörken's Frau, schenkt zur Feier von Seelmessen für sich und ihren ersten Mann Johann von Ahlden dem Kloster Walsrode Haus und Hof zu Walsrode und nach ihrem Tode 2 Kühe für ihr Begräbnis auf dem Klosterkirchhofe; Hermann Spörke und die Brüder Eylard, Bertold und Gherlich von Ahlden genehmigen diese Schenkung. 2. Oktober 1429.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 393.
Date: 99999999
Abstract Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg reversirt sich gegen das Kloster Walsrode wegen des ihm von demselben auf 4 Jahr überlassenen Zehnten zu Rönneburg (im K. Sinstorf A. Harburg). Harburg, 15. Juli 1566.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 233.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß Johann Semmelbecker der Klosterjungfrau Margarete Wittorf zu Walsrode eine Geldrente aus Salzgütern zu Lüneburg innerhalb zweier Jahren wiederkäuflich verkauft hat. 23. September 1401.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 414.
Date: 99999999
Abstract Domina Anna Magdalene von Jettebruch, Priorinn Gertrud Anna von Bothmer und der Convent des Klosters Walsrode, Benediktiner Ordens, im Stifte Minden ertheilen dem Georg von Tzarstedt,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 182.
Date: 99999999
Abstract Die Gebrüder Ortgis und Gerhard Schlepegrell verkaufen mit Zustimmung ihrer Bettern Alverich. Geb» Harb, Roder, Gebhard und Diedrich ihrem Vetter Arnold Schlepegrell die Hälfte der Mühle und den Hof zu Neumühlen lim K. und A. Ahlden). 3«. November 1371. (Nach dem Codi«,. — Vergi, Urk. 207 vom 3«. November IZ»>,>

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 372.
Date: 99999999
Abstract Die Herzöge Ernst und Franz von Braunschweig und Lüneburg, Gebrüder, vergleichen sich mit Anna Vehr, Domina zu Walsrode, über ihr Amt und ihre Unterhaltung i). (Donnerstags Post kilianj). ohne Jahr.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 3V2.
Date: 99999999
Abstract Propst Gerhard von Zerssen. Priorinn Walburge und der Convent zu Walsrode verkaufen an Hart» wich Stoterogge und dessen Frau eine Jahresrente aus den Salzgütern zu Lüneburg auf Wieder» kauf >). 23. Juni 1486.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 429.
Date: 99999999
Abstract König Georg gestattet, daß die Tochter des Majors Dreves, Eleonore Albertine, über die Zahl Acht der gesetzlichen Ezpectanzen zur Ezpectanz in das deßfallsige Buch eingetragen und der Schein dar. über ertheilt werde. 19. September 1722.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 214.
Date: 99999999
Abstract Die Knappen Johann und Johann Schlepegrell verpfänden mit Genehmigung von Arnold. Johann und Alverich Schlepegrell an Christian Spoet einen Meierhof zu Stellichte (Kirchd. im A. Rethem) und den halben Mühlendamm. 25. November 1392,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 294.
Date: 99999999
Abstract Propst Rudolf von Sulde, Priorinn Margarete von Hodenberg und der Convent zu Walsrode ertheilen dem Bürger Ulrich Volkmerade zu Braunschweig Vollmacht zur Hebung eines von dem Herzoge Wilhelm dem Aeltern von Braunschweig und Lüneburg zurückzuzahlenden Kapitals. II. Mai 1478.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 84.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 168.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß Ludolf von Hagen bedingungsweise dem Kloster Walsrode Salzgüter zu Lüneburg verkauft hat. 3l. Oktober 1360.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 309.
Date: 99999999
Abstract Domdechant Otto Fulde zu Verden überläßt dem Propste Gerhard Zerssen und dem Convente zu Walsrode 2 Höfe zu Idsingen (im K. Walsrode) und einen Hof zu Hollige (im K. Kirchboitzen und Düshorn, beide A. Rethem), und erhält dafür einen wüsten Hof zu Döhlbergen (im K. Ver den), einen Hof zu Geestefeldt (im K. Dörverden) und einen Hof zu Wahnebergen (im K. Verden, sämmtlich A. Westen). 29. Februar 1488.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 218.
Date: 99999999
Abstract Die Pröpste Graf Christian von Delmenhorst zu Walsrode und Johann zu Lüne schlichten einen Streit über die Besetzung der vacant gewordenen Vicarie am Heiligen Krenz-Altare in der Kirche Cyriaci zu Lüneburg. 20. November 1393.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 344.
Date: 99999999
Abstract Jasper von Ahlden stellt dem Kloster Walsrode einen Revers aus, daß der Schmalzehnte zur Helberger» Mühle (im K. Kirchboitzen A. Rethem), nachdem sein Bruder Melckior von Ahlden verstorben, nach seinem und seiner Gemahlinn Tode an dasselbe fallen soll. I. September 1501.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 141.
Date: 99999999
Abstract Dechant Johann und das Domcapitel zu Verden thun kund, daß Bernhard Riäde zu Verden über Chor Salz in der Saline Lüneburg zu einigen Leibrenten verfugt hat. Verden, 9. April 1338.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 378.
Date: 99999999
Abstract Heinrich Heltberg und feine Frau verschreiben den Klosterfrauen Anna und Katherine von der Wense zu Walsrode eine Rente aus ihrem Hause auf der Langenstraße auf vierteljährige Kündigung des Kapitals. 1. August 1540. ,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 253.
Date: 99999999
Abstract Hilmar von Bremen und seine Söhne Hermann und Hilmar verkaufen dem Propste Heinrich Knigge, der Priorinn Richarde von Hohnhorst und dem Convente zu Walsrode einen Hof mit einer Kothe zu Böhme (im K. Kirchwahlingen A. Rethem). 29. Januar 1413.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 43S.
Date: 99999999
Abstract »D- C. Iie6suen geboren Petersen« bescheinigt den Empfang von 200 H von denjenigen 400 >ch, welche das Kloster Walsrode am 30. April 1734 von Peter Wilhelm Bcrgstadt entlichen hat, und erhält über die übrigen 200 H eine neue Schuldverschreibung l). 30. September 1736.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. I4S.
Date: 99999999
Abstract Propst Heinrich, Priorinn Kunigunde und der Convent zu Walsrode verkaufen dem Kloster Lüne eine Rente aus einer Wiese bei Handorf (Kirchdorf im A. Winsen a. d. Luhe). 13. Januar 1339.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 198.
Date: 99999999
Abstract Gerhard und Johann Schlepegrell, Vater und Sohn, und Johann Schlepegrell verpfänden den Gebrüdern Johann, Alverich und Gerbard von Brök einen Hof zu .öoenoi-N.« und eine Wiese zu Stellichte (Kirchdorf im A. Rethem). 14. Mai 1385.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 2ZS.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß der Rathsherr Johann Semmelbecker einigen Klosterjungfrauen zu Walsrode Salzgüter zu Lüneburg verkauft hat. 29. Januar 1404.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 258.
Date: 99999999
Abstract Knappe Diedrich von Fulde, Hermann s Sohn, und seine Gemahlinn Adelheid verkaufen der Kloster jungfrau Beke von Pröbsten eine Fruchtrente aus einem Hofe zu Bierde (Filial im K. und A. Ahlden), l. April 1415.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 150.
Date: 99999999
Abstract Knappe Johann von Ahlden verpfändet dem Kloster Walsrode den kleinen Zehnten zu Altboitzen (im K. Kirchboitzen A. Rethem). 18. November 1341.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 134.
Date: 99999999
Abstract Bischof Ludwig zu Minden ertheilt dem Propste Hermann und dem Konvente zu Walsrode zum Seelenheile seines verstorbenen Vaters, des Herzogs Otto von Braunschweig und Lüneburg, seiner verstorbenen Mutter Mechtilde und seines in Walsrode begrabenen Bruders Johann die Befugniß, so lange der Propst lebt und dem Kloster vorsteht, alle beim Klosterzehnten belegenen, der Mindener Kirche gehörigen Neubruchzehnten in ihren Nutzen zu verwenden. 3. October 1330.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 298.
Date: 99999999
Abstract Propst Richard Karstens und Priorinn Walburge Grawerock ersuchen den Pfarrer Heinrich zu Bendorf (an der Zicthe), statt ihrer die von ihnen zu Verwesern ihrer Güter und Einkünfte in ihrem Dorfe WoKlsdorf (Kiräid., beide in Anhalt-Kötheii) in der Herrschaft Anhalt erwählten Symon Fleming und Wenzlaus Schcrland dazu zu beeidigen und die Stelle eines Kapellans an ihrer Kirche zu Wohlsdorf anzunehmen. Walsrode. I«. März 1483.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 109.
Date: 99999999
Abstract Edelherr Hermann von Hodenberg wiederholt mit ausdrücklicher Genehmigung seines Bruders Heinrich und mit Zustimmung feiner Gemahlinn Adelheid und seiner Söhne Heinrich, Diedrich, Luchard, Otto, Werner und Hermann den Inhalt der über den Verkauf des halben Dorfes Gilten an das Kloster Walsrode ausgestellten Urkunde. Heinrich von Hodenberg bekräftigt seines Bruders Her mann Kaufbrief für sich und seine Erben durch Beifügung feines Siegels. Bor dem Convente zu Walsrode, 10. März 1314.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. I«I.
Date: 99999999
Abstract Der Rath zu Lüneburg thut kund, daß Hartwig von Boycn dem Kloster Walsrode zur Feier seines JahresgcdSchtnisses Salzgüter zu Lüneburg geschenkt hat. IS. Juni 1351.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Urk. 73.
Date: 99999999
Abstract Bernhard'Edelherr von Lo i) schenkt dem Kloster Walsrode zu seinem Seelenheile das Obereigenthum einer Hufe zu Anderten im Kirchs». Eystrup (Amts Hoya). Minden, 7. März 1279.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >