Collection: Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data)
Charter: Urk. 2«S.
Date: 99999999
Abstract: Propst Bertold, Priorinn Elisabeth und der Convent zu Walsrode verkaufen der
Klosterjungfrau Margarete von Wittorf eine Salzrente zu Lüneburg, welche zugleich mit
einigen Auskünften aus den Zehnten zu Ützingen und Wenzingen (im K. Meinerdingen A.-V.
Fallingbostel), zu deren An kaufe eben diese Klosterjungfrau einen Theil der Kaufsumme
ausgesetzt hat, dem Propste zur Unter» Haltung eines vierten Kapellans wegen einer am
Altare des Heiligen Leichnams zu feiernden Messe überwiesen wird. Walsrode, 12. März 1390.
Charter: Urk. 127.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Verden thut kund, daß Margarete, die Wittwe Werner Siffrid's, vom
Propste Heinricb
Charter: Urk. 272.
Date: 99999999
Abstract: „Kaufs Briefs worinn der Rath zu Lüneburg dem Kloster Walsrode zur Steuer und
Hülffe die Frey- heit auf 4 Rump Saltz verkouffet vor 302 mark Lüb. sn«. 1442.«
Charter: Urk. 43«.
Date: 99999999
Abstract: Henning Johann von Luttermann und seine Gemahlinn Anna Christine geb. von
Ouiter verkaufen der Priorinn Christiane Veronika von Puffendorf zu Walsrode das von der
Prionnn von Quiter ererbte, in der Klostermauer belegene Haus nebst Stall für 50 H und
bestätigen die Schenkung eines Gartens bei demselbenWalsrode, 29. April 1730.
Charter: Urk. 105.
Date: 99999999
Abstract: Ritter Johann von Eschcrde verkauft mit Zustimmung seiner Gcmahlinn und seines
einzigen Sohnes Martin dem Propste Heinrich, der Priorinn Gertrud und dem Convente zu
Walsrode den großen und kleinen Zehnten zu Ebbingcn (im K. Walsrode A. Rethem) für 30 Mark
Bremer Silbers und verspricht, denselben zu übertragen, sobald das Kloster von dem
Lehnsherrn das Obereigenthum wird erlangt haben. Walsrode, 23. Juni 1312.
Charter: Urk. II4.
Date: 99999999
Abstract: Gebhard von Bothmer verkauft mit Konsens seiiier Gemahlin,? und seiner Brüder
Dicdrich, Druchtlef und Konrad dem Kloster Walsrode eine Curie zu «Devleze >)."
Walsrode, lt). Oktober l3I7.
Charter: Urk. 192.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Johann zu Verden bezeugt, einen Kaufcontract zwischen dem Propste
Bertold von Hofe und dem Stifte zu Walsrode einerseits und den Gebrüdern Heinrich,
Berthold und Johann von Hohnhorst Knappen, seinen Burgmannen zu Rotenburg, andererseits
vermittelt zu haben. 6. Januar 1384 >).
Charter: Urk. 254.
Date: 99999999
Abstract: Hilmar von Bremen resignirt durch Johann und Erich von Ahlden dem Herzoge
Heinrich von Braun- sckweig und Lüneburg zu Gunsten des Klosters Walsrode einen Hof zu
Böhme (im K. Kirch wahlingen A. Rethem). 13. Februar 1413.
Charter: Urk. ii«.)
Date: 99999999
Abstract: Vniuerli8 prelente8 Iitters8 inlpecturi8 et sudituri8 Uinrieu8 nobili8 de
Uudenberge nstv8 domin^ Hermanns ^obili8 de Uudenberge Lslutem et rei gekte notieism
I>kuueriti8 Vniuersi Lt no8 tevore prelencium publice prntestsmur quad vendieioru'
sscte s pstre noltro Uermsnn« nobil^ dnminn lle Uudevtierze Honorsbih vir« domin«, Uinrieo
prepollto tntique conuentu^ Lsnctimonislium in Walsrode, de domini« et Proprietät«
villsrum videlieet OlssbeKe et LtenbeKe cum tkelunio sduocseis et cum domini« silusrum et
vniuerssliter cum omnibu8 iuribu8 et iurisdieti«nibu8 et «Kuenei«nibu8 quibulcunque prout
in Iiteri8 super bue consectis eontinetur pro nobi8 et srstribu8 vostri8 «onsentimus
ipssmque vendieionem kistsm bsbebimus stqus Lrmsm et in lignum eonsensus nostri et krstrum
nostrorum pro »obi8 et lrstribus nostri3 quis sdkue 8igilli8 esruerunt Ligillum vostrum
presentibu8 duximu8 sppunendum ^etum et dstum ^nno domin^ Ä Deeim«.
Charter: Urk. 407.
Date: 99999999
Abstract: Diedrich Bkhr und Wilhelm von der Wense errichten unter Vorbehalt der
Fürstlichen Bestätigung zwischen dem Kloster und Amtmann zu Walsrode einen Receß wegen des
Unterhalts und was sonst dem Kloster gebührt. 26. Juli 1626.
Charter: Urk. 371.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich Schlepegrell resignirt dem Kloster Walsrode die Güter, wegen welcher
er und seine Vettern mit demselben in Verbindung stehen. 26. Decemder 1525.
Charter: Urk. 177.
Date: 99999999
Abstract: Werner und Florke von Gilten, Gebrüder, und Wilsen von Gilten verkaufen an die
Wittwe Heinrich'«
Charter: Urk. 453.
Date: 99999999
Abstract: »Alte Legende von der Stiftung des Klosters Walsrode i).«
Charter: Urk. 422.
Date: 99999999
Abstract: Domina »Friderica von Fulde« und der Convent zu Walsrode erneuern den
Pachtcontract mit dem Sülfmeister Jobann Müther zu Lüneburg bis zum Jahre 1691. II.
September 1679. Siegel und Unterschrift der Domina.
Charter: Urk. 410.
Date: 99999999
Abstract: Christian, Bischof zu Minden, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, bestätigt
den von seinen Kom missären Diedrich Vehr und Wilhelm von der Wense am 26. Juli 1626
zwischen dem Kloster und Amtmann zu Walsrode abgeschlossenen Receß wegen des Unterhalts
und was sonst dem Kloster gebührt. Beste Celle. 17. März 1629.
Charter: Urk. 89.
Date: 99999999
Abstract: Ritter Heimick von Hobnhorst thut kund, daß ein Haus zu Nindorf (im K. u. d.
Amtsv. Bergen) nack dem Tode seiner beiden Sckwestern und beiden Töchter an das Kloster
Walsrode fallen wird. (Ohne Jahr)').
Charter: Ürk. 232.
Date: 99999999
Abstract: Die Knappen Luthard, Bodo, Heinrich und Thomas genannt von Hodenberg verkaufen
dem Kloster Walsrode den halben Kniggenweroer, eine Wiese bei dem Büchtcr Holze (im A.
Ahlden), und Diedrich vom Berge genehmigt den Verkauf. 9. Juni 1401.
Charter: Urk. 376.
Date: 99999999
Abstract: Herzog Ernst von Braunschweig und Lüneburg verschreibt der Domina und dem
Convente zu Walsrode eine Rente von 10 Goldguldcn aus den Klostergütern gegen Auslieferung
der ihnen von den Herren von Hodenberg auf gewisse Güter zu Grünhagen (im K.
Fallingbostel), Krehlingen (im K. Düs» Horn, beide A..V. Fallingbostel), Grethem (im K.
und A. Ahlden) und Nord-Bostel (im K. und A.'V. Fallingbostel) auf 200 Goldgulden
ausgestellten Pfandverschreibung. 18. Juli 1534. (Angezeigt im Hodenbcrger Urkundenbuche,
1858, Urk. 339.)
Charter: Urk. 4SS.
Date: 99999999
Abstract: »Nachricht von der Stifftung dieses Klosters, und denen jenigen, so nach der
relai-msti«« lutkeri, als vomins, und nachher unter den Nahmen abbstiskinen diesem Kloster
vorgestanden haben >).« (In demselben Ouarthefte: "SpeeitZesti«,, der Klosterschriften
in Pergament 2).«)
Charter: Urk. 24S.
Date: 99999999
Abstract: Werner Hülsing verkauft einen dem Abte des Klosters zum Werder vor Minden
Pflichtigen Meierhof zu Cordingen (im K. Walsrode) an das Kloster Walsrode. I. Februar
1412. (Nach dem Copiar. — Vergl.' die Urs. vom I», August 14! I und 2. Februar
>4>2.)
Charter: Urk. 293.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich Klüver, Giso's Sohn, überläßt seine Ansprüche an zwei Höfe zu Idsingen
(im K. Walsrode A. Rethem), welche die Herren von der Etzen dem Kloster Walsrode verkauft
haben, dem Dom- - dechanten Otto Fulde zu Verden und dem Johann Vogt, zur Zeit Vogt zu
Rotenburg. Rotenburg, 15. April 1478.
Charter: Urk. 22«.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Heinrich von Etzen verkauft der »begheuenen« Klosterfrau Beke Stoterogge
zu Walsrode feinen Hof zu vöäelÄnze (Idsingen im K. Walsrode A. Rethem) für 27 Mark
Lüneburger Pfennige, und Roder von Etzen genehmigt diesen Verkauf»). 30. November (sunte
Andreas) 1394. (AuS einer alten Abschrift im Walsrooer Archive. — Bergt. Nrk. 22,,)
Charter: Urk. 440.
Date: 99999999
Abstract: DaS Ober'Appellationsgericht in Celle entbindet die Rentkammer von der
Rückerstattung des Rönne» burger Zehnten. !S. September 1746.
Charter: Urk. 334.
Date: 99999999
Abstract: Knappe Gebhard Schlepegrell bekennt, dem Propste Ernst von Hademstorf zu
Walsrode auf's Neue am 24. Mai 1494 und am 24. Februar 1495 drei Höfe zu Ncuenkirchen.
Behningen (im K. Neuenkirchen A. Rotenburg) und Sievern (im K. Walsrode A. Rethem) auf
Wiederkauf verkauft zu haben. 24. Februar 1495.
Charter: Urk. 426.
Date: 99999999
Abstract: Domina Dorothea Magdalene von Stolzenberg und der Convent zu Walsrode verkaufen
ihrer Mit. Canonissinn Anna Marie von Bothmer, des Geheimen-Raths und Hofrichters Julius
August von Bothmer Tochter, den v?n der Domina in Gebrauch gehabten Garten. Walsrode, 31.
Mai 1701. (Auf Pergament ohne Siegel und Unterschrift,)
Charter: Urk. 424.
Date: 99999999
Abstract: Domina Dorothea Magdalene von Stolzenberg überläßt der verwittweten Elisabeth
Döring das Salzgut, welches ihr Gemahl Johann Müther zuvor in Zeitpacht gehabt hatte, bis
Lucia 1702, und Elisa» beth Döring reversirt sich darüber. 14. September 1692.
Charter: Urk. 404.
Date: 99999999
Abstract: Brand von Jerstedt trifft mit dem Prior Diedrich von Honstedt zu St. Michaelis
in Lüneburg >) wegen dreier Pfannen Sülzguts, welche dem Kloster Walsrode gehören,
einen Vergleich. Lüneburg, 3. December 1618.
Charter: Urk. IS4.
Date: 99999999
Abstract: Bischof Ludwig zu Minden schenkt dem Kloster Walsrode das Obercigenthum eines
Zehnten zu Bosse und Franckenfeld im Kirchsp. (und Amte) Ahlden, welchen dessen Provisor
Konrad Haverbcr vom Knappen Konrad von Mandelsloh angekauft hat. 18. Mai 1342.
Charter: Urk. 33«.
Date: 99999999
Abstract: Abt Adam vom Kloster St. Martini zu Cöln, Benedictiner Ordens, laßt ans
Ansuchen des Presbyters Johann Grembek für das Kloster Heiligenrode desselben Ordens vom
Indulgenzbrieft des Papstes Jnnocenz VI», dsto 3. März 1491 einen Transsnmpt anfertigen.
Cöln, 18. Juli 1496.
Charter: Urk. 451.
Date: 99999999
Abstract: Der Major Otto von Dreves verkauft dem Kloster Walsrode das von der
verstorbenen Chanoinesse
Charter: Urk. 381.
Date: 99999999
Abstract: Die vier Ober-Einnehmer im Fürstenthume Lüneburg bescheinigen, vom Canzler
Balthasar Klammer für das Kloster Walsrode den im Speierschen Reichsabschiede bestimmten
Betrag zu der Türkensteuer empfangen zu haben. 13. Juli 1542.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data