Fond: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798)
Grouped by years:
Search inDE-StAAm > Waldsassen >>
Charter: 510
Date: 14. Februar 1388
Abstract: Die Brüder Nickl und Frantz, Söhne des Mertlein von Perchtolreut [Pechtnersreuth, Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth] verkaufen ihre Öde und Güter am Teichelperg [bei Pfaffenreuth?, Gem. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth] an das Kloster Waldsassen
Charter: 511
Date: 22. März 1388
Abstract: Abt Chunrad vom Kloster Waldsassen verleiht an Hans Stockinger von Pfaffenreut [Pfaffenreuth, Gem. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth] die Wiese zwischen den Wiesen des Kutzers und des Hans Schenczleich neben dem Bach zu seines Herberge zu Pfaffenreut, die er innehat, hinzu, und zwar zinslos, so lange er der Diener des Abtes ist.
Charter: 512
Date: 21. April 1388
Abstract: Wenzel, römischer König und König von Böhmen, gesteht dem Kloster Waldsassen zu, dass niemand des Klosters Leute und Untertanen, die aus ihren Dörfern ziehen wollen, ohne des Klosters Einwilligung aufnehmen darf. Befehl an die Amtleute zu Beyren in Eger, Bernaw [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth], Barkenstein [Parkstein, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und Tachaw [Tachau / Tachov, Bezirk Tachau / Tachov] und an alle Fürsten, Edle und Bürger.
Charter: 513
Date: 15. Juli 1388
Abstract: Sdymir von Czedlicz [Sedletz / Sedlec, Stadt Kuttenberg / Kutná Hora, Bezirk Kuttenberg / Kutná Hora], Burggraf zu Elbogen [Elbogen / Loket, Bezirk Falkenau / Sokolov], vermittelt in einem Streit zwischen dem Kloster Waldsassen einerseits und dem Burggrafen Otyk und den Bürgern der Stadt Bernaw [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth] andererseits. Keine Partei nimmt Leute der Gegenpartei ohne deren Einwilligung auf. Mit Bestimmungen über die Nutzung der Eigengüter der schon nach Bernaw verzogenen Leute des Klosters.
Charter: 514
Date: 24. Juli 1388
Abstract: Chunrat Neyperger zu Neyperck [Neuberg / Podhradí u Ase, Bezirk Eger / Cheb] verkauft alle seine Lehen über die Groß- und Klein-Zehnten zu Wundreb [Wondreb, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und zu Frawenrewt [Frauenreuth, Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth] an Abt Chunrat und den Konvent zu Waldsassen.
Charter: 515
Date: 28. Februar 1389
Abstract: Chunrat Raschawer und seine Frau Margret, Witwe des Bernhart Hirsawer, verkaufen ihren Tirhof zu Nidernlint [Unterlind?] als freies Erbe an Abt Chunrat und den Konvent zu Waldsassen.
Charter: 516
Date: 8. April 1389
Abstract: Johanns d.Ä., Landgraf zum Leuchtenberg, verleiht an Herman Franckengrüner und dessen Frau Anna und Vetter Albrecht Franckengrüner, Bürger zu Eger, neun Höfe und zwei Herbergen zu Setelersrewt [Seidlersreuth, Markt Falkenberg, Lkr. Tirschenreuth], die ihm Ritter Marckhart von Redwicz, dessen Frau Beatrix und Sohn Friderich zu Eschenbach [Windischeschenbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] aufgegeben haben, zu freiem Erbe.
Charter: 517
Date: 10. Mai 1389
Abstract: Wolfhart Lengvelder verkauft seine Pfründe, die ihm Hintzig Pflug gewonnen hatte, um ein Pferd, einen Wagen und eine Geldsumme an das Kloster Waldsassen.
Charter: 518
Date: 15. Juni 1389
Abstract: Hans Pladek, Mitbürger zu Pernaw [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth] und seine Frau Gerl verkaufen ihren vom Reich geliehenen Hof zu Wundreb [Wondreb, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth], ferner ihre waldsassischen Lehen, wie ihren Acker zu Leutfarn Rewt [abgeg.?] und ihren Zehnt und die halbe Hofstätte zu Wundreb an Pladeks Schwager Claus, Burgmann zum Stornstain [Störnstein, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab].
Charter: 519
Date: 21. Juli 1389
Abstract: Abt Konrad und der Konvent des Klosters Waldsassen beurkunden, dass der Priester Friedrich, Pfarrer zu Hahnbach [Lkr. Amberg-Sulzbach] und Sohn des Ernst, Richters zu Hohenburg [Lkr. Amberg-Sulzbach], ein Leibgeding dem Kloster bezahlt hat.
Charter: 520
Date: 10. August 1389
Abstract: Hainreich Eckl, Müller zu Tirschenreuth, einigt sich gütlich mit dem Kloster Waldsassen wegen eines ungerechten Metzen, der in seiner Mühle gefunden wurde und dessen er vor dem Rat zu Tirschenreuth überführt wurde, wegen der Ansprüche des Klosters auf all ihre Habe, die nach seines Vaters Tode erblos geworden sei, dahingehend, dass seine Mühle am oberen Teich zu Tirschenreuth künftig dem Kloster gehören solle und seine von Hainreich dem Müller von Tirschenreuth gekaufte Wiese vom Kloster oder dem genannten Müller um die Kaufsumme wieder abgelöst werden könne.
Charter: 521
Date: 6. März 1390
Abstract: Claus zu dem Stoernstein [Störnstein, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], seine Frau Barbara und seine Schwiegermutter Cecilia verkaufen ihren Hof zu Wundreb [Wondreb, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth], 1/3 ihres Zehnten vom Dorf Wundreb, acht Tagwerk Wiesmad in genanntem Dorf, ihre Güter zu Letbaryreut [abg.?] sowie ihre Güter in und um Wundreb an das Kloster Waldsassen.
Charter: 522
Date: 27. Juli 1390
Abstract: Chunrad Hawsner, Landrichter in der Grafschaft Hirsperch [Hirschberg, Stadt Beilngries, Lkr. Eichstätt], gibt dem Nyclas von Pronbach, Konventsbruder zu Waldsassen, einen Gerichtsbrief darüber, dass das Landgericht über die Klage des Pawls Reikershofer von Reikershof [Reichertshofen, Gem. Sengenthal, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.] gegen das Kloster Waldsassen wegen Nichthaltens von Messen zu Reikershofen durch den Pfarrer zu Perngaw [Berngau, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.] so entschieden habe, dass der Kläger den genannten Pfarrer vor Gericht belangen müsse und gegebenenfalls erst danach das Kloster Waldsassen.
Charter: 523
Date: 17. September 1391
Abstract: Jacob Muelner, Sohn des verstorbenen Hainreich Mülner von Tirschenreuth, erhält vom Kloster Waldsassen dessen Gericht zu Grispach [Griesbach, Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth] übertragen.
Charter: 524
Date: 31. Oktober 1391
Abstract: Hans Schirntinger zu Roetenpach [Röthenbach, Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel i.Fichtelgebirge] verkauft zwei Höfe und zwei Herbergen zu Metzlsreut [Matzersreuth, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und seine anderen dortigen Güter an Jacob Eppenrewter, Mönch zu Waldsassen.
Charter: 525
Date: 27. November 1391
Abstract: Papst Bonifaz IX. verleiht dem Kloster Waldsassen das Recht, anstelle apostolischer Autorität drei kirchliche Lehen mit und ohne Seelsorge zu vergeben.
Charter: 526
Date: 30. November 1391
Abstract: Chonrad Smid von Lengenvelt [Lengenfeld, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und seine Frau Kuenegwnd und die Kinder seines Bruders, Johannes und Clara, verkaufen ihre Mühle zum Lyebenstein [B. Eger?] an den geistlichen Herrn Johan von Tirschenreuth, Pfleger zum Liebenstein.
Charter: 527
Date: 10. Dezember 1391
Abstract: Hans Salman erklärt sich als Mann der Landgrafen Johans und Sygost zum Leuchtenberg und reicht diesen vom Gut zu Scherrewt [Scherreuth, Gem. Kirchendemenreuth, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] jährlich zu rechter Vogtei vier Käse und zwei Fastnachtshühner.
Charter: 528
Date: 19. April 1392
Abstract: Wenzel, römischer König und König von Böhmen, spricht das Kloster Waldsassen von aller Judenschuld frei und befiehlt, dass alle Pfänder und Briefe zurückgegeben werden sollen.
Charter: 529
Date: 6. Januar 1393
Abstract: Nyclas Scherrewter verzichtet zu Gunsten von Hainrich Trawtenperger zu der Weyden [Stadt Weiden i.d.OPf.] und dessen Frau Gewtte auf die Güter zu Troegleinsrewt [Tröglersreuth, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth].
Charter: 530
Date: 8. Februar 1393
Abstract: Herman Franckengruener, Bürger zu Eger, und seine Frau Anna verkaufen ihren Hof und ihre Herberge im Dorf Setelersrewt [Seidlersreuth, Markt Falkenberg, Lkr. Tirschenreuth] mit dem Teich, wie sie diese von ihrem Schwiegervater Marckhart von Redewicz gekauft haben, an die Landgrafen Johans und Sygeiobst zum Leuchtenberg.
Charter: 531
Date: 5. Dezember 1393
Abstract: Hans Pleysteiner zu Wildenaw [Wildenau, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] verkauft seine Öde zu Streczreut [Streißenreuth, Markt Plößberg] an Chunrat Pirker zu Peidel [Beidl, Markt Plößberg] als freies Eigen.
Charter: 532
Date: 14. März 1394
Abstract: Abt Johann vom Kloster Waldsassen verleiht an Chunrat Pirker von Peydl [Beidl, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] das Gut Stretzreut [Streißenreuth, Markt Plößberg], das dieser von Hans Pleysteiner gekauft hat.
Charter: 533
Date: 3. April 1394
Abstract: Hainreich Trawtenberger und seine Frau Gewt verkaufen ihre Öde Troeglersrewt [Tröglersreuth, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] bei Lengenvelt [Lengenfeld, Stadt Tirschenreuth], ein waldsasssisches Lehen, an Hans Entzenrewter [Enzenrieth, Gem. Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und dessen Frau und versprechen, die Zustimmung des Lehensherrn zu erreichen.
Charter: 534
Date: 25. Mai 1394
Abstract: Peter Schuler, Bürger zu Tirschenreuth, Ulrich Kergl zu Wundreb [Wondreb, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth], und Muel Ulein zu Wundreb verkaufen all ihren Zehnt im Dorf Wundreb an Abt Johann und den Konvent des Klosters Waldsassen.
Charter: 535
Date: 5. Dezember 1394
Abstract: Hainreich Pleystainer und seine Frau Katrey verzichten gegenüber Chunrat Pirker auf alle Ansprüche an der Öde Streczenrewt [Streißenreuth, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth].
Charter: 536
Date: 8. Januar 1395
Abstract: Hans von Entzenreut [Enzenrieth, Gem. Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] vergleicht sich in seinem Streit mit dem Kloster Waldsassen dahingehend, dass er vom Kloster die Güter zu Troeglensreut [Tröglersreuth, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] zu Lehen erhält, zu den Leuten des Klosters gehört, sich dessen Gerichtsbarkeit unterwirft und Zehnt und Vogteiabgabe von den Gütern abliefert.
Charter: 537
Date: 3. Februar 1395
Abstract: Abt Chunrat und der Konvent des Klosters Waldsassen vergleichen sich in ihrem Streit mit Hans von Entzenrewt [Enzenrieth, Gem. Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] in der Weise, dass dieser die Güter zu Troeglersreut [Tröglersreuth, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] vom Kloster verliehen bekommt, ein Mann des Klosters wird und sich dessen Gerichtsbarkeit unterwirft und den Zehnten für die Pitanz und die Vogteiabgaben von den Gütern bezahlt.
Charter: 538
Date: 17. Mai 1395
Abstract: Hans von Globen zu Pochlawitz [(Alt-)Pochlowitz, abgeg., Königsberg a.d.Eger / Kynsperk nad Ohrí, Bezirk Falkenau / Sokolov] verdient die Wiesen Pechrerin und Hilfdirselber gen Hof nach Elbogen [Elbogen / Loket, Bezirk Falkenau / Sokolov], so oft es notwendig ist, und hat darüber hinaus keine Ansprüche mehr.
Charter: 539
Date: 14. Dezember 1395
Abstract: Landgraf Sigiobst zum Leuchtenberg bestätigt für sich und seinen Vater Landgraf Johans, dass Peter Pfreimder d.Ä. seine Güter zu Setlesrewt [Seidlersreuth, Markt Falkenberg, Lkr. Tirschenreuth] und die halbe Öde zu Goefelspruen [Göfelsbrunn, Öde bei Falkenberg], die vom Landgrafen zu Lehen rühren, an Abt Chunrad und den Konvent zu Waldsassen verkauft hat.
Charter: 540
Date: 23. Dezember 1395
Abstract: Landgraf Sigiost zum Leuchtenberg verkauft für sich und seinen Vater Landgraf Johans seine Güter zu Setlersreut [Seidlersreuth, Markt Falkenberg, Lkr. Tirschenreuth] mit Ausnahme des Weihers, ferner die halbe Öde Gofelsprun [Göfelsbrunn, Öde bei Falkenberg], seine Güter zu Hohenwald [Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth], seine Güter zu Lengvelt [Lengenfeld, Stadt Tirschenreuth] mit Vogtei und Lehenschaft als freies Eigen an das Kloster Waldsassen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data