Collection: Chartularium Sangallense 04 (1266-1299)
Charter: 1287 III 02
Date: 2. März 1287
Abstract: Abt Wilhelm von St. Gallen und Graf Ulrich von Montfort stellen einem Juden in Lindau Bürgen für die Rückzahlung einer Schuld.
Charter: 1287 III 18
Date: 18. März 1287
Abstract: 3 Erzbischöfe und 17 Bischöfe erteilen dem Kloster Magdenau einen Ablassbrief.
Charter: 1287 III 21
Date: 21. März 1287
Abstract: 12 Bischöfe erteilen der Kirche St. Mangen in St. Gallen einen Ablassbrief.
Charter: 1287 IX 05
Date: (nach 5. September 1287)
Abstract: Rudolf von Wädenswil1 verkauft dem Johanniterhaus Bubikon2 die Burg Wädenswil. Als Siegler erbeten u. a. Graf Ludwig von Homberg, Herr zu Rapperswil (. . . illustri viro Lvdewico comiti de Honberg3 et domino in Rapreswile4 supplicavimus . . .).
Charter: 1287 IX 06
Date: 6. September 1287
Abstract: Hartmann von Baldegg beurkundet, dass er von Abt Wilhelm von St. Gallen die Burg Singenberg erhalten habe, bis dieser durch ein Schiedsgericht mit den Herzögen von Österreich ausgesöhnt sei.
Charter: 1287 X 07
Date: 7. Oktober 1287
Abstract: Herzog Rudolf von Österreich vergibt für sich und seinen Bruder Albrecht Abt Wilhelm und den Bürgern von Wil allen in Schwarzenbach erlittenen Schaden, Totschlag ausgenommen.
Charter: 1287 X 07
Date: 7. Oktober 1287
Abstract: Abt Wilhelm von St. Gallen verleiht den Herzögen Albrecht und Rudolf von Österreich alle durch den Tod Rudolfs von Rapperswil heimgefallenen Lehen.
Charter: 1287 X 07
Date: 7. Oktober 1287
Abstract: Lütold von Balm2 stimmt dem Verkauf und der Aufgabe von Gütern durch seinen Dienstmann Albert von Lagern3 zu. Unter den Zeugen: . . . Egelolf von Rôschach4 . . .
Charter: 1287 XI 04
Date: 4. November 1287
Abstract: König Rudolf verpfändet Ulrich von Ramschwag für 200 Mark alle Vogtrechte in der Klostervogtei St. Gallen.
Charter: 1287 XI 08
Date: 8. November 1287
Abstract: Zwei Schiedsrichter fällen einen Spruch im Streit zwischen dem Deutschen Orden und Werner von Raderach1 um den Kirchensatz Jettenhausen2. Unter den Bürgen des Ordens: . . . hern Rvodolfe von Sulzberc3 ritter . . .
Charter: 1287 XII 16
Date: 16. Dezember 1287
Abstract: Bischof Rudolf von Konstanz1 sichert gegenüber Werner von Raderach2 den Rest des Kaufpreises für die Burg Raderach durch Stellung von Bürgen, u.a. . . . grauen Friderichen von Toggenburg3, . . . her Dietrichen von Altstetten4, her Růdolfen von Sulzperg5 . . .
Charter: 1287 XII 22
Date: 22. Dezember 1287
Abstract: Abt Wilhelm von St. Gallen verleiht den Herzögen Albrecht und Rudolf von Österreich alles, was er und seine Leute in der Stadt Schwarzenbach besitzen.
Charter: 1288 I 12
Date: 12. Januar 1288
Abstract: Abt Wilhelm von St. Gallen verleiht den Herzögen Albrecht und Rudolf von Österreich alle Hofstätten und Güter innerhalb des Grabens zu Schwarzenbach.
Charter: 1288 I 22
Date: 22. Januar 1288
Abstract: Ritter Ulrich von Altenklingen1 und seine Söhne verkaufen dem Augustinerinnenstift Münsterlingen2 Vogteien und Eigenleute. Unter den Zeugen: . . . Willehelmus de Staînaa)3, Cvonradus dictus Ômeb)4, . . . milites; Heînr. de Twingenstain5 et Volr. frater eiusc)6 . . .
Charter: 1288 II 01
Date: 1. Februar 1288
Abstract: Graf Rudolf von Montfort verkauft dem Kloster St. Gallen seinen Anteil an der Burg Neuravensburg.
Charter: 1288 II 05
Date: 5. Februar 1288
Abstract: Graf Ludwig von Homberg, Herr zu Rapperswil, verkauft zwei Rheinfelder Bürgern den Hof Gelterkinden.
Charter: 1288 II 22
Date: 22. Februar 1288
Abstract: Bischof Rudolf von Konstanz beurkundet, dass Burkhard von Ötlishausen und seine Gemahlin ihren Hof in Sorental und die untere Mühle der Kirche Konstanz übertragen und dafür lebenslängliche Nutzniessung an zwei Höfen erhalten haben.
Charter: 1288 III 01
Date: 1. März 1288
Abstract: Ritter Ulrich von Bodman1 verkauft dem Zisterzienserkloster Salem2 Güter. Unter den Zeugen: . . . Hermanno de Sulzberch3 militibus . . .
Charter: 1288 III 03
Date: 3. März 1288
Abstract: Abt Wilhelm von St. Gallen verleiht dem Wiler Bürger Konrad dem Kaufmann die Mühlestatt zu Rickenbach.
Charter: 1288 III 11
Date: 11. März 1288
Abstract: Graf Hugo von Montfort1 und Mithaften verpflichten sich zur Rückzahlung eines Darlehens von 100 Pfund . . . presentibus domino Henrico de sancto Gallo2 . . .
Charter: 1288 III 15
Date: 15. März 1288
Abstract: Truchsess Eberhard von Bichelsee und seine Gemahlin verzichten zugunsten des Klosters Magdenau auf ihre Rechte an einem Gut in Neunforn und an Eigenleuten.
Charter: 1288 III 18
Date: 18. März 1288
Abstract: Äbtissin Guota von Lindau1 überträgt dem Heiliggeistspital Lindau Güter. Unter den Zeugen: . . . Wezil. de Hardegge2 . . .
Charter: 1288 III 19
Date: 19. März 1288
Abstract: Dietrich der Meier von Altstätten stellt Abt Wilhelm von St. Gallen einen Erblehensrevers für einen Zehnten aus und gestattet ihm die Lösung zweier Pfänder und dieses Zehnten mit 100 Mark.
Charter: 1288 IV 13
Date: 13. April 1288
Abstract: Graf Ludwig von Homberg und Rapperswil (. . . Ludewicus comes de Honberch1 et de Ratbrechtswile2 . . .) befreit das vom Zisterzienserkloster St. Urban3 wieder aufgebaute Haus in Liestal4 von allen Diensten und Abgaben.
Charter: 1288 V 05
Date: 5. Mai 1288
Abstract: Konrad von Schalchen beurkundet, dass Dietrich von Wangen vor ihm toggenburgische Lehen in Hirsindau resigniert und dem Kloster Rüti geschenkt habe.
Charter: 1288 V 20
Date: 20. Mai 1288
Abstract: Graf Friedrich von Toggenburg überträgt dem Heiliggeistspital Konstanz das Eigentumsrecht an einer Hube zu Buhwil-Unterdorf.
Charter: 1288 V 28
Date: 28. Mai 1288
Abstract: Das Benediktinerkloster Pfäfers1 und Heinrich von Wildenberg2 tauschen Einkünfte und Besitz. Unter den Zeugen: . . . hern Rvodolfe von Hardegge3, den closterherron . . .
Charter: 1288 VII 01
Date: 1. Juli 1288
Abstract: Konrad Om übergibt den seinerzeit den Schwestern zu Altstätten übergebenen Zehnten zu Lömmenschwil nach deren Vertreibung an Werner den Hund.
Charter: 1288 IX 28
Date: 28. September 1288
Abstract: Rudolf von Rheineck verkauft dem Domdekan zuhanden des Nikolausaltars im Münster zu Konstanz eine Schuppose in Tägerwilen.
Charter: 1288 IX 30
Date: 30. September 1288
Abstract: Graf Hugo von Werdenberg-Heiligenberg beurkundet, dass Abt Wilhelm von St. Gallen ihm die Sonderleute für 5 Mark verpfändet habe.
Charter: 1288 X 10
Date: (nach 10. Oktober) 1288
Abstract: Eberhard von Bichelsee, Truchsess zu St. Gallen, verkauft dem Kloster Tänikon Besitz in Hüttstall, Kitzenberg und Ruppenholz.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data