Collection: Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data)
< previousCharters9999 - 9999
Charter: 410
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCII. — 1236. — Auf die Frage des Erzbischofs von Salzburg: si generaliter
homines euntes per stratam publicam ad forum debeant ab eadem strata publica revo- cari et
cogi per aliquos ire per vias privatas ad fora sua? ergeht das Urtheil: quod non licet
alicui prohibere homi- nibus nec revocare eos a strata publica, quin vadant ad forum, ubi
possunt sua commoda exercere; salvo, si quis habet proprios, quos potest revocare et
reducere sicut vult.
Charter: 486
Date: 99999999
Abstract: Nr. GCXXXXI. — 1290. — Hat der Lehnsherr gegen ^inen Vasallen zu klagen, so
kann er ihn vor sein eigenes Gericht berufen und dort zu Gunsten oder Ungunsten des
Vasallen erkennen, wie es eben das Urtheil der Genossen des Vasallen bestimmt.
Charter: 377
Date: 99999999
Abstract: Nr. CLXXXIV. — Aus dem edictum contra communia civita- tum: Legg. 286.
Charter: 616
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCIV. — Hierher gehoren auch die oben mit- getheilten Rechtsprliche, dass
Kirchen und Geistliche auf Klagen wegen Gutes, das sie in rechte Gewere gebracht haben,
nur vor geistlichem Gericht zu Recht stehen sollten, sie willigten denn in einen andern
Gerichtsstand, oder es werde dem Klager vor dem geistlichen Gericht Recht versagt.
Charter: 484
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCXXXIX. — Sobbpflin: Als. dipl. I. 352, Legg. 254, Zeerleder I. 214, H.-B.
II. 819.
Charter: 88
Date: 99999999
Abstract: Nr. XXXXIV. — 1307. — Ad quaestionem regis R. Alberti: an, ex quo A. Thuringiae
lantgravius lantgraviatum
Charter: 185
Date: 99999999
Abstract: Nr. LXXXX. — Legg. 165. — Nitzsch S. 225 fg., Berch- told: Landeshoheit 54 fg.,
106. — Die wichtigste Bestimmung uber die Immunitiit des Klerus von Lasten und Abgaben
enthalt constit. in bas. S. P. von 1220 c. 2 (Legg. 243, authent. item nulla Cod. de
episc. et cler. I. 3), aus welcher auch die Glosse zu Ssp. II. 27 die Zollfreiheit der
Geistlichen rechtfertigt. Dass die reicbsrechtlichen Bestimmungen uicht im Stande waren,
den Klerus zu schiitzen und deshalb die einzelncn Stifter und Kloster vielfach
Zollprivilegien nachsuchten, hat schon Friedberg 1. c. S. 211—217 nachgewiesen. Vgl.
auchSchulte §. 14 S. 161 fg , Richter §. 117. 43
Charter: 560
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCLXXV. — Hormayr: Tirol I. 2. 193, H.-B. II. 874; bestatigt von Friedrich
II. 1237: Ficke.r: acta sei. imp. S. 790.
Charter: 273
Date: 99999999
Abstract: Nr. CXXXV. — H.-B. VI. 839. 56 dum constitutionerri generalem et communem
iustitiam sunt excepta.
Charter: 142
Date: 99999999
Abstract: Nr. LXIX. — Regesten Rudolfs Nr. 1140. — Vgl. hierzu Stobbe: Miteigenthum und
gesammte Hand in der Zeitschrift filr Rechtsgeschichte IV. 334. Franklin, Weisthumer des
Keichshofes. 34 hatte, fur ihn selbst als unverbindlich erklart, weil diese Giiter dem
Antragenden und dem a Keren Bruder zu gemein- schafllichem Besitz geschenkt worden seien,
jener aber (Ru dolf) nicht seine Einwilligung zu den (von Ludwig) vor- genommenen
Verausserungen erklart habe.
Charter: 26
Date: 99999999
Abstract: Nr. XIV. — Legg. 442. — Vgl. hierzu Ficker: Italien II. 274, und besonders
Schulze: Recht der Erstgeburt §. 25, besonders S. 108 fg. Ebendas. wird auch liber die
constit. de iure feudorum von 1158 und die hierher gehorige Stelle: Preterea ducatus,
marchia, comitatus de cetero non dividantur, gehandelt. Siehe aber auch die constit.
ducatus Colon, in Westfalia 1180: ducatum, qui dicitur W. et A., in duo divisimus et —
unam partem ecclesiae Colo- niensi — contulimus et requisita — sententia, an id fieri
liceret, adiudicata et communi principum et totius curiae assensu approbata —
archiepiscopum — investivimus. — Sehr gut spricht auch Lorenz: Deutsche Geschichte II. 2.
411 fg. von der Bedeutung des Rechts- spruchs von 1283.
< previousCharters9999 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data