Collection: Rechtssprüche des Reichshofes, ed. Franklin, 1870 (Google data)
Charter: 635
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCXII. — 1187. — Comes Hanoniensis sententiam quaesivit super illis, qui
possessiones aliorum iniuste sibi usurpant et eas post aliquot aunos vel tempus iniuste
deti- nent. Unde principes imperii et alii fideles domini impera- toris coiiiiti H. et
hominibus suis sententiam exposuerunt, quod si aliquis in possessionem alterius
intraverit, et inde ad dominum clamor fartus fuerit, dominus veridicos, qui circummanentcs
dicuntur, constituere super hoc debet; si quis equidem ex illorum relatione in alterius
possessione iniuste inventus fuerit, ipse illi, cuius in hoc ius est, posses-
Charter: 431
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCXIII. — Konig Heinrich. — abbas monasterii S. Udalrici in Augusta —
proposuit, se et locum suum a multis indebite gravari, postulando ab eo iure feodali
pelli- cia et calceos hyemales. Unde — sentenciatum fuit, pellicia et calceos et similia
religiosorum dona non posse dici feoda.
Charter: 556
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCLXXVI. — 1239- — Konig Konrad bestatigt die Schenkung gewisser Giiter an
das Kloster P., weil nach gerichtlichem Zeugniss der Geschenkgeber zur Zeit der Vor- nahme
der Schenkung aus der Acbt, in der er sich vor- mals befunden, bereits entlassen gevvesen
sei.
Charter: 698
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCXXXXIII. — Legg. 455. — Ueber diese wesentliche Beschrankung des
Kampfrechts vgl. Walter: Rechtsgeschichte II. §. 668, Gosen: Privatrecht nach dem kleinen
Kaiserrechte 19 fg. und die Nachweisungen bei Endemann: Kaiserrecht zu II. 69.
Charter: 543
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCLXVI. — Legg. 254, H.-B. II. 839. — Cfr. die folgen- den Nr. CCLVIII —
CCLX. Ueber die Wirkungen der Excommuni cation und iiber die der Acht und Oberacht
folgenden Rechtsnach- theile: Hofgericht S. 331 fg., 369 fgg. und die das. S. 320 citir-
ten Schriften, insbesondere aueh Bienko: de proscriptione secun dum fontes iuris Saxonici
(1867).
Charter: 696
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCXXXXIV. — 1293. - Vor Konig Adolf kommt die Frage zur Erorterung: si
aliqua mulier, ab aliquo vi oppressa, manifesta oppressionis signa pretenderet cum lugu-
bribus clamoribus, super hoc licet querulosa iudicium requi- reret, verumtamen non haberet
et lapsu temporis taceret,
Charter: 250
Date: 99999999
Abstract: Nr. CXXIV. — 1103. — Auf Klage des Adalbertstiftes zu Aachen wird erkannt: quia
post ducem unum solum advocatum, qui bannum habeat a nobis, debeant habere, et in tribus
solummodo placitis generalibus in anno debeant eum suscipere et servitium ei dare. Si vero
ipse legitimus advocatus voluerit, consilio prelati nuntium sub se consti- tuere poterit,
qui tamen nec sit advocatus nec ius placiti habeat, sed iustum servitium domini sui
recipiata). — 1150. — Subadvocatos vero omnino interdicimus, quos etiam communis lex
tocius regni nostri ab advocatia iusto iudicio removetb). — 1155. — sicut temporibus
antecessorum conventus Ratispon. 1104, const. von- 1156 c. 16, Philippi pro- missa papae
1205 c. 6, confoeder. cum princ. eccles. c. 4, const. pacis 1235 c. 2, curia Nuremb. 1281
c. 11, cur. Mog. 1281 c. 11, constit. 1287 c. 31^33: Legg. 62, 103, 208, 36, 314, 434, 8,
50 fg. — Ueber Erbfolge in der Vogtei siehe Schulze; Recht der Erstgeburt S. 211 fgg.
Charter: 404
Date: 99999999
Abstract: Nr. CLXXXXVI. — Orig. Guelf. III. 535, Urkdb. ob der Enns n. 372, Hagn Nr. 40
S. 52.
Charter: 681
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCXXXVII. — 1209. — Otto IV. verordnet in Folge eines Rechtspruchs: ut
nemo istos bannitos et pro- scriptos aliquo modo recipere audeat vel aliquod consilium el
auxilium eis impertiri, quod qui facere praesumpserit, in eadem se sciat esse poena et
damnatione"). — 1219: qui- rumque aliquem proscriptum vel bannitum, postquam a suo iudice
fuerit denunciatus et interdictus, receperit et consi lium vel adiutorium dederit, eandem
penam in persona, domo ac rebus aliis pati debet et subire, que ipsi pro- scripto seu
bannito de iure debeturb). — Derselbe Rechts- grundsatz in zahlreichen spateren
Verordnungen des Reichs- hofes anerkanntc).
Charter: 598
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCLXXXXVI. — 1287. — Kein Vormund darf oder kann iiber die Giiter seines
Miindels in einer Weise disponiren, dass dadurch die Lage des Miindels verschlech- tert
oder ihm irgend ein Nachtheil zugefiigt werde, maxime cum tutores pupillorum suorum
meliorem possint facere con— ditionem, deteriorem vero nunquam. Daran kntipft sich dann
der weitere Rechtsprucb, dass auch dem Grafen Flo— ris von Holland die von seinem Oheim
und Tutor einge— gangenen Vertrage, wonach derselbe seine Lehen von einem andern als dem
Reiche tragen solle, nicht zum Nachtheil gereichen diirften.
Charter: 185
Date: 99999999
Abstract: Nr. LXXXX. — Legg. 165. — Nitzsch S. 225 fg., Berch- told: Landeshoheit 54 fg.,
106. — Die wichtigste Bestimmung uber die Immunitiit des Klerus von Lasten und Abgaben
enthalt constit. in bas. S. P. von 1220 c. 2 (Legg. 243, authent. item nulla Cod. de
episc. et cler. I. 3), aus welcher auch die Glosse zu Ssp. II. 27 die Zollfreiheit der
Geistlichen rechtfertigt. Dass die reicbsrechtlichen Bestimmungen uicht im Stande waren,
den Klerus zu schiitzen und deshalb die einzelncn Stifter und Kloster vielfach
Zollprivilegien nachsuchten, hat schon Friedberg 1. c. S. 211—217 nachgewiesen. Vgl.
auchSchulte §. 14 S. 161 fg , Richter §. 117. 43
Charter: 220
Date: 99999999
Abstract: Nr. CIX. — 1222. — Auf die Frage des Bischofs Geb- hard von Passau: si quis
episcopus possit vel debeat distra- here seu aliquo modo per infeodationes alienare,
preter consilium et assensum chori sui atque ministerialium suorum, quicquam de redditibus
hofmarchiarum, que ad dominicalia pertinere noscuntur, — ergeht das Urtheil: quod nulli
epi- scoporum liceat aliquatenus redditus huiusmodi distrahere sive alienare per
infeodationes taliter quoquam modo; sed si forsitan per aliquem hoc factum fuerit, talis
distractio sive infeodatio firmitatem aliquam non habebit.
Charter: 207
Date: 99999999
Abstract: Nr. CD. — 1184. — Friedrich I. verkiindet den Recht- spruch, dass kein Horiger
der Kirche zu Kaiserswerth ohne Wissen und Genehmigung des romischen Konigs aus diesem
Verbande entlassen werden oder sich selbst in ein anderes Abhangigkeitsverhaltniss begeben
durfe.
Charter: 466
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCXXX. — 1299. — Auf die Frage des Erzbischofs von Koln: utrum filia in
bonis feodalibus iure hereditario suis parentibus succedere possit vel non? wird erkannt:
quod nulla filia vel mulier possit in bonis feodalibus succe dere, nisi de plenaria
voluntate domini feodi et consensu.
Charter: 397
Date: 99999999
Abstract: Nr. CLXXXXIII. — Ficker: acta i. s. 185, Meiller: Reg. ar- chiep. Salisb. S.
160.
Charter: 202
Date: 99999999
Abstract: Nr. C. — 1153. — Vor Friedrich I. wird ein bereits vor Konrad III. gefundener
Rechtspruch bestatigt: quod
Charter: 111
Date: 99999999
Abstract: Nr. LV. — 1407. — Auf die Klage des Burggrafen Friedrich VI. von Niirnberg
gegen die Stadt Rotemburg, die letztere habe ihn widerrechtlich vor ihr Gericht geladen,
erkennt das Hofgericht: Da das den Burggrafen von Karl IV. ertheilte Fiirstenprivilegium
bestimme, sie hatten nur vor dem Reiche zu Recht zu stehen und „wer dawider thete, als oft
das geschehen wiirdet, als oft sol der, der das thut, zu hand tausent mark lötigs gold zu
rechter pene verfallen sein", so sei die Stadt schuldig, fiir jede gegen das Privile gium
ergangene Ladung die angegebene Strafsumme zu zahlen. Auch sollten alle von dem
Rotemburger Gericht ergangenen Urtheile nichtig sein.
Charter: 13
Date: 99999999
Abstract: Nr. IX. — Streitigkeiten um Reichslehen gehoren vor den König und niemals vor
die geistlichen Gerichte. Dieser Rechtssatz wurde wiederholt, z. B. eben in dem
Bechtstreite zwischen Gurk und Salzburg ausgesprochen, am Bestimmtesten aber 1408, indem
das Reichshofgericht eine in dem Erb schaftsstreite der Burggrafen von Niirnberg gegen die
Mark- Nr. VII. — Huillard-Breholles VI. 860. — üeber das Entrichten einer Gabe für die
erlangte Beleihung im Allgemeinen vgl. Homey er: Lehnrecht §. 47 S. 475, und über die
Gebühren, welche nach geschehener Beleihung an die königliche Körner zu entrichten waren,
insbe ondere vgl. Sugenheim 164, Berchtold: Landeshoheit 117. — Siehe auch die
Reichshofgericht I. S. 52 fg. mitgetheilte Erzählung aus den annales Ottenburani zum Jahre
1180.
Charter: 303
Date: 99999999
Abstract: Nr. CXXXXIX. - 1232. — Auf Antrag des Bischofs Heinrich von Worms wird erkannt,
dass alle, welche, nach räthe, magistri civium und rectores und alle Ziinfte und Gilden in
den Bischofstädten aufhob, Verzicht leistete auf seine Einwirkung auf die stadtische
Verfassung, welche ihm nach der unter Konig Heinrich getroffenen Entscheidung (Nr.
CXXXXVII.) noch gestattet war. Auch darin ist Nitzsch durchaus beizustimmen, dass Tiir die
-weltlichen Fiirsten der unter Heinrich angenommene Rechtssatz bin dend blieb, so dass es
also 1232 drei Klassen von Städten gab: die des Königs, in welchen er unbehindert jede
neue Bildung selb ständiger consilia und coniurationes gestatten konnte, — die der welt
lichen Fürsten, in welchen solche nur mit Zustimmung des Königs und des dominus civitatis
gestattet waren, — und endlich die Bi schofstädte, in denen sie definitiv aufgehoben
waren. Vgl. auch die fg. Note.
Charter: 248
Date: 99999999
Abstract: Nr. CXXII. — Legg. 164, Trouillat I. S. 379 Nr. 247. — Zu den folgenden
Urtheilen uber die Eirchenvogtei vergl. im Allge- meinen meine Abhandlung: Observationes
ad articulos quos- dam constitutionis pacis a. 1235 (Berlin 1852) S. 6 fgg., wo auch die
Literatur angegeben ist; ausserdem Filrth S. 395 fgg., Berchtold: Landeshoheit S. 133 fgg.
und Sugenheim: Deutsche Geschichte H. 620 fgg. — Von Reichsgesetzen gehoren hierher 4* 52
sua quantocunque vult tempore retinere potest vel alii cui- cunque dare; ita quod si etiam
maior civitatis advocatus hoc contradicere voluerit, ipsius contradictio vel peticio in
liac re nullum penitus habebit vigorem. [Ich mochte an dieser Stelle auch auf einen
Rechtspruch Rudolfs von 1279 hinweisen, den ich nur aus Reg. 492 kenne. Auf Anfrage des
Abts Rudolf von Seitenstetten wird erkannt, dass die Schutz- und Voigteiherrlichkeit iiber
eine geistliche Stiftung auf den Landesherrn iibergehe, sobald von dem Stamme des Stifters
kein Sprosse mehr iibrig ist.]
Charter: 633
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCCX. — Wibaldi epist. Nr. 459, 460 a. a. O. S. 592. — — Vgl. hierzu
Homeyer: Richtsteig S. 491, Hanel: Beweissystem § 25 S. 171 fgg., von Bar 229 fgg.
Charter: 33
Date: 99999999
Abstract: Nr. XVIII. — Sudendorf: B.-L. ürkd. IV. S. 9, 10, 30. 31, 44, 55,86,150,161,
219 fgg. — Vgl. R e i c h s h o f g e r i c h t I. 248—255. 13
Charter: 429
Date: 99999999
Abstract: Nr. CCXI. — Legg. 225, H.-B. I. 286. — Zu diesem und 6* 84 vasallo suo feodum
de camera non locatum, nec denuntia- tum, et si vasallus talis feodi distulerit per
aliquos annos feodum illud a domino, unde illud habiturus est, requirere per se vel per
cerium nuncium, si dominus ille teneatur ul timo anno, quo forte vasallus voluerit petere
beneficium suum, de singulis annis solvere proventus feodi detenti, sicut superius
prelibatum est, an non? wird erkannt: domi- nium illum nequaquam teneri in solucionem
talis feodi, detenta forma supradicta duntaxat, si vasallus potuit requi rere feodum suum
et non fecit.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data