Fond: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775)
Grouped by years:
Search inAT-StiAH > HeiligenkreuzOCist >>
Charter: 1471 IX 13
Date: 13. September 1471
Abstract: Das Generalcapitel unter Abt Humbert beschließt, da der ehemalige Abt Georg von St. Gotthardt, Martin, Prior von Peterwardein, Stephan Huoter, Mönch von St. Gotth., vom Abte von Marienberg citiert, zum Capitel nicht erschienen, den Abt von Heiligenkreuz zu beauftragen, sie vor sich zu citieren, ihre Antwort auf die Klagen des Abtes von Marienberg anzuhören und dann zu richten.
Charter: 1471 IX 13
Date: 13. September 1471
Abstract: Abt Humbert von C. bestätigt, vom Abte von Heiligenkreuz für sein Kloster 8 fl., für Neustadt 3 fl., für Lilienfeld 6 fl., für Zwettl 4 fl., für Reun 5 fl., für Neuberg 4 fl. als Ordenssteuer erhalten zu haben.
Charter: 1471 IX 13
Date: 13. September 1471
Abstract: Das Generalcapitel befiehlt den Äbten Österreichs, Steiermarks und Bayerns, alljährlich vor dem Capitel sich zu versammeln und über einen Abgeordneten an dasselbe einig zu werden, dem sie die Ordenssteuer und das nöthige Zehrgeld mitzugeben hatten. Der Abt von Heiligenkreuz hat die Äbte dazu anzuhalten, zugleich erhält er die Vollmacht, alleOrdenspersonen in den genannten Provinzen von den dem Generalcapitel vorbehaltenen Fällen u. s. w. zu absolvieren, andere im Verhinderungsfälle dazu zu bevollmächtigen.
Charter: 1472 IX 14
Date: 14. September 1472
Abstract: Das Generalcapitel des Cistercienserordens unter dem Generalabte Hymbertus bestimmt, dass, weil die Leitung des Collegiums St. Nicolai in Wien dem Abte von Heiligenkreuz zusteht, der Provisor des Collegiums nicht das Recht habe, minder taugliche Scholaren nach eigenem Ermessen zu entlassen; die Einkünfte aus der Vermiethung des Hauses neben dem Collegium sollen zu Baureparaturen eben dieses Collegiums verwendet werden.
Charter: 1472 IX 14 - 1473 III 14
Date: 14. Sept. 1472 - 9. März 1473
Abstract: Das Generalcapitel befiehlt den Vateräbten, namentlich entfernterer Tochterklöster, diesen benachbarte Äbte als Commissäre zu geben, die in wichtigen Fällen ihre Stelle vertreten; die vom Mutterstifte weit entfernten Klöster sollen ihren Vaterabt, falls er zögere, dazu anhalten. Thäten sie es nicht, oder befinde sich der Vaterabt in Feindesland, so haben die Tochterklöster die Vollmacht, einen oder mehrere benachbarte Äbte mit der Ausübung der Rechte des Vaterabtes — aber nur in dringenden Fällen — zu betrauen. — Abt Johannes von Neukloster vidimiert auf Verlangen des Abtes Georg von Heiligenkreuz obige Definition.
Charter: 1473 III 14
Date: 14. März 1473
Abstract: Abt Humbert von Citeaux bestätigt, vom Abte von Heiligenkreuz durch Fr. Conrad 100 rhein. fl. als jüngst auferlegte Ordenssteuer für eine Reise nach Rom in Ordensangelegenheiten empfangen zu haben; die Summe haben mehrere Klöster aufgebracht.
Charter: 1473 III 15
Date: 15. März 1473
Abstract: Abt Humbert von C. dispensiert den Abt von Heiligenkreuz schwerer, ihm zugefügter Schaden und hohen Alters wegen vom Besuche des Generalcapitels auf 3 Jahre, erlaubt für einmal, dass die Ordenspersonen aller seiner Visitation unterstellten Klöster von ihrem Beichtvater von den ihm und dem Generalcapitel vorbehaltenen Reservatfällen und von der Irregularität absolviert werden können.
Charter: 1473 IX 09
Date: 9. September 1473
Abstract: Es wird demselben Stifte der Empfang der Ordenssteuer von 8 fl. für das Jahr 1873 bestätiget. — Ist gleichlautend mit voriger.
Charter: 1473 IX 09
Date: 9. September 1473
Abstract: Bestätigung des Empfanges der Ordenssteuer im Betrage von 8 fl. für das Jahr 1472 vom Stifte Heiligenkreuz.
Charter: 1473 IX 14
Date: 14. September 1473
Abstract: Das Generalcapitel unter Abt Humbert von C. bevollmächtigt den Abt von Reun für die nächsten 7 Jahre, die Stelle des Vaterabtes von Morimund bei einer etwaigen Neuwahl in Heiligenkreuz zu vertreten.
Charter: 1473 IX 17
Date: 17. September 1473
Abstract: Abt Humbert v. C. theilt dem Abte von Heiligenkreuz den Beschluss des Generalcapitels vom 14. Sept. bezüglich der Romreise mit und weist ihn an, die auf die österr., steir. und kärntn. Klöster entfallende Summe einzuheben.
Charter: 1474 III 17
Date: 17. März 1474
Abstract: Abt von Citeaux citiert den Abt von Lilienfeld vor das nächste Generalcapitel, um dessen Streit mit dem Abte und Convent von Heiligenkreuz beizulegen. Abt Christian von Keun führt die Citation am Montag nach Christi Himmelfahrt aus.
Charter: 1474 IX 12
Date: 12. September 1474
Abstract: Abt Humbert quittiert den Empfang der Ordenssteuer von 8 fl. rh. für 1474 dem Abte von Heiligenkreuz.
Charter: 1474 IX 12
Date: 12. September 1474
Abstract: Das Generalcapitel unterwirft die Nonnen in Ips, die seit ungefähr 8 Jahren dem Abte von Lilienfeld unterstellt waren, wieder dem Abte von Heiligenkreuz.
Charter: 1474 IX 12
Date: 12. September 1474
Abstract: Das Generalcapitel ernennt den Abt von Heiligenkreuz zum Ordenssteuereinnehmer für Bayern, Österreich und Steiermark.
Charter: 1475 VII 19
Date: 19. Juli 1475
Abstract: Abt Humbert von Citeaux theilt allen Mitgliedern seines Ordens mit, dass er für alle Ordensgenossen vom Papste Sixtus IV den Jubiläumsablass erwirkt habe, sowie die Bedingungen zur Erlangung desselben auch außerhalb Roms.
Charter: 1475 XI 23
Date: 23. November 1475
Abstract: Abt Georg von H. repartiert die vom Generalabt auferlegte Summe auf die einzelnen Klöster. — Beiliegend die Abgaben der einzelnen Klöster an den baiulus.
Charter: 1475 XI 30
Date: 30. November 1475
Abstract: Georg, Abt von Heiligenkreuz, zeigt allen Cistercienserklöstern der Salzburger und Passauer Diöcese an, es sei der Provisor des Collegiums St. Nicolai in Wien seines Amtes als untauglich enthoben und ein neuer bestellt worden, und fordert sie auf, den Ordensstatuten gemäss, ihre Scholaren innerhalb dreissig Tagen zu den Studien in das Collegium zu schicken.
Charter: 1475 XI 30
Date: 30. November 1475
Abstract: Abt Georg von Heiligenkreuz ermahnt neuerdings die dazu verpflichteten Äbte, die Wiener Universität zu beschicken.
Charter: 1477 VI 06
Date: 6. Juni 1477
Abstract: Abt Georg von Heiligenkreuz intimiert den Äbten der Passauer und Salzburger Diöcese die Definition des Generalcapitels vom 12. September 1474, durch die er zum Einnehmer der Ordenssteuer bestimmt worden war.
Charter: 1479 IX 14
Date: 14. September 1479
Abstract: Das Generalcapitel legt dem Orden eine Steuer von 6500 Goldscudi auf zur Bezahlung der Ordensschulden; den Klöstern der Passauer und Salzburger Diöcese wird eine Gesammtzahlung von 100 GId. rhein. zugemessen.
Charter: 1480 IX 28
Date: 28. September 1480
Abstract: Abt Johann von Citeaux gibt dem Abte von Heiligenkreuz die Vollmacht, die Ordenssteuer zu erleichtern und diejenigen, welche sie noch nicht geleistet, von den verhängten Censuren zu absolvieren wegen der bei der Würzburger Versammlung gehabten Auslagen vieler Klöster u. s. w.
Charter: 1481 I 14
Date: 14. Jänner 1481
Abstract: Der Convent von Reun erklärt, die Äbte von Heiligenkreuz, Lilienfeld und Neuberg, welche die Abtwahl nach dem am 1. Dec. 1480 verstorbenen Abt Christian leiteten, gegen jederman, auch gegen den Vaterabt Johann von Ebrach, schadlos halten und vertheidigen zu wollen.
Charter: 1481 I 18
Date: 18. Jänner 1481
Abstract: Johann, Abt von Eberbach, Bevollmächtigter des Generalcapitels und des Abtes Johannes von Citeaux, theilt allen Klöstern der Salzburger, Mainzer, Trierer, Kölner und Magdeburger Kirchenprovinz die Bevollmächtigung seitens des Abtes Johann von Citeaux d. Gilleji, 2. Oct. 1480 mit.
Charter: 1481 VIII 06
Date: 6. August 1481
Abstract: Auftrag des Generalabtes der Cistercienser, Johannes, an die Aebte von Ebrach, Heilbronn und Heiligenkreuz, das Ordenscollegium St. Nicolei in Wien zu visitiren, in spiritualibus et temporalibus zu ordnen, für einen tüchtigen Provisor und andere Officialen zu sorgen und die übrigen Aebte zum fleissigen Besuche der Scholaren anzueifern.$$Siegler: Der Generalabt.$$Datum Cistercii die VI. mensis Augustii anno domini MCCCCLXXXI.
Charter: 1481 VIII 06
Date: 6. August 1481
Abstract: Abt Johann von Citeaux ernennt den Abt von Heiligenkreuz zum Visitator der Klöster Altus fons, (?) Engelszell, Wilhering, Gottesthal (Seisenstein), Baumgartenberg, Zwettel, Lilienfeld, Heiligenkreuz (!), Neuberg, Reun, Sittich, Landstraß, Victring, Dreifaltigkeit in Wiener-Neustadt.
Charter: 1481 VIII 06
Date: 6. August 1481
Abstract: Abt Johann von Citeaux trägt den Äbten von Pilis u. von ? auf, zu untersuchen, ob die Bitte des Abtes von Heiligenkreuz, das Dorf Weynarn verkaufen zu dürfen und vom Erlös Fischteiche anzulegen, gerechtfertigt und dem Stifte nützlich sei.
Charter: 1481 VIII 07
Date: 7. August 1481
Abstract: Abt Johann von Citeaux betraut die Äbte von Reun und Neuberg mit der Untersuchung, ob der vom Abte von Heiligenkreuz beschlossene Verkauf eines Hauses in Wiener-Neustadt dem Stifte nützlich sei.
Charter: 1481 VIII 07
Date: 7. August 1481
Abstract: Abt Johann von Citeaux bestimmt den Abt von Heiligenkreuz zum Einnehmer der Ordenssteuer.
Charter: 1481 VIII 07
Date: 7. August 1481
Abstract: Abt Johann von Citeaux gibt dem Abte von Heiligenkreuz das Privileg, 8 Ordenspersonen auf Verlangen ihrer Äbte oder Äbtissinnen zu rehabilitieren.
Charter: 1482 VIII 08
Date: 8. August 1482
Abstract: Die Äbtissin Dorothea von St. Bernhard schließt sich der Appellation des Abtes Mathias von Heiligenkreuz an Papst Sixtus und den Legaten Orsini in Wien an.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data