Fond: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775)
Grouped by years:
Search inAT-StiAH > HeiligenkreuzOCist >>
Charter: 1323 XII 02
Date: 2. Dezember 1323
Abstract: König Karl von Ungarn bestätigt der Abtei Heiligenkreuz sein früheres Privilegium vom 16. September 1318 in Betreff des Gutes Ziechun.
Charter: 1323 XII 06
Date: 6. Dezember 1323
Abstract: Jakob und Ulrich die Weiderfelder verkaufen der Abtei Heiligenkreuz vierzehn Pfund Pfennige Gülten zu Arnsteten und Bertholdsdorf.
Charter: 1323 XII 08
Date: 8. Dezember 1323
Abstract: König Karl von Ungarn bestätigt der Abtei Heiligenkreuz sein früheres Privilegium.
Charter: 1324 I 20
Date: 20. Jänner 1324
Abstract: Zeugnissbrief des Domcapitels von Raab in Betreff des Verkaufes eines Hofes zu Sasun von Seite Heinrich's des Himler's an Otto, Martin und Johann die Söhne Erthul's von Gotthusprunn.
Charter: 1324 I 30
Date: 30. Jänner 1324
Abstract: König Karl von Ungarn bestätigt auf Bitten Otto's, Martin's und Johann's, der Söhne Orthul's von Gotthusprunn die vorstehende Urkunde.
Charter: 1324 III 12
Date: 12. März 1324
Abstract: Rapoto von Wildek verkauft der Abtei Heiligenkreuz anderthalb Lehen zu Wildratz.
Charter: 1324 III 25
Date: 25. März 1324
Abstract: Alhaid, Otto's von Wildeck Witwe und ihre Söhne verzichten zu Gunsten der Abtei Heiligenkreuz und um der Seele ihres Ottos von Wildeck gedenken zu lassen auf ihre Ansprüche an eine Gülte zu Maustrenk.
Charter: 1324 IV 01
Date: 1. April 1324
Abstract: Alhaid, Herrn Otten's von Wildeck Witwe und ihre Söhne schenken der Abtei Heiligenkreuz ein halbes Pfund Pfenninge Gülten zu Maustrenk.
Charter: 1324 IV 07
Date: 7. April 1324
Abstract: Leupold der Werder von Medling schenkt der Abtei Heiligenkreuz für deren Siechenhaus ein halbes Pfund Pfenninge Gülte zu Leesdorf nächst Baden.
Charter: 1324 V 14
Date: 14. Mai 1324
Abstract: Zeugnissbrief des Domcapitels von Raab in Betreff der Besitzübergabe des Gutes Thunafalva an die Abtei Heiligenkreuz.
Charter: 1324 V 14
Date: 14. Mai 1324
Abstract: Zeugnissbrief des Domcapitels von Raab in Betreff der Besitzübergabe des Gutes Chechunuelg an die Abtei Heiligenkreuz.
Charter: 1324 V 14
Date: 14. Mai 1324
Abstract: Zeugnissbrief des Domcapitels von Raab in Betreff der Besitzübergabe des Gutes Poth an die Abtei Heiligenkreuz.
Charter: 1324 VI 03
Date: 3. Juni 1324
Abstract: Abt Otto von Heiligenkreuz beurkundet die Stiftung eines Jahrtages für die verstorbene Frau Mathilde die Krugin, Bürgerin von Wiener-Neustadt.
Charter: 1324 VI 15
Date: 15. Juni 1324
Abstract: Heinrich von Ror und Geisel seine Hausfrau verkaufen Herrn Weicharten von Arnstein ein Pfund Pfenning Gülte zu Baden, welche dieser zum Seelenheile seines verstorbenen Vaters Chunrad der Abtei Heiligenkreuz schenkt.
Charter: 1325 IV 24
Date: 24. April 1325
Abstract: Nikolaus, Bischof von Raab, bewilligt der Abtei Heiligenkreuz die ihm von deren Besitzung Neu-Eigen zu entrichtenden Zehente mit jährlichen zwei Mark Silber Wiener Gewichtes abzulösen.
Charter: 1325 XI 25
Date: 25. November 1325
Abstract: Ulrich und Weichard von Toppel verkaufen der Abtei Heiligenkreuz fünf Pfund Pfenninge Gülten zu Breitensee.
Charter: 1326 III 02
Date: 2. März 1326
Abstract: Walter von Linzberch verkauft der Abtei Heiligenkreuz fünfzehn Pfenning Gülten zu Baden.
Charter: 1326 III 23
Date: 23. März 1326
Abstract: Walchun, Bürger von Pressburg beurkundet, dass sein Oheim Bruder Konrad von Heiligenkreuz ihm seine Ansprüche an einen Hof zu Dreiskirchen mit zehn Pfund Pfenninge abgelöst habe. Walchun nun gibt diesen Hof als Seelgerät an das Kloster zu seinem, dem seiner Ehefrau und seiner Vorfahren Seelenheil.
Charter: 1326 V 25
Date: 25. Mai 1326
Abstract: Konrad von Schönkirchen und seine Hausfrau Offmai verkaufen der Abtei Heiligenkreuz ein halbes Lehen zu Nexing.
Charter: 1326 VIII 10
Date: 10. August 1326
Abstract: Ein gewisser Jordan vermacht der Abtei Heiligenkreuz auf seinen Todfall und zu seinem Seelengedenken einen Hof zu Reinhardsdorf.
Charter: 1326 XII 21
Date: 21. Dezember 1326
Abstract: Dietrich von Pilichdorf, Marschall in Österreich, stiftet in der Abtei Heiligenkreuz für weiland König Rudolf von Böhmen und sich selbst zwei tägliche Seelenmessen.
Charter: 1327 IV 02
Date: 2. April 1327
Abstract: Das Domcapitel von Pressburg stellt der Abtei Heiligenkreuz auf deren Ansuchen eine lateinische Übersetzung des Vermächtnisbriefes des jüngst verstorbenen Hofmarschalls Dietrich von Pilichdorf vom 21. December 1326 über zwei Weingärten bei Pressburg aus.
Charter: 1327 IV 03
Date: 3. April 1327
Abstract: König Karl von Ungarn bestätigt der Abtei Heiligenkreuz die zwei vollständig inserirten Urkunden Dietrich's des Hutstock's, ddo. 25. Juli 1319 und des Domcapitels von Pressburg, ddo. 2. April 1327.
Charter: 1327 XI 05
Date: 5. November 1327
Abstract: König Friedrich III. bestätigt der Abtei Heiligenkreuz die Befreiung ihrer Weingärten zu Talern und Enzersdorf von Entrichtung des Bergrechts.
Charter: 1328 I 06
Date: 6. Jänner 1328
Abstract: Leupold der Fuss von Zwölfaxing verkauft Philippen dem Falkensteiner fünf Schilling Pfenning Gülte an Gundramsdorf.
Charter: 1328 I 06
Date: 6. Jänner 1328
Abstract: Ulrich und Gautmar die Stuchsen von Brunn verkaufen der Abtei Heiligenkreuz Pfenning Gülten und Dienste zu Arbaisthal und Höflein.
Charter: 1328 IV 10
Date: 10. April 1328
Abstract: Bischofssammelindulgenz für die Abtei Heiligenkreuz.
Charter: 1328 IV 10
Date: 10. April 1328
Abstract: Otto von Steineck verkauft einen Weingarten in Sifring sammt dem dazu gehörigen Holden an Frau Mergard, Herrn Lambert's Witwe.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data