Collection: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399)
Grouped by years:
Charter: 1398 XI 11
Date: 11. November 1398
Abstract: Ulrich Salmansleittär bestätigt dem Abt zu St. Peter die Übernahme des Amtes zu Breitenau und des Hofes daselbst.
Charter: 1398 XI 12
Date: 12. November 1398
Abstract: Ulrich von Wallsee tritt dem Bischof Georg von Passau die Festen Ebelsberg und Riedeck, die er von Heinrich von Wallsee geerbt hat ab und erhält dafür die Stadt St. Pölten mit den dazugehörigen Dörfern, mit Gelddiensten, Bürgersteuer, Gerichtgeld, Bauernsteuer, Fischwaid, Getreidegülten, Wachsdienst, Kleindiensten und Zehenten jenseits der Donau in der Hofmarch zu Wien, doch unter Vorbehalt der Kirch- und Mannlehen und des Gerichtsbannes für den Bischof, auf dreißig weniger einem Jahre.
Charter: 1398 XII 06
Date: 6. Dezember 1398
Abstract: Christan der Franwergär, purger czu Gmunden, verkauft dem erbern gaistleichen hern hern Hansen, diezeit pharrer cze Gmunden, unser purkrecht, das wir gehabt haben enhalb der Trawn in dem darf gelegen in Münsträr pharr, czu dem ersten auf Vlreichs des Plenchleins haus, das auf der maur stet zenachst der Travn, 80 w ~d vnd 2 Hennen czu dem vaschang vnd auf Hensleins des Ainawgleins haws 24 w ~d vnd auf Chunracz des Ölchrug haus 16 w ~d, auch paidew gelegen czenachst der Trawn, alles dienstbar zu sand Georgentag. Also dez lantz recht ist ob der Enns.Siegler: 1) der Aussteller, 2) der erber weise Fridreich der Kraft, dieczeit amptman zu Gmunden vnd pfleger im Ischellant, und 3) Peter der Valbhenn, diczeit statrichter cze Gmunden, und 4) Peter der Freitag, ainer des ratz daselbs.An sand Niklas dez heiligen pischolfs.
Charter: 1398 XII 09
Date: 9. Dezember 1398
Abstract: Herzogin Beatrix von Österreich verlässt Wenzla dem Pestl Bürger zu Freistadt das Stadtgericht daselbs.
Charter: 1398 XII 16
Date: 16. Dezember 1398
Abstract: Hanns der Metz bürger zu Gmunden gibt auf und antwortet ein mit vogtz hannt dem erbern Kasparn dem Hawnolt pürger ze Wels den hoff genant der Schelhoff gelegen in Ryeder pharr, der vreys herczogisch aygen ist, und die wis genant die Scheyblwis gelegen pey dem Grünpach in Welsser pharr, dienstbar in die Vogtay zu Wels, darauf mir mein eleich hawsfraw Marigret salige Nyclas Häbremair tochter gemacht hat 50 lb w ~d, die ir rechte maringab gebesen sind von irem erarn wirt Jacoben Schreyber und die si mir mit vogcz hant gemacht und geben hat, um 50 lb w ~d. Also der Vogtay und des lanncz recht ist ob der Enns.Siegel: 1) des Ausstellers, 2) des erbern Wolffkangs von Rorbach diczeit vogt zu Wels, mit des hannt gunst und willen die sach westet und geschehen ist, und 3) meins swagers Gengleins Hebremair pürger ze Wels.Am Montag vor sand Thomans tag.
Charter: 1398 XII 18
Date: 18. Dezember 1398
Abstract: Hans der Jörger unterwirft sich in seinem Handel mit Reinprecht von Walsee Hauptmann ob der Enns dessen Urteilsspruch.
Charter: 1398 XII 21
Date: 21. Dezember 1398
Abstract: Die Bürger von Gmunden bitten die Herzoge Wilhelm und Albrecht IV., die von Enns bei ihren Freiheiten an der Maut zu Ybbs nicht beeinträchtigen zu lassen.
Charter: 1398 XII 23
Date: 23. Dezember 1398
Abstract: Margret dew Smidlinn zu Rekchshaym verkauft Wernharten dem Mezzrer in der Grub ihr widem ze Vitter gelegen in Eferdinger pfarr, die von dem erwirdigen meinem genädigen herren hern Stephan dem Frezzen, pfarrer dacz sand Giligen ze Pazzaw, und von seinem gotzhaus doselbs freis aigen ist, mit seiner hannt gunst und willen ze eribrecht. Sunder vngolten dez egenanten meins herren dez pfarrer 18 w ~d guter und gäbiger ewiger dienst. Alls dez landez recht ist ob der Enns.Siegel: 1) Stephans des Fressen, 2) dez erbern Stephans dez Pawngartner dizeit richter ze Eferding.Montag vor dem Weinacht tag.
Charter: 1399
Date: 1399
Abstract: Hans Schwartz von Presleinstorff, Lorentz Praittenegger, Melchior Schaller vnd Vlrich Khraig verkauffen ihr gutt am Nöttling gelegen bey der Aich in Gallneukircher pfarr dem Steffan Rengnasoedter zu Helbmansedt. Zeugen vnd fertiger obgenante 4 verkaufer vnd Friedrich Lohn pfleger zu Riedegg.
Charter: 1399
Date: 1399
Abstract: Herr Vlrich von Walsa verkhaufft herr Caspar von Stahremberg etliche wiesen vnnd gerten auf der Aist etlich hoffstedt vnd zehet gelegen zu Lichtenaw vnd derselben orthen herumb in Freystedter landtgericht vmb ain suma gelts, so nit benent. Zeugen vnd fertiger obgenanter Vlrich von Wolsa vnd sein vetter Rudolf, Albrecht von Ottenstain vnd Hans von Eberstorff. Anno 1399.
Charter: 1399
Date: 1399
Abstract: Postmodum (1399 a monasterio Cellae Angelorum) emptum est bonum Vierling in der Kössla pro 16 lb Vienn.
Charter: 1399 I 09
Date: 9. Jänner 1399
Abstract: Georg der Eyczinger ze Eiczing gibt zu rechtem erbrecht Wernhardten Burckhardten vnd Thamans jres bruedern khindern Hannsen vnd Anna alle genandt von Praitsach, seine müll vnnd die sag, die darbey gelegen ist ze Hochenczell in dem dorff, dienstbar an unser Frauentag der Lichtmesse mit 1 lb ~d schwarze munß vnnd lanndeswerung, und alle die weiset, die von altem recht daruon gehörendt, unnd sollen mit 2 Hühnern jarlich in vnnser stifft geen vnnd one schaden wider daraus. Wir haben auch vnnser tagwerch dacz in als dacz anndern vnnsern behaussten holden vnnd hindtersassen. Wär aber, ob sy unns den vorgenanndten diennst auf ehegenannten diennst auf ehegenannten tag nicht gäben, so haben wir sy gewalt unnd recht darumb ze phenndten.Siegel: des Ausstellers. Am Phincztag nach der hl. drey Khunigen tag.
Charter: 1399 I 11
Date: 11. Jänner 1399
Abstract: Hainreich von Aw der junger, Hainreichs sun von Aw des ältern verkauft dem erbern Micheln dem Prunner puriger ze der Freinstat seine freye aigenschafft und manschafft an den zwain tailn zehenten chlainen und grossen, di mit nam hernach verschriben sind: auf einem gut zu Schenndorf (darauf die Mawrerinn), auf ainem odrewt daselbs und daselbs auf des Chempleins gut und auf des Pinter gut gelegen in Reichentaler pharr, auf ainem gut zu Schönndorf zenachst dem Ort (darauf Christan) in Waldpuriger pharr und in Freinsteter lanntgericht, das freys aigen ist und das der benant Prunner vor von uns ze lehen hat gehabt. Als chawffs frey aigenschafft und manschaft recht ist und der herschafft recht ist ze der Freinstat nach dem lanndesrecht in Österreich in der Riedmarich.Siegler: 1) der Aussteller, 2) unser swager Hanns der Losperiger genant Schenkch.An nächsten Sampcztag nach dem obristen.
Charter: 1399 I 13
Date: 13. Jänner 1399
Abstract: Hanns der Mulhaymer, Dorothe sein hawsfraw, Erasem des Watzmansdorffer säligen swester und Pernhart der Talhaymer ir sun verkaufen unser lieben Frawn in ir spital ze der Freynstat und allen verbesern, di das spital fürbas ewichleich innhabent, das drittail holtz gelegen bei Slawghartzhofen, genant am Schachen in Hierspekcher pharr und in Freynsteter lantgericht, das vnsers lieben swager prueder und vettern Erasm des Watzmansdorffer seligen gewesen ist und von im an vns eriblich gevallen und anerstorben ist, das freys aigen ist. Als freys aigens recht ist und der herschaft recht ist ze der Freynstat nach dem lanndsrecht in Österreich in der Riedmarich.Siegler: 1) der Aussteller, 2) Pernhart der Talhaymer, 3) unser swager vnd vetter Christan der Watzmansdorffer von Lewprechting.An nächsten Montag nach sand Erhartz tag.
Charter: 1399 I 16
Date: 16. Jänner 1399
Abstract: Die Herzoge Wilhelm und Albrechi von Österreich erteilen sechs Juden von Herzogenburg, Krems und Neustadt den Auftrag, die Judensteuer für das Jahr 1398 in Österreich ob und unter der Enns und diesseits des Semmerings zu veranlagen und einzuheben.
Charter: 1399 I 23
Date: 23. Jänner 1399
Abstract: Michell der Paudell von Hintterhag beurkundet, mit rechter rayttum schwlldig worn sein meinem herren dem erbern Fridrich dem Schonnawer 6 lb w ~d, der wier sew unuerczogenlich richtten vnd wern schwllen awf die nachgsten czuchünftigen ostern.Siegel: 1) dez erbern Gebleins dez Aschacher und 2) Petreins von Attrigew diezeit ammann ze Attersee.Zeugen: die erbern Philipp Tanner, Vllreich Holczhawsen, Toman Viechtawer, Pernhart von sand Joring ym Attrigew und Ott der Flieser dacz Attersee.Dez Phincztag nach sand Vyczenczentag.
Charter: 1399 I 25
Date: 25. Jänner 1399
Abstract: Hanns der Messenpekch, Weykcharcz säligen dez Messenpekchen sun gibt und macht dem erbern herrn hern Hansen dem Prellar dyczeit pharrer zw Obernperig nach dem geschäft des obgenant meins lieben vater saligen vnd mit rat gunst vnd willen meines lieben vettern Vlreichs des Messenpekchen vnd Lienharcz des Zellar 2 lb ~d ewiger gült zu einer Wochenmesse daselbs zw Obernperig in der cappeln vnsers Herren Leichnam und antwortet dafür ein sein gut gelegen ze Munttreichinn zw nachst pey dem prunn, lehen von vnserm genädigen herren dem pischolf zw Pazzaw.Siegel: 1) des Ausstellers, vnd meiner lieben vettern 2) Vlreich des Messenpekchen zw Swentt vnd 3) Lienharcz des Zellar in der Riedaw.An sand Paulstag als er bechert ward.
Charter: 1399 I 25
Date: 25. Jänner 1399
Abstract: Ich Vlrich von Waldse tun kund mit dem brieff, daz ich Thömlein ze Leyten seiner hawsfrawen vnd iren erben oder wem sy ez gebent, der mir ze holden darauf nucz vnd fuglich ist, ain kaufrecht geben hab auf dem lehen zu Leyten, da sy aufsiczent, also das ich noch mein erben sew darawf nymmer sullen vercheren noch dauon geschaiden an pfening, alle dieweil sy vns dasselb lehen ze hof vnd ze veld stiftlich ynnhabent verstewren vnd verdienen mügen. Ist aber, das sy ez verchauffent, so sullen sew vns ze ablait dauon geben den zehenten pfening, was man in darumb geit angeuar, vnd der darauf vert sechczk pfenning ze anlait. Stirbet aber ainer vnserr holden daraus, so sol vns sein hawsfraw oder sein erben geben für todhawp sechczk pfening vnd ze anlait sechczk phening vnd nicht mer. Wem sew auch ire recht darauf verchawffent, dem schulen sew die bestetten mit vnserm brief, der demselben darüber sag. Mit vrkund des briefs geben zu Waltse an sand Paulstag zder becherung nach Kristi gepurd drewczehenhundert jar vnd darnach ym newnvndnewnczikisten jar.
Charter: 1399 I 27
Date: 27. Jänner 1399
Abstract: Hanns Jörger schwört Urfehde, da er nun aus dem Gefängnis Reinprechts von Walse Hauptmanns ob der Enns entlassen wird und seine Feste Tollet wieder erhält.
Charter: 1399 I 31
Date: 31. Jänner 1399
Abstract: Hainreich der Zawner, bürger ze Steyr, verkauft anstatt meins enenkchleins Kaspar des Nagel, des gerhab ich diezeit pin, Hannsen dem List, bürger ze Steyr, den zehent auf zwain gütern dacz Meczleinstorff in Sirninkcher pfarre, auf zwain gutern dacz Spitzenpurg und auf dem gut dacz Sighartsgrub und auf zwain gütern am Ekk und auf ainem gut daselbs genant dacz der Wolflin ym Hof ligend alle sechse in Wolfarrer phfarr, lehen von dem edeln unserm gnedigen herren hern Pernharten von Losenstain. Nach dem landsrecht ob der Enns.Siegel: 1) des Ausstellers, 2) des edeln unsers gnadigen herren hern Hainreichs von Zelking, wand er in den genanten zehent anstatt des obgenanten Pernharts von Losenstain, des gerhab er diezeit ist, verliehen hat, 3) Hanns der Kamerhuber, diezeit des rats ainer ze Steyr.An dem nahsten Freytag vor unser Frawntag zu der Liehtmesse.
Charter: 1399 II 01
Date: 1. Februar 1399
Abstract: Lienhart Schönnstainer widerlegt das Heiratgut seiner Frau Margarethe, Ulrich dez Velber Tochter, mit seinen Gütern nach dem Landesrecht ob der Enns.
Charter: 1399 II 06
Date: 6. Februar 1399
Abstract: Fridreich der Smid purger ze der Freynstat vnd Margreth sein hawsfraw verkaufen dem erbern beschaiden Fridreichen dem Pekchen puriger ze der Freynstat 30 Wienner phennig ewiges gelcz auf unser smidt und garten dabei hinder der smid glegen in der Spindel gassen ze der Freynstat zwischen Petern des Chursner und Petern des Webär hawser, das freis purkrecht ist, und di wir im oder sein eriben alle jar jarichlich raichen und diennen sullen mitsambt den 60 phennig gelcz, di er vor auf unserm haus und garten hat an sand Veytz tag. Als chauffs freis purkrechtz recht ist und der stat recht ist ze der Freynstat.Siegel: der erbern 1) Wenczla des Pästleins di zeit richter ze der Freynstat und 2) Symon der Lempperzagel.An sand Dorothentag.
Charter: 1399 II 16
Date: 16. Februar 1399
Abstract: Hanns der Kramer, diczeit gesessen zu Wels, verkauft dem erbern Ewerharten dem Mulbanger die hueb zu Nuspawm, ist recht lehen von herrn Seywolten von Volkchenstorff und von herrn Görigen säligen kinder von Volkchenstorff, die hueb ze Gukelperig, ist recht lehen von herrn Albern von Volkchenstorff von Chrewczen, und den zehent zu Tehenstorff, der recht lehen ist von dem wirding gotzhaws zu Chremsmunster, und den hoff an der Prukk und ain wis dapey, ist rechtz erib von dem egenanten gotzhaws zu Chremsmunster dienstbar mit 5ß 12 ~d, alles gelegen in Weyschiricher pharr, umb 212 lb.Also chauffs und des lanntz zu Österreich ob der Enns und rechtz lehen recht ist.Siegel: 1) des Ausstellers, und meiner prueder 2) Petreins und 3) Pawls der Kramer, und 4) des erbern Hannsen des Kranfuezz, dieczeit richter zu Wels.An aller mann vaschang tag.
Charter: 1399 II 23
Date: 23. Februar 1399
Abstract: Haimel der Gwärleich diezeit gesessen ze Eferding beurkundet schuldig worden zu sein der edeln wolgeborn vnserr genädigen frawn frawn Elspeten gräfinne zu Schawnberg 82 lb gueter w ~d und versetzt ihr dafür in satzesweise den hoff ze Palsentz genant der Nyderhof gelegen ze nechst bey dem Stigelhof vor der stat ze Eferding vnd ist vnser rechtz aigen. Als des lanndes recht ist ob der Enns. Wir haben auch alle jar järleichen vollen gewalt von in herwider ze lösen umb die obgenanten 82 pfunt gweter W pf oder vmb das gelt, das dann diezeit in dem lannde dafür gib und gab ist, ze Liechtmessen viertzehen tag vor oder viertzehen tag hinnach und sullen si uns dann losung nicht wider sein in dhainerlai weise. Es ist auch ze merkchen, ob unser gnedigew fraw oder ir eriben und nachkomen auf den obgenantten hoff icht pawet und zimret haws und stadel und was das wär, davon es doch yetz ein öd ist und nichtz darauf stet weder wenig noch vil, das sullen wir in auch gelten und widerlegen nach erbär läwt rat. Was wir dawider mit in chriegen oder rechten wollten wider die pünt und artikel, die oben verschriben sind, das wär mit gaisleichem oder wertleichem rechten, das geben wir in altzeit gen uns recht behabt und gewunnen und uns gentzleichen gen in verlorn.Siegel: 1) des Ausstellers der erbern, 2) Thomann des Seiberstorf fer diczeit pfleger ze Pewerbach, 3) Mertein des Angrer, diczeit pfleger auf der Stawff, vnd 4) Wolfharten des Aspann von Hartheim.An sand Mathiasabent des heiligen zweliffboten.
Charter: 1399 II 24
Date: 24. Februar 1399
Abstract: Item ein saatzbrieff vonn Bischofen Georgenn außgehennt vnnd auf Christiann Pannhölzl vber ein gueth, daz Obergueth im Reutt lauttund, datiert Velden am tag Matthiae anno 1393.
Charter: 1399 II 27
Date: 27. Februar 1399
Abstract: Herzogin Beatrix von Österreich quittiert Wenzla dem Pestel, Richter zu Freistadt, über 20 lb ~d von dem Gericht zu Freistadt.
Charter: 1399 III 08
Date: 8. März 1399
Abstract: Die Herzoge Wilhelm und Albrecht tragen dem Heinrich dem Lichtenekker, Pfleger zu Freistadt auf, das noch ausständige Ungelt einzuziehen.
Charter: 1399 III 08
Date: 8. März 1399
Abstract: Die Herzoge Wilhelm und Albrecht von Österreich geben den Bürgern und Arbeitern zu Gmunden die Betrauung des Jörg Wispekh mit dem Hofschreiberamt zu Gmunden bekannt.
Charter: 1399 III 08
Date: 8. März 1399
Abstract: Die Herzoge Wilhelm und Albrecht von Österreich betrauen den Jörg Wispeck mit dem Hofschreiberamt zu Gmunden.
Charter: 1399 III 10
Date: 10. März 1399
Abstract: Herzoge Wilhelm und Albrecht von Österreich bevollmächtigen den Propst Anton von Wien und andere Herren, mit dem König Wenzel zu Freistadt zu unterhandeln.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data