Collection: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399)
Grouped by years:
Charter: 1377 III 08
Date: 8. März 1377
Abstract: Dienstrevers Zachreis' des Hadrer auf Rudolf von Walsee, der ihm die Veste Sanct Georgenberg ob Passau in pflegweise eingeantwortet hat
Charter: 1377 III 12
Date: 12. März 1377
Abstract: Heinrich, Sohn des Huber von Wänenstorf, verkauft Zachareis dem Fragner, Bürger zu Burghausen, die Hube zu Wänenstorf in Mostorffer Pfarr.
Charter: 1377 III 12
Date: 12. März 1377
Abstract: Walchun der Chöstel Burger zu Linz erlaubt seinem Gläubiger Peter dem Voln, sich mit dem Leibgeding auf dem Hofe des Erzbischofs von Salzburg zu Linz bezahlt zu machen.
Charter: 1377 III 12
Date: 12. März 1377
Abstract: Filipp der Gatringer und seine Frau reversieren Petern dem Ybein von Chernekk, den Satzbrief über das durch ihn gelöste und Ersterem versetzt gewesene Gut zu Gostasreut wieder rückzustellen.
Charter: 1377 III 12
Date: 12. März 1377
Abstract: Walchun der Chöstel Burger zu Linz erlaubt seinem Gläubiger Peter dem Voln, sich mit dem Leibgeding auf dem Hofe des Erzbischofs von Salzburg zu Linz bezahlt zu machen.
Charter: 1377 III 20
Date: 20. März 1377
Abstract: Stefan der Strazzer und seine Frau Anna reversieren inner Jahresfrist den Herrn von Cappelln zu weisen, dass ihre Güter „dacz dem Dyeppolcz" in Harresser Pfarr ihre aigen Güter seien.
Charter: 1377 III 22
Date: 22. März 1377
Abstract: Rueger der Junge von Starhemberg verkauft alle seine Aigen und Güter ober Rechberg im Tal, zum Dörflein und zu Minnbach den Bürgern zu Krems: Heinrich dem Dvrrenhofer und Friedrich dem Gesucher und deren beiden Frauen.
Charter: 1377 III 22
Date: 22. März 1377
Abstract: Rueger der Junge von Starhemberg verkauft alle seine Aigen und Güter ober Rechberg im Tal, zum Dörflein und zu Minnbach den Bürgern zu Krems: Heinrich dem Dvrrenhofer und Friedrich dem Gesucher und deren beiden Frauen.
Charter: 1377 III 23
Date: 23. März 1377
Abstract: Hartneid und Wetzel Gebrüder die Schick verkaufen Niclas dem Schneider ein Kaufrecht auf ihrem Lehen zu Limpach in Strengberger Pfarre.
Charter: 1377 IV 04
Date: 4. April 1377
Abstract: „Herr Ulrich von Haslaw verwechselt mit seinem Bruder Herrn Chadolt von Haslaw seinen vierten theil an der veste zu Hasenegg mit aller Zugehörung gegen 16 1/2 Pf. wienner d gelts gelegen zu Maennrstorf bei Ortt und den halben Pawhof daselbst auch was dazu gehört. Zeugen und ferttiger obgedachter Ulrich von Haslaw., Herr Cadolt von Ekhartsawe, Hanns der jüngere von Wartenfels und Paul von Ladendorf."
Charter: 1377 IV 08
Date: 8. April 1377
Abstract: Hanns Crispelsteter zu Werdorn, Margareth seine Frau, verkaufen einige, passauische Lehenstücke zu Tulbing, Werdarn etc., die der Margarethe vaeterlich Erbe und in Theilung mit ihrer Schwester Anna, Leupolds des Tumayer Frau, ihr zugefallen waren, dem Bischof Albrecht von Passau.
Charter: 1377 IV 09
Date: 9. April 1377
Abstract: Schuldbrief Ianns' des Chrael, Mert des Streytgreym und Friedrich des Praun von Kloster Neuburg auf den herzogl. Küchenmeister Hanns den Posch um 20 Pf. wiener phenning.
Charter: 1377 IV 09
Date: 9. April 1377
Abstract: Schuldbrief Ianns' des Chrael, Mert des Streytgreym und Friedrich des Praun von Kloster Neuburg auf den herzogl. Küchenmeister Hanns den Posch um 20 Pf. wiener phenning.
Charter: 1377 IV 11
Date: 11. April 1377
Abstract: Albrecht, Herzog von Österreich, beauftragt den Pfleger zu Steyr, die dorthin führenden Wege ausbessern und machen zu lassen.
Charter: 1377 IV 11
Date: 11. April 1377
Abstract: Albrecht, Herzog von Österreich, beauftragt den Pfleger zu Steyr, die dorthin führenden Wege ausbessern und machen zu lassen.
Charter: 1377 IV 12
Date: 12. April 1377
Abstract: Graf Hermann von Cili verleiht dem Hans Purger «dacz der Mautt« eine halbe Hube, so Lehen von der Herrschaft Säldenhofen.
Charter: 1377 IV 13
Date: 13. April 1377
Abstract: Hartneid von Pettaw der Jüngere compromittiert wegen der Ansprüche, so Hans von Liechtenstein und Anna, dessen Frau, Tochter Friedrichs von Pettau saelig, gegen ihn hatten, auf Rudolf von Wallsee und Andere.
Charter: 1377 IV 17
Date: 17. April 1377
Abstract: Herzog Albreckt III. von Oesterreich verpfändet Conrad dem Steger den Thurm Gugelberg bei Gmunden, so dieser von Mathaeus dem Schüler abgelöst.
Charter: 1377 IV 19
Date: 19. April 1377
Abstract: Marchart der Hesib verkauft sein Lehen zu Ryed in Neunhofer Pfarr dem Otto von Zelking dem jungen von Freudekk.
Charter: 1377 IV 19
Date: 19. April 1377
Abstract: Jan von Mesericz der alte und sein Sohn Jan vereinen sich mit Friedrich, Wolfgang und Ulrich von Wallsee wegen der Haimsteuer für Friedrichs Tochter, Jan's des jungen von Mesericz Hausfraw.
Charter: 1377 IV 19
Date: 19. April 1377
Abstract: Hartneid der Kramer, Bürger zu Wels, verkauft zwei Weingärten, die Hollenstainnerin genant, bei Leuben unter Tyrnstain, der Elisabet Wittwe Eberharts von Wallsee ab der Steyertnark und dem Haydenreich von Meyssau, obersten Schenk in Oesterreich.
Charter: 1377 IV 19
Date: 19. April 1377
Abstract: Marchart der Hesib verkauft sein Lehen zu Ryed in Neunhofer Pfarr dem Otto von Zelking dem jungen von Freudekk.
Charter: 1377 IV 23
Date: 23. April 1377
Abstract: Morgengabbrief der Katharina, Wittwe des Symon von Pielach, auf ihren Mann Paul den Redler von Sichtenberg.
Charter: 1377 IV 24
Date: 24. April 1377
Abstract: Stephan von Fratzmanstorf, Katharina, seine Hausfrau, versetzen ihrem Freunde Hanns von Leutfering ihre Antheile an mehreren Gütern um 72 Pf. Wiener Pfenninge.
Charter: 1377 IV 24
Date: 24. April 1377
Abstract: Stephan von Fratzmanstorf, Katharina, seine Hausfrau, versetzen ihrem Freunde Hanns von Leutfering ihre Antheile an mehreren Gütern um 72 Pf. Wiener Pfenninge.
Charter: 1377 IV 24
Date: 24. April 1377
Abstract: Ulrich der Scharffenberger verkauft dem Gotteshause Ernsthofen sein freieigenes Gut an dem Dattelbaumgarten in Aschacher Pfarre.
Charter: 1377 IV 24
Date: 24. April 1377
Abstract: Margareth, Wittwe Gerlochs des Pachleitter, Conrad Abolldinger, ihr Eidam, und Lienhart, ihr Sohn, reversieren von Abt Otto von St. Peter, die halbe Hube in der Fils in Pennewanger Pfarre, Amt Praittenaw, zu Leibgeding erhalten zu haben.
Charter: 1377 IV 28
Date: 28. April 1377
Abstract: Georg von Aichaprunn, Agnes, seine Frau, und Hanns von Aichaprunn, sein Bruder, verkaufen ihrem Schwager Weikhart dem Hering verschiedene Lehengüter, auch solche, die sie von Graf Heinrich von Schaunberg zu Lehen haben.
Charter: 1377 IV 30
Date: 30. April 1377
Abstract: Johann Alhart verkauft ein Haus in Wien dem Nicolaus von Eferding.
Charter: 1377 IV 30
Date: 30. April 1377
Abstract: Johann Alhart verkauft ein Haus in Wien dem Nicolaus von Eferding.
Charter: 1377 V 01
Date: 1. Mai 1377
Abstract: Elisabet von Chünring, Eberharts von Wallsee ab der Steyermark Wittwe, und Heidenreich von Meissöw obrister Schenk in Oesterreich, geben die 2 Weingärten, die Hollenstainerin, unter Tirnstein, die sie von Hartneid dem Kramer, Bürger zu Wels, erkauften, ihrer Capelle zu Tirnstein.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data