Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data)
Charter: 5
Date: 99999999
Abstract: No. 497. 1357. 2. Oct, Markgraf Friedrich eignet mit Zustimmung seiner Briider
der Domkirche Geld- und NaturaUinsen in Bbhla.
Charter: 104
Date: 99999999
Abstract: No. 607. 1371. 25. Marz. B. Conrad verkauft von Schdden bedrangt, in die er
durch die Unkosten seiner unter dem Einflusse von Gegnern verzbgerten Confirmation in Jlom
gerathen, mit Einwilligung des Capitels zum Tafelgute gehbrige Getreidezinsen zu Almosen
an die Vollstrecker des Testaments seines Amtsvorgdngers, ver- spricht aber durch
anderweite Erwerbungen baldmbglichst Ersatz zu leisten.
Charter: 197
Date: 99999999
Abstract: No. 705. 1387. 12. Juli. B. Nieolaus bestdtigt die vom Markgrafen Wilhelm bei
der Domkirche gestiftete Vicarie der h. Otilia.
Charter: 46
Date: 99999999
Abstract: No. 540. 1362. 6. Juni. Die Land- und Markgrafen Fricdrich, Balthasar und
Wilhehn genehmigen die Vereinigung der Probstei Liibben mit dem bei dem Hochstift
bestehenden Archidiaconat der Lausitz. Vgl. No. 535.
Charter: 26
Date: 99999999
Abstract: No. 519. 1360. 30. Apr. Markgraf Friedrich eignet dem Capitel Zinsen zu
Mertitz, welche Agnes von Gorenzk mit Zustimmung ihrer fiinf Sbhne gen. von Schyricz
verkauft und ihrem Lehnsherrn aufgelassen hat. 1) duos eolidos Orig.
Charter: 8
Date: 99999999
Abstract: No. 500. 1357. Die Burggrafen Heinrich u. Albrecht von Leisnig, Herren zu
Strehla, verzichten atif ihre Bechte an der Mittelmuhle zu Hildebrandisdorf. Vgl. No. 501.
Charter: 326
Date: 99999999
Abstract: No. 838. 1412. 25. Jan. P. Johann XXIII. erneuert auf eingegangene Beschwerde
des Bischofs und der Geistlichkeit die vom K. Friedrich II. und K. Karl IV. erlassenen,
von der pdbstlichen Gewalt schon friiher gutgeheissenen Strafandrohungen gegen Alle,
welche die Geistlichkeit in ihren Reclden und Freiheiten beeintrdchtigen und beharrlich
schadigen. Vgl. No. 650.
Charter: 360
Date: 99999999
Abstract: No. 873. 1414. 27. Nov. B. Rudolph bekennt mit mehreren Biirgen Hinken Birken
von der Duba zum Hohnstein 60 Mark Gr. schuldig zu sein, die er am nachsten Walpurgistage
zu bezahlen verspricht.
Charter: 357
Date: 99999999
Abstract: No. 869. 1414. 8. Sept. B. Rudolph belehnt Hansen von Grisslaw mit dem von ihm
erkauften Waldchen Elbersdorf und bestimmt, dass dieser hiervon der Kirche Vasall sein
solle. B. Rudolph befiehlt dem Ttath und der Stadtgemeinde eu Miigcln dem Biirger Franz
Slegil zu Dresden jahrlich 54 Goldgiilden von der bischoflichcn Stadtrente zu zahlcn.
Charter: 281
Date: 99999999
Abstract: No. 793. 1406. 29. Marz. Markgraf Wilhelm verfiigt, dass die drei Altaristen an
zwei von ihm gestifteten Altdren alle Rechte der Domvicare haben sollen, und eignet ihnen
zur Vertheilung imter letztere als Entschddigung 6 Schock Gr. Jahreszinsen in Jessen bei
Lommatzsch,
Charter: 36
Date: 99999999
Abstract: No. 530. 1361. 10. Miirz. Thime von Maltitz beurlmndet den Verkauf seines
Vorwerks bei Jochgrim an den B. Johann und den Anfall einer Miihle ete. eu Iloytindorf an
denselben nach dem Ableben seiner Mutter.
Charter: 60
Date: 99999999
Abstract: No. 556. 1365. 9. Juli. Die Biirger Fritz Ditherichsbach und Franz Herbort zu
Firna verzichten auf eine ihnen verpftindet gewesene Wiese m Dytewicz und danken dem
Bischof fiir seine Vermittelung.
Charter: 287
Date: 99999999
Abstract: No. 799. 1408. 30. Jan. Die Markgrafen Friedrich, Wilhelm und Friedrich eignen
der Domkirche und dem Capitel in Eaden erkaufte Orundstiicke.
Charter: 222
Date: 99999999
Abstract: No. 730. 1394. 17. Mai. B. Johann III. leiht der Markgrafin Elisabeth Dresden
mit der Haide, Radeberg imd Gruna zu Leibgedinge.
Charter: 98
Date: 99999999
Abstract: No. 600. 1369. 3. Dec. B. Johann verbessert das Einkommen zweier von ihm in der
Domkirche gestifteter Vicarien durch Verleihung von Zinsen in Oberebersbach. B. Johann
eignet mit Zustimmung des Capitels der Domkirche vom Domherrn Conrad Pntze erkaufte Zinsen
in Mittdebersbach.
Charter: 266
Date: 99999999
Abstract: No. 777. 1405. 19. Jan. B. Thimo beurkundet, dass Steph. Moir, Canonicus in
Wurzen und Vicar in Meissen sogcn. Bischofs- eehnten in einigen Dorfern bei Grossenhain
gekauft habe, und eignet diesen auf Bitten des Kdufers der Domkirchc und dem Kloster zum
h. Kreaz zu einem Seelgerdthe.
Charter: 279
Date: 99999999
Abstract: No. 791. 1406. 24. Jan. Markgraf Wilhelm eignet einem Altar der Domkirche von
dem Vicar desselben dem Wurzener Canonicus Stephan Moir in Raden erkaufte Zinsen.
Charter: 286
Date: 99999999
Abstract: No. 798. 1408. 17. Jan. Die Markgrafen Friedrich und Wilhelm leihen dem Bischof
Nicolaus von Kathosien das Dorf Podemus auf Lebensztit. Vgl. No. 786.
Charter: 154
Date: 99999999
Abstract: No. 659. 1380. 25. Jan. B. Kicolaus verfiigt auf die Anfrage des Abts und
Convents des Klosters Neuzelle, dass das Hospital zu Beeskow unter den geistlichen
Stiftungen dieser Stadt die erste Stelle einnehme und die dasige PfarrMrche ein Zubehor
desselben sei,
Charter: 10
Date: 99999999
Abstract: No. 503. 1358. 16. Mai. B. Johann fordert mit Einschaltung eines ihm
zugegangenen offieiellcn Schreibens des Card. G-tiido den B. Dietrich von Brandenburg auf,
sich binnen eines Monats eu erMaren, ob er an der ihnen aufgetragenen Untersuchung und
Priifung der die Besetzung des bischofl. Stuhles zu Naumburg betreffenden Fragen Theil zu
nehmen gedenke.
Charter: 159
Date: 99999999
Abstract: No. 664. 1380. 1. Nov. Hans von Mylin und dessen Vormund Heinrich Crymmen
verkaufen die Dbrfer Schessouchin und Horst in der Ghvssenhainer Pflege an das Capitel. Jf
Charter: 317
Date: 99999999
Abstract: No. 829. 1411. 13. Aug. Nickil von Grislow bekennt vom B. Rudolph die ihm
schuldigen 46 Schock empfangen zu haben und cntlasst die Biirgen Hans von Folenczk u. s.
w. der Gbernotnmenen Verpflicldung.
Charter: 141
Date: 99999999
Abstract: No. 646. 1376. 21. Nov. Transsiimt einer Urkunde B. Withigo's II. die Beilegung
des Streites zwischen der Weltgeistlichkeit und den Minoriten betrejfend.
Charter: 54
Date: 99999999
Abstract: No. 548. 1364. 1. (8.?)Jan. FriUsoldt von der Nassow und dessen Briider leisten
auf ihre Anspruche an das Dorf Grobern und namentlich ein dasiges Vorwerk Verzicht, und
treffen zugleich tvegen eines die Fluren Grobern und Nassau abgrenzenden Grabens
Bestimmungen. Vgl. Bd. I. no. 467. 2) mcgster Ditherichc B. 3) Misnc B. 4) gehort B. 5)
bedochten B. G) hochgcborn B. 7) vorzc1hen B. 8) vorwerk B. 9) vzzcie- hen B. 10) vnde B.
11) vnd B. 12) setzcen B. 13) scheidet B. 14) gehoret B. 15) tichirheil — artikel B. 16)
Ditherich thechande zcu Misne vnde B. 17) Ilartmanne B. 18) Mifine B. 19) mit vns B. 20)
Vnde zcu vrkunde alle diser vorgeseriben rcle habr ich Knrl mgn insigel an dis1-n bri1-j
gehangen, vnde trir Fritzolt vnde If1nnich bruder rorgena11tc, vmbe daz wir zcu disem mal
nicht cgginst insigils haben, bek1nnen aller globtc vnde rede, die vorgeseriben sten, vnd
globen die vnder vnsers brudert, vorgenanten insigil gantz stete vnde vest zcu halden,
vnde ich B. 21) hern Fritzoldis voi1 der Xazzow ritters seligen bekenne B. 22) rede vnde
vorzcignisae, die ich tu an disen brieue vnd getan habe, als vorgeseriben stet, vnd habe
zcu vrkunde mgn insigil daratt gehangen. Vud vnr Sijart von Polentzk vnd Bartman Gast
vorg1-nante bckennen alle disen vorgeseriben rede vnd globde, die da vor geseriben sten,
vnd geloben mite vnd vor die egenanten brudcre Fritzalde, Karln vnd Ilrinniche als rechte
Imrgen, dic zcu halden in guten trnwen vnd ane argelist, vnd zcu vrkunde diser
vorgeseriben rede haben tcir vnsere insigille an diesen briej gehangen, der gegeben ist
zcu Mitfne B. 23) vnde in B. Markjraf Friedrich gewahrt dem Domherrn Bertold WUde
lebenslangliche Befrehing von allen Steitern und Abgaben auf den Giitern seiner Prdbende.
Charter: 375
Date: 99999999
Abstract: No. 888. 1415. 20. Dec. Das Coneil zu Constanz fordert den B. Budolph
nachdruckKchst auf gegen diejenigen, welclie innerhalb seiner Dibces und seines Gebiets
die Boten des Probsts Petr. Boleste, Theilnehmers am Coneil beraubt haben, eineuschreiten
und die Herausgabe des geraubten Geldes u. s. w. zu bewirken. 2) ut quod — conmlat,
prae/ata tua /raternitas Cod. Rud. u. iihul. n1ehr.
Charter: 367
Date: 99999999
Abstract: No. 880. 1415. 17. Apr. Schreiben desselben an die Bdthe des Markgrafen iiber
den jiingst geschelienen gewaltsamen .Evngriff des Gleitsmanns, und Bitte um
Unterstiitzung durch Vorstellung bei dem Markgrafen.
Charter: 328
Date: 99999999
Abstract: No. 840. 1412. 2. Marz. Hans und Heinrich von Bore zu Deutsehenbora verkaufen
an die Vicarien der Domkirche Zinsen in Quabitzsch und Jlkendorf.
Charter: 217
Date: 99999999
Abstract: No. 725. 1393. 7. Febr. Die Administratoren des Hochstifts uiihrend der
Scdismeanz und das Cajntel genchmigcn und besta- tigen die vom Decan Joh. von Poczte
beabsichtigte Stiftung des Festes des Geddchtnisses (commemoratio) der Jungfrau Maria,
sowie seines und des Jahrcsgedachtnisses seiner Eltern in der Domhrche.
Charter: 132
Date: 99999999
Abstract: No. 637. 1374. 20. Juni. Heinrich von Crymmen und Hans von der Mytin bekennen
Geldzinsen in Sclwschin wiederMuflich dem Capitel uberlassen zu haben.
Charter: 55
Date: 99999999
Abstract: No. 550. 1364. 16. Jan. Die Briider Kimeke verzicTiten auf ihre Anspriiche an
die Dorfer Kiebitz und Schmorren. Vgl. Bd, I. No. 481.
Charter: 365
Date: 99999999
Abstract: No. 878. 1415. 19. Febr. Schreiben des B. Rudolph an Markgraf Friedrich, worin
er einen Eingriff des Gleitsmanns zu Grimma in die stiftischen Fischerei-Gerechtsame in
der Mulde bei Wurzen zur Anzeige bringt und um Abhulfe bittet.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data