Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data)
Charter: 160
Date: 99999999
Abstract: No. 665. 1380. 7. Nov. Dieselben bestelJen wcgcn vorstehcnd genannten Verkaufs
und hiernach geleisteten Verzichts drei Biirgen.
Charter: 213
Date: 99999999
Abstract: No. 721. 1390. 11. Oct. Nickel von Polentz verkauft an die VoJlstrecker des
Testaments des verstorb. Becans Nic. von AJden- burg Zinsen in Piskowitz zu Griindung
eines neuen Altars in der Domkirche.
Charter: 224
Date: 99999999
Abstract: No. 732. 1394. 19. Aug. Die Briider Hannes, Hermann u. Heinrich Karass bekennen
an den Dechant Joh. von Potzte das Dorf Hoendorf verkauft und den Kaufpreis empfangen zu
haben.
Charter: 271
Date: 99999999
Abstract: No. 782. 1405. 9. Juni. P. Innocentius VII. befiehlt auf Ansuchen des
Markgrafen Wilhelm, dass der vom B. Thimo nach Stolpen verlegte geistliche Gerichtshof
ferner seinen Sitz in Meissen habe.
Charter: 190
Date: 99999999
Abstract: No. 698. 1386. 10. Aug. Markgraf Wilhehn I. stiftet den Altar des h. Georg u.
s. w. mit einer Viearie in der Domkirche und eignet derselben unter Beifiigung mehrerer
speeieller Vorschriften 18 Schock Gr. von der landes- herrlichen Jahrrcnte in Grossenhain.
Charter: 29
Date: 99999999
Abstract: No. 522. 523. 1360. 18. und 20. Sept. Der Weihbischof Franco, geistl. Vicar des
B. Johann, hebt in Folge des hier eingeschalteten Auftrags des Card. Franeiscus vom 15.
Juni d. J. die gegen den Erzb. Otto von Magdeburg ausgesprochene Suspcnsion wieder auf und
spricht sodann auch dessen Bevollmdchtigten, den Domherrn Joh. von Marpurg von den kirchl.
Strafen frei, die ihn getroffen. 1) Silicis B. 2) quascunqw B. 3) ducti B. 4) eat B.
T>) videritis B. 6) dictum dominum B. 7) archiep. canonicos et capitulum praedietos et
eis adhaereutes ex una B. 8) dictus domi- nus lilteratorie et alias suj'ftcienter edocuit
ac recrpto nihiiominus iuramtnto a dicto domino de stando et parendo mandatis ecelesiae
atque nostris, quod iuramentum dictus dominus ad sancta dei i-vany lia corporaliter
praestiti t coram nobis, ad absol. B. 9) dominum archiepiscopum prae/atum fehlt in B. 10)
per prncessus nce. 1tict. litterarum B. 11) antedictum dom. Johanncm auctoritate B. 12)
relaxantes — promulgatas fehlt in B. 1S) archieplscopo fehlt in B. 14) soUempnitatibus B.
15) et consuetis — servatis fohlt in B. 16) M. CCC.LX™». in vigilia beati Mathei apostoli
B.
Charter: 273
Date: 99999999
Abstract: No. 784. 1405. 7. Aug. Die Vicare der Domkirche kaufen gemeinschafttich drei
Viertel Weins jahrL Zinses in Kbtzschenbroda. Der Domprobst zu Naumburg Joh. von
Eckirsperge vereichtet auf Verlangen des Meissner Capitels auf die ihm als Domherrn zu
Meissen verliehene Obedicnz Cossebaude unter der Bedingung, dass ihm das volle Einkommcn
derselben auf Lebenszeit und nach seinem Ableben das Gnadenjahr gewahrt werde.
Charter: 349
Date: 99999999
Abstract: No. 861. 1414. Erzbischof Giinther zu Magdeburg setzt den B. Budolph als seincn
angeblichcn Suffraganen von der an ihn eingegangenen pabstlichen Bulle vom 12. Dcc. 1413
in Kcnntnis, welche die Aufforderung zum Besuch des demnachst z u erbffnenden allgemeinen
Concils in Bom enthalt.
Charter: 269
Date: 99999999
Abstract: No. 780. 1405. 20. Mai. Markgraf Wilhelm iibernimmt im Einverstandniss mit den
Executoren des Testamcnts des Decans Nic. von Aldenburg fiir sich und seine
Begierungsnachfolgcr das Collaturrecht der vier von diesem geslifteten Vicarien zu
grosserer Sicherung derselben vor ferneren Beeintrdcldigungen.
Charter: 157
Date: 99999999
Abstract: No. 662. 1380. 8. Juni. B. Nicolaus verfugt auf Ansuchen der Vicare der
Domkirche, dass denseTben und ihren Nachfolgern, wie diess bei den Domherren der Fall ist,
ein Gnadenjahr mit dem Genuss der Halfte des Einkommens zukommen, sie aber auch bei ihrem
Eintritt zu Zahlung 1 Sclwcks Groschen fiir den Kirchenornat verpflichtet sein sollen.
Charter: 15
Date: 99999999
Abstract: No. 508. 1359. 18. Jan. Hans und Heinrich von Brandis bekennen, das Dorf Diiben
mit der Gerichtsbarkeit und den ihnen zustandigen Zinsen an den B. Johann und die DomMrche
verkauft zu haben.
Charter: 59
Date: 99999999
Abstract: No. 555. 1365. 28. Marz. P. Urban V. erbffnet den Bischbfen zu Meissen,
Begensburg und Bamberg und der gesammten Geistlichkeit dieser Dibcescn, dass auf Antrag
des Kaisers Karl IV. der Erzbischof Johann von Piag ttnd dessen Nachfolger zu
apostolischen Legaten ihrer Diocesen ernannt worden seien, und befiehit dem B.zu Meissen
nicht wie bisher den Erzbischof von Magdeburg, sondern den Erzbischof von Prag als seinen
Vorgesetzten zu betrachten und diesem in kirchJichen Angelegenheiten schuldigen Gehorsam
zu leisten.
Charter: 146
Date: 99999999
Abstract: No. 651. 1377. 25. Juli. Otto und Gbte Schof und deren Mutter Jutta bekennen
unter Benennung der Zinspflichtigen die in der vorhergehenden Urhtnde von den
Oberlehnsherren dem Capitel iiberwiesenen Zinsen an dasselbe verkauft und die Kaufsumme
empfangen zu haben. 11
Charter: 16
Date: 99999999
Abstract: No. 509. 1359. 18. Marz. P. Innocenz VI. befiehl t dem Decan zu Budissin dahin
zu wirlten, dass die vom Hochstift unrechtmassig dbgekommenen Griiter demselben
euriickgegeben werden.
Charter: 172
Date: 99999999
Abstract: No. 679. 1383. 31. Juli. Die Biirger Hencze Kelle und Fricze Dragosch zu
Grossenhain verbiirgen sich dem Capitel fiir Festhaltung des vorstehenden Verkaufs.
Charter: 63
Date: 99999999
Abstract: No. 559. 1366. 9. Febr. Die Burggrafen Meinher und Berthold von 3Ieissen eignen
dem Capitel Zinsen in Zeicha zu ihrem eignen Seelenheil und zu Bcgehung des
Jahresgeddchtnisses des vormaligen Probsts Joh. von Strelis.
Charter: 187
Date: 99999999
Abstract: No. 695. 1385. Burggraf Albrecht von Leisnig tritt deni Bischof das von diestm
iiber das Vorwerk und Dorf GrelIenhayn empfangene Lehn fiir 25 Schock Gr. ab, die ihm
bereits gezahlt worden.
Charter: 307
Date: 99999999
Abstract: No. 819. 1411. 23. Febr. Derselbe prasentirt dem Cajritel zu Zscheila seinen
Capellan Heinrich von Oschatz zur ersten bei demselben zur Erledigung komnienden Prdbende.
Charter: 184
Date: 99999999
Abstract: No. 692. 1385. 24. Juni. Die Markgrdfin Elimbeth leHstet auf Stadt und Schloss
Dobeln mit allem Zubehbr, das ihr der Bischof zu Leibgedinge geliehen, von ihrem Gemahl
anderweit entschddigt Verzicht und entlasst die Mannschaft, Biirger und Amtleute ihrer
Pflicht.
Charter: 370
Date: 99999999
Abstract: No. 883. 1415. 4. Mai. Signmnd bestdtigt die Bechte und Privilegien des
Hochsti/ts.
Charter: 153
Date: 99999999
Abstract: No. 658. 1379. 21. Dec. Bas Capitel ordnet auf Ansuchen der Vollstrecker des
Testaments des Domherrn Fr. von Miltitz, welche einc Handschrift der Bibel iibergeben, die
solenne Feier des Festes der Beschneidung Christi an und bestimmt dic desshalb den
Kirchendienern aus den Capitelseinkiinften zu gewdhrende Vergiitung.
Charter: 302
Date: 99999999
Abstract: No. 814. 1410. 7. Juni. B. Thimo eignet der Domkirche von dem Decan Johannes
und dem Domherrn Nic. von Gubin in Oberebersbach erkaufte Zinsen.
Charter: 219
Date: 99999999
Abstract: No. 727. 1393. 5. Marz. Ilannes und Tamme Karas Briider leisten auf das Dorf
Reynharczdorf, das sie an den Dechant und das Capitel verkauft und dem Lehnsherrn
aufgelassen haben, Verzicht. Vgl. No. 725.
Charter: 335
Date: 99999999
Abstract: No. 847. 1412. 23. Oct, B. Rudolph verspricht mit mehreren Biirgen die ihm von
Folczsch von Torgau geliehenen 100 Schock Gr. ndchste Michaelis oder im folgenden Monat
zuriickzuzahlen.
Charter: 395
Date: 99999999
Abstract: No. 909. 1423. 18. Juli. Burggraf Heinrich verleiht den ewigen Vicarien der
Domkirche die im Dorfe Quabitsch erkauften Zinsen. Vgl . No. 840.
Charter: 6
Date: 99999999
Abstract: No. 498. 1357. 27. Oct. Burggraf Friedrich von Dohna bekennt fiir sich und
seine Briider, das ihnen zustehende Lehen am Dorfe Fischbach dem Bischof aufgelassen zu
haben.
Charter: 252
Date: 99999999
Abstract: No. 761. 1401. 14.(?) Nov. Biirgermeister und Rath der Stadt Budissin geloben
auf Anordnung des K. Wenzel jahrlich 130 Schock dem Bischof und Capitel so lange zu
entrichtcn, bis der Kbnig oder dessen Nachfolger die diesen schtddige Summe von 1H00
Schock beeahlt haben.
Charter: 194
Date: 99999999
Abstract: No. 702. 1387. 28. Jan. Die Biirger, Rathleute und Geschwornen der Stadt
Grossenhain versprechen nach dem Befchl des Markgrafen Wilhelm und seiner Gemahlin
Elizabeth jahrlich 18 Schock Gr. an die vom 31arkgrafen in der Domkirche gestifteten
Vicarie des h. Georg u. s. w. zu entrichten. Vgl. No. 698.
Charter: 168
Date: 99999999
Abstract: No. 675. 1383. 4. Marz. B. Nicolaus eignet dem Capitel Geldzinsen zu Kaufbach
bei Wilsdruf die Balth. von Maltitz zu seinem Jahresgeddchtniss mit Auflassung der Lehn
demselben geschenkt hat.
Charter: 131
Date: 99999999
Abstract: No. 636. 1374. 11. Marz.' Ber Einnehmer der pdbstl . Kammer B. NicoJaus
bekennt, dass Erzbisehof Peter zu Magdeburg, der mit seinen Suffraganen sich z u Zahlung
von 6000 Goldgiilden pdbstl. Zehnten geeinigt, bei dem Aus- bleiben der antheiligen Baten
derselben mehr gezahlt habe, als wozu er seinerseits verpflichtet gewesen.
Charter: 296
Date: 99999999
Abstract: No. 808. 1409. 7. Juli. Derselbe beauftragt den Bischof eu Faema und zwei Aebte
der Prager und Breslauer Diocesen dahin z u wirken, dass dem B. Thimo die angeordnete
Abgabe von der gesammten Geistlichkeit der Meissner Dibcese (No. 807) gewdhrt werde.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data