Collection: Urkundenbuch des Hochstifts Meissen II, ed. Gersdorf, 1865 (Google data)
Charter: 294
Date: 99999999
Abstract: No. 806. 1409. 7. Juli. P. Alexander V. beauftragt die Bischbfe zu Lebus und
Naumburg und den Abt des Carlsklosters zu Prag gegen alle Diejenigen geistlichen und
weltlichen Standes, welche den B. Thimo in seinen Be- siteungen, Bechten und Einkiinften
geschddigt haben und schadigen, mit allem Ernst einzuschreiten und denselben nachdrucklich
zu schiitzen.
Charter: 297
Date: 99999999
Abstract: No. 809. 1409. 7. Juli. Derselbe ertheilt dem B. Thimo das Eecht der Besetzung
eweier Domherrenstellen im Cajritel zu Meissen.
Charter: 310
Date: 99999999
Abstract: No. 822. 1411. Der Biirgermeister, der Bath und die Biirgerschaft der Stadt
Miigeln versprechen der Anordnung des Bischofs und Capitels gewdss an Meister Franz Slegil
in Dresden jahrlich 54 Goldgiilden z u eahlen.
Charter: 101
Date: 99999999
Abstract: No. 604. 1370. 1. Nov. Bie Markgrafen Friedrich, Balthasar und Wilhelm eignen
dem Capitel auf Ansuchen Peters von Schbnberg Geldzinsen in Lbthain.
Charter: 378
Date: 99999999
Abstract: No. 891. 1416. 11. Febr. Notariatsinstrument, womach von einem der TheUnehmer
an der Beraubung der Boten des Probsts Boleste (No. 888) die am 28. Febr. zu bewirkende
Zuriickgabe der geraubten Gegenstande zugesichert, einer der Gefangenen freigelassen und
iiber einige dahin einschlagende Punete ein Vertrag abgeschlossen wird.
Charter: 152
Date: 99999999
Abstract: No. 657. 1379. 1. Nov. Dieselben eignen dem Capitel von Joh. von Staucha
erkaufte Zinsen in Panitz und Glanzschwitz.
Charter: 196
Date: 99999999
Abstract: No. 704. 1387. 24. Juni. Die Biirger, Rathleute und Geschworncn der Stadt
Grossenhain verpflichten sich nach dem Befehl des Markgrafen Wilhelm und seiner Gemahlin
Elizabeth jdhrlich 11 Schock Gr. an die vom Markgrafen in der Domkirche gestiftete Vicaric
der h. Otilia u. s. w. zu zahlen. Vgl. No. 703.
Charter: 234
Date: 99999999
Abstract: No. 742. 1396. 21. Nov. Hiinrich Ktichenmeister zu Dbhlen verkauft eine halbe
Hufe zu Kbtzschenbroda und einen Weingurten an vier Vicarien der Domkirche zu Gunsten des
vom verstorbenen Dechant Nicolaus errichteten Jahresgcddchtnisses.
Charter: 32
Date: 99999999
Abstract: No. 526. 1360. 9. Nov. Der Decan Dietrich beurkundet, dass Helena verw. Quaz
ihr Haus zu Meissen, genannt das Fuchsloch, dem Altar der hh. Jacobus, Georg und Dorothea
in der Domkirche und dem jezeitigen Vicar desselben unter gewissen Bedingungen iiberlassen
habe.
Charter: 221
Date: 99999999
Abstract: No. 729. 1393. 28. Aug. P. Bonifaeius IX. ertheilt auf Bitten des
MarkgrafenWilhelm denjenigen Bewohnern der unter seiner und seiner Briider Hoheit
stehenden, sowie der nachstbenachbarten Lande, dann der Konigin Marga- retlrn von Ddnemark
und deren Gefolge, welche zur Zeit des Jubeljahres im J. 1390 Rom zu besuchen behindert
waren, die Vergiinstigung, durch den Besuch von Meissen in der Zeit vom Ende April bis
Weihnachten 1394 vollen Ablass in gleicherWeise zu erlangen, als ob sie damals in Rom
gewesen, und trifft wegen des einzusetzenden Beichtigers, der Annahme und Vertheilung der
von den Glaubigen dar- gebrachten Gaben u. a. m. eingehende Bestimmungen.
Charter: 139
Date: 99999999
Abstract: No. 644. 1376. Juni. B. Johann II. fordert den Dechant, den Probst eu St. Afra
und das Capitel auf, sammtliche GeistJiche der Stadt eu feierlichen Bittgangen in der
Woche nach dem Feste des h. Leichnams zu veranlassen, um Gottes Gnade zum Gelingen der vom
Kaiser CarllV. beabsichtigten Erhebung und Krbnung seines Sohnes Wenzel zum Kbnig iiber
Deutschland zu erflehen.
Charter: 388
Date: 99999999
Abstract: No. 901. 1419. 18. Aug. B. Rudolph vereinigt z u Aufbesserung des geringen
Einkommens der Custodie im Hochstift mit dieser das Pfarramt zu Niederebersbach.
Charter: 215
Date: 99999999
Abstract: No. 723. 1391. (?) 4. Nov. B. Nicolaus entscheidet die Bechtsfrage, ob und
tvelcher Antheil an Legaten fiir Kirchen deren Pfar- rern, bei der Stiftskirche zu
Budissin den Capitularen zukomme.
Charter: 277
Date: 99999999
Abstract: No. 789. 1405. 16. Dec. B. Thimo belegt mehrere Prdlaten des Hochstifts wegen
.unentschuldigten Ausbleibens bei der Diocesansynode mit der Excommunication, 4-2
Charter: 333
Date: 99999999
Abstract: No. 845. 1412. 24. Aug. Derselbe ubergibt aus Dankbarkeit fiir die wegen Gbda
geleistete Hilfe (No. 844) seinem Vetter Vinc. v. d. Planitz und dessen Ehefrau Gertrud
unter gewissen Vorbehalten das wiiste Vorwerk Goselite zur Bewirthschaftung auf sechs
Jahre.
Charter: 182
Date: 99999999
Abstract: No. 690. 1385. 19. Jan. J3. Nicolaus richtet an die Lehnsleute des Hochstifts
und die ihm zur Zeit mit ihren GHitern unter- pfandlich Zmjewiesenen, Bitter und Knechte
die Aufforderung, die vom Markgrafen Wilhelm in seinen Landen ausgeschriebene Steuer
demselben fiir diesmal gleichfalls zu zahlen.
Charter: 156
Date: 99999999
Abstract: No. 661. 1380. 19. Apr. B. Nicolaus eignet dem Cajiitel von Peter von
Elbersdorf in Wblfnitz erkaufte GeUhinscn.
Charter: 352
Date: 99999999
Abstract: No. 864. 1414. 3. Aug. Transsitmt der Bullen der Pabste Bonifaeius IX. vom 12.
Dcc. 1399 (Xo. 752) und Innoccntius VII. vom 6. JuU 1405 (No. 783).
Charter: 150
Date: 99999999
Abstract: No. 655. 1379. 19. Marz. B. Nicolaus bestdtigt die Privilegien, Ordnungen und
Ttechte des Capitels und verspricht dieselben zu beobachten und festzuhalten.
Charter: 4
Date: 99999999
Abstract: No. 496. 1357. 9. Sept, B. Johann verordnet mit Zustimmung tles Capitels, dass
dem Pfarrer Heinrich Bulingi zu Kbtzschenbroda die 'Armuthshalber gebetene Entlassung
gewahrt, der archidiaconus Nisicensis aber gehalten sein solle, ihm jahrlich 8 Schock
Groschen zu seinem Lebensunterhalt punetlich zu zahlen. Vgl. Bd. I. No. 480. 1) Die Worte:
ita quod archidiaconus Xisicensis bls n1it expresse continetur fehleu in B. 2) Bulgngi B.
3) Koschebrade B. 4) et stnguli B. 5) et officiali nostro fehlt in B. 6) in dicta nostra
ecclesia Misnensi B. 7) testibus ad praemissa fehlt in B. 8) -VJi/1men B. 9) Snit B. 10)
Kotema B. 11) Pr&se B.
Charter: 23
Date: 99999999
Abstract: No. 516. 1359. 4. Dec. Probst und Capitel sichern dem B. Johann, der auf die
Obedienz Cossebaude verzichtet, hiervon fur seine Lebenszeit jahrlich 12 Mark und dann das
Gnadenjahr zu.
Charter: 21
Date: 99999999
Abstract: No. 514. 1359. 7. Nov. Die Aebtissin und der Convent zu Miihlberg verpflichten
sich eu Begehung des J.xhrgeddchtnisses ihres Probsts Lutold und der an einer Epidemie
jiingst verstorbenen Schivestern in der Domkirche jahrlich eine bestimmte Geldsumme an das
Capitel zu eahlen.
Charter: 65
Date: 99999999
Abstract: No. 561. 1366. 24. Mai. B. Johann eignd mit Zustimmung des Capitels diesem
Jahreszinsen zu Coswig zu Bcgehung des Jahresgeddchtnisses des Vicars und bischbfl.
Capellans Syfrid.
Charter: 90
Date: 99999999
Abstract: No. 592. 1369. 28. Juni. Probst und Capitel genehmigen dic vom Cantor Palbert
gemachten Stiftungen fiir ewei Altare der Domkirche.
Charter: 64
Date: 99999999
Abstract: No. 560. 1366. 11. Febr. Der Offtzial der Probstei entscheidet eincn
Pechtsstreit ewischen dem Verwalter des ewigen Lichtes im Chor der Domkirche und zwei
Hausbesitzern in der Burggasse zu Mcissen xvegen nicht vollstandig gezahlter Erbzinsen.
Charter: 332
Date: 99999999
Abstract: No. 844. 1412. 24. Aug. B. Rudolpli verkauft um das verpf(indete Vorwerk Goda
dem Hochstifte eu erhalten, fiir 104 Schock an seinen Vetter Vinc. v. d. Planitz und
Genossen 40 Schock jahrl. Zinsen, welche die bischofl. Kamtner pfandweise (No. 595 u. 823)
von der Stadt Grossenhain bezieht.
Charter: 220
Date: 99999999
Abstract: No. 728. 1393. 4. Juli. K. Wenzel reicht dem Bischof Johann III. die
JReichslehcn.
Charter: 147
Date: 99999999
Abstract: No. 652. 1378. 10. Febr. Die Markgrafen Friedrich, Balthasar und WiUielm
belehnen Otto Kammerer von Gnandstein und Gebehard von Querfurt Herrn zu Wahren mit Gruna,
das bisher bischbfliches Lehn war. Vgl. Bd. I. no. 404 u. 405.
Charter: 58
Date: 99999999
Abstract: No. 553. 1364. 1. Oct. B. Johann genehmigt mit Zustimmung des Capitels die vom
Bccan Bietrich beabsichtigte Ueberweisung von Garbenzehnten in Kbtzschenbroda an einc bei
dem Becanat bestehende Armcnspende. Die Burggrafen Meyuher und Berthol t zu Meissen eignen
dem ewigen Ahnosen bei der Domkirche die von zicei Hofstdtten und Hausern in 3Ieisscn zu
leistenden Jahreszinscn.
Charter: 67
Date: 99999999
Abstract: No. 563. 1366. 1. Juni. Probst und Capitel erklaren unter wortlicher
Einschaltung der vorstehenden TJrkunde, dass der jezeitige Vicar des Altars der heil.
Vincentius, Valentinus und Paneratius in der Domkirche eine bestimmte Geldsumme von den in
Binnewitz erkauften Zinsen jdhrlich zu empfangen habe.
Charter: 5
Date: 99999999
Abstract: No. 497. 1357. 2. Oct, Markgraf Friedrich eignet mit Zustimmung seiner Briider
der Domkirche Geld- und NaturaUinsen in Bbhla.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data