useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter CCCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract 1416, 14. Häl. — Hertneid und Heinrich von Pottendorf sichern ihrer Muhme Wilburge von Puchaim die Heimeteuer und Morgengabe zu, welche der Mutter derselben Margaretha von ihrem Ehegatten weiland Friedrich von Pottendorf verschrieben worden sind.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1392, 23. April, Wien. — Revers Michaels von Hochstetten, Priors des Karme liter-Klosters zu Wien, von einem Hause in der Bognergasse, welches Herzog Albrecht III. nebst andern Häusern seinem Kloster geschenkt hatte, dem Schol- tenkloster zu Wien den gebührenden Grunddienst zu eidrichten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LVII.
Date: 99999999
Abstract 1287, 15. Jänner, Wien. — �?erzоg Albrecht I. von Österreich bestätiget und erneuert dem Schottenkloster zu Wien im Allgemeinen alle Rechte und Freihei ten, insbesondere jedoch das Recht der eigenen Gerichtsbarkeit und des Asyles, so wie die Abgabenfreiheit.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXIII.
Date: 99999999
Abstract 1377, 3. April. — Johann Pfarrer zu Eggendorf beurkundet, dass er jährlich am Katharina-Tag oder am Sonntag vor- oder nachher einen Jahrtag mit hl. Messen begehen soll zuт Gedächtnisse Andre des Scharbar und seiner Hausfrau Elisabeth, Leopold's und seiner Hausfrau Bertha.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCIX.
Date: 99999999
Abstract 1373, 8. Februar, Wien. — Bernhard Sleicher, Bürger zu Wien, verkauft an Paul Paurberger eine Wiese in der Sc hot ten au (Egelsce). 1374, 30. Mai, Wien. — Crtheil der Hofschranne zu Wien, ausgestellt von dem Hofrichter Ulrich von Pergau in der Streitsache des Schottenklosters zu Wien wider Albrecht den Stuchsen von Trautmannsdorf wegen von ihm gegen einen

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIV.
Date: 99999999
Abstract 1271, 12. Juni, Wien. — Ottokar, König von Böhmen, bestätiget dem Schotten- kloster zu Wien alle Rechte und Freiheiten nach dem Inhalte seiner Privilegien, so wie insbesondere das Begräbnissrecht in der Stiftakirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1302, 25. Mai, Wien. — Herzog Rudolf ¡IL genehmigt als Vogt des Schotten- Mosters in Wien die Vertauschung der Capelle Maria am Gestade für die zu St. Ulrich in Zaismannsbrunn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXX.
Date: 99999999
Abstract 1397, 11. Jänner. — Johann von Meissau legt einen langjährigen Streit zwischen dem Schottenkloster zu Wien und den Gebrüdern Utzen über eine Gülte gelegen in Waitzendorf dahin bei, dass die Gütte dem Kloster zugehöre, die Vtzen aber das bisher Bezogene behalten und vom Banne losgesprochen werden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1385, 24. März, Wien. — Martin Achter, Stadlrichter zu Wien, spricht dem Caplan der St. Pankrazcapelle Johann Sumpringer ein Haus in Krafta Hof zu Wien wegen versessenem Dienst zu und setzt ihn an die Gewaer.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXI.
Date: 99999999
Abstract 1397, 5. Februar, Pulkau. — Der Notar h'nnrad Fridcrici beurkundet daa vor ihm abgelegte Jlekenntniss der Geschwornen und der Gemeinde ron Pulkau, doss der Graf Johann von Hardegg zur Dotirung der Corpus Christi-Capelle in Pul kau und des Vaplans daselbst verschiedene Güter geschenkt habe, von denen theils dem Grafen, theils dem Abte von Geras jährliche Dienste zu entrichten sind. Vniuersi presenles nouerint et futuri, quod constituti coram me notario sollempniter stipnlantiettestibusinfrascriptis discreti viri Mar- tinus Steyrer, Stephanus Rubein, Johannes Altman Hierzz, Michael Kuttner, Martinas cainifex, NicolausKisling et Petrus cerdo, jurati Nicolaus Gauster, Conradus Vorlauf, Michael Kodermoder, Geo- rius Frewnt, Martinus Prewer, TauquardusSchuchprcin. Nicolaus Zerer, Johannes Pergawer, Johannes Schragler, Wulfingus Krekl et JohannesLempler, et quasi tota alia coinmunitasopidi Pulka, sana et matura deliberaciota prehabita, non coacti, non decepti nec aliquo

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXX.
Date: 99999999
Abstract Circa 1240. — Heinrieh von Seefeld überlädst dem Schottenkloster zu Wien zum Heile seiner Scele, wie auch für eine an dasselbe zu berichtigende Schuld einen Mansus zu Ladendorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1349, 19. Juli, Wien. — Jakob, Herrn Chadolt's von Ebersdorf Hausverwalter, verkauft sein der St. Pankrazcapelle dienstbares, hinter derselben gelegenes Haus zu Wien an Petrein Andreas, Myehels Aidant.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1412, 3. Junl, Wien. — Der Stadtrichter Wolfgang Purkchartsperger rerge- wehrt dem Juden Hetschel seine Schuldforderung an Frau Gertrud Wal ich auf deren Haus in der Kärntnerstrasse zu Wien nach den zwei Burgrechten, die schon vorher darauf verschrieben sind.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLIX.
Date: 99999999
Abstract 1328, 1. Hovember, Wien. — Ulrich Graf von Pfannberg beurkundet, das* er Herrn Otto von Wildungsmauer sechzehn Lehen und eine halbe Hofstatt zu Tales brunn für sich und seine Nachkommen beiderlei Geschlechts zu Lehen gegeben habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1414, 27. Juni, Wien. — Kaspar Guntzperger, Bürger zu Wien, setzt dem Juden ¡Huschen für eine Schuld sein Hans, seinen Garten , Stadel und Wein garten vor dem Schottenthor am Graben zum Pfande.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXI.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1383, 30. Juni, Passau. — Johann Bischof von Passau bestätiget als Lehenherr der Veste Heiligenberg die Morgengabe, welche Ulrich der Helphant auf die Hälfte dieser Veste seiner Hausfrau Katharina, Johann von Schönfeld's Tochter, verschrieben hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1362, 29. April, Wien. — Nikolaus ron Eslarn verkauft an Nikolaus Luchner, Bürger zu Wien, sein dem Scholtenkloster zu Wien dienstbares Haus am St. Pe~ tersfriedhof daselbst.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LVI.
Date: 99999999
Abstract 1287, 13. Janner, Wien. — Herzog Albrecht 1. von Österreich bestätiget und erneuert dem Schottenkloster zu Wien das Privilegium seines Vaters, Königs Rudolf L, bezäglich des Patronatsreehtes aber die Pfarre Gaunersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIX.
Date: 99999999
Abstract 1353, 24. April, Gannersdorf. — Heinrich der Wäehenauer und seine Hausfrau Katharina verkaufen dem SchoIIenkloater zu Wien das ihnen gehörige Fünftheil der der Pfarre zu Gaunersdorf dienstbaren Wiedenmühle.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXIV.
Date: 99999999
Abstract 1359, 18. März, Avignon. — Papst innocenz VI. bestätiget dem Schottenkloster zu Wien im Allgemeinen alle von seinen Vorgängern, von Königen, Fürsten und andern Gläubigen verliehenen Rechte und Freiheiten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXV.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1398, 24. April. — Peter Stanyga Richter, die Schüfen und die Gemeinde zu Waitzendorf stiften wegen der in Waitzendorf neu erbauten Marien-Capelle zu der dem Schottenkloster in Wien gehörigen Pfarre Pulkau als Entschä digung fünfzehen Pfund Pfennige, wogegen der Pfarrer von Pulkau einen Prie ster halten solle, welcher wochentlich vier heil. Hessen in jener Capelle zu lesen, die Kinder daselbst zu taufen und andere geistliche Funktionen zu verrichten hat, über welche Stiftung die Herren von Meissau als Erbvögte gesetzt werden.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1318,1. Februar. — Revers des Abtes Nikolaus von den Schotten zu Wien in Betreff eines ron Herrn Albrecht, Verwalter zu Gaunersdorf, in der dortigen Kirche gestifteten Jahrtages.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1302, 28. August, Wien. — Bernhard, Bischof von Passau, bestätigt den vor erwähnten Tauschvertrag zieischen dem Schottenkloster und dem Ritter Griffо. 1302, 30. September, Wien.—Bruder Ekko, Comthurdes Templerordens, beur kundet einen Vergleich zwischen dem Templerhause zu Schekwitz und dem Schonenabte Wilhelm, wodurch der Streit über einen Zins vom Tuemvoitzhofe in der Tuemvoitzstrasse (Teinfaltstrasse) beigelegt wurde.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXII.
Date: 99999999
Abstract 1377, 24. Februar. — Heinrich von Hackenberg verkauft an Ladislaus Hering den Berg zu Walchunskirchen, genannt Herbolsgrub, und andere Gülten und Güter wie auch Lehen, die er von dem Bisthume Равной zu Lehen trägt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXI.
Date: 99999999
Abstract 1331, 15. Juni, Wien. — Herzog Albrecht II. von Österreich bestätiget auf Bit ten des Abtes Moriz dem Schottenkloster zu Wien das von Herzog Friedrich dem Schönen verliehene Privilegium, ddo. 28. Juni 1314.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXI.
Date: 99999999
Abstract 1310 5. FebrUir. — Konrad der Hubmeister in Österreich und seine Haus frau Gisela stiften sieh im Schottenkloster im Wien einen Jahrtag, ferner eine heilige Messe und ein ewiges Licht in der Georgs-Capelle daselbst.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1386, 16. April, Wien. — Martin Beidekker und Ulrich Stüche verkaufen im Namen ihres Mündels Cirfas, Johanns von S. Lienhart Sohn, an Peter Gunzpur- ger Haus, Garten und Hofstatt- Weingarten, gelegen auf der Neustift vor dem Schottenthore zu Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXX.
Date: 99999999
Abstract 1292. — Pernold und Rudger von Tallesbrunn schenken dem Schotten-Kloster zu Wien das Grundrecht über einen Weingarten in Döbling.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1384, 13. Juni. — Simon Hauser, Vikar zu Pulkau, beurkundet, dass er vom Sehottenkloster zu Wien zwei Weingärten in dem Haselpartz zu Pulkau zur lebenslänglichen Nutzniessung erhalten habe, wenn er sie binnen vier Jaliren ordentlich baue.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >