useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter XIX.
Date: 99999999
Abstract 1221, im Mai. — Herzog Leopold VI. (VU.) bestätigt den schiedsrichterlichen Spruch, welchen der Abt Werner von Heiligenkreuz, der Propst Walter von Klosterneuburg und der Prior Еgено zu Heiligenkreuz als vom apostolischen Stuhle delegirte Richter in der Streitsache zwischen dem Schottenkloster und der Frau Gerbirgis wegen einiger dem ersteren dienstbaren Güter in Inzers- dorf und Vösendorf fällten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVII.
Date: 99999999
Abstract 1217, 24. Juni, Klosternenburg. — Herzog Leopold VI. (VII.) schenkt dem Schottenkloster in Wien ein Prädium in Breitenlee, welches bisher Leopold von Molansdorf von ihm zu Lehen trug.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1361, 24. Juli, Wien. — Johann, oberster Spitalmeister des Bärgerspitals zu Wien, beurkundet die geschehene Ablösung eines Grundzinses, welchen da* Spital von einem hinter demselben vor dem Kärntnerthor gelegenen und der St. Pankraz-Capelle gehörigen Haus besessen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLI.
Date: 99999999
Abstract 1265, 28. Angust, Wien. — Gerichtsbrief über die Verhandlungen und den Ur teilsspruch in der Streitsache zwischen dem Schottenkloster und dem Wiener Pfarrer Gerard in Belre/f der Ausübung pfarrlicher Rechte von Seite des erste- ren in seiner Pfarre. /

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLX.
Date: 99999999
Abstract 1358, 26. April. — Friedrich, Andreas und Ulrich von Porau verkaufen der Pfarrgemeinde zu Eggendorf ein Pfund Pfennige, gelegen zu Mengesdorf auf einem Ganxlehen, zur Stiftung eines ewigen Jahrtags für sich und alle christgläu bigen Scelen am St. Katharina - Tage und zur Erhaltung eines ewigen Lichtes vor dem St. Niklas-Altare in der Pfarrkirche von Eggendorf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXV.
Date: 99999999
Abstract 1330,12. Mai, Wien. — Ulrich Suspech der Schmied verkauft ein halb Pfund Pfennige jährliches Burgrecht von seinem Hause am S. Michaels-Friedhof an Bru der Adam, Prior des Schottenklosters zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLV.
Date: 99999999
Abstract 1418, 2. August, Wien. — Herzog Albrecht V. von Österreich seldichtet den Streit zwischen dem Caplan zu St. Pankraz und Lienhart von Seefeld wegen des Baues, den letzterer an der Mauer des dem Caplane gehörigen Hauses aufführte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LV.
Date: 99999999
Abstract 1283, 18. März, Regensburg. — Üas Seholtenkloster St. Jakub zu Regensburg beurkundet die Aufnahme des Sehottenklosters zu Wien in seine Fraternität.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1379, 10. August. — Jakob mit der Märinn verkauft an Konrad Knoll, herzog lichen Speisemeister, seinen Zehent zu Strebersdorf am Bisamberg, den er von der Domkirche zu St. Stephan in Wien zu Lehen trägt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLVII.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXIII.
Date: 99999999
Abstract 1310, 27. Mai. — Revers Dietrichs, des Dechante und Pfarrers in Pulkau, dass ihm Abt Nikolaus und der Convent des Scholtenklosters in Wien ein Laneum (Fleiachtisch) in Pulkau ohne Burgrechtszins auf Lebenszeit überlassen habe, welches nach seinem Tode wieder an das Kloster zurückfallen soll.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXII.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCC1I.
Date: 99999999
Abstract 1405,1. Februar, Wien. — Johann Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg dotirt die Capelle zuт hl. Blute in Pulka zur Erhaltung eines zweiten Caplans mit seinen Zehenten zu Watzelsdorf.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXVI.
Date: 99999999
Abstract 1310, 6. December, Wien. — Margaretha ron C1mpellen verkauft ihr Haus nächst der St. Pankraz-Capelle an Herrn Jakob von St. Michels-Burg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1317, 25. Jinner, Avignon. — Papst Johann bestätigt dem Schottenkloster zu Wien im Allgemeinen alle Privilegien, Rechte und Freiheiten. 1317, 28. Jänner, Avignon. — Papst Johann XXII. bestätigt dem Schotten kloster zu Wien das Paironatsrecht über die Pfarre Gaunersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXIX.
Date: 99999999
Abstract 1380, 27. Februar, Wien. — Ruger von Auckenthal verkauft an Philipp Woch ner seinen dem Schottenkloster zu Wien dienstbaren Hof zu Inzersdorf. 1380, 4. April, Wien. — Albrecht Bischof von Passaи ertheUl auf Ansuchen des Schottenabtes Donat und des Probstes zu St. Polten Leиtold die Bewilligung zur Abtretung eines Theiles ihrer Zehnten zu Pulkau an Burkhard und Johann,

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXII.
Date: 99999999
Abstract 1397. 14. Februar. St. Florian. — Johann von Senging Domdechant von Passau verkündet als apostolischer Bevollmächtigter die Bulle des Papstes Bonifaz IX., wodurch die Errichtung und Dotation der Corpus Christi Capelle in Pulkau be stätigt und ihm die Ausführung der Stiftung übertragen wird. Et ego Martinus Chunradi de Villula clericus Pata-

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXX.
Date: 99999999
Abstract 1399, 1. Februar, Wien. — Rudolf und Ludwig von Tirna verkaufen an Johann Radeundlein ihre Wiese zu Aehau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter GCCCXXII.
Date: 99999999
Abstract 1411, 30. Jänner. — Konrad von Welling schenkt seinem Diener Johann Bucher einen halben Weingarten zu Ladendorf im Altenberg, dessen Bergherr er ist. MU, 3. April. — Johann Charl verkauft an Johann Pucher ein Viertel Wein garten am Ruelantsberg zu Ladendorf, genannt der Fröremcein.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIX.
Date: 99999999
Abstract 1324, 1. April. — Konrad der Hubmeister bestätigt seiner Hausfrau Gisela die Stiftung eines ewigen Lichtes in der Kirche des Schottenklosters zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLV.
Date: 99999999
Abstract 1357, 12. März, Wien. — Martin der Kleinsieendel verkauft dem Schottenkloster zu Wien achtzehn Schilling und achtzehn Pfennige jährlichen Dienstes von mehreren Gütern auf der Landelrasse, dem Jeus, der Tungrub und dem

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1352, 6. Februar, Wien. — Wolf hart, Pfarrer zu Laab, beurkundet, dasa er mit dem Kauf Schillinge einiger von ihm veräusserter Zehente und Gülten seiner Pfarre einen Weingarten zu Perehtholdsdorf für dieselbe erkauft habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1397, 2. April, Wien. — Die Herzoge Wilhelm und Albrecht IV. von Österreich übertragen dem Ladislaus Hering die Veste Wulterskirchen sammt der dazu gehörigen Herrschaft, worauf dieser eine bedeutende Summe pfandweise hat, als Lehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLV.
Date: 99999999
Abstract 1388, 29. Jänner, Wien. — Seifrid der Paukker, Meister des Spitals zu St. Marx, beurkundet, dass der Sehottenabt Donald ein Burgrecht, weiches das Spital vom Schottenkloster jährlich bezog, völlig abgelöset habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter X.
Date: 99999999
Abstract 1191, 5. December, Lateran. — Papst Cölestin III. nimmt das Scholtenkloster zu Wien unter dem Abte Finan in besonderen Schutz und bestätigt und verleiht demselben Rechte und Freiheiten.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1297, 24. April, Wien. — FrauRichardti von Trihutwinkel verkaufl dem Kloster Heiligenkreuz mehrere Gülten in Gerasdorf und Seyring.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXII.
Date: 99999999
Abstract 1358, 20. Juli. — Chunigund von Rappach, Äbtissin zu St. Clara in Wien, beurkundet, dass Clemens, Abt des ScholtenMosters in Wien, einen Math Ge treide, welchen Letzteres von einem Hof in Gumpendorf an das St. Claren- kloster zu entrichten hatte, für zehn Pfund Pfennige abgelöst habe. 1358, 12. 0ctober, Wien. — Leopold der Strobel von Feldsberg, Stadtschrei ber zu Wien, verkauft an seinen Schwiegervater Johann von Steg einen Wein garten am Aiseck.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1317, 22. Jänner, Avignon. — Indulgenz einiger Erzbiechöfe und Bischöfe für den Allcr-Heiligen-Altar in der Kirche dea SchotU-nklosters zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCVI.
Date: 99999999
Abstract 1403, 3. Juli, Wien. — Gerichtebrief, ausgestellt von zwei Rathsherren der Stadt Wien, Johann dem Feldsperger und Friedrich dem Dorf ner, behufs der Schlich tung eines Streites zwischen Georg Pretnagel und Johann Gürtler, deren Häuser an des Herzogs Hof bei St. Pankraz aneinander stossen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >