useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter CLXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1337, 12. Min. — Gerichtsbrief, ausgestellt von Wichard von Topel, Land richter in Österreich, wodurch dem Scholtenkloster zu Wien ein Lehen in Gau nersdorf, welches Chunigunde von Pellendorf beanspruchte, zuerkannt wird.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIX.
Date: 99999999
Abstract 1376, 15. Juni. — Johann, Bernard und Nikolaus die Brüder von Scheuchen stein eerkaufen dem Ritter Otto Floyt mehrere Gülten in Nieder - Russbach, Ebersdorf und Ober-Russbach und andere Güter.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXIV.
Date: 99999999
Abstract

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1415, 1. November, Wien. — Leopold ron Eckartsau rerkaufl an Georg nm Dachsberg seinen Antheil an einem dem Schottenkloster dienstbaren Haus in der Färbersírasse zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1400, 15. December. — Friedrich der Gebelshofer, Bürger zu Wien, beur kundet die Abänderung eines an das Scholtenkloster lautenden Kaufbriefes in «cet Punkten, so dass Abt Patricius und seine Nachfolger verpflichtet seinen, ihm statt der bisher inne gehabten Gemächer im Schottenhof und der nöthigen Beheizung derselben alljährlich acht Fuder Hol z zu geben und mit den Klosterwagen zuführen zu lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXVII.
Date: 99999999
Abstract 1330, 29. August. — Revers des Schottenklosters zu Wien wegen Abhaltung eines Jahrtages für Herzog Heinrich, König Albrecht's I. Sohn. 1330, 7. December, Wien. — Gotschalh von Inbrukke, Richter zu Wien, spricht der St. Рапkrаz-Capelle xu Wien ein Haus vor dem Kärntnerihore wegen verses senen Burgrechtee zu.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCVIII.
Date: 99999999
Abstract 1342, 17. September, Wien. — Heinrich, wetland der römischen Königin Elisa beth Küchenmeister, und seine Hauefrau Margaretha verkaufen dem Schotten kloster zu Wien eine Gülte, gelegen auf 38 Häusern vor dem Widmer Thor tu Wien. 1342, 29. September, Eggendorf. — Georg der Michelstetter verkauft ein halb Pfund Pfennige Gülte an Rembot zu Stetteldorf, welchee dieser dem Zechmei ster Simon vnd dem jeweiligen Zechmeister zu Eggendorf übergibt, auf dass die eine Hälfte zuт Lichte in der Kirche zu Eggendorf, die andere zu einem Jahr tage für Chraft von den Poppen verwendet werde.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1301, Wien. — Meister und Verweser des Bürgerspitales zu Wien beurkunden einen Vergleich zwischen der Frau Geisel und Helmwig, Caplan der Capelle zu St. Pankraz, wegen rückständiger Burgrechtszinsen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXI.
Date: 99999999
Abstract 1411, 8. Jänner. — Johann der Ama'mer, Burggraf zu Kreuzenstein, verkauft an Albrecht Harmarkt seinen dem Schottenkloster zu Wien dienstbaren Hof zu Inzersdorf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXI.
Date: 99999999
Abstract 1360, 17. Marz, Passan. — Gottfried, Bischof von Passau, gestattet die Anstel lung zweier Geistlichen aus dem Stifte Baumgartenberg an der Pfarrkirche zu Gumpendorf, so wie die Verwendung der Kircheneinkünfte zum Besten des genannten Stiftes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1316, 23. August. — Severs des Herrn Pilgram von Puchaim an das Schotten- kloster xu Wien in Betreff cines ihm von diesem bewilligten Zubaues an seinem Hause auf Klostergrund. 1316, 3. September, Waidhofen. — Indulgenz des Bisehofs Konrad von Freisin gen für die S. Dorothea-Capelle in der Schottenkirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLII.
Date: 99999999
Abstract 1267, 19. Mai, Wien. — Der Cardinal - Legat Guido bestätiget dem Schotten kloster zu Wien das Recht des Bezugs der pfarrlichen Einkünfte von Pul kau, so wie auch das der Besetzung dieser Pfarre durch Ordens- oder Welt-Priester.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1397, 19. November, Wien. — Das Carmeliterkloster in Wien verkauft an Er hart den Motzen einen Hof zu Ladendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVI.
Date: 99999999
Abstract 1216, 14. Juni. — Vergleich zwischen dem Schottenkloster zu Wien und Ul rich von Marbach über eine in unmittelbarer Nähe der Klostergebäude gele gene Area.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXX.
Date: 99999999
Abstract 1298, 13. Juni, Wien. — Heinrich, ehedem notarius praetorii, und seine Haus frau Kunigunde ¡stiften sieh im Scholten-Kloster zu Wien, in dessen Verbrüde rung sie aufgenommen worden waren, einen Jahrestag und schenken demselben auf den Todesfall ihr gesummtes Vermögen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCL.
Date: 99999999
Abstract 1353,22. Mai, Wien. — Schwester Adelhaid von Neunburg, Priorin des St. Lorenzen-Klosters zu Wien, verkauft an Heinrich, Chorherrn zu St. Stephan, ein ihrem Kloster gehöriges und dem Schottenkloster zu Wien dienstbares Haus. 1354, 27. Februar, Wien. — Genchtsbrief, kraft dessen drei Joch Äcker, gelegen vor dem Schottenthor e, wegen lange rückständigen Grundzinses dem Schotten kloster zu Wien als Grundherrn zugesprochen werden.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1254, Krems. — Bernhard von Ladendorf beurkundet, dass er dem Schotten kloster zu Wien zur Vergütung des mannigfach demselben von ihm zugefügten Schadens von nun an jährlich ein Talent zahlen werde und zwar von seinem Prädium zu Hadmarsdorf, und auf seinen Todfall demselben ein Praedium zu Ladendorf vermache-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIV.
Date: 99999999
Abstract 1307, 24. Februar. — Ulrich und Christine seine Hausfrau verkaufen an Mei ster Konrad, Cappellan zu St. Pankraz in Wien, ein halb Pfund Pfenninge jähr lichen Burgrechtzinses von ihrem Hause in der Walichstrasse zu Wien. 1307, 13. Mai. — Konrad der Harmarkter, Hubmeister in Öitetreich, beur kundet einen zwischen ihm im Namen des Herzogs und dem Schottenkloster zu Wien stattgefundenen Tausch von eilf Joch Äcker zu Kirchheim.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLIV.
Date: 99999999
Abstract 1325, 1. Mai, Wien. — Elisabeth, Hermann'a von Ladendorf Witwe, und ihr Sohn Wernhard verkaufen dem Schottenkloster in Wien fünf Pfund Pfennige Gülte xu Ladendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1317, 22. Jänner, Avignon. — Indulgenz derselben kirchlichen Würdenträger für alle, welche nach reumüthiger Beicht im Kreuzgange des Stiftes für die daselbst bestatteten Gläubigen beten, daselbst Almosen spenden und zur Wieder herstellung des Kreuzganges etwas beisteuern.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLV.
Date: 99999999
Abstract 1319, 4. November, Wien. — Jakob von Chrut und Heinrich der Chrannest sprechen als erwählte Schiedsrichter dem Abte Johann vnd dem Convente de* Schottenklosters xu Wien mehrere Weingärten am Gotshausberge zu, welche ihnen widerrechtlich entzogen worden waren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIV.
Date: 99999999
Abstract 2\

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCVI.
Date: 99999999
Abstract 1304,12. März, Wieb. — Thomas und Otto die Weser verkaufen einen Wein garten zu Griming an den Fleisclthauer Leopold, Bürger von Wien, unter gleich zeitiger Überlassung des Obereigenthums desselben an das Sehottenkloster zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1348, 11. November, Niederleiss. — Friedrich der Helphant verkauft seinem Bruder Johann achtzig Pfennige, gelegen auf Überlendgründen zu Hüttendorf. 1349, 3. Min, Wien. — Rapot von Weyerburg und seine Hausfrau Anna verkau fen ihren Hof zu Hautiendorf nächst der Mühle an Dietrich den Schaf er und seine Hausfrau Margareth.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXIX.
Date: 99999999
Abstract 1360, 31. Jänner, Wien. — Nikolaus der Chlokchler verkauft an Mathiaa Pir- baumer aeinen Weingarten zu Ottakring, genannt der Veyal.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIX.
Date: 99999999
Abstract 1238, 21. December, Rom. — Papst Gregor IX. trägt auf Bitten des Abtes und Conveniez des Schottenklosters zu Wien dem Bischofe von Passau auf, die feier liche Begehung des Festes des heil. Papstes Gregor in allen Kirchen seiner Diöcese anzuordnen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1317, 12. Hirz, Wien. — Gerichtabrief, ausgestellt vom Schottenabte Nikolaus, kraft dessen dem Meister Konrad von Lintx , Caplan der St. Рапkrаz-Capelle zu Wien, eine Hofstatt in der Wallnerstrasse wegen rückständiger Grundzinsen ein geantwortet wird. 1317, 25. April, Wien. — Gundaker von Werd und seine Brüder Chadold und Heinrich schenken dem Schottenklostcr zu Wien das Obereigenthum von einem Lehen in Nieder- Vellabrunn, welches Konrad von Ebersdorf von ihnen zu Lehen hat.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1413, 26. Jänner, Wien. — Klaus der Preuss, Johann vom Kamp und Johann der Glockentjicsser, Ilathsherreu zu Wien, entscheiden im Auftrage des Baths der Stadt Wien einen Streit zwischen fíerthold Aиer, Caplan zu St. Pankraz, vnd seinem Nachbar Lienhart ron Scefcld bezüglich einer Mauer zu Gunsten des Ersteren. 1413, 1. Mai, Retz. — Johann des hl. römischen Reiches Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg bestätiget als Lehensherr der meisten zu einer Stiftung in PuOcau gewidmeten Güter diese Stiftung.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIII.
Date: 99999999
Abstract 1374, 29. November, Wien. — Herzog Albrecht III. schenkt daz ihm zustehende Obereigenthum über jene Lehen, Zehente und Pfenniggülte in Gauneradorf und der Umgegend, welche Leopold Moltzer, Richter von Gaunersdorf, von ihm zu Lehen besass, aber zur Stiftung einer Frühmesse in der Pfarre zu Gaunersdorf widmete, zu seinem und seiner Vordem Scelenheil diesem Gotteshause.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXV.
Date: 99999999
Abstract 1334, 19. Mai, Wien. — Urban, der Rudolfine Enkel von St. Polten, und aeine Hausfrau Katharina verkaufen einen Weingarten in Ottakring an Heinrich des Hoffischera Schreiber und dessen Hausfrau Sophie.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1398, 13. Juni, Wien. — Johann Floyt von Streitdorf verkauft seinem Vetter Theobald Floyt mehrere Zehente zu Mitterngrub und Oberngrub, die er zu Le hen hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >