useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter CCCXXVI.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXVI.
Date: 99999999
Abstract 1237, im März, Wien. — Kaiser Friedrich IL erneuert und bestätiget dem Sehottenkloster zu Wien das Privilegium Herzog Leopold's V. (VI.) von Österreich in Betreff der Befreiung von der Leistung gewisser landesfürstlicher Abgaben. .¿tí itaque renunatiuuis el confirmationis ilustre robur et memoriam per petuo duraturam presens priuilegiuni fieri et typario nostre celsitu- dinis fecimus communiri. Huius autem rei testes sunt. W. Illustris Rex Bocmie. Bertholdn s patriareha Aquilegensis, Sifridn s Magunti- nus, Theodericus Trenirensis, Eberliardus Salzburgensis arcWiefh- eupi. Ecgebertus Babenbergensis, Sifridn s Ratisponensis imperialis aule cancellarins, Ruedeyerus Patauiensis, Conradus Frisingensis episcopi. Otto comes palatinas lleni dux Bawarie. Bernhardus dux Karinthie. Heinricus lantgranius Tharingie comes palatinus Saxonie. Gotf'ridus ct Conradus de Hohenloch. Conradus et Liu- tholdus de Hardecge. Otto de Sitíeme. Heinricus et Wernhardus fratres de Schowenberc. Kadoldus dapifer de Veldesperc. Hade- marus et Rapolo de Schocninberc. Hademarus de Sunnenberc. Heinricus de Prunnun. Hiriufridus de Hinperc. Heinricus de Seuelt et alii quam pluies. Signum domini Friderici secundi Dei gratia inuictissimi Romanorum imperatoria (Monogramma) semper Angusti Jerusalem et Sicilie regis.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1399, 1. März, Wien. Herzog Albrecht IV. von Österreich gibt seine Einwilligung dass die Lehengüter des Johann Floyt zu Stainabrunn im Falle seines kinder losen Ablebens auf seine Brüder Martin und Aegid Floyt übergehen. 1399, в. April, Wien. — Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt einen wischen dem Schottenkloster zu Wien und den Brüdern von Ebersdorf abgeschlossenen Tauschvertrag über Gülten zu Loa und Ebersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLVI.
Date: 99999999
Abstract 1418, 1., 6., 7. August, Wien. — Urkunde über die Visitation dee Schotten klosters in Wien durch die päpstlichen Bevollmächtigten, Abt Angelus von Rein und Prior Leonhard von Gaming, — und die Auswanderungserklärung des Schottenabtes Thomas und seiner Mitbrüder.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1388, 17. September. — Bernhard der Floyt von Gross-Russbach verkauft der Gemeinde zu Hippleins neun Joch Acker bei der Hipplinger Viehtrift an der Landstrasse.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVIII.
Date: 99999999
Abstract 1220, 30. März, Wien. — Herzog Leopold VI. (VII.) beurkundet die Schen kung, welche Graf Konrad von Hardegg dem Schottenkloster zu Wien mi( Weingärten und Äckern in Pulkau machte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXHI.
Date: 99999999
Abstract 1381, 6. Juli, Wien. — Wolfhart, Richard's des Wachsgiessers Sohn, verkauft dem Wiener Bürger Nikolaus von Raün sein dem Schottenkloster zu Wien grund dienstbares Haus in der Wipplingerstrasse.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1363, 2. Juni, Wien. — Gerichtsbrief, aufgestellt von dem Stadtrichter von Wien Paul von Paurberg, worin dem Schottenkloster die Brandstatt des SehOtzenmeisters Thomas in der Schiltergasse unter den Sattlern wegen versessenen Grund- und Burgrechtzinses gänzlich zugesprochen wird, da die übrigen darauf Burgrecht- zinse Besitzenden auf die an sie ergangene Aufforderung sich beim Stadtgerichte nicht angemeldet haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1414,19. August, Wlen.—Bischof Georg von Passau belehnt die Vettern Johann und Wolfgang die Floilten mit mehreren ererbten Lehengütern in Österreich.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1369, 19. Jänner, Wien. — Georg, Pfarrer zu Maisbirbaum verkauft dem Chor herrn zu St. Stephan, Meister Konrad von Solder, sein Haus in der Weihen burg zu Wien, das ihm sein Vater Konrad, der Zeit Pfarrer zu Nieder-Holla- brunn, gegeben hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXI.
Date: 99999999
Abstract 1312, 20. December. — Stephan der Leubel bezeugt einen von Konrad dem jun gen Hubmeister vermittelten Vergleich zwischen ihm und dem Schottenkloster in Wien bezüglich einer Wiese bei Himberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCIX.
Date: 99999999
Abstract 1306, 24. April, Wien. — Virich der Zändel und seine Hausfrau Katharina verkaufen ein Pfund Pfennige fíurgrcehts-dütte ron einem Hause in der Walch- strasse zu Wien an Herrn Helmwig, Caplan zu St. Paukraz. 1306, 21. December, Wien. — Revers Priedrieh's des Maurefs, Rürgers von Wien, und seiner Hausfrau Goldruna wegen eines an die St. Pankraz-Capelie am Hof xu Wien von ihrem Hause in der Johannesgasse allda jährlich zu ent richtenden Burgrechtszinses.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCVIII.
Date: 99999999
Abstract 1376, 27. März, Wien. — Gerichtsbrief des Schottenamtmanns Hauff von Ürosteten, worin dem Schottenkloster zu Wien achtzehn Joch Acker zu Inzersdorf als zu seinem Hofe daselbst gehörig zuerkannt werden.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLVII.
Date: 99999999
Abstract 1328, 25. März, Wien. — Die Gebrüder ИuШоek und ihre Schwestern ver kaufendem Scholtenkloster zuWien Geld- und Getreide-Gülten zu Gaunersdorf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXV.
Date: 99999999
Abstract 1253, Wien. — Der Abt von Melk und der Propst von Klosterneuburg legen dem Papste Innocenz IV. auf Ansuchen des Scholtenklosters zu Wien in copia ex copia ein Privilegium des Papstes Lucius III., ddo. Verona 11. Mai (1183) für das selbe in Betreff des Rechtes, Reisende und Fremde bei sich zu begraben, zur Bestätigung vor, nachdem das Original verloren gegangen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1299, 10. Mai, Neustadt. — Diemud die Priorin und der Convent dee Nonnen klosters zu S. Peter in der Neustadt verkaufen dem Magister Konrad von Lintz, herzoglichem Notar, ein Burgrecht, gelegen auf einem Hause in der Ratstrasse xu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXI.
Date: 99999999
Abstract 1244,17. Juni, Starhumberg. — Herzog Friedrich II. von Österreich bestätiget dem Sehottenkloster zu Wien die Befreiung von gewissen landesfürstlichen Abgaben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter I.
Date: 99999999
Abstract 1158, Wien. — Herzog Heinrich II. von Österreich stiftet zu Wien eine Abtei des Ordens des heil. Benedict zu Ehren der heil. Jungfrau Maria und des heil. Gre gor, und zwar ausschliesslich für schottische Mönche.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIII.
Date: 99999999
Abstract 1319, 22. Jänner. — Das Nonnenkloiter zu St. Nikolaus in Wien erkauft sechs Pfund Pfennige jährlichen Zinses von genannten Realitäten in Wien, welche wei- land Heinrich der Baier, genannt der Färber, sechs Klöstern in Wien vermacht hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XI.
Date: 99999999
Abstract 1200, 28. Februar, Haimitarg. — Herzog Leopold VI. (VII.) bestätigt dem Schottenkloster in Wien alle von seinem Grossvater, Herzog Heinrich IL, gemachten Schenkungen, unter gleichzeitiger Aufzählung aller jener Schenkungen, welche dem Kloster seit vierzig Jahren sowohl von seinen Vorfahren, als andern Wohlthätern zugewendet worden sind. I m. In Malesdorf I m. In Rôpperthesdorf I m. In Scirneinsdorf о Zolre. Comes Chunradus de Hardeke. Dominus Vdalricus de Per- neke. De ordine liberorum. Dominus Werenhardus de Scowenberc. Dominus Crapto de Amzinspach. Dominus Chûnradus de Valchen- herc. De ordine ministerialium. Wiehardus dapifer. Vdalricus Struno. Marquardus de Hintperc. Pilgrimus de Swarcenowe. Hugo de Eigen. Heinricus de Rotenstein. Rudolfиs Mace et frater eius Chûnradus, et alii multi. Datum apud Heimburc per manus Vdalrici notari i presente domino Tittone plebano de Heimburc et domino Chónrado capellano. Anno incarnationis domini M°. CC°. — IIIo- kalendas Martii. Indictione IIIa.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1414, 23. 0ctober, Wien. — Heinrich Pfefferwein beurkundet die ihm von dem Schottenabte Thomas geleistete Einantwortung con dreizehn Pfund Pfennige, Kelche beim Grundbuch des Stiftes Schotten niedergelegt waren, und ver spricht, ihn diesfalls schadlos zu halten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLVI.
Date: 99999999
Abstract 1272, Wien. — Jakob, Weidona Sohn, Bürger zu Wien, schenkt dem Schot tenkloster zu Wien den jährliehen Grundzins und eine Abgabe von Hühnern von acht Häusern in der Vilzerstrasse.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXII.
Date: 99999999
Abstract 1293, 6. December. — Hermann ron Ladendorf und seine Hausfrau Gisela übergeben das Obereiyenthum eines ron ihnen dem Berthold Pelzlein verliehenen Lehens zu Ladendorf dem Seho/ten-Kloster in Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXX1I.
Date: 99999999
Abstract 1313,29. September, Wien. — St if ihr iff der Könltjln Elizabeth , WUwe König Albreeht's l., übereinen an dessen Todestage im SelioIIenkloster zu Wien abzu haltenden Jahrtag, wozu dieselbe, so wie auch ans Anlass der von dem Diörcsan- Bischufe Wernhard von Passaи erlangten Dispens zнr Sonn- und Feiertags- Arbeit in Utrem Salzbergwerke zu Halletadt dem Kloster dreissig Fuder Salz jährlich bewilligt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1335, 24.Hovember,Wien.—Revers Johann's von Wuppelsperg und seiner Haus frau Kunegunde in Betreff des von ihrem Hause in der Ratstrasse zu Wien an das Schottenkloster zu entrichtenden Grunddienstes. 1336, 21. März, St. Polten. — Dietrich von Weüsenberg und sein Sohn Dietrich verkaufen dem Schottenkloster zu Wien anderthalb Lehen zu Gross-Ebersdorf.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXI.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1352, 18. 0ctober, Wien. — Konrad, der Amtmann zu Ottakring, verkauft dem Sehottenkloster zu Wien seine nach Klosterneuburg dienstbare Wiese zu Ottakring.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1335, 10. Jänner, Wien. — Otto der Floyt und Andre von Pyrbaum verkaufen ihren Weimehent zu Stammersdorf und andere Einkünfte an Gundolt, Bürger zu Neuenburg, und seinen Bruder Seifried.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXIV.
Date: 99999999
Abstract (1250—1253). — Konrad, Propst von St. Guido zu Speier, Canonieus ron Maim und päpstlicher Legat in Österreich und Steiermark, legt dem Papste Innocenz IV. ein Privilegium des Papstes Lucius III., ddo. Verona 11. Mai (1183) zu Gunstendes Schottenklosters zu Wien in Betreff des Rechtes, Fremde und Heisende bei sich zu begraben, vor.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLV.
Date: 99999999
Abstract 1272, 6. December, Wien. — Gertrude, die Meisterin des Nonnenklosters zur Himmelpforte in Wien, beurkundet, dass der Wiener Bürger Albert Pippinger ihr einen dem Scholtenkloster unterthänigen Grund in der Traibotenstrasse verkauft habe, dem letzteren aber einen andern in der Wiltwercherstrasse gelegenen mit demselben Grunddiensie verschafft habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >