useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter CCXLVI.
Date: 99999999
Abstract 1352, 3. Hat, Wien. — Johann von Gmunden gibt dem Schottenkloster zu Wien ein dem Stifte Klosterneuburg dienstbares halbes Joch Weingarten zu Ottakring in der Kalkgruben auf einen ewigen Jahrtag.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1388, 9. Jänner. — Johann der Sclimid zu Nussdorf verkauft dem Wiener Bür ger Seifrid Füclislein sein Haus und seinen Weingarten daran, genannt der Weithof, vor dem Schottenthor zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXVHI.
Date: 99999999
Abstract 1350, 20. September. — Wolfgang, Clemens und Otto von Altenburg geben ihrer Schwester Elisabeth, Dietmar's des Weidner Hausfrau, zur Heimsteuer und Mor gengabe vier Pf und Pfennige jährlicher Gülten, gelegen zu Stainabrwm , zu Stophenreut, zu Hargensce und zu Straffing.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1360, 18. December, Wien. — Seifrid der Goldschmidt beurkundet, dass er auf dem Weingarten zu Ottakring genannt Feial, welchen Mathias Pirbaumer von Siklas dem Chlöcher ankaufte, vierzehn Pfund Pfennige liegen hatte, die ihm aber Lepold Poltz an des Käufers Statt bereits zurückbezahlte, und erklärt dess- halb den Schuldbrief hierüber, der bei dem Rathe zu Wien verloren gegangen, für ungiltig und kraftlos.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCI.
Date: 99999999
Abstract 1341, 29. Märl. — Thomas, Prior der Dominicaner zu Wien, beurkundet die Ablösung eines Pfundes Pfennige, welches das Schottenkloster zu Wien de» Dominicanern zuт Scelenheile des Goldschmieds Heinrich von (¡munden jährlich zu reichen verpflichtet war.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCVII.
Date: 99999999
Abstract 1376, 13. März, Wien. — Gerichtebrief dee Schottenamtmanns Hang von Droste- ten, kraft dessen Herr Michel von Missing verurtheilt wird, den Bauer Jans von Inzersdorf wegen eines diesem unrechtmässig verkauften, dem Schottenkloster zu Wien gehörigen Ackers schadlos zu halten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLII.
Date: 99999999
Abstract 1355,14. April. — Pilgrim von Praunsdorf verkauft an Georg Floyt mit Bewil ligung Herzogs Albrecht von Österreich als Lehensherren sein Lehen von 7% Pfund Pfennige auf Holden zu Marchthal und seinen Hof mit allem Zugehör daselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXI.
Date: 99999999
Abstract 1380, 31. Mai, Wien. — Nikolaus Würfel verkauft an Konrad Knoll, Herzog Albrecht's Speisemeister, ein halb Pfund Pfennige jährlichen Dienst von der Weide zu Prunn in der Gerasdorfer Pfarre.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1299,17. August,Wien. - Rudolf, Herzog von Österreich, bestätigt dem Schotteu kloster in Wien in Gemässheit eines Vergleiches, der in einer Streitsache zwi schen demselben und Nikolaus von Hoya geschlossen wurde, den Besitz einiger Weingärten zu Nussdorf und Döbling. T

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXII.
Date: 99999999
Abstract 1360, 14. Juli, Wien. — Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt dem Schot- tenkloster zu Wien das inserirte Privilegium Herzogs Albrecht II. ddo. IS. Juni 1331 und nimmt dasselbe in seinen besondern Schutz.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1368, 24. Jnll, Wien. — Rttger der Goldsehmidt verkauft an Heinrich SehOnn, sesshaft in der Kärntnerstrasse zu Wien, sein dem Scholtenkloster zu Wien dienstbares Haus sammt Scheuer und Garten hinter den Fleischbänken vor dem Schottenthor.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCVIII.
Date: 99999999
Abstract 1372,13. December. — Michael der Tutz thrill mit seinem Bruder Jörg dem Tutz alle Güter, welche sie von ihrem Vater Gundolt dem Tutz und ihrer Mutter Agnes geerbt hatten.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1384, 15. Juni, Wien. — Johann Preuer und Jakob Flaseh verpflichten sieh mit all ihrem Guíe dem Sehottenkloster zu Wien zuт Ersatze jegliches Schadens, der ihm aus der Bestätigung des Kaufbriefes entstehen könnte, wodurch Eli sabeth, Ulrich Strutzelein's Witwe, ein dem genannten Kloster dienstbarea Haus vor dem Werderthor zu Wien in der Trente veräussert hat. 1384, 25. November, Wien. — Wolfhart, Caplan U. Fr. Capelle auf der Stei fen zu Wien, verkauft mit seines Lehensherrn Bischofs Johann von Passau Wülen und Gunst, wie mit Genehmigung seines Burgherren Abt Donald's zu den Schotten an Andreas Schuestlein vor dem Schottenthore funfzehen Joch Äcker bei Gumpendorf und gelobet, die eingelöste Kauf summe zum Nutzen seiner Capelle anzulegen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCL.
Date: 99999999
Abstract 1390, IL 0ctober. — Ulrich von Missingdorf verzichtet gegen Nielas Floyl von Starein und gegen Jörg und Otto von Paltendorf auf alle Güter zu Hetzmannsdorf in der Pfarre Niederhollabrunn.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLUI.
Date: 99999999
Abstract 1386, 5. December, Wien. — Heinrich von Emmerstorf gibt dem Schottenkloeter zu Wien einen Sehirmbrief über die Acker zu St. Ulrich hinter dem Dorfe, die er tauschweise an dasselbe abgetreten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1319,15. Juni, Wien. — Leopold von Sachsengang und Kunegunde seine Haus frau verkaufen dem Abte Johann und dem Convente des Schottenklosters zu Wien das Obereigenlhum einer Gülte auf zwei Lehen zu Rust.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXX.
Date: 99999999
Abstract an Konrad des Metsieders Witwe ein Pfund Pfennige Burgrechtes, gelegen auf ihrem Hause am Graben zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXII.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CVIII.
Date: 99999999
Abstract 1308, 16. September. — Gewährbrief Nielas des Preussel's für ein halb Pfund Pfennige jährlichen Zinses von einem Hofe zu St. Ulrich, welchen er an Milter Greif von Wien verkauft, dieser aber dem Schottenkloster zu Wien über lassen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCVIII.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXCIV.
Date: 99999999
Abstract 1340, 11. April, St. Polten. — Albert, Bischof von Poseau, incorporirt auf An suchen des Herzogs Albrecht dem Schottenkloster zu Wien die St. Pankraz- Capelle mit allen Einkünften.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1399, 11. September. — Kaspar von Waltreichs beurkundet, dass er Stephan den Miesinger, Georg den Praitenaicher und Johann den Missinger von der für ihn Übernommenen Bürgschaft einer Geldschuld binnen Jahr und Tag lösen wolle.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXL.
Date: 99999999
Abstract 1351, 21. Jänner, Wien. — Heinrich der Semft widmet zu einem ewigen Lichte in der Martinscapelle im Schottenkloster zu Wien ein halb Pfund Pfennige jährlicher Gülte, gelegen auf seinem dem Kloster dienstbaren Hause in Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract 1388, 18. April, Wien. — Dietrich der Floyt verkauft seinem Bruder Nikolaus Fïoyt von Stainabrunn seinen Zehent zu Nieder-Russbach.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXLII.
Date: 99999999
Abstract 1415, 3. Juni, Konstanz. — Uer römische König Sigmund erklärt die Grafen Wilhelm und Ulrich zu Matsch in die Reichmcht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXVII.
Date: 99999999
Abstract 1410, 16. Mai. — Johann von Wasserburg, Pfarrer zu Markersdorf, bekennt mit Zustimmung des Abtes der Schotten in Wien Thomas als seines Lehensherren, dass die Gemeinde daselbst zur Stiftung einer Frühmesse der Pfarre ein ganzes Überländlehen gegeben habe.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXIX.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1335, 6. Jänner, Wien. — Ulrich von Pergau beurkundet einen mit dem Schotten kloster xu Wien abgeschlossenen Vergleich, respective Tausch von Burgrechts- Zinsen von einigen Häusern zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXLIX.
Date: 99999999
Abstract 1417, 16. März, Wien. — Johann Floyt verpflichtet sich zum Ersatze jegliches Schadens, der dem Schottenkloster zu Wien aus der Unterfertigung und Siege lung des Vertrages über den Verkauf seines Hauses hinter dem neuen Markte zu Wien an Lukas Haidia erwachsen kennte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1314, I. September. — Friedrich, �?erzоg von Österreich, bestätigt die Salz stiftung seiner Mutter der Königin Elisabeth (ddo. Wien, 29. September 1313, Nr. CXX1I). 1314, 11. November, Wien. — Heinrich von Hausbach beurkundet den Verkauf seines Lehens zu Patienthai an Philipp Grtmdpeck und Ulrich MichetsteIIer zu

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXV.
Date: 99999999
Abstract 1359, 10. Mai, Wien. — Wernhard von Meissau verkauft an die Gemeinde xu Stammersdorf sein Hol z und seine Weide daselbst, welche er von seinem Schwager Albert dem Stuchsen von Trautmansdorf an sich gebracht hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >