Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer
Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter: IV.
Date: 1161, 22. April
Abstract: Herzog Heinrich II. von Österreich erneuert für die von
ihm gegründete Benedictiner-Abtei in Wien den Stiftungsbrief.
Charter: VI.
Date: (1177), 1. April
Abstract: Papst Alexander III. nimmt auf Bitten dee Herzogs Leopold V. (VI.) von Österreich das Schottenkloster zu Wien mit allen seinen Besitzungen in seinen und des apostolischen Stuhles besonderen Schutz und legt demselben auf, hiefür, als Erinnerungszeichen, jährlich ein Goldstück an diesen zu entrichten. 1181, 1. September, Wien. — Herzog Leopold V. (VI.) befreit das Schotten- kloster in Wien von der Leistung gewisser landesfürstlicher Abgaben.
Charter: XXV.
Date: 1237, im Februar
Abstract: Kaiser Friedrich II. erneuert und bestätiget dem Schottenkloster zu Wien die Dotationsurkunde seines Stifters Herzog Heinrich II.
Charter: CI.
Date: 99999999
Abstract: 1307, 10. Februar, Wien. — Revers des Adeilassers Heinrich Walch und seiner
Hausfrau Bertha wegen Entrichtung eines jährlichen Burgrecht-Zinses von einem Pfund
Pfennige von ihrem Hause in der Kärntnerstrasse an die St. Pankraz-Capelle am Hof.
Charter: CLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1330, 27. Jänner, Wien. — Vergleich zwischen einigen Weingartenbesitzern zu
Döbling und Meister Jakob, Caplan der St. Pankraz-Capelle zu Wien, wegen eines Weingartens
auf der Hohen-Warte.
Charter: CXII.
Date: 99999999
Abstract: 1303, 24. April. — Reimprecht der Tuers von Lichtenfeie und sein Vetter Hugo
der Tuers von Lichtenfels vertauschen an die Pfarre Eckendorf einen Obstgar ten daselbst
gegen eine Gülle von 60 Pfenning auf zwei Lehen zu Wollmannsdorf. 1303, 8. November. —
Rapoto Burggraf von Gara und seine Hausfrau Reich gart verkaufen eine Weide nächst Hippies
an die dortige Gemeinde.
Charter: CCCLXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1394, 22. Juni. — Johann von Lichtenstein von Nikolsburg, Herzog Albrecht'в
III. Hofmeister, beurkundet einen mit dem Schotten-Abte Heinrich eingegangenen
Gütertausch.
Charter: LXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1288, Reate. — Indulgenz mehrerer Bischöfe für diejenigen, welche für das
Scelenheil des Herzogs Heinrich II. con Österreich, Stifters des Schottenklosters zu Wien,
und für die Seelen der im Friedhofe desselben Ruhenden beten.
Charter: LXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1296, Rom. — Bonaventura, Erzbischof von Rngusa, und vierzehn Bischöfe geben zu
Gunsten der durch Brand verheerten Kirche des Schottenklosters zu Wien einen Ablassbrief.
Charter: LXV.
Date: 99999999
Abstract: 1288. — Leutold von Chuenring beurkundet dem Abte Wilhelm und dem Con vente des
Schotten-Klosters zu Wien, dass er auf den Zehent von zwei Prädien in Dürnteiss, womit ein
gewisser Otto von ihm belehnt zu sein behauptete, keinen Anspruch habe.
Charter: XL.
Date: 99999999
Abstract: 1265, 28. August, Wien. — Urtheilspruch der püpstliehen subdelegirten Rich ter
in der Streitsache zwischen dein Schottenkloster zu Wien und dem Wiener Pfarrer Gerard in
Betreff der Ausübung pfarrlicher Rechte seitens des Klosters in seiner Pfarre.
Charter: CXCIII.
Date: 99999999
Abstract: 1340,13. Jänner, Wien. — Gerichtsbrief, ausgestellt von Benedict, Amtmann des
Schottenklosters zu Wien, wodurch demselben drei Häuser und zwei Wein gärten in der
Neuenburgerstrasse vor dem Schottenthor wegen schuldigen Burg- rechtes zugesprochen
werden.
Charter: CXXVHI.
Date: 99999999
Abstract: 1315, 29. September, Wien. — O/fe von Slat und seine Hausfrau Diemuth
beurkunden den Verkauf von sechs Schilling und eines Pfennigs Gülte, gelegen zu
Waitzendorf, an das Scholtenkloster zu Wien von Seite Ulrich's des Sau- tinger und
überlassen dem Kloster das ihnen zustehende Obereigenthum dieser Gülte.
Charter: CCCCXLI�?I.
Date: 99999999
Abstract: 1415, 28. Jnai, Wien. — Otto Weiss und Johann Gerestenner, Rathsherren der
Stadt Wien, entscheiden auf die Klage des Caplans zu St. Pankraz Rerthold Auer gegen eine
Raufälirmig seines Kachbars Lienhart von Scefeld zu (iиnsten des Erster en.
Charter: CCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1350, 13. Mai. — Benedict, Amtmann des Schottenklosters xu Wien, spricht dem
Ritter Dietmar von Meinhartsdorf die ifim verpfändeten Güter weiland Andreas dee Chranest
vor dem Schottenthore gerichtlich xu und setzt ihn an die Gewähr.
Charter: CCCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1399, 27. Februar, Wien. — Herzog Albrecht IV. con Österreich belehnt Theo huld
und Johann Floyt mitLehenzu Streitdorf undNieder-Fellabrtmn, die sie von ihrem Vetter
Johann Floyt erkauft haben.
Charter: CCCCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1406, 20. 0ctober, Wien. — Wilhelm und Georg die Enzesdorfer verpflichten sich,
für das vom Propste Anton zu Wien erworbene und dem Schottenkloater dienstbare Haus auf
der Landstrasse vor dem Stubenthor zur ordentlichen Ab tragung des Grunddienstes auf
Michaeli und zu jeglicher Schadloshaltung des Klosters.
Charter: CXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1312, 24. Juni. — Rerers Henean's ron den Hafen und seiner Hausfrau Agnes in
fíetreff eines ihnen rom Sclioltenklosíer zu Wien zu Leibgeding überlassenen Weingartens
am k'üliberg bei l'ulkau.
Charter: LXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1292. — Ulrich, �?Ы zu Ebersberg, beurkundet einen Vergleich zwischen ihm und
dem Schotten-Kloster zu Wien bezüglich zweier Prädien in Absdorf.
Charter: CXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1340, 13. 0ctober, Wien. — Johann der Schwab und seine Verwandten verglei chen
sich mit dem Schottenkloster zu Wien wegen eines Weingartens in Währing.
Charter: XXI.
Date: 99999999
Abstract: 1227, 9. August, Anagni. — Papst Gregor IX. nimmt das Schottenkloster zu Wien
in seinen besonderen Schutz und bestätigt demselben alle Rechte, Frei heiten und
Besitzungen. Ego Stephanus basilice duodecim . apostolorum pbr. card. Ego Thomas tt. see.
Sabine pbr. card. Ego Pelagius Albanensis eps. Ego Rainerius sec. Marie in Cos-
Charter: CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1337, 15. Mai, Avignon. — Indulgenz mehrerer Bischöfe für die Capelle des heil.
Paulus im Schottenkloster zu Wien, bestätigt von Albert, Bischof von Passau. (Jniuersis
sanete matris ecclesie filiis, ad quos presentes littere peruenerint, nos miseracione
diuina Guillielmus Antibarensis archi- episcopus, Petrus Calliensis, Johannes Bergerensis,
Andreas Coro- nensis, Jacobus Valonensis, Franciscus Bisaciensis, Almannus Sua- nensis,
Philippus Salonensis, Nicholaus Nazariensis, Benedictus Cardicensis, Paulus Fulginensis,
Raymundus Catharensis et Rogerus Biuiensis episcopi salutem in domino sempiternam.
Splendor paterne glorie, qui sua mundum ineffabili claritate illuminat, pia uota fide
Charter: CCCLXV.
Date: 99999999
Abstract: 1395, 8. Juni, Wien. — Heinrich Peurl und Konrad Neunteufel verkaufen an den
Caplan der Pankrazcapelle in Wien einen Weingarten an dem untern Alteck nächst Dornbach.
Charter: CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1368, 29. Jänner, Wien. — Nikolaus der Scharf und Katharina seine Haus frau,
Tochter Ulrich's von Stainabrunn, verkaufen ihren von diesem ererbten Weingarten zu
Ringendorf an den Ritter Otto Floyt von Paschenbrunn.
Charter: CIX.
Date: 99999999
Abstract: 1309, 2. Män. — Heinrich Feundorfer überlässt dem Schottenkloster zu Wien zum
Ersatze de* von ihm demselben früher zugefügten Schadens ein Lehen zu Engelgers bei
Hippies.
Charter: CCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1346, 2. November, Wien. — Abt Philipp und der Convent des Schottenklosters zu
Wien reversiren die von den Brüdern Albrecht und Johann von Puchheim gemachte Stiftung
eines Jahrtages.
Charter: CCCCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1416, 14. Häl. — Hertneid und Heinrich von Pottendorf sichern ihrer Muhme
Wilburge von Puchaim die Heimeteuer und Morgengabe zu, welche der Mutter derselben
Margaretha von ihrem Ehegatten weiland Friedrich von Pottendorf verschrieben worden sind.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data