useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter CCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1384, 13. Juni. — Simon Hauser, Vikar zu Pulkau, beurkundet, dass er vom Sehottenkloster zu Wien zwei Weingärten in dem Haselpartz zu Pulkau zur lebenslänglichen Nutzniessung erhalten habe, wenn er sie binnen vier Jaliren ordentlich baue.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXIII.
Date: 99999999
Abstract 1409, 22. April, Wien. — Heinrich Enndleich der Tuchscherer verkauft dem Pfarrer zu Schweinbart Martin Gebhart acht Pfund Pfennige Burgrechts, ge legen auf seinem Hause in Wien den langen Tuchlauben gegenüber, auf seinem Weingarten zu Dornbach in den Scheukchen und auf seinem Weingarten zu Währing in dem Mitternberge.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1367, 2. August, Wien. — Friedrich der Puchler beurkundet, dass ihm das Schottenkloster zu Wien die Brandstatt eines Hauses niederhalb der Fischerstiege gegen die Verbindlichkeit eines jährlichen Dienstes von sechs Schilling und acht zehn Pfennige Grund- und Burgrechtes überlassen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLI.
Date: 99999999
Abstract 1417, 17. August, Wien. — Herzog Albrecht V. von Österreich geslattet, dass Symon Dechser die Ileimsteuer und Morgengabe seiner Fran Helene, Friedrich's von Zizersdorf Tochter, auf Zehent und Güter in Poysdorf, die herzogliche Lehen sind, anweise.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCV1I.
Date: 99999999
Abstract 1372, 4. December, Wien. — Kloster Heiligenkreuz verkauft dem Sc1ioltenkloster zu Wien eine Weide zu Hippies ober Bussbach an dem Holz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIV.
Date: 99999999
Abstract 1374, 4. December, Wien. — Leopold Maltzer, Richter zu Gaunersdorf, stiftet mit verschiedenen Gütern und Gülten, die bishin landesfärstliche Lehen waren. eine ewige Messe in der Pfarrkirche zu Gaunersdorf. 1374, 20. December, Wien. - Abt Donat und der Convent dee ScholtenJcloeters zu Wien bestätigen und roversiren die von dem Richter zu Gaunersdorf Leopold dem Maitzer und seiner Hausfrau Margarelha gemachte Stiftung einer ewigen Messe in der Kirche zu Gaunersdorf.

Images7
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1336, 9. 0ctober, Wien. — Mathilde, ¡Conrad's des Schwaben Witwe und Haus frau Michael's des Malers, überlässt dem Schottenkloster zu Wien ihren dem Stifte Michelbeuern dienstbaren Weingarten zu Währing am Gottshausberge.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLIX.
Date: 99999999
Abstract 1392, 21. Juli. — Revers des Abtes Koloman zu Heiligenkreuz, den Schottenabt Donald gegen jede Forderung schadlos zu halten, welche Ulrich Pfarrer zu Burgschleinitz und Caplan des St. Pauls-Altar bei der Himmelpforte wegen der vier auf der dem Kloster Heiligenkreuz gehörigen und den Schotten dienstbaren Badstube in der Himmelpfortgasse gelegenen, aber bereits abgelösten Pfunde etwa

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXL.
Date: 99999999
Abstract 1414, 17. December. — Stephan der Missingdorfer verzichtet für sich und seine Erben auf die Veste Heiligenberg, auf verschiedene Güter und Einkünfte, welche Ulrich der Helphant besessen und auf seine funterlassene Ehefrau Katharina, Johann's Schönfeld Tochter und nunmehrige Hausfrau Georg's des Sybpecken, vererbt hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXIII.
Date: 99999999
Abstract 1330, 2. Februar. — Sophie, Wilhelm* eon Baumgarten Witwe, und Otto, Wilhelm und Hadmar von Baumgarten schenken znei Halblehen xu Harros der Pfarrkirche zu Gaunersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCL.
Date: 99999999
Abstract 1417, 28. Mai, Wien. — Georg von Tierna und Johann von Rorbach, Herzog Albrceht's V. llofmarsehall, verkaufen an Rtller Rapper von Rosenharte ihr dem Sehottenkloster dienstbares Haus in der Rayfstrasse hinter dem neuen Markte zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter UV.
Date: 99999999
Abstract 1282, 9. April, Orvieto. — Papst Martín IV. bestätiget dem Schottenkloster zu Wien das ihm von König Rudolf I. verliehene Patronatsreeht über die Pfarre Gauneredorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXIX.
Date: 99999999
Abstract 1410, 4. Juli. — Christian der Hautzenberger verschreibt seiner Frau 70 Pfund Pfennige Morgengabe auf seinem Hofe zu Ladendorf und auf anderen Gütern 1411, 7. Jänner, Wien. — Nikolaus, Bernharde des Sattler sei. Sohn, gelobt für sich und seine Erben, dem Schottenabte Thomas und dessen Gotteshause jeden Schaden, der ihnen aus der Vergewehrung des Kaufladens in Franzens des Tuchscherer sei. Haus am Hohenmarktezu Wien entstehen könnte, völlig zu ersetzen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1350, 29. September, Wien. — Katharina, Andreas des Smerstössel's Tochter, verkauft ihr dem Schottenkloster zu Wien dienstbares Haus und einen Hofstatt- Weingarten in Hernale an Leopold den Aeschel.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIX.
Date: 99999999
Abstract l280, 6. Juni, Wien. — König Rudolf I. iiberlässt dem Schottenkloster zu Wien das bisher landesfilrstliche PatronaUreeht der Pfarre Gaunersdorf als Ablösung für den bisher von dem Kloster bezogenen herzoglichen KUchenzchent und für die Abtretung der heil. Kreuz-Capelle zu Tuln.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LI.
Date: 99999999
Abstract 1280, 14. 0ctober, Wien. — Ablassbrief Friedrich's IL, Erxbischofs von Salz burg, für die Kirche St. Pangraz und Pantaleon in der herzoglichen Burg (? Curia) zu Wien. 1281, 20. 0ctober,fiaunersdorf.— Altmrurf, Pfarrer zu Gaunersdorf, legi seine Pfarre in die Hände des Bischofs Wichard von Passau zu Gunsten des Schottenklosters zu Wien zurück.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1297, Rom. — Ablassbrief mehrerer Bischöfe zu Gunsten der Friedhofscapelle S. Georg des Sehottenklosters in Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLIV.
Date: 99999999
Abstract 1391, 4. Mai, Wien. — Lehenbrief des Herzogs Albrecht III. von Österreich für Bernhard Weidner von Zaukendorf über ein Halblehen zu Ober- Weiden.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIII.
Date: 99999999
Abstract 1208, IL April, Lateran. — Papst Innocenz III. nimmt auf die Bitte des Abtes Marcus das Schottenkloster in Wien in den besonderen Schutz des apostolischen Stuhles und bestätiget demselben alle seine Besitzungen, Rechte und Privilegien. /

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1385, 15. 0ctober, Wien. — Herzog Albrecht III. empfiehlt die Schottenabtei zu Wien, ihre Leute und Güter dem besonderen Schutze und Schirme des Land marschalls in Osterreich.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXVII.
Date: 99999999
Abstract 1377, 20. November, Wien. — Der Probst und das Capitel der Domkirche St. Stephan zu Wien stellen auf Ansuchen des Schotten-Abtes Donat ein Vidimus aus über die im J. 1302 vom Passauer Bischofe Bernhard ertheilte Erlaubniss, die Capelle Maria Stiegen für die zu St. Ulrich auszutauschen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXLVI.
Date: 99999999
Abstract 1416, 8. Februar, Wien. — Johann der Velber beurkundet als Bevollmächtigter des Leopold Pellendorf er, dass er den Satzbrief, vermöge welchem dieser einen dem Schottenkloster zu Wien gehörigen Zehent zu Höbesbrunn einige Jahre besessen hatte, an den Schottenabt Thomas und dessen Concent zurück gestellt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCVI.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1413, 2. Hai, Wien. — Herzog Albrecht V. von Österreich ertheilt der vorer wähnten Stiftung zu Pulkau seine Genehmigung. 1413, 8. Mai. — Konrad, Priester der Olmützcr Diöcese und „Sanggesell* zu Putkau, und einige andere Personen stiften eine einige hl. Messe im h'arner zu Pulkau und einen Jahrtag in der Pfarrkirche daselbst.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXI.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLIV.
Date: 99999999
Abstract 1355, 13. August, Wien. — Gerichtsbrief, kraft dessen dem Schottenkloster zu Wien der Weingarten Ulrich's des Gausraben am Goldeek wegen versessenem Burgrechte zugesprochen wird.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLII.
Date: 99999999
Abstract 1391, 20. Februar, Wien. — Ulrich Waydhofer verkauft dem Schottenklosier zu Wien ein Burgrecht auf seinem Hause im Tiefen Graben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter IX.
Date: 99999999
Abstract 1189, 15. Mai, Passau. — Diepold, Bischof von Passau, überlässt dem Abte Hein rich und dem Convente des Klosters Formbach alle seine Gerechtsame an der Kirche zum heil. Veit in Klein-Engersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLVI.
Date: 99999999
Abstract 1357, 21. April, Wien. — Revers dee Herrn Peter von Ebersdorf, obersten Käm merers in Österreich, alle Klagen und Forderungen auf sich zu nehmen und zu verantworten, welche gegen das Schottenkloster zu Wien aus Anlass der Ober- lassung eines diesem dienstbaren Hofes zu Ebersdorf an ihn von irgend Jemand gestellt werden könnten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1337, 12. Min. — Gerichtsbrief, ausgestellt von Wichard von Topel, Land richter in Österreich, wodurch dem Scholtenkloster zu Wien ein Lehen in Gau nersdorf, welches Chunigunde von Pellendorf beanspruchte, zuerkannt wird.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >