useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter LIX.
Date: 99999999
Abstract 1287, 11. Juni. — Leutwin, Caplan der St. Katharina-Capelle am Friedhof von St. Stephan in Wien, überlässt dem Schottenkloster tauschweise einen Grund dienst von einer Area in der Weihenburggasse.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CХС1I.
Date: 99999999
Abstract 1339, 11. November. Wien. — Nikolaus von Eslarn tritt im Namen seiner Enkeln dem Sehottenkloster zu Wien einen abgebrannten Hof bei dem Judenthor zunächst des Schotten-Meierhofes ab.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXII.
Date: 99999999
Abstract 1408, 1. April, Neustadt. — Herzug Leopold IV. von Österreich ertheilet dem Schottenkloster zu Wien einen Schutzbrief.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXII.
Date: 99999999
Abstract 1245, 7. März, Lyon. — Papst Innocenz IV. nimmt das Schottenkloster zu Wien sammt allen seinen Besitzungen in seinen und des apostolischen Stuhles beson deren Schutz. 1249, 25. November, Hardegg. — Graf Konrad von Piayen entsagt zugleich mit seinen Söhnen Otto und Konrad seinen unbegründeten Ansprächen auf den Zehent bezug zu Leodagger, zu Gunsten des Schottenklosters zu Wien und der Propstei St. Polten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLI.
Date: 99999999
Abstract 1351, 12. April, NíderlelSS. —Orlolf von Birbaum verkauft einen Acker und eine Wiese zu Pürstendorf an Johann Helphant. 1351, 11. November, Wien. — Ulrich Prior, Leutold Subprior und der game Convent der Augustiner Eremiten in Wien beurkunden, dass Abt Clemens das halbe Pfund, welches das Schottenkloster zu Wien ihnen nach der Stiftung der Agnes von Tälesbrunn jährlich reichen mueste, um vier Pfund abgelöst habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXIX.
Date: 99999999
Abstract 1396, 12. September, Wien. — Friedrich der Schröfel und seine Hausfrau Dorothea verschreiben zu ihrem Scelenheilc dem Schottenkloster zu Wien einen Grunddienst auf ihren Weingarten hinter Nussdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1400, 11. Februar, Wien. — Johann Paehofen, Bürger zu Wien, verkauft dem Andreas Pernger dem Riemer sein Haus in der Singerstrasse daselbst.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1396, 19. April, Rom. — Papst Bonifaz IX. ertheilt in einer an den Domdechant non Passaи gerichteten Bulle die von dem Grafen Johann von Hardegg ange suchte Bewilligung zur Gründung einer neuen Capelle in Pulkau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIV.
Date: 99999999
Abstract Circa 1235. — Konrad Graf von Hardegg schenkt dem Sehottenkloster zu Wien auf Bitten des Abtes Felix und zu seinem Scelenheile einen Hof in Pulkau als freies Eigen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCIX.
Date: 99999999
Abstract 1304, 22. Juli. — Ulrich, Abt zu Zwetel, verkauft an Niklaa Gerbot von Geras einen Weingarten zu Leodagger. 1404, 17. December, Wien. — �?erzоg Wilhelm von Österreich bestätigt und erneuert in aeinem und seinee Mündels Herzog Albrecht's V. Namen dem Schot tenkloster zu Wien alle ihm von den früheren Herzogen Österreichs aua dem Hause Habeburg verliehenen Privilegiumsbriefe.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLVII.
Date: 99999999
Abstract 1322, 24. April. — Abt Moriz und der Convent des chottenklosters zu Wien reversiren die von Jakob von Chrut gemachte Stiftung einer ewigen Messe und Beleuchtung in der Friedhofcapelle und eines Jahrtage«.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCIII.
Date: 99999999
Abstract 1405, 1. Februar. — Heinrich von Weissenburg, Caplan der hl. Blutcapelle zu Pulkau, revergirt die vorhergehende Stiftung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCI.
Date: 99999999
Abstract 1402, 17. Juni, Wien. — Niklaa von Dornbach verkauft dem Caplan zu S. Pan- kraz Ai Wien Berthold Aner seinen Weingarten in den Piliehdorfern zu Dornbach.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLIV.
Date: 99999999
Abstract 1418, 17. Jänner, Wien. — Berthold Auer, Caplan zu St. Pankraz, stiftet mit einem Weingarten am Aiseck bei Wien in der Weisstetten einen Jahrtag für seiner Scele Heil in der St. Pankraz-Capelle oder eventuell in der Allerhei ligen-Domkirche zu St. Stephan in Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1362, 21. Februar, Wien. — Johann der Schneider beurkundet, doss er dem Herrn Mathias, WolfliarCs Sohn ron Rimpach, Chorherren zu Pressburg, sechzehn Pfund Wiener Pfennige schuldet, welche ihm dieser zur Ablösung einer Gülte, die er von seinem Hause bei der Himmelpforte auf der Halben zu ent richten hatte, geliehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract 1362, 6. Februar, Wien. — Jakob der Chettner, Bürger zu Wien, verkauft Seifriden dem Fragner sein dem Schottenkloster dienstbares Haus am Hohen- markl zu Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1260, 9. Febrnar, Wien. — Ottokar, König von Böhmen, ertheilt seinen Richtern und Steuereinnehmern in Österreich den Befehl, von dem Schottenkloster zu Wien oder seinen Unterthanen keinerlei Abgaben oder Leistungen zu fordern.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXIV.
Date: 99999999
Abstract 1377, 12. Mai, Wien. — Herzog Albrecht III. von Österreich empfiehlt das Schotten- kloster zu Wien, dessen Leute und Güter dem besondern Schutze und Schirme des Landmarschalls Werner von Meissau und des jetoeiligen Landmarschalls.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXIII.
Date: 99999999
Abstract 1288, 25. November, Wien. — Heinrich Weinhauser und sein Schwager Berthold von Ebcrgassing verkaufen dem RiIIer Grifo von Wien ihren Hof nächst dem Chore der Capelle zu St. Ulrich und die Vogteiherrlichkeil über Zaiemansprunn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLX.
Date: 99999999
Abstract 1329, 30. August, Wien. — Albert, Bischof von Passau, bestätigt dem Schotten- Kloster zu Wien den Bezug der Einkünfte der Pfarre Pulkau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1381, 30. September, Wien. — Konrad von Meissau, oberster Marschall in Österreich, gibt dem Niklas Pouch für eine Forderung, die dieser an Konrad's Bruder Bernard von Meissau zu stellen hatte, einen Pfandbrief auf ein dem Schottenkloster dienstbares Haus in der Renngasse zu Wien.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1368, 2. December, Wien. — Luderus, Official des Bischofs von Passau, be zeugt die Beilegung eines Streites zwischen dem Scholtenkloster zu Wien und Johann dem Pfarrer von Enzersdorf an der Vischa betreffs des von letzterem und dem jemaligen Pfarrer zu Enzerzdorf an das Kloster zu leistenden Dienstes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLIII.
Date: 99999999
Abstract 1355, 21. Mai, Wien. — Schwester Katharina die Meisterin, Schwester Marga- retha die Priorin und der Convent des Klosters der heil. Agnes zur Himmelpforte in Wien beurkunden den über das streitige Grundrecht auf der Landstrasse und im Hirschpeunt zwischen ihnen und dem Schottenklosterzu Wien abgeschlossenen Vergleich.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CHI.
Date: 99999999
Abstract 1307, 22. Februar, Wien. — Konrad von Lintz, Caplan zu St. Pankraz, beurkun det den vorstehenden Vertrag mit Heinrich, des Praitenvelders Schreiber.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLII.
Date: 99999999
Abstract 1386, 3. November. — Dietrich der Floyt verkauft seinem Bruder Nicolaua Floyt zu Stainabrunn zwölf Pfund Pfennige Burgrechts - Gülten zu Nieder- Russbach, welche theils sein freies Eigenthnm, theilsLehen der Grafen Bur chord und Johann von Hardegg waren.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1401, 8. 0ctober, Retí. — Johann Grafzu Hardeck und Udelhild aeine Gemah lin stiften im Kloster Zwettl für sich selbst und ihre gesummte Familie Scelen messen und Jahrtag.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1360, 21. Jänner, Wien. — Anna, Gilgeins Hausfrau von Florenz, verkauft dem Schottenkloster zu Wien ein halb Pfund und zwölf Pfennige Burgrechts-Zinsen auf acht Häusern und Weingärten in der Neunburgerstrasse vor dem Schotten- thore zu Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXII.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCVI.
Date: 99999999
Abstract 1375, 10. April, Wien. — Herzog Albrecht III entscheidet einen Streit zwischen dem Schottenkloster und dem Stadtrichter zu Wien über die Gerichtsbarkeit dahin, dass der Stadtrichter den Blutbann auch über die Stiftsholden auszuüben das Recht habe, ohne jedoch das Stift und dessen Asylrecht wie immer zu beeinträchtigen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVI.
Date: 99999999
Abstract 1343, 12. 0ctober, Wien. — Konrad, Hermann und Ulrich die Brüder von Lich teneck verkaufen dem Schottenkloster zu Wien eine Gülte zu Paastorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >