useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, ed. Hauswirth, 1859 (Google data)
Charter CCCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1398, 13. Juni, Wien. — Johann Floyt von Streitdorf verkauft seinem Vetter Theobald Floyt mehrere Zehente zu Mitterngrub und Oberngrub, die er zu Le hen hatte.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1335, 22. Min, Avignon. — Ablassbrief für die Capelle St. Pankraz am Hofe zuWien, ertheilt von zwölf Bischöfen und bestätigt vom Bischofe Albert zu Passau.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCVII.
Date: 99999999
Abstract 1407. 26. Februar, Wien. — Michael Genspayndl, sesshaft auf der Landstrasse vor dem Stubenthor, verkauft an Hanns dem Chulppenmaister, fíürgervon Wien, die Chuttermühle sammt dem Weyher zu Gnmpendorf, welche dem Frauenkloster zu Pulgarn dienstbar ist.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1346, 19. November, Wien. — Nikolaus von Falbach und Elsbeth seine Hausfrau verkaufen dem Schottenkloster zu Wien fünf Schilling Geltes, gelegen auf einer Miihle am Kaltengang bei Schwechat. 1348, 21. Mai, Wien. — Konrad der Neudegger versehreibt seiner Hausfrau Gertrude als Morgengabe sein kleines Haus, gelegen auf dem Graben zu Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1331, 15. Jnll, St. Polten. — Albert, Bischof von Passau, beauftragt den Dom herrn Hermann und den Passauer Official Pilgrim von Praunsdorf, den Abt Moriz des Schottenklosters zu Wien in den Realbesitz der Pfarre Pulkau einzuführen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXII.
Date: 99999999
Abstract 1394, 16. Marz. — Gerichtebrief Albrecht'в del Ottensteiner, Hofrichters in Österreich, wodurch auf die im Namen des Sehottenabtes Heinrich vorgebrachte Klage Georg der Stadler zuт Schadenersatz an das Kloster verurtheilt wird, weil er dessen Holden zu Fels gepfändet und gerogtet hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXII.
Date: 99999999
Abstract 1331, 15. Juli, Wien. — Albert, Bischof von Passau, bestätiget dem Schotten kloster zu Wien das Recht des Bezuges der Einkünfte der Pfarre Pulkau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXVI.
Date: 99999999
Abstract 1330, 7. Juni. — ¡Conrad der Hubmeister, der Jüngere, stiftet für sich und seine verstorbene Hausfrau Brigitta einen Jahrtag im Schottenkloster zu Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIII.
Date: 99999999
Abstract 1267, 3. 0ctober, Wien. — Gerichtsbrief über die Verhandlungen und den Urtheilsspruch in der Streitsache über das Patronatsrecht in der Kirche St. Ulrich zu Zaizmannsprunne zwischen Conrad dem Weinhauser und Heinrich Preиssl.

Images9
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXLI.
Date: 99999999
Abstract 1386, 28. Juni. — Johann der Weydner leistet seinem Vetter Bernard Weydner von Zauhendorf Bürgschaft für eine Schuld desselben an Johann Gfeller.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXIX.
Date: 99999999
Abstract 1312, 7. November, Wien. — Friedrich Graf von Stockerau und sein Bruder Otto verkaufen an die Sf. Nikolauskirche zu Stammeredorf eine jährliche Gülte von sechzig Pfennigen zu Ilagenbrunn. 1312, 30. November. — Nikolaus, Abt ron den Schotten, und Ernst von Döbling, Bergmeister des Nonnenklosters xu Tuln, beurkunden, dass Konrad von Lintz, Caplan der St. Рапkrаz-Capelle in Wien, ein Sechstheil des der Capelle gehöri gen Weingartens an der Hohenwart dem Zechmeister zu Döbling Konrad und seineu Erben gegen Entrichtung eines jährlichen Dienstes an Wein überlassen

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXI.
Date: 99999999
Abstract 1408, 25. Februar, Eggenbnrg. — Vidimus, ausgestellt von dem Notar Konrad Friderici für Herrn Peter Starichant von Smida, Pfarrer zu Götzesdorf bei Herzogenburg und ßaplan der hl. Blutcapelle zu Pulkau, über vier seine zwei •Beneficien betreffende Urkunden. In nomine dominiVamen. Anno natiuitatis eiusdem millesimo qua- dringentesimo octauo, indictione prima, mense Februarii, die vice-

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXMII.
Date: 99999999
Abstract 1414, 24. August, Wien.— Anna. Heinrich's ron Plumbcrg Hausfrau, rrrkaufi an Leopold von Eckartsau ihren Autheil an ihres sei. Vaters Heinrich's von Lichteneck Hans in der Üorotheengasse zu Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXVII.
Date: 99999999
Abstract 1237. — Rüdiger, Bischof von Passan, erlaubt dem Abte des Schottenklosters zu Wien auf dessen Bitte, die Pfarre Pnlkau nach dem Tode des gegenwärtigen Pfarrers durch einen seiner Conventualen zu besetzen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCVIII.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1294, 24. April, Wien. — Leutold von Chuenring, Mundschenk in Österreich, und sein Bruder Albero schenken dem Schotten-Kloster zu Wien das Obereigen- thum über ein Prädium in Ladendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCLII.
Date: 99999999
Abstract 1418, 17. Jänner, Konstanz. — Papst Martin V. ertheilt dem Cistercienser- Abte Angelus zu Rein und dein Karthäuser-Prior Leonard zu Gaming den Auf trag, nach dem Wunsche Herzogs Albrecht V. von Österreich die Klöster in seinen Landen zu visitiren und zu reformiren. 1418, 17. Jänner, Gonstanz. — Papst Martin V. gestattet, dass auch andere, als Hyhemer und Schottländer, in das Schottenkloster zu Wien aufgenommen werden.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCI.
Date: 99999999
Abstract

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCVII.
Date: 99999999
Abstract 1342, 6. Hai, Wien. — Rever* Gottfried's des Edlinch, seiner Hausfrau und seines Bruders in Betreff' eines ihnen von dem St. Ciarenkloster zu Wien nach Burgrecht verliehenen Lehens zu Stammersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1334, 22. September, Wien. — Revere des Abtes Morix von den Schotten zu Wien, von jenen Einkünften zu Kreuzstetten, welche Frau Jutta, Herrn W- rieh's Witwe von Pilichdorf, seinem Kloster testamentarisch vermacht hat, all jährlich drei Pfund Pfennige dem Dominicanerkloster zu Wien zur Abhaltung von Jahrtag- und Scelenmessen zu verabfolgen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLVII.
Date: 99999999
Abstract 1391, S. Mai. — Hertei der Weidner verkauft seinem Vetter Bernhard Weidner zu Zaukendorf vier Lehen zu Ober- Weiden und Neudegg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1383, 8. December. — Johann und Hertel Weidner geloben, ihren Vetter Bern hard Weidner von der Bürgschaft, die er wegen einer Geldschuld bei dem Juden Tröstlein in Haimburg für sie mit übernommen hatte, in der bestimmten Frist zu ledigen und ihm jeden etwaigen Schaden zu ersetzen. 1384, 6. Februar, Wien. — Michael der Vinkh, Roth zu Wien, und Georg von Nikolsburg, Bürger daselbst, verbinden sich mit aller ihrer Habe dem Schotten- kloster zu Wien zum Ersatze jegliches Schadens, welcher ihm aus der Bestä tigung des Kaußriefes erwachsen könnte, wodurch Martin der Hausleitter und seine Hausfrau Katharina ein Haus in der Strauchgasse zu Wien an Jakob Günser hindangegeben haben.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1366, 23. September. — Heinrich der Porauer verkauft dem Ritter Otto Floyt von Paschenbrunn den halben Dorfzehent zu Niederngrub bei Mallebern, den er von Heinrich von Brunn zu Lehen hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCIII.
Date: 99999999
Abstract 1402, 11. November. — Ulrich von Meissau, Oberster Marschall in Österreich, verleiht den Brüdern Tybolt und Hanns Floyt jene Lehengüter in Braunsdorf und Fraundorf, welche bisher Stephan der Laher von ihm zu Lehen getragen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XV.
Date: 99999999
Abstract 1211, 16. December, Wien. — Manegold, Bischof von Passau, beurkundet, dass er die von dem. Wiener Bürger Dietrich in Zeizmannesprunne erbaute Kirche zu Ehren des heiligen Ulrich consecrirt, von der Mutterkirche mit Einstim mung des Wiener Pfarrers Sighard eximirt und das Präsentationsrecht an Dietrich und seine Erben verliehen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXL.
Date: 99999999
Abstract

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1414, 12. Mai, Wien. — Johann der Schar/fenperger und Johann der Mustrer, beide Rathsherren zu Wien, theilen des sei. Peter MelberHaus am Graben in Wien unter seine drei hinterlassenen Töchter.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCII.
Date: 99999999
Abstract 1402, 21. 0ctober, Wien. — Schirmbrief Herzogs Albrecht IV. über ein dem Schottenkloster zu Wien heimgefallenes Haus in der Renngasse.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1365, 21. April. — Albert der Kirchberger verkauft an den Ritter Johann den Helphant sein halbes Hol z bei Eggenburg unter dem Grafenberg, den ganzen Zehent, gelegen auf mehreren Lehen und einem Feldlehen zu Wartberg und ein Gamlehen daselbet.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXIX.
Date: 99999999
Abstract 1331, 6. Jänner, Wien. — Reinprecht der Turse schenkt dem SchoIIenkloster zu Wien zu semem Scelenheile eine Pfenniggülte zu St. Michael bei Triebensce.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LIX.
Date: 99999999
Abstract 1287, 11. Juni. — Leutwin, Caplan der St. Katharina-Capelle am Friedhof von St. Stephan in Wien, überlässt dem Schottenkloster tauschweise einen Grund dienst von einer Area in der Weihenburggasse.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >