useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondApparatus diplomaticus - Urkundenhauptbestand
< previousCharters1504 - 1518next >
Date: 1504 Oktober 25
AbstractLudolff Snippen, Hans von Dransfelde, Simon Giseler - Giselers Sohn, Cord Meiger, Bertold Helmoldes, Ludolff Stockeleff, Wedekind Swanenflogel, Hans Veltmans, Henrick Boninges und Eggherd Rukop, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) bekunden, dass Mathias Twerneman mit Zustimmung seiner Erben, insbesondere der seiner Frau Grete, dem Johann Asmus, sonst von Harssem genannt, und Hans Bocke, Bürger zu Göttingen und Wardeine des neuen Handwerks der Wollenweber in Göttingen, für die Wardeine dieses Handwerkes die Stegemühle oberhalb der Stadt an der Leine (Leyne) verkauft hat. Aussteller: Ludolff Snippen, Hans von Dransfelde, Simon Giseler - Giselers Sohn, Cord Meiger, Bertold Helmoldes, Ludolff Stockeleff, Wedekind Swanenflogel, Hans Veltmans, Henrick Boninges und Eggherd Rukop, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) Empfänger: Das neue Handwerk der Wollenweber

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1505 Januar 5
AbstractHeynrich Stoultz und Godart Eickheister, Schöffen zu Köln (Colne) bekennen, dass vor ihnen Johan Doyme, der Sohn des verstorbenen Heinrich, und seine Frau Agnes des Johan van Reide, Rentmeister der Stadt Köln, und seiner Frau Katharine (Cathringin) eine Rente von 8 oberländischen Gulden, 4 Mark kölnischer Währung für jeden Gulden, erblich verkauft haben, dass Johan Doyme diese Rente, die die Stadt Köln zu zahlen hat, nach Ausweis einer vom Rat der Stadt Köln ausgestellten Urkunde : 1490 Februar 1, von Stynne Valenter auf Befehl ihrer Tochter Stynne van Nyell erhalten hat. ---------------------------------------- Zitierte Urkunde: (Johan Doyme) 1490 Juli 24 Der Anfang und das Ende der Urkunde zitiert in einer Urkunde von 1505 Januar 5. in der zwei Kölner Schöffen bezeugen, dass Johan Doyme und seine Frau die Rente von 8 oberländischen Gulden dem Johan van Reide, Rentmeister der Stadt Köln, verkauft haben; der Inhalt der zitierten Urkunde geht aus der zitierten hervor. Bürgermeister, Rat und Bürger der Stadt Köln (Colne) bekennen, dass eine Rente von 8 oberländischen Gulden, die die Stadt Köln zu zahlen hat, von Stynne van Valenter auf Befehl ihrer Tochter Stynnen van Nyell an Johan Doyme und seine Frau Agnes verkauft worden ist. Datum: Gegeven in den jairen unsers hern duysent vierhondert und nuyntzich up unser liever frauwen avent lichtmissen. Aussteller: Heynrich Stoultz und Godart Eickheister, Schöffen zu Köln (Colne) Empfänger: Johan van Reide, Rentmeister von Köln

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1505 Juni 4
AbstractLudolff Snippen, Hans von Dransfelde, Simon Giseler Giselers Sohn, Cord Meiger, Bertold Helmoldes, Ludolff Stockeleff,Wedekind Swanenflogel, Hans Veltmans, Henrick Boningk und Eggerd Rukop, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) bekennen, dass Hans Meiger in der Stegemühle, ihr Untersasse, dem Johann von Harssem und Hans Bock, Bürger zu Göttingen, für die Drappener (drappenere) und das gemeine Handwerk der neuen Wollenweber (Wantmaker) sein Haus oberhalb der Stadt an der Leine an der Stegemühle, genannt die Walkemühle, unbeschadet des jährlichen Erbzinses aus der Walkemühle verkauft haben. Aussteller: Ludolff Snippen, Hans von Dransfelde, Simon Giseler Giselers Sohn, Cord Meiger, Bertold Helmoldes, Ludolff Stockeleff,Wedekind Swanenflogel, Hans Veltmans, Henrick Boningk und Eggerd Rukop, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) Empfänger: Das neue Handwerk der Wollenweber

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1505 Juli 24
AbstractHinrich Stoulz und Johann Edelkint, Schöffen zu Köln bekennen, dass die Testamentsvollstrecker der Peterssen, Witwe des verstorbenen Girhartz van Kolmont, nämlich Bruder Girhart Gertz van Aiche Augustinerordens, Peter Kuychen, Berthram van der Ketten und Druytgyn, seine Frau, dem Preceptor und Convent zu s. Antonius (Anthenis) in Köln (Coelne) einen Erbrentenbrief über 4 Gulden jährlicher Rente übergeben haben, dass diese Erbrente nach Ausweis einer Urkunde des Rates der Stadt Köln von 1503 April 15 bezahlt werden muss. ------------------------------------- Nr. 345 zitierte Urkunde. (Petersse, Witwe des 1503 April 15 Girhartz van Kolmont) Anfang und Ende der Urkunde zitiert in einer Urkunde von 1505 Juli 24, in der zwei Schöffen zu Köln bezeugen, dass die Testamentsvollstrecker der Petersse, Witwe des Girhartz van Kolmont, eine Rente von 4 Gulden dem Preceptor und Convent zu s. Antonius zu Köln übergeben; Inhalt aus der zitierten Urkunde ersichtlich. Bürgermeister, Rat und Bürger zu Köln (Coelne) beurkunden eine Erbrente von 4 Gulden, die Petersse, die Witwe des Girhartz von Kolmont jährlich erhält. Datum: Gegeven im jaire unsers herrn duysent vunffhundert ind dry jaire up denn hilligen paesch avent. Aussteller: Hinrich Stoulz und Johann Edelkint, Schöffen zu Köln Empfänger: Preceptor und Convent zu s. Antonius in Köln

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1506 März 16
AbstractJohannes Rulemann, Kantor und Kanoniker s. Alexandri zu Einbeck (Embegke), Richter und Commissarius zu Göttingen (Gottingen) durch den Erzbischof Jacob von Mainz (Mentze) der Propsteien Nörten (Northun) und Einbeck (Embegke) erwählt, bekennt, dass vor ihm vor Gericht Hinrigk Wischemann, vicearchipriester zu Geismar (Geysmer) bei Göttingen (Gottingen) für Johann Ettzen, Domherrn zu Amöneburg (Amelberg) und Pfarrer zu Geismar (Gheismar) einerseits und Johann Assmes, Hinrigk Mundemann, Hinrigk Hovergogeth, Hans Schaper, Harmenn van Olfftenn und Hinrigk Gevelen, Vorsteher der Innung (Einung) der neuen Wollenweber, auf der anderen Seite ausgesagt haben, dass sie gegenseitig 3 Forlink Landes in der Feldmark von Geismar bei der Stegemühle ausgetauscht haben. Aussteller: Johannes Rulemann, Kantor und Kanoniker s. Alexandri zu Einbeck (Embegke), Richter und Commissarius zu Göttingen (Gottingen) Empfänger: Pfarrer zu Geismar; Neue Wollenweber zu Göttingen

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1506 März 16
AbstractJohannes Rulemann, Kantor und Kanoniker s. Alexandri zu Einbeck (Embegke), Richter und Commissarius zu Göttingen (Gottingen) durch den Erzbischof Jacob von Mainz (Mentze) der Propsteien Nörten (Northun) und Einbeck (Embegke) erwählt, bekennt, dass vor ihm vor Gericht Hinrigk Wischemann, vicearchipriester zu Geismar (Geysmer) bei Göttingen (Gottingen) für Johann Ettzen, Domherrn zu Amöneburg (Amelberg) und Pfarrer zu Geismar (Gheismar) einerseits und Johann Assmes, Hinrigk Mundemann, Hinrigk Hovergogeth, Hans Schaper, Harmenn van Olfftenn und Hinrigk Gevelen, Vorsteher der Innung (Einung) der neuen Wollenweber, auf der anderen Seite ausgesagt haben, dass sie gegenseitig 3 Forlink Landes in der Feldmark von Geismar bei der Stegemühle ausgetauscht haben. Aussteller: Johannes Rulemann, Kantor und Kanoniker s. Alexandri zu Einbeck (Embegke), Richter und Commissarius zu Göttingen (Gottingen) Empfänger: Pfarrer zu Geismar; Neue Wollenweber zu Göttingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1506 Juli 18
AbstractDer Rat zu Einbeck (Embecke) bekennt unter der Stadt kleinem Ingesiegel, dass Tile Lambrechts an seinem Haus an der Munsterstraße zwischen Tilen Armbrechts und Hans Mullers Häusern für 14 Mark 1 Ferding (feyrdingk) Einbecker Währung (eine jährliche Rente von einem Ferding) dem Dekan und Kapitel unser lieben Frauen zu Einbeck verkauft habe und dass diese Rente zu der Vikarie, die durch Hinrick Esschershusen abgesondert ist, vor dem Altar der Jungfrau Katherine, dessen Patron der Dekan und das Kapitel sind, und den Cord Nolten jetzt verwaltet, gehören soll; dass sich Tile jedoch vorbehalten hat, die Rente für das Kapitel wieder abzulösen. Aussteller: Der Rat zu Einbeck (Embecke) Empfänger: Kirche U.L. Frauen zu Einbeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1507 Mai 20
AbstractDie Brüder Gerke und Hermen von Vechelde, Bürger zu Braunschweig (Brunswig) bekennen, dass sie sich mit dem Kloster zu Riechenberg dahin geeinigt haben, dass ihr Vetter Bodo Vecheldes im Kloster bleiben soll und sie dem Kloster dafür eine jährliche Rente von 7 Gulden, solange Bodo lebt, aus ihrem halben Zehnten zu Soltdalem bezahlen wollen; ferner bekennen, da der halbe Zehnte zu Soltdalem ein Samtlehen der Familie von Vechelde ist, die übrigen Familienglieder, insbesondere Hans der Ältere, Hermen der Ältere, Hans der Jüngere und Jacop von Vechelde, dass sie den Abmachungen ihrer Vettern ihre Zustimmung erteilen. Aussteller: Die Brüder Gerke und Hermen von Vechelde, Bürger zu Braunschweig (Brunswig) Empfänger: Kloster Riechenberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1507 September 29
AbstractDie Äbtissin Anna Zuleiges, die Priorin Elssebeth Kesselers und der Konvent des Stiftes Jorginberg bei Franckenberg bekennen, dass sie Kuntz Deyne zu Franckenau (Franckinnauwe) und sein erstes Kind, seine Frau Gele und ihren rechten Erben mit dem Gut, der Hoensten genannt, belehnt haben und dass sie eine Abgabe in derselben Größe, die früher die Pacht des Gutes einbrachte, an den Inhaber des Altars der Jungfrau sce. Barbara, der in dem Stift Jorgenberg abgesondert ist, geben sollen. Aussteller: Die Äbtissin Anna Zuleiges, die Priorin Elssebeth Kesselers und der Konvent des Stiftes Jorginberg bei Franckenberg Empfänger: Kuntz Deyne zu Franckenau

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1507 November 30
AbstractJohan Edelkint und Gumprecht Mombersloch, Schöffen zu Köln (Coelne) bekennen, dass vor ihnen die Testamentsvollstrecker (truhendere) des verstorbenen Johann van der Clocken, nämlich Johan Ryve, Kanoniker zu S. Gereon (Gereoyn) in Köln, der Priester Johan van Straelen und Elisabet (Elysabeth) van der Clocken, dem derzeitigen Weinmeister in Köln, und seiner Frau Druytgyn 60 Oberländische (overlensche) Gulden (4 kölnische Mark für jeden Gulden) Erbrente, die die Stadt Köln nach Ausweis einer Urkunde von 1487 August 20 dem verstorbenen Johann verschrieben hatte, verkauft haben. --------------------------------------- Zitierte Urkunde: vgl. App. dipl. 351 (I) Johann van der Clocken 1487 August 20 Nur die Aussteller und das Datum der Urkunde werden zitiert, doch ist der Inhalt der zitierten Urkunde durch die zitierende Urkunde gegeben. Der Bürgermeister, Rat und Bürger der Stadt Köln (Coelne) verkaufen dem Johann van der Clocken eine Erbrente von 60 oberländischen Gulden. Datum: Gegeven im jaire ... duysent vierhundert seven ind echtzich up den tzwentzichsten dach Augusti. Aussteller: Johan Edelkint und Gumprecht Mombersloch, Schöffen zu Köln (Coelne) Empfänger: Peter v. d. Clocken, Weinmeister zu Köln

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1508 Mai 28
AbstractWedekind Swanenflogell und Hans von Dransfelde, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) bekennen, dass Hans Boedmann der Ältere, Groteheyne Boedmanns und Hans Boedmans zu Herberhausen (Herberhusen) vor ihnen geschworen haben, dass sie sich an dem Rat zu Göttingen, der sie wegen ihrer Untaten gefangen gesetzt, aber auf Bitten ihrer Freunde freigelassen hatte, weder mit Worten noch mit Werken rächen wollen, dass sie ewig des Rats Gefangene sein wollen und sich um Pfingsten oder nach einer Aufforderung auf dem Rathause zu Göttingen stellen wollen, ferner dass Michael Henning, Hans Dorhagen, Böttcher zu Göttingen, Hinrick Boidmann zu Lindau (Lindauw) und Bertold Boidmann zu Herberhausen (Herberhusen) sich für sie verbürgt haben; ferner dass Hans Tollen der Ältere und Hans Poltenen, Bürger zu Göttingen, Zeugen bei der Verhandlung gewesen sind und die Urkunde mitbesiegelt haben. Aussteller: Wedekind Swanenflogell und Hans von Dransfelde, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1508 Juni 10
AbstractDer Offizial der Propstei Nörten (Northenenn.) bekennt, dass vor ihm vor Gericht Elisabeth (Elizabeth), die Witwe des Hans Gropen, Bürgers in Göttingen (Gottingen) ausgesagt habe, dass sie Hans Seligen, Bürger in Göttingen, eine Rente von einer Mark Göttinger Währung für 16 Mark verkauft habe und dass diese Rente aus einer Rente von 2 Mark bezahlt werden soll, die ihr Hans Bethen nach Ausweis einer von dem Offizial ausgestellten Urkunde zu zahlen hat; dass sie sich den Wiederkauf der Rente vorbehalten hat. Aussteller: Der Offizial der Propstei Nörten (Northenenn.) Empfänger: Hans Seligen, Bürgermeister zu Göttingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1509 Januar 9
AbstractDer Propst Johannes, die Äbtissin Gertrudis und der Konvent des Kreuzklosters auf dem Rennelberg (Rennelberghe) vor Braunschweig (Brunswighe) bekennen, dass vor ihnen Hans Clawes dem Hinrick Haghen, Bürger zu Braunschweig, einen rheinischen (Rynschen) gulden Erbzins aus drei Morgen, die in dem Eichental und bei dem Paghenkülen gelegen sind, wiederkäuflich verkauft habe, doch unschädlich des Erbzinses von 18 neuen braunschweigischen (brunswykescher) Pfennigen, die das Kloster von den drei Morgen erhält. Aussteller: Der Propst Johannes, die Äbtissin Gertrudis und der Konvent des Kreuzklosters auf dem Rennelberg (Rennelberghe) vor Braunschweig (Brunswighe) Empfänger: Hinrick Haghen, Bürger zu Braunschweig

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1510 Februar 22
AbstractDer Dekan Johannes, der Senior und das Kapitel U.L. Frauen zu Einbeck (Embecke) bekennen, dass sie aus ihren gesamten Gütern eine jährliche Rente von 20 Mark Einbecker Währung dem Abt Conrad, Prior, Cellerarius und Konvent des Stiftes s. Georgii zu Clus vor Ganderseheim (Gandersem) ordinis s. Benedicti für 400 rheinische (rinsche) Gulden wiedererkäuflich verkauft haben. Aussteller: Der Dekan Johannes, der Senior und das Kapitel U.L. Frauen zu Einbeck (Embecke) Empfänger: Georgenstift Clus bei Ganderseheim

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1512 Juni 18
AbstractHinrick von Lunden, Schultheiß und Richter zu Göttingen (Gottingen), Hans von Dransfelde der Jüngere und Henrick Helmoldes, Ratsherren zu Göttingen und Beisitzer des Gerichts, bekennen, dass vor ihnen vor Gericht Hans Ro^^erberch aus Großschneen (Grotensneyn), der wegen Ungehorsams und Aufreizung anderer gegen den Rat von Göttingen von demselben gefangen gesetzt wurde, aber auf bitten seiner Freunde entlassen ist, geschworen hat, sich nicht an dem Rate weder mit Worten noch Werken rächen, ewig des Rates Gefangener zu sein und sich auf Befehl des Rates im Rathause zu stellen und es ohne Genehmigung nicht wieder zu verlassen; ferner dass Michel Ro^^erberch, Henrick Stoker, Hanns Ostermann und Hans Holtborn, Leinenweber zu Göttingen, sich für Hans Ro^^erberch verbürgt haben; dass Hans Kegelein, Hans Furstenberg der Ältere und Bertold Dorman, Bürger zu Göttingen, Zeugen bei der Verhandlung waren und die Urkunde mitbesiegelt haben. Aussteller: Hinrick von Lunden, Schultheiß und Richter zu Göttingen (Gottingen), Hans von Dransfelde der Jüngere und Henrick Helmoldes, Ratsherren zu Göttingen und Beisitzer des Gerichts

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1512 November 25
AbstractDer Offizial der Propstei Nörten (Northun) bekennt, dass vor ihm vor Gericht Hinricus Gunters villanus in Waken eine jährliche Rente von einer halben Mark Göttinger Währung (Gott) aus seinen Häusern und seinem Hofe in Waken für 6 Mark dem Iohann Dorringk wiederkäuflich verkauft habe. Aussteller: Der Offizial der Propstei Nörten (Northun) Empfänger: Johann Dorringk

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1512 Dezember 26
AbstractHinrick von Reyndeshusen, Knappe, bekennt, dass er den Ludolff Speckbotil, Bürger zu Göttingen (Gottingen), als den jüngsten Gildemeister der Wollenweber auf der Neuen Stadt (Nigenstadt) mit 3 halben Morgen (forlinck) bei der Walkemühle zwischen der Leine und Hinrick Gyselers Lande als einem rechten Mannslehen belehnt habe, in der Weise, wie die Grundstücke früher Hinrick Lengeler als der älteste von dem Vater des Knappen Hinrick, Helwig Reyndeshusen innegehabt hat. Aussteller: Hinrick von Reyndeshusen, Knappe Empfänger: Ludolff Speckbotil

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: App. dipl. 36
Date: 1513 Juni 24
AbstractMaximilian erwählter Römischer Kaiser zu allen Zeiten Mehrer des Reiches in Germanien,zu Ungarn (Hungern), Dalmatien, Kroatien König, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Brabant und Pfalzgraf etc. nimmt den Johann Kay von Dienstlach, seine Angehörigen und Güter in seinen und des Reiches Schutz. Aussteller: Maximilian I. Empfänger: Johann Kay von Dienstlach

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1513 Juli 23
AbstractHans von Dransfelde, der Ältere, Simon Giseler Giselers Sohn, Cord Meyger, Bertold Helmoldes, Ludolff Stokeleff, Wedekind Swanenflogel, Hans Veltman, Henrick Boningk, Eggerd Rukop, Johann Winkelman doctor und Hans Tollen der Ältere, Ratsleute zu Göttingen (Gottingen) bekennen, dass vor ihnen Margareta, die Tochter Bertold Stakens, Bürger zu Göttingen, zu Gunsten ihrer nächsten Verwandten auf ihr väterliches Erbe sowie auf alle anderen Güter, die ihr durch Erbe zufallen, verzichtet habe. Aussteller: Hans von Dransfelde, der Ältere, Simon Giseler Giselers Sohn, Cord Meyger, Bertold Helmoldes, Ludolff Stokeleff, Wedekind Swanenflogel, Hans Veltman, Henrick Boningk, Eggerd Rukop, Johann Winkelman doctor und Hans Tollen der Ältere, Ratsleute zu Göttingen (Gottingen) Empfänger: Margareta, Bertold Stakens Tochter

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1513
AbstractDer Offizial der Propstei Nörten (Northenn) bekennt, dass vor ihm vor Gericht Cord Gletzenn, Gernant Pollen, Cort Bottmann, Hanns Brand, Harman und Hans Holthusenn, fratres, Hinrick Merderoggenn, Hildebrand Beynrodes und Tile Holthusenn, villianis in Bovenden (Boventhenn), dem Dekan und den Brüdern Kalendarum capelle sancti Jeorii prope et extra oppidum Gottingen eine jährliche Rente von 5 Gulden für 100 Gulden verkauft haben, dass die Rente von folgenden Ländereien zu zahlen ist: I. Von der halben Hufe des Cordt Gletzenn, von der 1 Morgen oberhalb des oberen Helweges zwischen dem Lande des Hinrik Giselers und des Conventus in Steyne liegt, 1 Forling zwischen den Äckern des Bernt Brand und Bertold Dorringes, 1 Forling zwischen den Äckern Cort Bottmans und Hinrik Reterdes, 3 Forling bei den Äckern des Hans Stenen und der Kirche zu Bovenden, 4 Forling beim Eddinghuser Steg zwischen den Äckern des Hinrick Reterdes, 1 Morgen im Dannensee bei den Äckern des Priesters von Eddingehusenn, 3 Forling zwischen dem Teich und den Äckern des Johann Michelmeshusen, 1 Morgen an der Wagenher bei den Äckern des Heinrich Reterdes, 3 Morgen vor dem Brockholt bei den Äckern Hinricks Merderoggens und bei den Groven, 1 Morgen auf der Eyke zwischen den Äckern des Konvents in Steyne und dem Hause des Meschen. 1 Morgen auf dem Stick bei den Äckern des Johann Mechelmeshusen, 3 Forlink an dem Gevelgrund zwischen den Äckern Hildebrands und Hinriks Beyenrodes, 3 Forlink in der Mark zwischen den Äckern des Harman Holthusen und Hildebrand Beyenrodes, 1 Forling auf der Tünau bei den Äckern des Johan Mechelmeshusen. II. Von 5 1/2 Morgen des Gernand Pollen, von denen 2 zwischen den Äckern des Cord Bottmann und des Hans de Lengede, 1 in der Middelbrende zwischen den Äckern des Hans Stokeleve und Hinrik Lauwenberg, 1 Morgen zwischen den Äckern des ... de Bodenhusen und Cordt Bottmann, 1 Forling in der Marske zwischen den Äckern Kunnen Reterdes und des Konvents in Steyne, 2 Forling zwischen den Äckern des Hans Holthusen, 1 Forling in dem breiten Grund zwischen den Äckern des Tile Holthusen und des genannten Lauwenberges liegt. III. Von 6 Morgen des Cordt Bottman, 2 in dem Hymmigerode zwischen den Ländereien des Hinrik Reterdes und Hinrik Orters, 2 zwischen den Äckern des Gernant Pollen und des Gessen Hilthusen, 2 hinter dem Loberg zwischen den Äckern der dort. Kirche und des Bertold Widemeiger. IV. Von 4 Morgen des Berndt Brand: 2 zwischen den Loberg und der dort. Kirche, 1 zwischen den Äckern des Cordt Gletzenn und Cordt Strader, 1 in dem langen Grund zwischen den Äckern des Cordt Bottmann und Hildebrand Beyenrode. V. Von 2 1/2 Hufen des Hermann und Hans Holthusen, 1 Morgen im Essenbroeck zwischen den Äckern des Conventus in Steyne und des Hinrik Beyenrode, 1 Morgen in den Dannensee bei den Äckern des Herman Reterde, 1 Morgen auf dem Essenbrock zwischen den Äckern des Hinrick Reterdes, ....... 1 Morgen vor dem Eseken bei den Äckern des Sosseman, 1 Morgen zwischen dem Bach und dem Messhause, 1 Morgen auf dem Helwech zwischen den Äckern des Priesters in Eddingehusen und des Konvents in Stheyne, 1 Morgen bei dem Neitweg zwischen den Äckern des Konvents in Steyne und Hildebrand Beyenrode, 2 Morgen in den doven Wischkenn zwischen dem Konvent in Steyne und der von Bodensen, 3 Morgen in dem Sacke auf der Greteneicke bei Hinrick Reterdes Äckern, 2 Morgen in dem niederen Bruch (nederen brocke) bei dem Messhause. VI. Von 6 Morgen des Hinrik Merderoggen, 1 Morgen in dem Hunningrode zwischen den Äckern des Clawes Wedekind und des Sosseman, 1 Morgen zwischen den Äckern des Hinrick Beyerode, 3 Forling an dem Brenderode beim Walde, 1 Forling zwischen den Äckern des Cordt Bottman und des Conventus in Steyne, 2 Morgen an dem Sonnensee bei den Äckern des Heinrich Mederoggen. VII. Von 7 Morgen des Hildebrand Beyenrode, 3 Forling an dem Ossenberge bei den Äckern des Bottman, 3 Forling bei dem Messhause und des Gerdt de Hardenbergs Äckern, 4 Morgen bei der Gruntwiese bei der Herrenwiese und der Wiese des Hinrik Beyerode. VIII. Ferner 4 Morgen des Dorfes Bovenden, die dem Tile Holthusen gehören, 2 auf dem Hunningerode zwischen den Äckern des Gessen Holthusen und des Bertold Wedemeiger 1 Morgen vor dem Iseken tornere zwischen den Äckern fabrice ecclesie in Bovenden und des ... Gert de Hardenberg, 1 Morgen hinter dem Loberge zwischen den Äckern des Bertold Wedemeiger und Cordt Bottmann. Aussteller: Der Offizial der Propstei Nörten (Northenn) Empfänger: Georgskapelle vor Göttingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1515 Januar 12
AbstractJohannes Mechelmeshusen, Kanoniker der St. Martinskirche zu Heiligenstadt (Hylgenstadt), des Erzbischofs Albert von Mainz (Mentz) und Magdeburg, der Propsteien der Kirche s. Petri zu Nörten (Northen) und der St. Alexanderkirche zu Einbeck (Eymbeck) binnen Göttingen (Gottingen) verordneter Richter und commissarius, bekennt dass vor ihm in "Gerichts Weise" Claus (Clawes) Eggesteyn, Vizeerzpriester der Martinskirche zu Geismar (Geyssmar) vor Göttingen, wegen des dortigen Pfarrers Johann Etzen und Johann Assmus und Hans Bock, Gildemeister des neuen Handwerks der Wollenweber zu Göttingen, ausgesagt haben, dass der Pfarrer, Johann Etzen dem neuen Handwerk eine Wiese, die Bughe genannt, welche bei der dem neuen Handwerk gehörenden neuen Walkemühle liegt, für 16 halbe rheinische (rinsche) Gulden verkauft habe; dass das neue Handwerk außerdem der Pfarrei zu Geismar jährlich zu Martini einen Gulden Zins geben soll; dass der Pfarrer zu Geismar sich verpflichtet hat, einen Willebrief des Erzbischofs von Mainz als Ordinarius und des Patronen der Kirche erwirken soll; dass die Urkunde in zwei Ausfertigungen ausgefertigt ist. Aussteller: Johannes Mechelmeshusen, Kanoniker der St. Martinskirche zu Heiligenstadt (Hylgenstadt), des Erzbischofs Albert von Mainz (Mentz) und Magdeburg, der Propsteien der Kirche s. Petri zu Nörten (Northen) und der St. Alexanderkirche zu Einbeck (Eymbeck) binnen Göttingen (Gottingen) verordneter Richter und commissarius Empfänger: Pfarrei zu Geismar; Neues Handwerk der Wollenweber zu Göttingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1515 Dezember 10
AbstractWilhelm Doman, Schultheiß des Herzogs Erich (Erick) von Braunschweig (Brunswick) und Lüneburg (Luneburch) zu Göttingen (Gottingen) und Cordt Hardenbergh und Cord Gherken, Ratsmannen daselbst und Beisitzer des Gerichts, bekennen, dass vor ihnen vor Gericht Otto von Kerstlingerode (Karstellingerode) durch den Cord Ludeken den Weland Leynen, der zu Kerstlingerode dem Cord Meyger zwei Pferde genommen und in Niedernjesa (nedderen Jesse) Brand und Mord verübt habe und sich jetzt in Göttingen aufhalte, verklagt habe, weil er sich vor ihm, der an den genannten Orten das Gericht und die Vogtei innehabe, nicht vor Gericht erscheinen wolle; dass der Rat von Göttingen erklärt habe, dass sich Weland Leynen vor dem Junker Otto stellen müsse und dass der Rat den Weland auf Antrag des Otto zum Tode verurteilt habe und dass der Rat den Weland vor das Gericht auf dem Leineberg (Leynebarch) gewiesen habe, damit dort die Art seines Todes bestimmt werde. Zeugen und Dingwarde: Tyle von Gladebeke der Ältere, Cord Dorhagen, Steffen Gladebeke, Henrick Lyndeman, Henrick, Corde, Hermen. Aussteller: Wilhelm Doman, Schultheiß des Herzogs Erich (Erick) von Braunschweig (Brunswick) und Lüneburg (Luneburch) zu Göttingen (Gottingen) und Cordt Hardenbergh und Cord Gherken, Ratsmannen daselbst und Beisitzer des Gerichts

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1516 April 15
AbstractPaulus Bischof von Ascalon, doctor decretorum, vicarius des Erzbischofs von Mainz (Moguntina) und Magdeburg, des römischen Reiches in Deutschland (Germania) Erzkanzler und Kurfürsten, des Primas von Deutschland (Germania) Administrator in Halberstadt (Halberstaden.) in pontificalibus bekundet, dass er der Pfarrkirche St. Johannis in Göttingen (Gottingen) einen Ablaß von 40 Tagen (quadraginta dies indulgentia de iniunctis eis penitenciis) verliehen habe. Aussteller: Paulus Bischof von Ascalon, doctor decretorum, vicarius des Erzbischofs von Mainz (Moguntina) und Magdeburg, des römischen Reiches in Deutschland (Germania) Erzkanzler und Kurfürsten, des Primas von Deutschland (Germania) Administrator in Halberstadt (Halberstaden.) in pontificalibus Empfänger: Johanniskirche zu Göttingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1517 Oktober 2
AbstractJohannes Winkelman doctor, Hans von Dransfelt der Ältere, Hans Tollen der Ältere, Cord Meiger, Helmolt by der Lynden, Berlt Helmoldes, Joachim Distelaw Ludolffs, Cord Gercken, Hans Hageman. Hinrick Boninges, Hans Kynen, Eggert Rukop, Hinrick Meiger, Cord Nyenrot, Gyseler Stoterogge, Cord Burman und Hans Ludolffs, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) bekennen, dass vor ihnen Johan Etz, Pfarrer der Kirche zu Geismar (Geysmar), dem Hans Schaper und Johann von Treysen, Bürger zu Göttingen und Wardeine der neuen Wollenweber in der Stadt, für das neue Handwerk der Wollenweber einen Pfarrenbugen (parrenbuge) und einen Wiesenplatz vor der Stadtwiese bei der Leine, auf der einen Seite den Martensbuge und auf der anderen Seite die Mühlenwiese , verkauft habe; ferner, dass er zur Befestigung des Kaufes einen Willebrief des Erzbischofs von Mainz (Mentze) beibringen will, dass dagegen das neue Handwerk der Wollenweber jährlich der Pfarrei zu Geismar einen Gulden Erbzins geben will. Aussteller: Johannes Winkelman doctor, Hans von Dransfelt der Ältere, Hans Tollen der Ältere, Cord Meiger, Helmolt by der Lynden, Berlt Helmoldes, Joachim Distelaw Ludolffs, Cord Gercken, Hans Hageman. Hinrick Boninges, Hans Kynen, Eggert Rukop, Hinrick Meiger, Cord Nyenrot, Gyseler Stoterogge, Cord Burman und Hans Ludolffs, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) Empfänger: Wollenweberzunft in Göttingen; Pfarrer zu Geismar

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1518 Februar 8
AbstractAlbrecht, Erzbischof zu Mainz (Mentz) und zu Magdeburg, Kurfürst des heiligen Römischen Reiches durch Germanien Erzkanzler und Primas, Administrator zu Halberstadt (Halberstat), Markgraf zu Brandenburg, Stettin, Pommern (Pomern) , der Cassuben und Wenden Herzog, Burggraf zu Nürnberg (Nuremberg) und Fürst zu Rügen. bekennt, dass der Pfarrer Johann Etzo zu Geismar (Geissmar) bei Göttingen (Gottingen) eine Wiese, die Bughe genannt und bei der neuen Walkemühle gelegen, den Gildemeistern und dem neuen Handwerk der Wollenweber zu Göttingen nach Ausweis eines von dem Kanoniker der s. Martinskirche zu Heiligenstadt, Johannes Mechelmeshusen, ausgestelllten Urkunde von 1515 Jan. 12 verkauft hat, dass er den Verkaufsbrief wörtlich inseriere und den Verkauf als Erzbischof und Ordinarius der Kirche bestätige. ----------------------------------------------- Inserierte Urkunde: Pfarrer zu Geismar 1515 Januar 12 Neues Handwerk der Wollenweber zu Göttingen Johannes Mechelmeshusen, Kanoniker der s. Martinskirche zu Heiligenstadt, des Erzbischofs Albrecht von Mainz und Magdeburg, der Propsteien der Kirche s. Petri zu Nörten (Northenn) und der s. Alexanderkirche zu Einbeck, binnen Göttingen verordneter Richter und commissarius bekennt, dass der Pfarrer Johann Etzo zu Geismar dem neuen Handwerk der Wollenweber zu Göttingen eine Wiese bei der neuen Walkemühle verkauft hat. Datum: Na der gebord Crist ... veffteynhundert und veffteyn jare ... am twelfften dage des Mants Januarii. Aussteller: Albrecht, Erzbischof zu Mainz (Mentz) und zu Magdeburg, Kurfürst des heiligen Römischen Reiches durch Germanien Erzkanzler und Primas, Administrator zu Halberstadt (Halberstat), Markgraf zu Brandenburg, Stettin, Pommern (Pomern) , der Cassuben und Wenden Herzog, Burggraf zu Nürnberg (Nuremberg) und Fürst zu Rügen Empfänger: Johann Etzo, Pfarrer zu Geismar

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1518 März 24
AbstractDer Offizial der Propstei Nörten bekennt, dass vor ihm vor Gericht Claus (Claws) Boelken, Bürger zu Göttingen (Gottingen) im Beisein seiner Frau Barbara und seines Schwiegersohnes Wilhelm (Wylhelm) Dowman, des Gemahls seiner Tochter Margarete, für sich und seine Erben bekannt hat, dass er dem Johannes Spiegelberg (Speygelberg), Bürger zu Northeim (Northeym), alle Rechte, die er von seinem Vater Tile Boelken an einem Vorwerk zu Bovenden (Boventhenn) geerbt hat, wiederkäuflich verkauft habe, dass Tile das Vorwerk von den Fischern (Veschern) von Bodenhausen (Bodenhussen) nach Ausweis einer Urkunde für 400 rheinische (Rynsche) Gulden gekauft habe, dass Claus Boelken diese Kaufbriefe dem Johann Spiegelberg übergeben habe, dass Hinrick Spiegelberg bereits 250 rheinische Gulden und 16 Mark Göttinger Währung auf dem Vorwerk stehen hatte, dass Johannn Spiegelberg dem Claus die an den 400 Gulden noch fehlende Summe ausbezahlt habe; dass die Barbara, die Frau des Claus, bekannt habe, dass sie von dem Gelde 100 Gulden erhalten und sich eine Leibzucht dafür gekauft habe und auf das Leibgedinge, das sie an dem Vorwerk habe, verzichte. Aussteller: Der Offizial der Propstei Nörten Empfänger: Johannes Spiegelberg zu Northeim

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1518 September 17
AbstractDie Brüder und Vettern Jacob, Hans und Cordt von Vechelde, Bürger zu Braunschweig (Brunswick) bekennen, dass ihre verstorbenen Vettern Gercke und Hermann van Vechlede nach Aussage einer Urkunde dem Pater, Prokurator und Kapitel des Klosters Riechenberg bei Goslar (Gossler) für ihren gebrechlichen Vetter Boden Vecheldes, der in dem Kloster unterhalten wird, für dessen Lebzeiten eine jährliche Rente von 7 Gulden aus ihrem halben Zehnten zu Soltdalem überwiesen haben; dass sie diese Abmachung bestätigen und dem Kloster noch 4 Gulden dazu, also im ganzen 11 Gulden aus dem halben Zehnten zu Soltdalem überweisen, ausserdem noch 2 Scheffel Roggen und einen halben Ferding jährlicher Rente Braunschweiger (Brunswickescher) Pfennig aus ihrem freien Erbzinsgut zu Werthe, das Herman Berndes besitzt; dass aber nach dem Tode des Boden diese geamte Leibrente ihnen wieder anheimfallen soll; dass aber aus dieser Leibrente das Kloster den Boden unterhalten und bekleiden muss. Aussteller: Die Brüder und Vettern Jacob, Hans und Cordt von Vechelde, Bürger zu Braunschweig (Brunswick) Empfänger: Stift Riechenberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1518 Oktober 3
AbstractHans Forstenbergk der Ältere, Hans Stokeleff, Hans Pollemen, Hinrick Witzenhusen, Clawes von Sneyn, Hinrick Gyseler der Ältere, Marten Weckenesell, Hans von Dransfelt der Jüngere, Tilemannus Borchardus der Ältere, Hinrick Swanenflogell, Marten Dorman, Herman Witzenhusen, Hinrick Drouen, Hinrick Helmoldes der Ältere. Cord Hardenbergk, Hinrick Mundeman, Hans Hoppener und Cort von Siboldeshusen, sonst Gercken genannt, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) bekennen, dass vor ihnen Ilse, die Frau des Göttinger Bürgers und Untersassen Andreas Greffing zu Grone, und Margaret, Ilse, Hans und Cort, Kinder des Andreas und seiner verstorbenen Frau Jutte, mit Zustimmung der nächsten Anghörigen dieser Kinder, des Cord Heneken aus Barlevessen und des Göttinger Bürgers Hans Kuntzen, dem Andreas freie Verfügung über alle Güter, die er jetzt hat oder später erlangt, gegeben haben. Aussteller: Hans Forstenbergk der Ältere, Hans Stokeleff, Hans Pollemen, Hinrick Witzenhusen, Clawes von Sneyn, Hinrick Gyseler der Ältere, Marten Weckenesell, Hans von Dransfelt der Jüngere, Tilemannus Borchardus der Ältere, Hinrick Swanenflogell, Marten Dorman, Herman Witzenhusen, Hinrick Drouen, Hinrick Helmoldes der Ältere. Cord Hardenbergk, Hinrick Mundeman, Hans Hoppener und Cort von Siboldeshusen, sonst Gercken genannt, Ratsherren zu Göttingen (Gottingen) Empfänger: Andreas Greffing aus Grone

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1518 Oktober 23
AbstractDer Rat zu Einbeck (Embecke) bekennt unter der Stadt kleinem Ingesiegel, dass Bartoldt Benecken an seinem Hause in der Olendorper Straße zwischen Ludecken Windelens und Cordt Negenborns Häusern für 15 Mark Einbecker Währung eine Rente von 1 Mark an Hermenn Venstermaker wiederkäuflich verkauft habe. Aussteller: Der Rat zu Einbeck (Embecke) Empfänger: Hermann Venstermaker zu Einbeck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1518 Oktober 24
AbstractPapst Leo X. schreibt dem Georg Spalatin (Georgis Spalatino), dass er die goldene Rose (auream Rosam), die von den Römischen Päpsten (a Romanis pontificibus) am vierten Sonntag in den Fasten (quarta dominica sacratissime quadragesime) geweiht und christlichen Königen oder Fürsten geschenkt werde, dem Herzog Friedrich von Sachsen (Frederico dux saxonie) durch den päpstlichen Kammerherrn Karl von Miltitz (Carolus Miltitz) (nuncius cubicularius secretus et familiaris noster) überbracht würde und bittet ihn, durch sein Ansehen beim Herzog Friedrich zugleich mit Miltitz zu bewirken, dass die lutherische Ketzerei (detestabilis unius sathane filii fratris Martini Lotter nimia temeritas) unterdrückt würde. Aussteller: Papst Leo X. Empfänger: Georg Spalatin (Georgis Spalatino)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1519 Februar 16
AbstractDer Offizial der Nörtener (Northen) Propstei bekennt, dass vor ihm vor Gericht Martin Smeth, villanus in Ellingehusen, für sich und seine Erben dem Dekan und den fratres Kalendarum sancti spiritus in Göttingen (Gottingen) eine Rente von 1 Mark Göttinger Währung aus seinem Lande in der Feldflur zu Ellingehusen, für 16 Mark Kapital verkauft habe; dass die Äcker zum Teil in dem Groner Tal bei den Pfarräckern von Grone, zum Teil bei den Äckern des Hans Immermann, bei den Äckern ... , bei dem Sudenberge bei den Äckern des Ludeken Schomans, bei Dyhnshusen bei den Äckern des Henrik Dikmanns liegen; dass er sich das Recht des Wiederkaufs vorbehalten habe. Aussteller: Der Offizial der Nörtener (Northen) Propstei Empfänger: Fratres Kalendarum s.Spiritus in Göttingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1504 - 1518next >