useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 130.
Date: 99999999
Abstract Eigenthum des Ritters Gerhard Scherfgin. — 1276, im Marz.')

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 304.
Date: 99999999
Abstract Winrich von Fischenich und sein Sohn Winrich leisten Burgschaft fur Heinrich von Ossendorf. — 1288, 16. September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 461.
Date: 99999999
Abstract Der Dompropst und Archidiakon Heinrich von Virneburg, der ohne Wissen und Willen der Pfarrgemeinde einen Pfarrer von St. Lorenz bestellt hat, einigt sich mit derselben bezüglich der desshalb entstan denen Streitigkeiten dahin, dass der bestellte Pfarrer zwar bleiben, für die Folge aber das Präsentationsrecht der Gemeinde beachtet werden solle. — 1298, 2. April.1)

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 494.
Date: 99999999
Abstract Dietrich Kleingedank und dessen Frau Sophia schenken dem Kloster der h. Maria Magdalena zu den weissen Frauen vier Morgen Acker land am sulzer Wege. — 1300, 23. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 58.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Koln bekennt, dass sie auf Grund des zwischen ihr und dem Grafen Adolf von Berg bestehenden Btindnisses verpflichtet sei, diesem jahrlich eine Rente von 150 Mark zu zahlen; bei nicht erfol- gender rechtzeitiger Zahlung gesteht sie ihm das Recht zu, jeden kolner Burger daftlr zu pfanden; sie behalt sich das Recht vor, die Rente mit 1500 Mark abzulosen, ftir welche Summe ihr vom Grafen ein Allodialgnt zu Lehen aufgetragen werden mtisse. — 1272, 25. April — 2. Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 191.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid, der zur Einlosung der Burggrafschaft 2000 Mark anfgenommen hat, verpfandet dem Domscholaster Wicbold, dem Propst Amold von St. Severin, dem Truchsess Rupert, den kolner Burgern Emund Birklin, Alezander Jude und Friedrich Schechtere, welche die Tilgung der genannten Schuld ubernommen haben, alle seine Gefalle innerhalb wie ausserhalb der Stadt Koln. — 1279, 5. December.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 372.
Date: 99999999
Abstract König Adolf detaillirt nochmals die Versprechungen, zu deren Erfül lung er sich dem Erzbischof Sigfrid gegenüber verpflichtet hat. Köln, 1292, 13. September.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 249.
Date: 99999999
Abstract Abt, Schöffen, Bürgermeister und Bürger der Stadt Siegburg geben den Bürgern der Stadt Köln siegburger Bürgerrecht und nehmen sie mit Person und Eigenthum in Schutz. — 1285, 14. Febrnar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 523.
Date: 99999999
Abstract Graf Heinrich von Salm sdhnt sich beztkglich der Streitigkeiten, die er wegen Roland von Leopard mit der Stadt Kdln hat, mit derselben ans.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 555.
Date: 99999999
Abstract Graf Heinrich von Luxemburg verspricht fftr den Fall, dass auf ihn die Wahl zum romischen Konige falle, dem Erzbischof Heinrich ver- schiedene Reichsguter, Privilegien, Zahlungen und andere Vortheile.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 538.
Date: 99999999
Abstract Das Kloster Weiher gibt der Christine genannt von Marke ein Haus gelegen in der St. Columba-Pfarre beim Malmannsputz fur eilf Schil- ling jahrlich in Erbpacht. — 1306, 21. October.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 474.
Date: 99999999
Abstract Der Scholaster Lutginus von St. Apostebi und seine Schwester Aleidis schenken die Halfte eines vor der Marspforte gelegenen Hauses der von ihrem Bruder Hartlievus gestifteten Vicarie. — 1299, halben Februar2).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 533.
Date: 99999999
Abstract Johann von Wildenburg sdhnt sich mit der Stadt Koln ans und ver- ■pricht den kdlner Burgern allen Schntz in seinem Gebiete. — 1306,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 504.
Date: 99999999
Abstract Kftnig Albrecht, welcher alle von den Erzbischdfen von Koln, Mainz und Trier uber den, von Kaiser Friedrich I. festgesetzten Fuss er- hdhten oder neu eingefuhrten Zolle, Geleitsgelder und andere Ab- gaben abzustellen befiehlt, fordert die Stadte Koln, Mainz, Trier, Worms, Speier, Strassburg, Basel und Constanz auf, zu einem Landfrieden zu- sammen zu treten und mit Gewalt sich der Erhebung solcher unge- rechten Abgaben zu widersetzen. — Speier, 1301, 7. Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 497.
Date: 99999999
Abstract Johannes, genannt Pyppin und dessen Frau Alveradis erhalten vom Stift St. Severin einen in der Trankgasse gelegenen Platz in Erbpacht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 344.
Date: 99999999
Abstract Der Canonich Heinrich von Lövenich trifft testamentarische Bestimmung über die ihm zustehenden Güter und seinen Nachlass zum Besten einer Vicarie in St. Aposteln, zum Zweck von Memorien und für einzelne Legate. — 1290, 23. November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 482.
Date: 99999999
Abstract Walram von Julich Herr zu Bergheim wird Edelburger zu Koln, ver- pflichtet sich zu einer Hulfeleistung mit neun Rittern und Knappen nnd erhalt jahrlich ein Burgergeld von hundert Mark. — 1299, 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 318.
Date: 99999999
Abstract Oobelin von Kent und dessen Frau Mathilde erklaren, dass es dem Grafen von Julich freistehe, den julich'schen Lehenhof Clockring in Koln nebst dem Zehnten zu Ossendorf1), den ihnen Walram von Julioh, Herr zu Bergheim, ftir 300 Mark verkauft hat, fttr die Kaufsumme wieder einzulosen. — 1289, 19. Mftrz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 70.
Date: 99999999
Abstract Ein Antheil von fünf Wohnungen hinter dem Vogtshofe vererbt auf die Frau des Wilhelm von Polheim. — 1272.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 120.
Date: 99999999
Abstract Aleidis von Rheimbach schenkt ein Haus in der Rheimbachgasse zur Wohnung fur sechs Beghinen. — 1275.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 563.
Date: 99999999
Abstract Der Pfarrer von St. Jakob erklart, dass Christina, die Tochter des Johann von St. Severin, das Geliibde der Keuschheit abgelegt hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 299.
Date: 99999999
Abstract Der Edelvogt Gerhard von Köln verpflichtet sich eidlich, während sei ner Lebzeiten die Vogtei nicht zu veräussern, als treuer Bürger der Stadt Bestes zu wahren und derselben in Allem zu Dienst und Willen zu sein. — 1288, 5. Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 355.
Date: 99999999
Abstract Johannes Keselinc Uberträgt die Lehen, welche er vom Stift St. Cäci- lien besitzt, mit Zustimmung der Aebtissin von St. Cäcilien, dem Stift St. Gereon für 37 Mark. — 1291, 12. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 4.
Date: 99999999
Abstract Die Aebtissin Frederunis von St. Ursula bekennt, dass das Ursula-Stift verpflichtet sei, an den Dom jährlich neun Solidi zu zahlen für die Memorien-Stiftung für den Subdechanten Albert von Lennep. 1270, im Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 283.
Date: 99999999
Abstract Johannes von Dortmund und dessen Frau Elisabeth erhalten vom Stift St Severin ein Haus in der Botzengasse in Erbpacht. — 1287, 25. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 135.
Date: 99999999
Abstract Gerlach von Isenburg und seine Frau Lisa quittiren über die Forde rungen, welche sie an die Stadt Köln zu stellen hatten. — 1276,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 489.
Date: 99999999
Abstract Drude von Wevelinghoven und ihre zwei Sohne verpflichten lich, dem Beghinen-Convent St. Hubert einen jahrlichen Erbzins von 14 Schilliag, abldsbar ftr 32 Mark, von einem Hause in der Breitstrasse zu zahlen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 153.
Date: 99999999
Abstract Die St&dte Huy mtd Koln schliessen ein Bundniss zu gegenseitigem Schntz von Person und Eigenthnm und bestimmen, dass Jeder nnr ftir icine eigenen Vergehen, nicht aber fiir die Vergehen Anderer verant- wortlich gemacht werden konne. — 1277, 30. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 234.
Date: 99999999
Abstract Helperich, genannt Römer, erhält Haus und Hofstätte neben der Würfelpforte. — 1283.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 324.
Date: 99999999
Abstract Walram Graf von Jiilich und Propst von Aachen verzichtet darauf, die ihm von seinem Vater iiberkommenen Anspriiche gegen die Stadt Koln weiter zu verfolgen. — 1289, 18. April.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 518.
Date: 99999999
Abstract Heinrich von Spalbeke sdhnt sich mit der Stadt Koln bezuglich seiner Gefangennehmung und des erlittenen Schadens aus. — 1303, 25. Marz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >