useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 116.
Date: 99999999
Abstract Die Pröpstin, eilf Canonissen, der Dechant und zehn Canonichen von Essen wählen den kölner Erzbischof Sigfrid zum Vogt. — Essen, 1275,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 44.
Date: 99999999
Abstract Dietrich von Husden verbtirgt sich mit sechs Genossen dafur, dass er die mit der Stadt Koln geschlossene Suhne halten werde. — 1271,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 465.
Date: 99999999
Abstract Propst, Dechant und Capitel des Domstiftes sichern der Agnes vom Thurme, die ihre sammtlichen Besitzungen zu Sinzig dem Dome ge- Bchenkt hat, jahrlich 6 Mark 6 Schilling zu, die nach dem Tode der Agnes jahrlich an die Stifter der Stadt Kdln zur Abhaltung von Jahr- gedachtnissen vertheilt werden sollen. — 1298, 1. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 221.
Date: 99999999
Abstract König Rudolph söhnt sich mit dem Erzbischof Sigfrid aus. — Oppenheim, 1282, 26. Juli.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 445.
Date: 99999999
Abstract Das Kloster St. Pantaleon setzt fest, dass die Einkunfte eines Hofes, den es von dem vom Dechanten Wilhelm von St. Andreas vermachten und anderem Gelde gekauft hat, theilweise filr Memorien des Erb- lassers, theilweise ftir bestimmt benannte Hospitaler und ein Convent sollen verwendet werden. — 1297, 8. Marz.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 202.
Date: 99999999
Abstract Die Ritter Gotfried und Werner von Covern1) schliessen mit der Stadt Koln eine vollstandige Suhne. — 1281, 9. Marz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 272.
Date: 99999999
Abstract Graf Adolph von Berg und sein Bruder Heinrich von Windeck ver sprechen der Stadt und den Burgern von Köln zwischen Rheindorf und Zündorf auf beiden Seiten des Rheines nie eine Festung oder ein Schloss zu bauen oder einen solchen Bau zuzulassen. — 1286,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 377.
Date: 99999999
Abstract König Adolf bestätigt der Stadt Köln die derselben von Kaiser Fried rich II. und König Rudolf I. erneuten und im Original vorgelegten, so wie alle anderen ihr jemals von Kaisern, Königen und Bischöfen ertheilten Privilegien. — Köln, 1292, 11. October.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 450.
Date: 99999999
Abstract Hennann vom Aar und dessen Frau Christina erwerben von Peter von Houberg ein Haus fitr 27 Scbilling Erbzins, welcher Erbzins nach dem Tode des genannten Peter von Houberg zu bestimmten wohlthatigen und kirchlichen Zwecken verwendet werden soll. — 1297, im Mai.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 22.
Date: 99999999
Abstract Graf Wilhelm von Jiilich zeigt der Stadt Koln an, dass Gerhard von Omere ftir rechtzeitige Zahlung der 225 Mark, die derselbe der Stadt schuldet, hinreichende Burgschaft gestellt hat. — 1270, 7. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 865.
Date: 99999999
Abstract Walram von Montjoye und Falkenburg wird gegen ein Mannlehen von jährlich 100 Mark oder ein Lehengut im Werthe von 1000 Mark stadtkölnischer Edelbürger und verpflichtet sich im Fall der Noth der Stadt mit 10 Rittern und 15 Knechten zu Hülfe zu eilen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 507.
Date: 99999999
Abstract Johannes Witte erklart, dass er die Stadt Koln nicht verantwortlieh machen werde fttr den Schaden, den sein Bruder Heinrich Witte im Solde der Stadt etwa erleiden werde. — 1301, 11. Juni.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 80.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolf I. gewahrt der Stadt Koln, die den Landfrieden be- schworen und sich bereit erklart hat, vor dem Konige Recht zu nehmen, Frieden und Schutz. — Hagenau, 1274, 1. Marz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 47.
Date: 99999999
Abstract Graf Wilhelm von Jtilich, dem sein Btirgerlehen von 100 Mark mit einer Snmme von 1000 Mark abgelost worden, verspricht, der Stadt Koln ein zwischen der Stadt und dem Walde Vill gelegenes Allodial- gnt von 100 Mark Einkunften anfzutragen. — Koln, 1271, 15. Juni.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 274.
Date: 99999999
Abstract Der Abt Hermann von St. Martin bekundet, dass der Prior Werner verschiedene Zinsen und Renten zum Besten der Abtei gekanft und derselben namentlich flir Cnltus- und Armenzwecke tiberwiesen hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 178.
Date: 99999999
Abstract Der Burggraf Johann von Arberg erklärt als Lebensträger der kölni schen Kirche, dem Erzbischof Sigfrid zur Hülfeleistung gegen Jedermann verpflichtet zu sein. — Köln 1279, 23. März.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 218.
Date: 99999999
Abstract Gerhard Edelherr von Blankenheim verspricht dem Erzbischof Sigfrid Unterstutzung ans allen Kraften. — Kloster Weiher bei Koln, 1282,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 253.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid gibt den ihm innerhalb der Stadt Koln zustehenden, speciell angegebenen Hofzins dcm Heinrich Keselink zu Lehen.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 572.
Date: 99999999
Abstract Gerhard von Mummersloch und Genossen bekennen, dass sie von Rich- tern, Schdffen und Rath der Stadt Kdln den Ruthenpfennig auf zwei Jahre fur wdchentlich sieben Mark in Pacht genommen haben. — 1310,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 417.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid verktindet bestimmte Ablasse fur alle diejenigen, welche sich gegen die Leprosen von Koln, deren Zahl fast hundert erreieht, mildthatig erweisen. — Neuss, 1295, 1. Juli.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 124.
Date: 99999999
Abstract Hennekin von Wipperftirth und seine Frau geben dem h. Geisthause eine Jahresrente von 7Va Solidi, haftend auf dem Hause Dollendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 142.
Date: 99999999
Abstract Das Capitel von St. Severin erklärt, sich bezüglich des von einem vor der Ulrepforte gelegenen Hofgute zu entrichtenden Zehnten nach dem Ausspruche der Aeltesten der Pfarrei von St. Severin richten zu wollen. — 1276, 29. November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 423.
Date: 99999999
Abstract Lutginus, Scholaster von St. Aposteln, sein Bruder und seine Schwester werden in Folge Schöffenurtheils an verschiedene Hausantheile ge schrieben. 1294—1295. 1)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 440.
Date: 99999999
Abstract Richmodit von der Pforte erbt ein Drittel von der Halfte einei Hauses unter Lauben auf der Aducht. 1296.')

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 17.
Date: 99999999
Abstract TJdo von Scherve und funf Genossen verbiirgen sich dafur, dass Bitter Adolf von Scherve die mit der Stadt Koln geschlossene Suhne halten werde. — 1270, 23. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 390.
Date: 99999999
Abstract Gotfrid bei der Stesse und seine Frau Bertha schenken ein Haus in der Rheimbachgasse zu einem Beghinen-Convent. — 1293, 10. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 93.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolf nimmt die kolner Burger in seinen besonderen Schutz, sichert ihnen jeden Rechtsschutz und sicheres Geleit nach und von dem koniglichen Hofgerichte bei allen Streitigkeiten mit dem Erzbischofe oder anderen Herren zu und verspricht ihnen die Vertheidigung aller ihrer Privilegien. — 1274, 8. November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 332.
Date: 99999999
Abstract Wilhelm von Wipperftirth vermacht ein Haus in der Randolfsgasse zn einem Beghinenconvent. — 1289, 11. November.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 174.
Date: 99999999
Abstract Schöffenbrief über die Schenkung eines Hauses bei Mariengarten zur Wohnung für 14 Beghinen. — 1278.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 288.
Date: 99999999
Abstract Graf Florenz von Holland gibt der Stadt Köln die Zusicherung, dass er sie zu keinem Geleitsgeld mehr zwingen, sondern sich mit dem ge setzlichen Zolle begnügen werde; nur soll der kölner Bürger Wigand von Sterreberg bis zu seiner völligen Befriedigung nicht in seinen Hebungen gestört werden. — 1287, 16. September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 356.
Date: 99999999
Abstract Schreinsnotum über das Haus des Pilgrim, dem Hause Schüren gegenüber. — 1291, im Juli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >