useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 230.
Date: 99999999
Abstract Christantia, Reinhard und Johannes von Wolkenburg und der Gemahl der Christantia einigen sich mit dem Stift St. Cacilien ilber einen vom Hause Wolkenburg zu zahienden Zins. — 1283, 19. Februar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 132.
Date: 99999999
Abstract Graf Wilhelm von Julich verpflichtet sich, seinen Erstgeborenen zu begtimmen, dass derselbe dem zwischen seiner Tochter, der Grafin von Katzenellenbogen, und der Stadt Koln geschlossenen Abkommen beitritt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 271.
Date: 99999999
Abstract Dechant und Capitel des Apostelstiftes versprechen dem Canonicus Winand von Waldeck, dass sie eventnel von ihm 12 Mark flir eine Bente von einer Mark, zu verwenden zu einer Memorie ftir den ver- atorbenen Dechanten Friedrich von Waldeck, annehmen werden. 1286, 8. November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 338.
Date: 99999999
Abstract Hadewig, Wittwe des Hilger von der Stesse, tiberlasst dem Eberhard Gir zwei Wohnungen neben dem Hause zum Hollander. — 1290,14. Marz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 269.
Date: 99999999
Abstract Graf Adolf von Berg weist die Stadt Köln an, die ihm zukommenden 50 Mark an Gerhard von Horne auszuzahlen. — 1286, 29. October.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 294.
Date: 99999999
Abstract Dietrich von Rheimbach tritt in den Kriegssold der Stadt Köln gegen den Herrn von Löwenburg. — 1288, 10. Februar.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 561.
Date: 99999999
Abstract Zwei Brtider des Kreuzherren-Ordens erhalten zum Zwecke der Errich- 1309 tung eines Klosters in der Stadt Koln von Gudelinde Hardevust und deren Kindern ein Haus nebst Hof in der „Strytgasse" mit vier an- deren Hausern nach der Schildergasse zu in Erbpacht. — 1309,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 406.
Date: 99999999
Abstract Winrich von Fischenich und sieben Genossen leisten Burgschaft, dass Thilmann von Burbach die der Stadt Koln gegenuber eingegangenen Verpflichtungen erfullen wird. — 1294, 3. November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 562.
Date: 99999999
Abstract Das Domcapitel gibt seine Zustimmung zu der vom Erzbischofe ge- nehmigten Anstellung eines eigenen Geistlichen fur das Hospital zur h. Agnes. — 1309, 14. April.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 157.
Date: 99999999
Abstract Wilhelm von Vrenze verzichtet der Stadt Ko1n gegenuber gegen eine ihm gezahlte Baarsnmme auf sein Burgerlehen von 25 Mark, tragt ihr seinen Allodialhof Stolberg im Dorfe Vrenze zu Lehen auf und verpflichtet sich, ihr bei jeder Gefahr mit Rittern und Knappen zu einem bestimmten Kriegssolde beizustehen. — 1277, im Augnst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 203.
Date: 99999999
Abstract Der Domcanonich Theoderich von Rheimbach trifft letztwillige Verfü gung über seinen Nachlass zu Gunsten des Domes, der Leprosen, der Hospitäler von St. Martin, St. Maria und St. Andreas. — 1281,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 181.
Date: 99999999
Abstract Walram von Jiilich, Herr von Bergheim und Munstereifel, quittirt der Stadt Koln, unter der Versicherung, die Versprechen seines Vaters halten zu wollen, den Empfang von 100 Mark. — 1279, 12. April.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 95.
Date: 99999999
Abstract Dietrich Raze kauft von Dietrich Covelshoven ein Drittelviertel eines Hauses auf dem Malzbuchel. — 1274.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 8.
Date: 99999999
Abstract Die Meisterin Aleydis und der Convent von St. Maximin in Koln bekun- den, dass sie dem h. Geisthause ein Zeimtel eines in der Rheingasse gelegenen Hanses ubertragen haben. — 1270, im Juni.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 77.
Date: 99999999
Abstract Herzog Walram von Limburg schliesst mit der Stadt Köln bezüglich seiner eigenen und der Gefangenschaft aller seiner Genossen eine vollständige Sühne. — 1273.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 175.
Date: 99999999
Abstract Bruder Albertus H. und Bruder Gerhard von Andernach entscheiden, dass auf Grund von Bestimmungen, welche die Gräfin Mathilde von Sayn mit Zustimmung des Erlbisohofs Conrad getroffen hat, einige namhaft gemachte Güter dem Domcapitel zufallen. — 1278.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 296.
Date: 99999999
Abstract Die Streitigkeiten, welche zwischen dem Canonich Erwin, dem Magi ster Goswin und dem Priester Adolf vom Badpütze bezüglich der Wiederbesetzung der Scholasterie von St. Cunibert entstanden sind, werden durch den Spruch der gewählten Schiedsrichter beigelegt.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 19.
Date: 99999999
Abstract Graf Wilhelm von Julich fordert diejenigen, welche sich daftir verbtirgt hatten, dass Th. Voes von Embe und dessen Sohn nach Ablauf ihres Urlaubs in die Gefangenschaft zuruckkehren wtirden, auf, ihrem Eide gemass in der Stadt Xoln sich einzulagern. — 1270, 30. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 220.
Date: 99999999
Abstract Hermann de Maguntia stiftet ein Beghinen-Convent in der Drusians- gasse. — 1282, 24. Juli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 401.
Date: 99999999
Abstract Vererbung des Hauses zum Weiher dem Burhaus von St. Lorenz gegen- uber. — 1294, 10. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 125.
Date: 99999999
Abstract Friedrich, Dechant des Apostel-Stiftes, transsumirt das Testament des Canonicus Winricus de Ripa, vom Juli 1275, worin unter Anderem Verfügungen über die Stiftung einer Vicarie und über Winrich's Ca- nonicalwohnung getroffen werden. — 1276, 17. Februar.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 492.
Date: 99999999
Abstract Der Canonich Dominicus von St. Cacilien, der das rothe Wichhaus auf der Burgmauer in Erbpacht hat, ubertragt sein volles Anrecht an dieses Wichhaus als Schenkung inter vivos einer gewissen Gudelevis und deren Tochter Agnes, nach deren Tod es an das Stift St. Cacilien fallen soll.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 361.
Date: 99999999
Abstract Der Cardinal Mattheus erklärt, dass der florentiner Kaufmann Manet- tus Reinaldi vor ihm bekannt habe, bezüglich des Geldes, welches er und seine Genossen dem Erzbischof Sigfrid geliehen hatten, zufrieden gestellt worden zu sein.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 236.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid erklart, wem das Recht zustehe, die Schdffen zu wahlen und anzuwaldigen. — 1284, 20. Marz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 18.
Date: 99999999
Abstract Oerhard von Werve und sieben Genossen verbtirgen sich dafur, dass ihr Verwandter Gerhard von Omere die mit der Stadt Koln geschlossene Suhne halten werde. — 1270, 23. August.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 53.
Date: 99999999
Abstract Vortlevus und seine Frau Gertrud schenken ihr Haus in der Streit zeuggasse zur Wohnung für acht arme Beghinen. — 1271, im September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 499.
Date: 99999999
Abstract 1301 Kdnig Albrecht bestatigt der Stadt Koln die ihr von Konig Badolf und andern Kaiiern und Kdnigen ertheilten Privilegien, namentlich die Zollfreiheit zu Lahnstein, Coblenz, Andernach, Bonn, Neuss und Rheinberg, und ertheilt ihr die Befugniss, im Fall ihr Zollgefalle ab- gedrungen werden sollen, sich an den Personen und Gtitern der ZoII- heber erholen zu dtirfen. — Wetzlar, 1301, 6. Febrnar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 360.
Date: 99999999
Abstract Der florentiner Kaufmann Lambert Jacobi, der bevollmachtigt ist, vom Erzbischof Sigfrid eine Summe Geldes zu erheben, bekennt, 1470 Mark

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 240.
Date: 99999999
Abstract Die Schdffen von Gent erklaren, dass zwischen Gent und Koln eine Einigung getroffen worden, wonach nur der Selbstschuldner und Btirge bei Schnldforderungen in Anspruch genommen werden darf. 1284, im Mai.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 365.
Date: 99999999
Abstract Lambert von Strithane und sechs Genossen bescheinigen, von der Stadt Koln den ihnen zugesagten Kriegssold erhalten zu haben. — 1292,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 275.
Date: 99999999
Abstract Die Kinder des Cono vom Horn erben und ilberlassen Antheile an einem Hause, gelegen in der Teufelsgasse. — 1286.1)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >