useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 28.
Date: 99999999
Abstract Graf Wilhelm von JtiJich intercedirt bei der Stadt KAln zu Gunsten des Gerhard von Spralant. — 1270, 26. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 567.
Date: 99999999
Abstract Walter Frie von Derne zeigt der Stadt Koln an, dass ihm von Richolf Overstolz nnd Johann Hardefust zehn Mark bezahlt worden. — 1309,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 403.
Date: 99999999
Abstract Die Wittwe des Vogtes Johann von Hunoltstein und ihr Sohn Johann sdhnen sich mit der Stadt Koln bezuglich des ihnen widerfahrenen TJnrechtes aus. — 1294, 27. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 27.
Date: 99999999
Abstract Die Prioren, Canonichen und Pfarrer der Stadt Koln bekunden, dass in ihrer Capitels-Versanunlung der hierzu beauftragte Stadtschreiber Keister Gotfrid das Appellations-Instrument gegen den papstlichen Nuncius Bernard von Castaneto verlesen hat. — Koln, 1270, 25. September.2)

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 143.
Date: 99999999
Abstract Der Propst Carsilius und der Convent des Elosters Hechtern tad mar- tires), die erkennen, dass ihr moralisch wie materiell tief gesunkenes Kloster sich nicht langer mehr halten kann, ubertragen dem Erz- bischof unter der Bedingung, dass er ftr den lebenslanglichen TJnter- balt jedes Klostergliedes sorge, Kirche und Eloster mit gesammtem Eigenthum zu freier Verfugung. — 1276.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 435.
Date: 99999999
Abstract Das Stift zur h. TJrsula wird vom Dominicanerorden in die Gemein- schaft des Gebetes und guter Werke aufgenommen. — Strassburg, 1296.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 250.
Date: 99999999
Abstract Der Schöffe Dietrich Raitze verkauft dem Stift von St. Aposteln 30 Morgen Lehengnt, welches er von den Erben des Goswin von Löve nich zu Lehen trug und von dem er 5 Schilling und ein halbes Malter Weizen Zins zu entrichten hatte. — 1285, 2. März.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 514.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Gotfrid von Severnich bekennt von der Stadt Koln bezug- lich seiner Soldforderung befriedigt worden zu tein. — 1302,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 429.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid lässt König Adolf durch seinen Hofmeister Heinrich Flacco von Heldorp ersuchen, die Acht gegen die kölner Bürger aus zusprechen. — Westerburg, 1296, 2. September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 122.
Date: 99999999
Abstract Richter, BehAffen und Rath der Stadt Koln versprechen dem Erz- bischof, alle erzbischdflichen und erzstiftlichen Rechte und Freiheiten treu zu beobachten. — 1275.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 314.
Date: 99999999
Abstract Graf Walram von Jülich erklärt, dass er alles genehmigen werde, was die mit seiner Einwilligung bestellten Schiedsrichter bezüglich der Streitigkeiten zwischen seinem Vater und der Stadt Köln bestimmen werden. — 1289, 14. Februar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 154.
Date: 99999999
Abstract Die Städte St. Trend und Köln schliessen ein Bündniss zu gegenseiti gem Schutz von Persou und Eigen, und bestimmen, dass Jeder nur für seine eigenen Vergeben, nicht aber für die Vergeben Anderer verantwortlich gemacht werden könne. — 1277, 30. April.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 165.
Date: 99999999
Abstract Bedingungen, unter welchen Theodericus genannt Decanus den Hof Lachem vom Stift St. Gereon zu Halbbau erhält. — 1277.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 574.
Date: 99999999
Abstract Das Capitel von St. Severin einigt sich mit Richtern, Schdffen und Rath der Stadt uber die Anstellung und Besoldung einefe Geistlichen an der Bonifacius-Capelle, so wie uber die in der Capelle dargebrachten Opfergaben. — 1310, 4. Juni.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 158.
Date: 99999999
Abstract Der Comthur Volkwin und die Bruder des Deutschordenshanses in Koln beurkunden, dass Hemrich genannt Rapa, Canonicus des Stiftes zur h. Maria ad gradus, sein Haus, gelegen in der Martinspfarre zwischen der Kapelle St. Stephan und dem Hause des Heinrich Pul- lere, zum Geleuchte ihrer Kirche geschenkt hat. — Coblenz, 1277,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 524.
Date: 99999999
Abstract Dietrich Cleingedank und seine Frau Sophie schenken ihr Hans ge- nannt Virschurgenhaus in der Breitstrasse zur Wohnung fur zwfilf Beghinen. — 1303, 10. October.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 342.
Date: 99999999
Abstract Rtitger Stoltgrane und Goswin von Bergheim, die in den Dienst der Stadt Koln treten, versprechen, dass, wenn ihnen in diesem Dienst ein TJnglitck begegnen werde, die Stadt dafur nicht verantwortlich gemacht werden konne. — 1290, 12. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 526.
Date: 99999999
Abstract Graf Gerhard von Jülich zeigt den Richtern, Schdffen, den Rathsherren der Stadt und den Officialen von St. Columba an, dass er mit seiner Mutter und seinem Bruder die Hausstätte des früheren Parfusenhofes auf dem Berlich dem St. Claren-Orden zur Erbauung eines Klosters abgetreten habe. — Kdln, 1304, 26. August.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 162.
Date: 99999999
Abstract Schreinanota uber ein Haus bei dem Hause des Gerhard Crambom. 1277, im November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 187.
Date: 99999999
Abstract Walram von Montjoye und Falkenburg verpflichtet sich, dem Daniel Jude und Genossen gegeniiber, im Falle die Stadt Koln ihm zu be- itimmtem Termine eine bestimmte Summe nicht bezahlt, die ihm von der Stadt gestellten Biirgen zu der vertragsmassigen Einlagerung bis zur Zahlung zu zwingen. — 1279, 7. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 167.
Date: 99999999
Abstract Die Bnrggrafen Friedrich und Arnold von Hanunerstein und Gerhard von Landskrone ersuchen einige benannte kolner Biirger, die Pfarre Sinzig in die Friedens - Eidgenossenschaft anfzunehmen. 1267—1277.*)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 447.
Date: 99999999
Abstract Die bedeutendsten Stifter und Abteien der Stadt und Diozese Koln schliessen eine TJnion zum gegenseitigen Schutz und zur Abwehr jeder Unterdrtickung und jedes Eingriffs in ihre Bechte und bestellen einen Vorstand zur leichteren Erreichung des Zweckes dieser Einigung.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 105.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Sigfrid verspricht, die Stadt Koln zur Erhaltung dei nrisehen ihnen bestehenden Friedstandes in sammtlichen Privilegien und Freiheiten zu schutzen. — 1275, 5. Juni.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 71.
Date: 99999999
Abstract Dietrich DUvelsgewesch bestimmt, dass sein Haus nach dem' Tode der Tochter Elisabeth des Steinmetzen Wolbero den Annen anerfallen soll.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 241.
Date: 99999999
Abstract Graf Reinald von Geldern verpflichtet sich, dem Erzhischof von Köln gegen den Herzog von Brabant beizustehen. — Vennebrück, 1284,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 211.
Date: 99999999
Abstract Das Domcapitel gibt seine Weinberge in Oberwinter, die ihm von Henricus de Basilea vermacht worden, in Pacht. — 1281,13. Dezember.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 68.
Date: 99999999
Abstract Lambert, der Wegemacher, tritt seinem Sohne etc. die alte Ehren-

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 88.
Date: 99999999
Abstract Papst Gregor X. transsumirt die Urkunde des Papstes Innocenz IV., wodurch derselbe die Juden in seinen Schutz nimmt und gegen den Vorwurf, dass sie Christenkinder schlachteten, vertheidigt. — 1274,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 50.
Date: 99999999
Abstract Die Edeln Theoderich von Schinna und dessen Erstgeborener Gotfried tragen bei ihrer Aussdhnung mit der Stadt Koln ihre zu Rhdndnrf liegenden Weingarten derselben zu Lehen anf und verpflichten sich alt treue< Lehensleute der Stadt im Kriegsfalle mit vier Kittern und funf Dienern zu Hulfe zu kommen. — 1271, 10. Juli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 31.
Date: 99999999
Abstract Judenputz, lapis lavatorius, alte Rdmermauer. — 1270, 24. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 490.
Date: 99999999
Abstract In dem Streite tiber das Verleihungsrecht der Pfarrei von St. Johann Baptist verzichtet der Cleriker Hermann Kleingedank, der von den Pfarreingesessenen prasentirt worden, auf die Pfarrei und gibt sie in die Hande des Propstes Gotfrid von St. Severin. — 1300, 18. Januar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >