useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 275.
Date: 99999999
Abstract Die Kinder des Cono vom Horn erben und ilberlassen Antheile an einem Hause, gelegen in der Teufelsgasse. — 1286.1)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 384.
Date: 99999999
Abstract König Adolf schlichtet die Streitigkeit zwischen der Stadt Кoш und dem Ritter Heinrich von dem Vorste mit gegenseitiger Recompensation der bezüglichen Schäden. — Erbach, 1293, 20. März.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 30.
Date: 99999999
Abstract Heinrich von Pissenheim und funf Genossen verburgen sich dafur, dass ihr Verwandter Reinhard von Wisse die mit der Stadt Koln geschlos- sene Stihne halten werde. — 1270, 11. October.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 244.
Date: 99999999
Abstract Dai Kloster Dtinwald uberlasst der Sophia Overstolz eine auf einem Hause vor der Eigelsteinspforte haftende Rente von 14 Schilling. 1284, 10. November.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 306.
Date: 99999999
Abstract Ehsabeth von Aspe stiftet in der Rheimbachgasse1) ein Convent filr drei Beghinen. — 1288, 1. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 346.
Date: 99999999
Abstract Walram von Julich Herr von Bergheim erklart, in seiner Streitsache mit der Stadt Koln sich bei dem Spruche der bestellten Schiedsrichter beruhigen zu wollen. — 1290, 11. December.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 209.
Date: 99999999
Abstract Graf Dietrich von Cleve erklart dem Truchsess von Hulchrath, dass das Bomcapitel bezuglich eines demselben geschenkten Allodes von 30 Morgen mit Gedinge und Ringe nicht belastigt werden dtirfe. — 1281, 15. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter \r. 566.
Date: 99999999
Abstract Friedrich Herr von Malberg weist die Stadt Koln an, die ihm zuste- henden funfzehn Mark Manngeld dem Schreiber Jakob auszuzahlen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter fir. 484.
Date: 99999999
Abstract Graf Reinald von Geldern erklart, dass er sich mit der Stadt Koln bezuglich der noch von der Schlacht von Worringen herrtthrenden Anspruche ausgeglichen habe und bekennt, als Preis der Suhne 800 Mark erhalten zu haben. — 1299, 6. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 114.
Date: 99999999
Abstract Feter von Windecke schenkt das Haus „Karpene" zur Wohnung fttr zwolf Beghinen. — 1275, im October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 322.
Date: 99999999
Abstract Ritter Wilhelm von Kemnate verzichtet anf die Verfolgung seiner Anspruche gegen die Stadt Koln. — 1289, 5. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 493.
Date: 99999999
Abstract Priorin und Convent der weissen Frauen bekennen, dass ihnen von der Stadt Köln das neben ihrem Kloster gelegene Stadtthor auf Widerruf überlassen worden ist. — 1300, 16. April.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 170.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Kdla verpflichtet sich, dem Edeln Walram von Falkenburg als Preis der AussShnung zweitausend Mark zu zahlen, und stellt fur die rechtzeitige Zahlung Burgen. — 1278, 6. Angust.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 506.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Franko vom Horne gibt dem Grafen Dietrich von Cleve 1301 seinen zu Niderich der Servatius-Capelle gegentiber, zwischen dem Hofe zur Pforte und der Kirche der Johanniter gelegenen Hof nebst Wohn- haus fttr 16 Mark brabanter Denare jahrlich in Erbpacht. — 1301,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 359.
Date: 99999999
Abstract Lambertus Jacobi erhält von einer Gesellschaft italienischer Kaufleute Vollmacht, vom kölner Erzbischof Sigfrid von dem Gelde, welches dem selben bei Gelegenheit seiner Beförderung auf den erzbischöflichen Stuhl geliehen worden, 1500 Mark in Empfang zu nehmen. 1275—1291.1)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 57.
Date: 99999999
Abstract Ein gewisser Heribordus und seine Frau Cristentia kaufen zwei Wohn- platze unter der Verpflichtung, an das h. Geisthaus gewisse Leistun- gen zu machen. — 1271.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 223.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Heinrich von Basel und der Graf Eberhard von Katzen- ellenbogen sprechen den Erzbischof Sigfrid von jedem Ersatz fur den unrechtmassig erhobenen Zoll frei. — Oppenheim, 1282, 27. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 219.
Date: 99999999
Abstract Der Minoriten-General nimmt das Selen-Convent in die Gemeinschaft des Gebetes auf. — Koln, 1282, 5. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 107.
Date: 99999999
Abstract XSnig Rndolf transsumirt cine vom Papste Iunocenz IV. und eine vom Fapst Gregor X. zu Gunsten der Juden ausgestellte TJrkunde. Ztirich, 1275, 4. Juli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 476.
Date: 99999999
Abstract Graf Diether von Katzenellenbogen erklart, dass die Brttder von Stave, die sich bei ihm fiir ihren Bruder Jakob verburgt hatten, ihn in seinen Anspruchen befriedigt haben. — 1299, 15. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 246.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Bingen sdhnt sich mit der Kolner Burgerschaft bezuglich der Gefangennehmung einiger Kolner Btirger aus. — 1284, 20. Lezember.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 194.
Date: 99999999
Abstract Walram von Julich, Herr zu Bergheim quittirt der Stadt Koln den Empfang von 200 Mark. — 1280, 23. Februar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 363.
Date: 99999999
Abstract Friedrich von Mors bekennt, von der Stadt Zoln den Betrag der dem Grafen von Geldern erfallenen Jahresrenten von neun Jahren im Be- trage von 740 Mark erhalten und an des Grafen Gl&ubiger in der Stadt Koln vertheilt zu haben. — 1292, 8. Januar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 579.
Date: 99999999
Abstract Tilmann von Rheimbach, der gegen ein Manngeld von zekn Mark stadtkblnischer Edelbilrger wird, verpflichtet sich insbesondere, alle mdglichen Feindseligkeiten gegen den Herrn von Ldwenburg auszuiiben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 540.
Date: 99999999
Abstract Das Domcapitel ertheilt seine Zustimmung dazu, dass Hennann von Ederin die von Guda, Schwester des Gobelin Vusgin, gekaufte Halfte eines Hanses in der Pfarrei von St. Paulus dem Hospital von St. An- dreas vermacht. — 1306, 24. November.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter lSr. 54.
Date: 99999999
Abstract Bchdffen-TJrtheil iiber Einweisung des Hermann Hirzelin in den Besitz eines Hanses nebst Hofstatte. — 1271, im September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 169.
Date: 99999999
Abstract Oraf Eberhard von der tfark sdhnt sich mit dem Erzbischof Sigfrid m nnter der Verbindlichkeit, dem Propst Wikbold die Halfte des ftr dessen Befreiung aus der Gefangenschaft stipnlirten Ldsegeldes xu bezahlen, die Festungswerke von Iserlohn, Camen und Ltidenscheid innerhalb bestimmter Zeit niederzulegen und ihm den Gennss seiner Eechte in der Vogtei von Essen und in TJnna und den Zehnten in TJding ungestbrt zu lassen. — Recklinghansen, 1278, 15. Juni.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 206.
Date: 99999999
Abstract Die Richter des Mainzer Stuhles erkl&ren, dass der Apotheker Wil- helmns dem kolner Domstift verschiedene Antheile von Hausern, die in Koln gelegen, geschenkt hat. Mainz, 1281, 6. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 475.
Date: 99999999
Abstract Der Scholaster Lntginus von St. Aposteln erwirbt verschiedene L&nde- reien, deren Zins ftir zwei Kerzen im Marienchor verwandt werden soll. — 1299, halben Februar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 491.
Date: 99999999
Abstract Der Propst Gotfrid von St. Severin verleiht die Pfarrei von St. Johann Baptist dem Cleriker Hennann Kleingedank. — 1300, 18. Januar.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 478.
Date: 99999999
Abstract Walram von Jtilich Herr zu Bergheim verzichtet der Stadt Koln ge- genuber anf alle Anspritche, mit Ausnahme von 100 Mark Btirgerlehen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >