useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Quellen der Stadt Koeln I, ed. Ennen, Eckertz, 1860(Google data)
Charter Nr. 518.
Date: 99999999
Abstract Heinrich von Spalbeke sdhnt sich mit der Stadt Koln bezuglich seiner Gefangennehmung und des erlittenen Schadens aus. — 1303, 25. Marz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 2!>2.
Date: 99999999
Abstract Stiftung des Domthesaurars Heinrich von Heinsberg fur den in der goldenen Kammer des Domes bepfründeten Geistlichen und für den Altar zum h. Petrus in derselben Kirche. — Köln, 1288, 25. Januar.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 42.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Engelbert II. erklart, ftlr Auslagen zu Niedeggen, fur die Freilassung des Propstes Th. von Trier und die Befriedigung Walram's von Julich dem Bruder des letzteren, Grafen W., 400 Mark zu ver- schulden, wofur er diesem seine Besitzungen zu Segendorf in Pfand- nutzung gibt. — 1271, 16. April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 456.
Date: 99999999
Abstract Erzbischof Wicbold ertbeilt dem Procurator des Dombaufonds, Magister 1298 Bodenger, die Vollmacht, alle diejenigen, welche Gaben, die für den Dombau bestimmt sind, ihrem Zwecke entziehen oder die Einsammlung solcher Gaben hindern, mit der Excommunication zu belegen. — 1298,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 509.
Date: 99999999
Abstract Konig Albrecht bekundet, dass Erzbischof Wicbold und die Stadt Koln gegenseitig gelobt haben, ihre Rechte, Privilegien und guten Gewohn- heiten zu achten. — Im Lager bei Koln, 1302, 23. October.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter ftr. 263.
Date: 99999999
Abstract Abtissin und Convent des Klosters Sion zu Koln ubertragen dem h. Geisthanse einen vom Canonich Dietrich von Rheimbach ererbten Erbzins von zwei Mark gegen einen andern Zins von gleicher Hdhe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 487.
Date: 99999999
Abstract Gotschalk von Stave verspricht, seinen Verwandten, Ritter Sigfrid von Lutzel-Coblenz, der sich ftir ihn verburgt hat, schadlos zu halten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 62.
Date: 99999999
Abstract Bmder Albertus, Prior Emundus und der Convent der Dominioaner zu Kdln ubersenden dem Papste den Suhnschluss zwischen der Stadt und dem Erzbischofe Engelbert mit der Bitte um Bestatigung. — 1272,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 73.
Date: 99999999
Abstract Daniel Overstolz uberlasst seinem Bruder Johann den vierten Theil des Hauses Schuren. — 1273, im April.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 262.
Date: 99999999
Abstract Der Edelherr Heinrich von Schinne stellt der seiner Braut Gnderadis, Tochter Hilgers von der Stessen, bestimmten Heirathsgabe von 1000 Mark sein Schloss Schinne und andere Guter gegeniiber. — 1285,.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 571.
Date: 99999999
Abstract Ritter Johann von Merode wird Edelburger der Stadt Koln gegen ein Manngeld von 10 Mark und verpflichtet sich zur Hulfeleistung. —1310,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 270.
Date: 99999999
Abstract Helferich Römer überträgt einen auf einem Hause neben der Würfel pforte haftenden Erbzins dem Ingebrand und dessen Frau. — 1286,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 196.
Date: 99999999
Abstract Comthur und Bruder des Deutschordenshauses zur h. Catharina in Köln überlassen den Eheleuten Gerhard und Gertrud das steinerne Haus Schleiden nebst dem daneben gelegenen Hause in der Weberstrasse in Erbpacht. — 1280, 9. August.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 160.
Date: 99999999
Abstract Der Bischof Conrad von Osnabruck verspricht, dem Erzbischof Sigfrid von Koln gegen die Grafen von Jtilich, von der Mark und von Arnsberg mit hundert Bewafiheten beizustehen. — Koln, 1277, 24. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 232.
Date: 99999999
Abstract Erbzins haftend auf dem Hause Grin. — 1283, 9. November.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 259.
Date: 99999999
Abstract Dechant und Capitel des Apostelstiftes übergeben das Haus des Wit- rammis auf dem Neumarkt, auf welches der Fleischer Conrad ver zichtet, dem Johann von Aldercruch in Erbpacht. — 1285, 15. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 577.
Date: 99999999
Abstract Johannes von Undurtis, Sohn des Ludwig von der Mühlengaesen, er klärt, dass er sich bezüglich der Streitigkeiten, die seine Eltern mit der Stadt Köln gehabt, mit letzterer ausgeglichen habe, — 1310,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 329.
Date: 99999999
Abstract Gerhard genannt Mumme von Dedein verspricht, sich an der Stadt wegen seiner Gefangennehmung bei Worringen nicht rachen zu wollen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 179.
Date: 99999999
Abstract Dietrich vom Hirtze stiftet neben dem Minoritenkloster ein Convent für neun Beghinen (Hirschconvent). — 1279, im März1).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 55.
Date: 99999999
Abstract Albert von Deile und ftlnf Genossen verbtirgen sich daftlr, dass Hein- rich von Deile die mit der Stadt Kflln beztiglich seiner Gefangenschaft geschlossene Stihne halten werde. — 1271, 26. October.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 96.
Date: 99999999
Abstract Das kolner Domcapitel berichtet an die papstlichen Richter, warum der Pfarrer von St. Johaun den Gerhard Overstolz nicht vorgeladen habe. — Koln, 1275, 1. Marz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 26.
Date: 99999999
Abstract Dietrich von Heswich und funf Genossen verburgen sich dafur, dass ihr Verwandter Gerhard von Waleggen die mit der Stadt Koln ge- schlossene Suhne halten werde. — 1270, 15. September.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 502.
Date: 99999999
Abstract Graf Eberhard von der Mark, Kraft von Greifenstein, Franco vom Horne und Hilger Rufus von der Stessen erklaren, dass Constantin von Lyskirchen ihnen ftir den Erzbischof 1000 Mark bis St. Johann gezahlt hat. — 1301, 20. Marz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 557.
Date: 99999999
Abstract Verkauf eines Hauses in der Judengasse ftir 1070 Mark Pagament durch Johann Voilprume tFaulpflaume) an den Juden Anselmus, mit n&heren Bestimmungen uber die Mauern dieses Hauses. — 1308,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 449.
Date: 99999999
Abstract Der Ritter Wilhelm Proyt erklaxt, sich wegen des Schadens, den sein Diener Heinrich vom Walde in Kola erlitten, nicht rachen zu wollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 500.
Date: 99999999
Abstract Dietrich von Heinsberg weist Richter, SchdfFen und Rath der Stadt Koln an, sein 30 Mark betragendes Burgergeld an den Dechanten Lnd- wig vom Pfau auszuzahlen. — 1301, 24. Februar.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 370.
Date: 99999999
Abstract Heinrich Quattermart und Frau uberlassen eine Wohnung auf dem Btichel am Eigelstein einem gewissen Hermann und dessen Erben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 103.
Date: 99999999
Abstract Der Erzbischof Sigfrid, der die Stadt Kdln von den Kirchenstrafen losspricht, welche tiber sie wegen der Gefangennehmung des Erz- bischofs Engelbert, wegen der dem Grafen Wilhelm von Julich ge- leisteten Beihtilfe und aus anderen Ursachen sowohl durch den Papst wie durch den Erzbischof Engelbert verhangt worden, erklart, die nothigen Vollmachten zur Lossprechung im Laufe eines Jahres oder schneller zu ertheilen. — 1275, 2. Juni.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 330.
Date: 99999999
Abstract Vererbung der Halfte der Wohnungen Bockfell und des Hauses Diissel- dorf auf der Maximinstrasse, sowie andern Eigenthums auf Johann von der Marspforte und dessen Schwester. — 1289, 19. September.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 467.
Date: 99999999
Abstract Kdnig Albrecht zeigt dem Clerus der Stadt und Didzese Koln an, dass er das ihm zustehende Recht der ersten Bitte dem Erzbischof Wicbold ubertragen habe. — Koln, 1298, 28. August.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter Nr. 113.
Date: 99999999
Abstract Eichter, Schdffen und Eath der Stadt Koln tiberlassen einer Gesell- schaft benannter kolner Burger fttr 2704 Mark den fruheren Malz- muhlen-, jetzigen Braupfennig auf vier Jahre. — 1275, 2. October.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >